Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

640 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Luger, Walter: Schuldirektor i. R. Albert Binna zum Gedächtnis (5. Okt. 1868 - 31. Oktober 1951). In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952. Luger, Walter: Schuldirektor i. R. Albert Binna zum Gedächtnis (5. Okt. 1868 - 31. Oktober 1951). Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 21 1 ) Details

Die Stadtbücherei im Blickfeld der Zahlen 1945-1951. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1952. Die Stadtbücherei im Blickfeld der Zahlen 1945-1951. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1952 Nr. 7 1 ) Details

Newald, Richard: Linzer in der Freiburger Universitäts-Matrikel. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Newald, Richard: Linzer in der Freiburger Universitäts-Matrikel. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 262-266 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0262-0266.pdf hjstl_1951_0262-0266.pdf

Kloiber, Ämilian: Über die Bevölkerung von Linz in den Jahren 200 bis 450 n. Chr. G.. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Kloiber, Ämilian: Über die Bevölkerung von Linz in den Jahren 200 bis 450 n. Chr. G. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 478 bis 510 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0478-0510.pdf hjstl_1951_0478-0510.pdf

Franz, Leonhard: Zur Bevölkerungsgeschichte der frühmittelalterlichen Zizlau. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Franz, Leonhard: Zur Bevölkerungsgeschichte der frühmittelalterlichen Zizlau. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 415-419 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0415-0419.pdf hjstl_1951_0415-0419.pdf

Der Adalbert Stifter-Literaturpreis 1950/1951. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952. Der Adalbert Stifter-Literaturpreis 1950/1951. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 124-125. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_1_124-125.pdf hbl1952_1_124-125.pdf

Lenzenweger, Josef: Das Jesuitenkollegium zu Linz als Ausgangspunkt einer o.ö. Hochschule. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Lenzenweger, Josef: Das Jesuitenkollegium zu Linz als Ausgangspunkt einer o.ö. Hochschule. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 41 bis 81 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0041-0081.pdf hjstl_1951_0041-0081.pdf

Reisinger, Amadeus: Florian Oberchristl †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1952. Reisinger, Amadeus: Florian Oberchristl ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 97 (1952) S. 83-86. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 211. Domprälat und Kunsthistoriker 1 ) Details

Marks, Alfred: Die Linzer Apotheken im Wandel der Zeit. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Marks, Alfred: Die Linzer Apotheken im Wandel der Zeit. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 128-169 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0128-0169.pdf hjstl_1951_0128-0169.pdf

Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz (1. Jänner 1950 - 31. Dezember 1951). 1952. Zuwachsverzeichnis der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Linz (1. Jänner 1950 - 31. Dezember 1951). Herausgegeben vom Amt der o.ö. Landesregierung, Abt. Kultur, Zentralkatalog. Linz 1952. 94 S. - (1. Jänner 1952 - 31. Dezember 1952) Linz 1953. 186 S. 1 ) Details

Wirtschafts- und Arbeitsbericht 1951-1952 der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. 1953. Wirtschafts- und Arbeitsbericht 1951-1952 der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. Linz 1953 1 ) Details

Hoffmann, Alfred: Neuere Literatur zur oberösterreichischen Geschichte (1945-1951). In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. 1953. Hoffmann, Alfred: Neuere Literatur zur oberösterreichischen Geschichte (1945-1951). Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Bd. 61 (Graz-Köln 1953) S. 150-168 1 ) Details

Maurer, Herbert: Oberösterreich in der Bevölkerungsentwicklung Österreichs 1869-1951. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953. Maurer, Herbert: Oberösterreich in der Bevölkerungsentwicklung Österreichs 1869-1951. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 119-172 1 ) Details

Wimmer, Heinrich: Das Braunauer Stadttheater 1951-1953. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953. Wimmer, Heinrich: Das Braunauer Stadttheater 1951-1953. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 32/33 1 ) Details

Jenny, Wilhelm und Vetters, Hermann: Forschungen in Lauriacum. In: Beilage der o.ö. Heimatblätter. 1953. Jenny, Wilhelm und Vetters, Hermann: Forschungen in Lauriacum. Bd. 1: Die Versuchsgrabung des Jahres 1951. Forschungsberichte 1950-1951. Mit zahlreichen Abbildungen. Beilage der o.ö. Heimatblätter Jg. 7 H. 2. Linz 1953. 80 S. 1 ) Details

Karnitsch, Paul: Das Fahnenheiligtum des Kastells Lentia. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1953. Karnitsch, Paul: Das Fahnenheiligtum des Kastells Lentia. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1953 Nr. 3/4. 168 Karnitsch, Paul: Der Geniusaltar der "Ala I Pannonicorum Tampiano Victrix" in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. LXXXV bis XCVI. Bericht über die Grabung Tummelplatz 3 1 ) Details

Institut für Landeskunde von Oberösterreich. Forschungen in Lauriacum. Geleitet von Wilhelm A[lbert] Jenny, Hermann Vetters und Ämilian Kloiber.. 1954. Institut für Landeskunde von Oberösterreich. Forschungen in Lauriacum. Geleitet von Wilhelm A[lbert] Jenny, Hermann Vetters und Ämilian Kloiber. Bd. 2: Die Plangrabung 1952. Forschungsberichte 1951-1954. Mit 135 Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie 7 Beilagen. Linz 1954. 159 S., 2 Bl. Abbildungen, 22 Tafeln, 3 Pläne. 1 ) Details

Renhardt, Josef: Salzkammergut - das Land der Methusalems.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1954. Renhardt, Josef: Salzkammergut - das Land der Methusalems. Oberösterreichische Nachrichten 1954 Nr. 13. Betrifft Johann Schraml, Altaussee (? 1953), 101 Jahre alt, Franz Feichtinger, Altmünster (? 1951), 106 Jahre alt, Josefa Abpurg, Gmunden (? 1948), 104 Jahre alt, und den "Soldaten-Peter", geb. 1750 in Kirchham b. Gmunden, gest. mit 107 Jahren 1857 in Neukirchen b. Altmünster. 1 ) Details

Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen in der römischen Zivilstadt Lauriacum (Enns) 1951-1954.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955. Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen in der römischen Zivilstadt Lauriacum (Enns) 1951-1954. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 7-8. 1 ) Details

Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen in den Gräberbezirken von Lauriacum (Enns) 1951-1954.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955. Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen in den Gräberbezirken von Lauriacum (Enns) 1951-1954. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 21-23. 1 ) Details

Trathnigg, Gilbert: Sonderausstellung Lauriacum. Die Ausgrabungen 1951- 1954.. 1955. Trathnigg, Gilbert: Sonderausstellung Lauriacum. Die Ausgrabungen 1951- 1954. Hrsg. von d. Gesellschaft f. österreichische Frühmittelalterforschung. Linz 1955. 8 S., 3 Abbildung, 1 Plan. 1 ) Details

P. Josef Heinzel S. J. gestorben. In: Linzer Volksblatt. 1956. P. Josef Heinzel S. J. gestorben. Linzer Volksblatt 1956 Nr. 57. Kanzelredner d. Linzer Jesuitenresidenz seit 1938. 1948-1951 Superior. 1 ) Details

Lackinger, Otto: Die Bevölkerungsentwicklung Oberösterreichs vom 1. Juni 1951 bis 10. Oktober 1955. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957. Lackinger, Otto: Die Bevölkerungsentwicklung Oberösterreichs vom 1. Juni 1951 bis 10. Oktober 1955. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 116-125. 1 ) Details

Fundberichte aus Österreich.. 1959. Fundberichte aus Österreich. Hrsg. vom Bundesdenkmalamt. Bearbeitung u. Schriftl.: Hertha Ladenbauer-Orel. Bd. 5, 1946-1950. Münzfunde 1946- 1950 und 1951-1955, bearbeitet von Eduard Holzmair. Wien 1959. 254 S. 1 ) Details

Münzfunde 1946-1950 und 1951-1955. Bearbeitet von Eduard Holzmair. Fundberichte aus Österreich. 1959. Münzfunde 1946-1950 und 1951-1955. Bearbeitet von Eduard Holzmair. Fundberichte aus Österreich Bd. 5 (Wien 1959) S. 165-244. Oberösterreich: S. 178-181, 218-220. 1 ) Details

Chronik der Anstalt 1951-1960. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums in Wels. 1960. Chronik der Anstalt 1951-1960. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums in Wels für die Jahre 1951/52-1959/60 (Wels 1960) S. 3-8. 1 ) Details

Hinterleithner, [Ignaz: Ein wertvoller Besitz der Marktgemeinde Lambach. In: Nachrichten d. Marktgemeinde Lambach. 1964. Hinterleithner, [Ignaz]: Ein wertvoller Besitz der Marktgemeinde Lambach. Nachrichten d. Marktgemeinde Lambach. Jg. 13 (Lambach 1964) Folge 9. S. 2-3. Betrifft die von Albert Binna angelegte und bis 1951 geführte Marktchronik von Lambach. 1 ) Details

Kranich, Mechthild: Die Entsiedlung landwirtschaftlicher Betriebe im Gerichtsbezirk Unterweißenbach seit 1951. Mit besonderer Berücksichtigung d. in Zukunft möglichen Entsiedlung. 1966. Kranich, Mechthild: Die Entsiedlung landwirtschaftlicher Betriebe im Gerichtsbezirk Unterweißenbach seit 1951. Mit besonderer Berücksichtigung d. in Zukunft möglichen Entsiedlung. - Diss. Univ. Innsbruck 1966. V, 183, 46 Bl. Tab., 10 Taf. [maschinschr.] 1 ) Details

Bindl, Wilhelm: Die letzte Hüterin des Stifter-Erbes. In memoriam Emma Stifter. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1971. Bindl, Wilhelm: Die letzte Hüterin des Stifter-Erbes. In memoriam Emma Stifter. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse". 1971, Nr. 16 Letzte Hüterin des Geburtshauses v. Adalbert Stifter in Oberplan, Großnichte von Adalbert Stifter (1891 Oberplan - 1951 Haidlfing, Bayern) 1 ) Details

Rieder, Manfred H: Segelflug - ein Sport, von dem man nicht mehr loskommt. Seit 1951 Flugsportvereinigung Braunau-Kirchdorf. In: Neue Warte am Inn. 1971. Rieder, Manfred H.: Segelflug - ein Sport, von dem man nicht mehr loskommt. Seit 1951 Flugsportvereinigung Braunau-Kirchdorf. Neue Warte am Inn. Jg. 91 (1971), Nr. 33 1 ) Details

Sonnewend, Maria: Aus der Familiengeschichte des Stille-Nacht,-heilige-Nacht-Komponisten. In: Unsere Heimat. 1972. Sonnewend, Maria: Aus der Familiengeschichte des "Stille-Nacht,-heilige-Nacht"-Komponisten. Unsere Heimat. Jg. 43 (Wien 1972), H. 4. S. 230-231. Betrifft Franz Xaver Gruber, die Beziehungen des letzten Enkels Felix (1882-1940) u. Josef Gruber (1866-1951) 1 ) Details

Gottfried Mairwöger. One-man-show. Galerie Ulysses, Vienna 1976. Einf.: John Sailer. 1976. Gottfried Mairwöger. One-man-show. Galerie Ulysses, Vienna 1976. Einf.: John Sailer. - Vienna 1976. 5, 16 Bl. Abb. Maler (* 1951 Tragwein) 1 ) Details

Professorenverzeichnis. 1: Von 1851 bis zum Jubiläumsjahr 1951 (100-Jahr-Feier). 2: Professoren 1958-1976. 1976. Professorenverzeichnis. 1: Von 1851 bis zum Jubiläumsjahr 1951 (100-Jahr-Feier). 2: Professoren 1958-1976. In: 125 Jahre Realschule. 1851-1976 (Linz 1976). S. 175-180 1 ) Details

Festschrift 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum, 1951-1976. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1976. Festschrift 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum, 1951-1976. Hrsg. v. OÖ. Landesmuseum. Schriftl.: Alfred Marks. - Linz 1976. 103 S. = Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 121, 1 (1976) S. 9-31 1 ) Details

Kaineder, Karl: 25 Jahre Landtechnische Schule, 1951-1976. In: Der Bauer. 1976. Kaineder, Karl: 25 Jahre Landtechnische Schule, 1951-1976. Der Bauer Jg. 29 (1976) Nr. 44 Jubiläum d. Schule in Linz-Wegscheid 1 ) Details

Suppan, Wolfgang: Amateurblasmusik in Österreich. Im Verhältnis zur schulischen u. außerschulischen Musikerziehung, zur Erwachsenenbildung sowie als kulturpolitischer Faktor. 1978. Suppan, Wolfgang: Amateurblasmusik in Österreich. Im Verhältnis zur schulischen u. außerschulischen Musikerziehung, zur Erwachsenenbildung sowie als kulturpolitischer Faktor. Österr. Musikzeitschrift Jg. 33 (Wien 1978) S. 652-660 Darin oö. Belange mit Verzeichnis d. Festschriften seit 1951 1 ) Details

Winkler, Otto: Bischof Pater Timotheos Alois Stumpfl. 1979. Winkler, Otto: Bischof Pater Timotheos Alois Stumpfl. - Diplomarb. Univ. Graz 1979.180 Bl. [maschinschr.] Priester d. syrisch-orthodoxen Kirche, Reliquienfachmann u. Retter d. Lorcher Reliquienschatzes (* 1900 Taufkirchen a. d. Trattnach - ? 1951, begraben in Taufkirchen) 1 ) Details

Wacha, Georg: Manfred L. Koutek. Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1980. Wacha, Georg: Manfred L. Koutek. Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico. Aus dem Stadtmuseum Linz 203 (1980) Maler (* 1951 Linz) 1 ) Details

Kaufmann, Hildegard: Die Entwicklung der arbeitsörtlichen Situation im mittleren Mattigtal. 1980. Kaufmann, Hildegard: Die Entwicklung der arbeitsörtlichen Situation im mittleren Mattigtal. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1980. V, 171 Bl. [maschinschr.] Betrifft die Pendlerbewegung 1951-1976 1 ) Details

Rieß, Wilhelm: Manöver und Parade der B-Gendarmerie 1951 in Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981. Rieß, Wilhelm: Manöver und Parade der B-Gendarmerie 1951 in Wels. In: Festschrift Kurt Holter (Wels 1981) S. 291-308 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 23) 1 ) Details

Sport - Brücke von Mensch zu Mensch. Zum Jubiläum 30 Jahre Diözesansportgemeinschaft in Oberösterreich, 1951-1981. Verbunden mit Sportveranstaltungen mit behinderten Menschen. 1981. Sport - Brücke von Mensch zu Mensch. Zum Jubiläum "30 Jahre Diözesansportgemeinschaft in Oberösterreich", 1951-1981. Verbunden mit Sportveranstaltungen mit behinderten Menschen.- Linz 1981. 79 S. 1 ) Details

Etz, Alfons: Die Nibelungen-Briefmarkenserie Wilhelm Dachauers (1881-1951). Ein Beitr. zur Gedächtnisausstellung. In: Die Heimat. 1981. Etz, Alfons: Die Nibelungen-Briefmarkenserie Wilhelm Dachauers (1881-1951). Ein Beitr. zur Gedächtnisausstellung. Die Heimat Nr. 263 (1981) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 101 (1981) Nr. 48 1 ) Details

Beispiele 81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. 1982. Beispiele '81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1982, 28 S. Landeskulturpreise Architektur für Hans Puchhammer (geb. 1931 Wels, aufgewachsen Timelkam), Literatur für Hermann Friedl (geb.1920 Linz, aufgewachsen Putzleinsdorf), Musik für Fridolin Dallinger (geb.1933 Eferding), Wissenschaften für Alfred Marks (geb. 1921 Königinhof an der Elbe, ab 1949 Linz, gab 1972 die OÖ-Bibliographie für 1954-65 heraus); Talentfürderungsprämien: Architektur: Helmut Heistinger (geb. 1951 Vöcklabruck), Hermann Proyer (geb. 1954 Steyr); Bildende Kunst: Ilona Pachler (geb.1953 Linz), Alfred Flattinger (geb. 1952 Linz), Gerhard Hickisch (geb. 1955 Linz); Literatur: Ursula Adam (geb.1950 Mühlviertel), Franz Josef Czernin (geb. 1952 Wien, später auch Alkoven), Helmut Kobelbauer (geb. 1956 Wels), Renate Lachinger (geb.1956 Kirchdorf an der Krems); Musik: Gerhard Schlüsslmayr (geb. 1955 Steyr), Andreas Schnee (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Walter Schachermayer (geb. 1950, aufgewachsen Linz), Helmut Sitter (geb. 1951 Gmunden) 1 ) Details

Beispiele 82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. 1983. Beispiele '82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1983, 29 S. Landeskulturpreise Architektur für Roland Ertl (geb. 1934 Linz), Bildende Kunst für Hans Plank (geb. 1925 Weng im Innkreis), Literatur für Hermann Obermüller (geb. 1946 Pitretsberg / Gem. Oepping), Musik für Augustin Kubizek (geb. 1918 Wien, später auch Linz), Wissenschaften für Manfred Mayrhofer (geb. 1926 Linz); Talentfärderungsprämien: Architektur: Heinrich Eidenböck (geb. 1954 Steyr), Peter Kuglstätter (geb. 1951 Wels); Bildende Kunst: Helga Eschlböck (geb. 1951 Wels), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz), Peter Kuba (geb. 1952 Linz), Markus Treml (geb. 1956 Gmunden); Literatur: Alois Reiter (geb. 1961 Gmunden), Hans Schusterbauer (geb. 1954 Ried im Innkreis); Musik: Wolfgang Maria Reiter (geb. 1957 Schärding), Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz); Wissenschaften: Manfred F. Buchroithner (geb.1950 Wels), Josef Falkinger (geb. 1950 Putzleinsdorf) 1 ) Details

Speidel, Michael F: Noricum als Herkunftsgebiet der kaiserlichen Gardereiter. In: Jahreshefte des Österr. Archäologischen Institut in Wien. 1983. Speidel, Michael F.: Noricum als Herkunftsgebiet der kaiserlichen Gardereiter. Jahreshefte des Österr. Archäologischen Inst. in Wien Bd. 53. 1981/82 (Baden b. Wien 1983) Beibl. S. 214-243 Darin der Grabstein: Ferrua (1951) Nr. 89, Rom, 2./3. Jh. eines Reiters aus Ovilava/Wels 1 ) Details

Holešovský, František: Alfred Kubin und die tschechische Kunst. Ein Briefwechsel aus den Jahren 1942-1951. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1983. Holešovský, František: Alfred Kubin und die tschechische Kunst. Ein Briefwechsel aus den Jahren 1942-1951. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1983 (1983) S. 67-135 1 ) Details

Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984. Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.) 1 ) Details

Beispiele 84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1985. Beispiele '84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1985, 30 S. Landeskulturpreise Architektur für Johannes Spalt (geb.1920 Gmunden), Bildende Kunst für Günther Praschak (geb. 1940 Wien, ab 1970 Linz), Literatur für Brigitte Schwaiger (geb. 1949 Freistadt), Musik für Ernst Ludwig Leitner (geb. 1943 Wels), Wissenschaften für Kurt Holter (geb. 1911 Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christian Lichtenwagner (geb. 1959 Wels), Herbert Neuhauser (geb. 1959 Lenzing, dann Timelkam), Edith Zacherl (geb. 1951 Freistadt); Bildende Kunst: Karin Binder (geb. 1957 Leoben, ab 1977 Linz), Ingrid Grininger-Miura (geb. 1951 Linz); Literatur: Klaus Knoll (geb. 1956, aufgewachsen Marchtrenk), Susanne Schöberl (geb. 1960 Traun); Musik: Christian Diendorfer (geb. 1957 Mistelbach, ab 1960 Sarleinsbach), Helmut Rogl (geb. 1960 Enns); Wissenschaften: Johann Kurt Brunner (geb. 1951 Zell an der Pram), Reiner Fischer-Colbrie (geb. 1953 Linz), Kurt Kotrschal (geb 1953 Linz) 1 ) Details

Arnolt Bronnen: OÖ. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Linz. 1986. Arnolt Bronnen: OÖ. Zusammengestellt v. Friedbert Aspetsberger. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Linz Jg. 34. 1985 (1986) F. 3/4, S. 105-250 (Vorabdruck) Schriftsteller u. Dramatiker (* 1895 Wien - † 1959 Berlin-Ost), 1943-1951 in OÖ. u. Linz 1 ) Details

Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987. Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022