Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
476 Treffer gefunden
Neulinger, Renate: Analyse der Einsparungspotentiale durch Bündelung von Warenströmen in der Beschaffungslogistik der Alois Pöttinger Maschinenfabrik G.m.b.H. 2005. Neulinger, Renate: Analyse der Einsparungspotentiale durch Bündelung von Warenströmen in der Beschaffungslogistik der Alois Pöttinger Maschinenfabrik G.m.b.H. - Diplomarb. Linz 2005, VII, 127 Bl., mit 1 CD-ROM 1 ) Details
Obermayr, Manfred: Umfeldanalyse und Ansätze zur Strategieentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Kundenperspektive am Beispiel der SGE Pelletskessel des Unternehmens Fröling. 2003. Obermayr, Manfred: Umfeldanalyse und Ansätze zur Strategieentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Kundenperspektive am Beispiel der SGE Pelletskessel des Unternehmens Fröling. - Diplomarb. Linz 2003, 114 Bl. Firma in Grieskirchen 1 ) Details
Hochfellner, Romana: Lernen durch Leidenschaft. Bildungsverläufe von MusikerInnen der Mitgliedskapellen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes unter besonderer Berücksichtigung des Bezirks Grieskirchen. 2005. Hochfellner, Romana: Lernen durch Leidenschaft. Bildungsverläufe von MusikerInnen der Mitgliedskapellen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes unter besonderer Berücksichtigung des Bezirks Grieskirchen. - Diplomarb. Linz 2005, 96 Bl. 1 ) Details
Pühringer Michael: Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. 1882. Pühringer Michael: Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. Wels 1882, Octav. 1 ) Details
Leeb, Hubert: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. 1956. Leeb, Hubert: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. Grieskirchen 1956.119 S. 1 ) Details
120 Jahre Pöttinger - 100 Jahre Bayerische Pflugfabrik. Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.. 1991. Jahre Pöttinger - 100 Jahre Bayerische Pflugfabrik. Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.- Grieskirchen 1991. O. Pag. 120 Jahre Maschinenfabrik Pöttinger in Grieskirchen und 100 Jahre Pflugfabrik Landsberg 1 ) Details
40 Jahre Handels- und Gewerbekasse für Grieskirchen und Umgebung reg. Gen. m. b. H. in Grieskirchen. 1952. Jahre Handels- und Gewerbekasse für Grieskirchen und Umgebung reg. Gen. m. b. H. in Grieskirchen.- Wels 1952. 23 S. 1 ) Details
Eder, Christine: Optimierungsmöglichkeiten des Planungs- und Budgetierungsprozesses am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH. 2009. Eder, Christine: Optimierungsmöglichkeiten des Planungs- und Budgetierungsprozesses am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2009, X, 88 Bl.; Firma in Grieskirchen 1 ) Details
Hoheneck J. G. A. v. (als Besitzer): Anschläge über verschiedene Herrschaften, Güter und Gülten des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns. Hoheneck J. G. A. v. (als Besitzer): Anschläge über verschiedene Herrschaften, Güter und Gülten des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns. 1. Achleithen; 2. Aichberg; 3. Anwalding; 4. Arbing; 5. Au a. d. Traun; 6. Auhof bei Perg; 7. Au bei Linz; 8. Bernau; 9, Biberbach und Weyr; 10. Clam; 11. Croyzen; 12. Ennsegg; 13. Erlach; 14. Freyn; 15. Gneissenau; 16. Greinburg; 17. Greissenberg; 18. Grienau; 19. Grieskirchen; 20. Gschwendt; 21. Hagen; 22. Haiding; 23. Helfenberg; 24. Inzersdorf; 25. Klingenberg; 26. Leonbach; 27. Lichteneck; 28. Losensteinleiten; 29. Mistelbach; 30. Oberweiss; 31. Pottendorf; 32. Reichenstein und Greissenberg; 33. Rottenek; 34. Schwerdtberg, Windegg, Hart und Poneggen; 35. Starhemberg; 36. Tolleth; 37. Sanct Veit; 38. Wolfsegg. Mscr. d. Mus., Nr. 149. Eingeklebt die Vischer'schen Ansichten. 1 ) Details
Hinterberger, Hannes: Ermittlung der optimalen Lagertypen und -dimensionen für ein Landmaschinenersatzteilelager am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik. 2012. Hinterberger, Hannes: Ermittlung der optimalen Lagertypen und -dimensionen für ein Landmaschinenersatzteilelager am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2012, VIII, 48 Bl.; Firmensitz Grieskirchen 1 ) Details
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006. Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck). 1 ) Details
Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich.. 2007. Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Heidi Lexe, Martin Hochleitner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Helmut Mittermayer, Gunther Trübswasser, Veronika Almer.- Linz (2007), 67 S.; Adalbert Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Käthe Reicheis (* 1928 Engelhartszell, dann v.a. Hörsching), Bildende Kunst: Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Interdisziplinäre Kunstformen: Udo Wid (* 1944 Bad Ischl, aufgewachsen in Wels), Literatur: Eugenie Kain (* 1960 Linz, Laudatio auch mit Hinweisen auf ihren Vater Franz Kain), Wissenschaften: Hannes Stockinger (* 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen in Zell am Pettenfirst), Kunst im interkulturellen Dialog: Doug Hammond (* 1942 Tampa/ Florida, lebt und arbeitet ab 1989 in Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Kulturverein waschaecht (Wels), kleiner Preis für Verein Kult-Ex/Das Kollektiv (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Lena Göbel (* 1983 Ried im Innkreis), Marlene Haderer (* 1978 Steyr), Astrid Hofstetter (* 1971 St. Pölten) und Elisabeth Wagner (* 1972 Ried im Innkreis); Interdisziplinäre Kunstformen für Pia Schauenburg (* 1977 Mönchengladbach, lebt und arbeitet in Linz) und Mario Sinnhofer (* 1973 Salzburg, dann auch Linz), Literatur für Stefan Rois (* 1983 Linz); Wissenschaft für Benjamin Dieplinger (* 1978 Wels), Elisabeth Götschl (* 1978 Grieskirchen), Gernot Hueber (* 1972 Linz), Karin Kloiber (* 1970 Wels), Ursula Quatember (* 1976 Linz) und Paul Schanda (* 1979 Kirchdorf an der Krems). 1 ) Details
Festschrift, ausgegeben aus Anlaß der Vollendung des Neubaues der Hauptanstalt der Sparkasse in Grieskirchen im Jahre 1964. 1964. Festschrift, ausgegeben aus Anlaß der Vollendung des Neubaues der Hauptanstalt der Sparkasse in Grieskirchen im Jahre 1964. Für den Inhalt verantwortlich: Bruno Blumauer. Grieskirchen 1964. 16 Bl. 1 ) Details
Altendorfer, Alois: Prozessmanagement im OP. Reformprojekt Planung und Steuerung am Krankenhaus Grieskirchen. 2006. Fink, Bernhard: Prozessmanagement im OP. Reformprojekt Planung und Steuerung am Krankenhaus Grieskirchen.- Wien: Wirtschaftsuniv., Univ.-Lehrgang für Krankenhausmanagement, Diplomarbeit 2006, 63 Bl. 1 ) Details
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pollham, 1894-1994. Festschrift. 1994. Jahre Freiwillige Feuerwehr Pollham, 1894-1994. Festschrift. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Pollham. Verf.: Friedrich Mair. - Grieskirchen 1994. 57 S. 1 ) Details
Weichselbaum, Gerald: Bauernfamilien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Entwicklung und Struktur bäuerlicher Familienbetriebe im Bezirk Grieskirchen (OÖ). 2007. Weichselbaum, Gerald: Bauernfamilien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Entwicklung und Struktur bäuerlicher Familienbetriebe im Bezirk Grieskirchen (OÖ).- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, V, 120 Bl. 1 ) Details
Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014. Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof, Ignatius Ebersteiner, Irene Keller, Christian Keller, Günter Linecker, Beate Maxian, Jeff Maxian, Erich Weidinger.- Linz 2014, 176 S. 1 ) Details
Fröstl, Manuel: Planung einer mobilen Serviceanbindung bei der Firma Fröling. 2014. Fröstl, Manuel: Planung einer mobilen Serviceanbindung bei der Firma Fröling.- Wels: FH, Diplomarbeit 2014, VII, 108 Bl.; Firma in Grieskirchen 1 ) Details
Sparcasse-Jahresberichte, resp. Rechnungsabschlüsse: Statuten vom Gründungsjahre. Sparcasse-Jahresberichte, resp. Rechnungsabschlüsse: Statuten vom Gründungsjahre, auch für die folgenden Institute: Braunau, 1861 ff. Ber. Eferding, err. 1860. Ber. 1864 ff. Enns, err. 1870. Ber. 1875 ff. Florian. St., 1856. Ber. 1858 ff. Freistadt, 1866. Ber. 1867 ff. Gmunden, 1859. Ber. 1859 bis 1870, 1872 ff. Grein, 1856. Ber. 1859 ff. Grieskirchen, 1872. Ber. 1873 ff. Grünburg, 1878. Ber. 1879 ff. Haag, err. 1879. Jahresbericht 1880 ff. Haslach, 1874. Jahresbericht 1875 ff. Ischl, 1863. Jahresbericht 1864 bis 1865, 1867 bis 1876, 1878 ff. Kirchdorf, 1868. Jahresbericht 1869 bis 1870, 1872 ff. Lembach, 1861. Jahresbericht 1861 bis 1870, 1872 ff. Leonfelden, 1877. Jahresbericht 1877 ff. Linz, Allgem. Sparcasse, 1849. Jahresbericht 1869 ff. Linz, Städt. Sparcasse, 1888 ff. Mattighofen, 1877. Jahresbericht 1878 ff. Mauerkirchen, 1858. Jahresbericht 1861 bis 1862, 1864 ff. Mauthausen, 1866. Jahresbericht 1866 ff. Mondsee, 1887. Jahresbericht 1887 ff. Neufelden, 1872. Jahresbericht 1872 bis 1875, 1878 ff. Obernberg, 1872. Jahresbericht 1872 bis 1873, 1875, 1877 ff. Ottensheim, 1885. Jahresbericht 1885 ff. Perg, 1865. Jahresbericht 1865 bis 1866, 1868 bis 1874, 1876 ff. Peuerbach, 1876. Jahresbericht 1877 ff. Ried, 1867. 1868 ff. Rohrbach, 1869. Jahresbericht 1869 ff. Schärding, 1863. Jahresbericht 1863 ff. Schwanenstadt, 1872. Jahresbericht 1873 bis 1874, 1876 ff. Steyr, 1857. Jahresbericht 1859 bis 1870, 1872 bis 1873, 1875 ff. Urfahr, 1875. Jahresbericht 1877 ff. Vöcklabruck, 1867. Jahresbericht 1868 bis 1870, 1872 ff. Wels, err. 1861. Jahresbericht 1861 bis 1870, 1872 bis 1873, 1875 ff. Weyer, 1872. Jahresbericht 1873, 1875, 1877 ff. Windischgarsten, 1875. Jahresbericht 1878 ff. 1 ) Details
Vormair, Anton: Ausgecheckt. Vom Firmengründer zum Marktführer, zum Umsteiger; ein Herzensweg. 2013. Vormair, Anton: Ausgecheckt. Vom Firmengründer zum Marktführer, zum Umsteiger; ein Herzensweg.- Grieskirchen 2013, 204 S.; Autobiographie des 1961 geborenen, in St. Georgen bei Grieskirchen aufgewachsenen Gründers der Firma S.O.T. ("Sicherheit Organisation Technik", Full Service-Anbieterin für Gebäudesicherheit, Sitz Hofkirchen an der Trattnach) 1 ) Details
Architekturzentrum Wien: Best of Austria. Architektur Architecture 2008_09. 2010. Architekturzentrum Wien (Hrsg.): Best of Austria. Architektur Architecture 2008_09.- St. Pölten 2010, 252 S.; darin auch zu Grieskirchen, Ried im Innkreis, St. Lorenz, Wolfern, Neufelden, Wels, Linz, Gallneukirchen, Enns, Steyr, Spital am Pyhrn, Wernstein am Inn, Taufkirchen an der Pram 1 ) Details
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze. 1997-2. Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: "Uttendorfer Goldhalskragen", um 500 v. Chr. (Gem. Helpfau-Uttendorf); Bronze-Schnabelkanne von Sunzing (um 480 v.Chr., Gem. Mining); Gehängefibel aus Hallstatt, 6. Jh. vor Chr.; Bronzestatuette einer Venus, Gunskirchen; "Rieder Kreuzigung", Lindenholz (Ried im Innkreis); um 1150; Thronende Madonna mit Kind, Lindenholz; Thronende Madonna mit Kind, Weidenholz, 1270/80; Abtkrümme aus Gleink (Steyr), Stift St. Florian; Wandmalerei in der Stiftskirche Lambach, vor 1089; Pieta, um 1385; Flügelaltar vor 1497; Geburt Christi, Relief; Ende 15. Jh.; Gregor Erhart, Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Frauenstein (Gem. Molln); Kreuzigung Christi, ca. 1430, Tempera auf Holz; Geburt Mariens, Eggelsberger Altar (Gem. Eggelsberg); Krümme (Bischofstab), Passau, um 1489, Stift Schlägl; Maria im Ährenkleid mit Stifter, Meister von Mondsee, um 1495; Albrecht Altdorfer, Sebastiansaltar, Stift St. Florian; Renaissancefenster in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1523; Prophet Daniel bringt den Drachen zum Bersten, Fassadenmalerei in Parz (Gem. Grieskirchen); Taufbecken in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1569; M. Guggenbichler und M. Wichlhammer: Abendmahlsaltar, vor 1684; Georg Raphael Donner, Johannes-von-Nepomuk-Denkmal, 1727; Fischerkanzel der Pfarrkirche in Fischlham, 1795; Johann Carl von Reslfeld, Anbetung der Könige, Ölgemälde, 1688; Moritz v. Schwind, Entwurf für Ausstattung des Steinernen Saales im Linzer Landhaus; Adalbert Stifter, Die Teufelsmauer, 1845; Johann Baptist Reiter, Die "Emanzipierte"; Johann Baptist Wengler, Siauck-Indianer, Aquarell, 1851; Leopold Zinnögger, Blumen- und Früchtestilleben, Ölgemälde, 1841; Carl Kronberger, Am Stadttor, Ölgemälde, 1890; Schlattenkeesgletscher; Alfred Kubin, Ochsenfisch, um 1906; Klemens Brosch, Blick durch die Glastüre, 1913; Demeter Koko, Hühnerfütterung, Ölgemälde, 1926/28; Stilleben mit Ananas; Franz Sedlacek, Stadt im Gebirge, 1935; Apsisfresko der Linzer Friedenskirche, 1951 (von Max Weiler); Margret Bilger, Heimkehr d. verlorenen Sohnes, Glasfenster in der Wenzelskapelle (Gem. Wartberg ob der Aist) 1 ) Details
Noack, Maximilian Claudius: vom weiterführen der moderne. Drei positionen konkreter kunst aus österreich. Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, Josef Linschinger. 2010. Noack, Maximilian Claudius (Hrsg.) - Reinhild Tetzlaff u.a. (Ausstellungskonzeption): vom weiterführen der moderne. Drei positionen konkreter kunst aus österreich. Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, Josef Linschinger. Texte: Reinhard Kannonier, Sandra Kramer u.a.- Dresden 2010, 48 S.; Kunstkatalog zu Gerhard Frömel (geb. 1941 in Grieskirchen) und Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden) (H. Bruch: aus Tirol) zu Ausstellung in Dresden, 6.11.2010-25.2.2011 1 ) Details
Ruttmann, Rupert: Häuserchronik der Gemeinde und Pfarre Enzenkirchen. 1999. Ruttmann, Rupert: Häuserchronik der Gemeinde und Pfarre Enzenkirchen. Hrsg. Gemeinde Enzenkirchen. Aktualisierte Aufl. der Ausg. Grieskirchen 1974. - Enzenkirchen 1999. Ca. 126 S. 1 ) Details
Streiter, Dagmar - Brigitte Lackner: Das TISresort Vitalwelt Hausruck. Der erste vernetzte Tourismusverband in OÖ. 2001. Streiter, Dagmar - Brigitte Lackner: Das TISresort Vitalwelt Hausruck. Der erste vernetzte Tourismusverband in OÖ. - Projektarb. Univ.-Lehrgang Tourismusmanagement Linz 2001. 106, 13 Bl. Verbandssitz Bad Schallerbach, weiters Gallspach, Geboltskirchen, Grieskirchen, Haag am Hausruck und Wallern an der Trattnach betreffend 1 ) Details
Nimmervoll, W. Helmut: Der Weg der Zeit. Lebendige Heimatkunde. Anekdoten und Geschichten aus Grieskirchen und dem Landl. 2009. Nimmervoll, W. Helmut: Der Weg der Zeit. Lebendige Heimatkunde. Anekdoten und Geschichten aus Grieskirchen und dem Landl.- Linz 2009, 241 S. 1 ) Details
Neues Amtsgebäude für das Vermessungsamt Grieskirchen. 1986. Neues Amtsgebäude für das Vermessungsamt Grieskirchen. Hrsg.: Bundesamt f. Eich- u. Vermessungswesen, Wien.- Wien 1986. 8 Bl., 1 Kt., 1 Taf. 1 ) Details
Salfer, Franz: Karte des Bezirkes Grieskirchen (1 : 150.000). 1930. Salfer, Franz: Karte des Bezirkes Grieskirchen (1 : 150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. (1930). Farbendruck. 1 ) Details
Hofer, Katharina: Erfolgsfaktoren des Markenmanagements. Die Entwicklung oberösterreichischer Biermarken seit 1945 anhand der Fallstudien Grieskirchner, Hofstettner, Schlägl und Zipfer.. 2007. Hofer, Katharina: Erfolgsfaktoren des Markenmanagements. Die Entwicklung oberösterreichischer Biermarken seit 1945 anhand der Fallstudien Grieskirchner, Hofstettner, Schlägl und Zipfer. - Linz: Univ., Diss. 2007, 251 Bl. (Firmensitze Grieskirchen, Sankt Martin im Mühlkreis, Schlägl und Neukirchen an der Vöckla) 1 ) Details
Wandkarte des Bezirkes Grieskirchen (1 : 30.000). 1933. Wandkarte des Bezirkes Grieskirchen (1 : 30.000). Technische Anstalt f. Plan- und Kartenwesen Hans Wimmer, Linz 1933. Farbendruck. 1 ) Details
Hager, Katrin: Verwaltungskooperation versus Bezirksfusion, eine betriebswirtschaftliche Analyse am Beispiel der Bezirke Eferding und Grieskirchen. 2009. Hager, Katrin: "Verwaltungskooperation versus Bezirksfusion", eine betriebswirtschaftliche Analyse am Beispiel der Bezirke Eferding und Grieskirchen.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, 100, XXVII Bl. 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes:: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. 2012. Etzlstorfer, Hannes: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. (Begleitpublikation zum Ausstellungsprojekt "Treffpunkt Kloster-Leben" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 12. Juni bis 25. November 2012 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen ; N.S., 131).- Linz 2012, 355 S.; darin zu Altenhof (Gaspoltshofen), Aspach, Attnang-Puchheim, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Hall, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gallneukirchen, Garsten, Gmunden, Grein, Grieskirchen, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Kallham, Kremsmünster, Lambach, Lauffen (Bad Ischl), Leonding, Linz, Maria Schmolln, Mauthausen, Mondsee, Münzbach, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottnang am Hausruck, Pergkirchen (Perg), Pinsdorf, Prambachkirchen, Ranshofen (Braunau am Inn), Reichersberg, Ried im Innkreis, Sankt Florian, Sankt Veit im Mühlkreis, Schardenberg, Schärding, Schenkenfelden, Schlägl, Schlierbach, Schmiding (Krenglbach), Spital am Pyhrn, Steinerkirchen an der Traun, Steyr, Steyregg, Suben, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Vöcklamarkt, Waldhausen im Strudengau, Walding, Wels, Wernstein am Inn, Wilhering, Windhaag bei Perg und Wolfern 1 ) Details
Handkarte des Bezirkes Grieskirchen (1 : 150.000). 1933. Handkarte des Bezirkes Grieskirchen (1 : 150.000). Technische Anstalt f. Plan- und Kartenwesen Hans Wimmer, Linz 1933. Farbendruck. 1 ) Details
333 Jahre Haberfellner Pflegermühle, Grieskirchen. Haberfellner Mühle. 1992. Jahre Haberfellner "Pflegermühle", Grieskirchen. Haberfellner Mühle.- Grieskirchen 1992. O. Pag. 1 ) Details
Holter, Ulrich: Geschichte des Welser Krankenhauses, vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz zum Klinikum Wels-Grieskirchen 1903 - 2012. 2013. Holter, Ulrich: Geschichte des Welser Krankenhauses, vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz zum Klinikum Wels-Grieskirchen 1903 - 2012.- Thalheim bei Wels 2013, 103 S, 1 ) Details
Kasberger, Andrea: Die Bedeutung der Gemeinden und deren Herausforderungen und Perspektiven in der Zukunft.. 2012. Kasberger, Andrea: Die Bedeutung der Gemeinden und deren Herausforderungen und Perspektiven in der Zukunft.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2012, IX, 132 Bl.; darin auch speziell zur Situation in ganz OÖ, v.a. zu Benchmarking-Projekt in Engerwitzdorf, Hartkirchen, Neumarkt im Mühlkreis und Moosdorf ab 2001, Intervies auch zu Perg, Hargelsberg, Grieskirchen und Weitersfelden 1 ) Details
Oliveira Lima, Geovana de: Die Kraft des Glaubens. P. Leeb: Ein Leben schreibt Geschichte.. 2011. Oliveira Lima, Geovana de: Die Kraft des Glaubens. P. Leeb: Ein Leben schreibt Geschichte.- Grieskirchen 2011, 304 S.; Hubert Leeb: geb. 1934 Grieskirchen, Salesianer-Pater in Brasilien (Autorin: seine brasilianische Lebensgefährtin) 1 ) Details
Stadtgemeinde Grieskirchen : 400 Jahre Stadt Grieskirchen. 2012. Stadtgemeinde Grieskirchen (Hrsg.): 400 Jahre Stadt Grieskirchen.- Grieskirchen ohne Jahr (ca. Ende 2012), 14 Bl. (Festprogramm für 2013) 1 ) Details
Bezirksheimathausverein Grieskirchen - Kulturama Schloss Tollet, Galerie Schloss Parz - Kunstzentrum OG: Schlösser zeigen art brut gugging. Die Künstler aus Gugging. Katalog zur Ausstellung ... im Wasserschloss Parz und im Schloss Tollet.. 2013. Bezirksheimathausverein Grieskirchen - Kulturama Schloss Tollet, Galerie Schloss Parz - Kunstzentrum OG (Hrsg.): 2 Schlösser zeigen art brut gugging. Die Künstler aus Gugging. Katalog zur Ausstellung ... im Wasserschloss Parz und im Schloss Tollet.- Hohenzell 2013, 162 S.; Ausstellungen in Griskirchen und Tollet 1 ) Details
Mayer, Nils: Prognose des Ersatzteilbedarfs am Beispiel der Firma Pöttinger.. 2012. Mayer, Nils: Prognose des Ersatzteilbedarfs am Beispiel der Firma Pöttinger.- Leoben: Montanuniv., Masterarbeit 2012, IX, 67 Bl.; Landmaschinenbau-Firma in Grieskirchen 1 ) Details
Moser, Franz: Roßmarkt I. Eine Kommunikationsrahmen. 1999. Moser, Franz: Roßmarkt I. Eine Kommunikationsrahmen. - Diplomarb. Univ. für Gestaltung Linz 1999. 45 Bl. (maschinschr.) Städtebauliche Planung in Grieskirchen 1 ) Details
Großruck, Johann: Grieskirchen - 400 Jahre Stadt 1613-2013. Stadtbuch. 2013. Großruck, Johann (Konzept und Red.): Grieskirchen - 400 Jahre Stadt 1613-2013. Stadtbuch. Hrsg.: Stadtgemeinde Grieskirchen.- Grieskirchen - Linz 2013, 348 S. 1 ) Details
Waldhör, Bernhard: Analyse und Neugestaltung des Schulgeländes in Grieskirchen. Dokumentation. 2000. Waldhör, Bernhard: Analyse und Neugestaltung des Schulgeländes in Grieskirchen. Dokumentation. - Diplomarb. Hochschule für Gestaltung Linz 2000. 81, 17 Bl. (maschinschr.) Städtebauliche Planung 1 ) Details
Engelbert Kliemstein, 1934-1961, zum 50. Geburtstag. 1984. Engelbert Kliemstein, 1934-1961, zum 50. Geburtstag. Hrsg.: Paul Fischnaller, Dominique Bejvl, Hofkabinett Linz. - Linz 1984. 10, S. 11-45 Abb. Galerist u. Künstler (* 1934 St. Margarethen b. Grieskirchen - ? 1961 Linz) 1 ) Details
Künstlerzentrum Wasserschloß Parz, Grieskirchen 1964-1998. 1998. Künstlerzentrum Wasserschloß Parz, Grieskirchen 1964-1998. Red.: Lotte Buck, Hans Hoffmann-Ybbs. - Grieskirchen 1998. 48 Bl. 1 ) Details
Micko, Martin: Analyse des französischen Biermarktes in Hinblick auf eine Produkteinführung der Brauerei Grieskirchen AG. Berücksichtigung kultureller Merkmale und deren Zusammenspiel mit juridischen, technischen und organisatorischen Aspekten bei der Bearbeitung ein. 1997. Micko, Martin: Analyse des französischen Biermarktes in Hinblick auf eine Produkteinführung der Brauerei Grieskirchen AG. Berücksichtigung kultureller Merkmale und deren Zusammenspiel mit juridischen, technischen und organisatorischen Aspekten bei der Bearbeitung eines fremden Marktes. - Diplomarb. Univ. Graz 1997. V, 96 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. 2002. Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. Texte: Wolfgang Cervicek, Gerhard Bruckmüller u.a. Gestaltung des Katalogs: Gerhard Frömel.- Waldzell 2002, (15) Bl. Von örtlicher Bauunternehmerin Birgit Mayr / Firma bau mayr finanziertes Kunstprojekt in Waldzell, 7.10.-8.11.2002. Adlmannseder: geb. 1943 Ried im Innkreis, Frömel: geb. 1941 Grieskirchen, Linschinger: geb. 1957 Gmunden 1 ) Details
Schiffmann, Konrad: Otto Prechtler. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. 1913. Schiffmann, Konrad: Otto Prechtler. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. Linz 1913. S. 128-132. 1 ) Details
Original-Kaufbrief Mangelburgers, Bürgermeisters in Grieskirchen, Wwe. 1617. Original-Kaufbrief Mangelburgers, Bürgermeisters in Grieskirchen, Wwe., 1617. Nebst Original-Quittung. Aus dem Arch. v. Tollet, Cat-Nr. 32. Archiv des Museums, B. 10. 1 ) Details
Oö. Landesmusikschulwerk (Walter Rescheneder): Treffpunkt Musikschule. CD 8. LMS Grieskirchen, LMS Haag a. H., LMS Neumarkt i. H., LMS Waizenkirchen. 2012. Oö. Landesmusikschulwerk (Walter Rescheneder), Hrsg.: Treffpunkt Musikschule. CD 8. LMS Grieskirchen, LMS Haag a. H., LMS Neumarkt i. H., LMS Waizenkirchen.- Linz 2012, CD mit Beiheft 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)