Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
640 Treffer gefunden
Prosl, Helga: Der Freundeskreis um Anton von Spaun. Ein Stück Geistesgeschichte aus dem Linz der Biedermeierzeit. 1951. Prosl, Helga: Der Freundeskreis um Anton von Spaun. Ein Stück Geistesgeschichte aus dem Linz der Biedermeierzeit. Dissertation Universität Innsbruck 1951. Maschinschrift 1 ) Details
A. M. H. - K: Der Nachlaß eines Handelsmannes. In: Mühlviertler Bote. 1951. A. M. H. - K.: Der Nachlaß eines Handelsmannes. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 143. Verlassenschaft der Kaufmannsgattin Maria Anna Kitzler in Liebenau 1808 1 ) Details
Litschel, Erich: Berühmte Astronomen und Mathematiker Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Litschel, Erich: Berühmte Astronomen und Mathematiker Oberösterreichs. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 195 1 ) Details
Oberösterreich als Kunstland. In: Oberösterreich in Wort und Bild. Zeitschrift für Wirtschaft und Fremdenverkehr. 1951. Oberösterreich als Kunstland. Oberösterreich in Wort und Bild. Zeitschrift für Wirtschaft und Fremdenverkehr Folge 35 (Wien 1951) S. 45-54 1 ) Details
Pfeffer, Franz: Geschichte des Buchdrucks in Linz. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Pfeffer, Franz: Geschichte des Buchdrucks in Linz. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 238 Festbeilage 1 ) Details
Knaipp, Friedrich: Oberösterreich als Kreuzungsraum der Volkskunstströmungen des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Bundesland Oberösterreich. 1951. Knaipp, Friedrich: Oberösterreich als Kreuzungsraum der Volkskunstströmungen des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Bundesland Oberösterreich (Linz 1951) S. 161-171 1 ) Details
Tripp, Gertrude: Denkmalpflege in Oberösterreich. Gedanken im Jahreslauf. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Tripp, Gertrude: Denkmalpflege in Oberösterreich. Gedanken im Jahreslauf. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 50 1 ) Details
Generaldirektor Dipl.-Ing. Franz Holzinger jubiliert. In: Linzer Volksblatt. 1951. Generaldirektor Dipl.-Ing. Franz Holzinger jubiliert. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 44. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 44. - Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 9. Feier des 60. Geburtstages 1 ) Details
Koref, Ernst: Linz, Wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt Österreichs. 1951. Koref, Ernst: Linz, Wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt Österreichs. Österreich in Wort und Bild. Zeitschrift für Wirtschaft und Fremdenverkehr Folge 35 (Wien 1951) S. 18-20 1 ) Details
Hauer, J: Jubilare der Mundartdichtung. In: Welser Zeitung. 1951. Hauer, J.: Jubilare der Mundartdichtung. Welser Zeitung 1951 Nr. 3. Ludwig Luber, Sebastian Haydecker, Rudolf Jungmair, Karl Puchner, Johann Georg Mayr, Eduard Zöhrer, Susanne Scheibl, Georg Wagnleithner 1 ) Details
Fischer-Colbrie, Arthur: Bergfahrt auf der Donau. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Fischer-Colbrie, Arthur: Bergfahrt auf der Donau. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (Linz 1951) H. 2 S. 21-24. Würdigung von Landschaft und Kunst auf der Strecke Linz-Passau 1 ) Details
R. W. L: Kunstgeschichtlicher Streifzug durch das obere Mühlviertel. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. R. W. L.: Kunstgeschichtlicher Streifzug durch das obere Mühlviertel. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 189 1 ) Details
Marschall, Hubert: Neue bronzezeitliche Gräberfunde auf der Welser Heide. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Marschall, Hubert: Neue bronzezeitliche Gräberfunde auf der Welser Heide. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 28 - Welser Zeitung 1951 Nr. 6 1 ) Details
Alois Oberhummer: Oberösterreicher, die Geschichte machten. Zum 250. Todestag des Grafen Ernst Rüdiger Starhemberg. In: Welser Zeitung. 1951. A[lois] O[berhummer]: Oberösterreicher, die Geschichte machten. Zum 250. Todestag des Grafen Ernst Rüdiger Starhemberg. Welser Zeitung 1951 Nr. 25 1 ) Details
Kern, Felix: Oberösterreichischer Landesverlag. 1951. Kern, Felix: Oberösterreichischer Landesverlag. Ried. 1951. 550 u. XXXIV S. 1 ) Details
Fürlinger, Josef: Linz im Weltluftverkehr. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Fürlinger, Josef: Linz im Weltluftverkehr. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (Linz 1951) S. 50-52 1 ) Details
Mecenseffy, Grete: Ein evangelischer Hausvater des 16. Jahrhunderts. Christoph Hueber aus Linz (1523-1574). In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1951. Mecenseffy, Grete: Ein evangelischer Hausvater des 16. Jahrhunderts. Christoph Hueber aus Linz (1523-1574). Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 67 (Wien 1951) S. 59-73 1 ) Details
Berger, Theodor: Die Abstammung des Dichters Ludwig Anzengruber aus der Anzengrub (Pfarre Pram, O.Ö.). In: Adler, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1951. Berger, Theodor: Die Abstammung des Dichters Ludwig Anzengruber aus der "Anzengrub" (Pfarre Pram, O.Ö.). Adler, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 2 (Wien 1951) S. 97-100 1 ) Details
Steyrs Bürgermeister 65 Jahre alt (Ing. Leopold Steinbrecher). In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Steyrs Bürgermeister 65 Jahre alt (Ing. Leopold Steinbrecher). Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 185. - Tagblatt 1951 Nr. 185 1 ) Details
Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Kunst der Heimat, Reihe 1: Städte und Märkte. 1951. Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Kunst der Heimat, Reihe 1: Städte und Märkte. Linz 1951. 36 S. Mit zahlreichen Abbildungen 1 ) Details
Putz, Gustav: Die Druckerei und ihre Zeitungen. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Putz, Gustav: Die Druckerei und ihre Zeitungen. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 238. Betrifft Werdegang der Buchdruckerei Wimmer und der "Tages-Post" 1 ) Details
Kallbrunner, Josef: Georg Ilsung von Tratzberg, Burgvogt von Enns und Landvogt in Schwaben. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Kallbrunner, Josef: Georg Ilsung von Tratzberg, Burgvogt von Enns und Landvogt in Schwaben. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 41-48 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_1_41-48.pdf hbl1951_1_41-48.pdf
Würtz, Johannes und a-r: Rudolf Steinbüchler (Maler). In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Würtz, Johannes und a-r: Rudolf Steinbüchler (Maler). Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 2 S. 27-31. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 35 1 ) Details
Lettner, Franz: Die Anfänge der O. Ö. Nachrichten. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Lettner, Franz: Die Anfänge der "O. Ö. Nachrichten". Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 238 Festbeilage 1 ) Details
Schmidt, Justus: Linzer Kunstchronik. 1951. Schmidt, Justus: Linzer Kunstchronik. Erster Teil: Die Baumeister, Bildhauer und Maler. Linz 1951. <S. 91-92: Nepomukstatue von Georg Raphael Donner, 1727> Teil 2: Die Dichter, Schriftsteller und Gelehrten. Teil 3: Gesamtdarstellung. Linz 1951 bzw. 1952 (= Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte) 1 ) Details
Bauböck, Max: Die ältesten Rieder Zeitungen. In: Rieder Volkszeitung. 1951. Bauböck, Max: Die ältesten Rieder Zeitungen. Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 4 1 ) Details
Pötscher: Saumweg und Salzstraße bei Rainbach. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Pötscher: Saumweg und Salzstraße bei Rainbach. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 1 1 ) Details
Jandaurek, Herbert: Oberösterreichische Altstraßen. Die Straßen der Römer. 1951. Jandaurek, Herbert: Oberösterreichische Altstraßen. Die Straßen der Römer. Wels 1951. 253 S. Mit 14 Abbildungen und 3 Karten 1 ) Details
60 Jahre Rieder Volkszeitung. In: Rieder Volkszeitung. 1951. Jahre "Rieder Volkszeitung". Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 4. - Welser Zeitung 1950 Nr. 51 1 ) Details
Jandaurek, Herbert: Die alte Straße von Steyr nach Wels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Jandaurek, Herbert: Die alte Straße von Steyr nach Wels. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 13-24 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_1_13-24.pdf hbl1951_1_13-24.pdf
Kreczi, Hanns: Linz, Stadt an der Donau. 1951. Kreczi, Hanns: Linz, Stadt an der Donau. Linz o. J. (1951). 428 S. Mit zahlreichen Bildtafeln 1 ) Details
Bürgermeister Paul Jauker von Aigen †. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Bürgermeister Paul Jauker von Aigen ?. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 31 1 ) Details
Commenda, Hans: Zur Stelzhamer-Biographie. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Commenda, Hans: Zur Stelzhamer-Biographie. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 25 1 ) Details
Kiesl, Hubert: Das Marktrecht von Hofkirchen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Kiesl, Hubert: Das Marktrecht von Hofkirchen. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 41 1 ) Details
Haseloff, Günther: Der Tassilokelch. In: Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. 1951. Haseloff, Günther: Der Tassilokelch. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte Bd. 1 (München 1951). 88 S. Mit 39 Abbildungen im Text und 16 Bildtafeln 1 ) Details
Zwölf Jahre Denkmalpfleger in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Zwölf Jahre Denkmalpfleger in Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 57. Landeskonservator Dr. Franz Juraschek 1 ) Details
Lebenswerk eines großen Haslachers. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Lebenswerk eines großen Haslachers. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 3. Direktor Rudolf Kaftan, Gründer eines Uhrenmuseums in Wien 1 ) Details
Die Welser Glasfenster. Beschreibung ihrer Darstellungen. Beiträge zu ihrer Geschichte. Zusammengestellt aus Anlaß ihrer Wiedereinsetzung im Jahre 1951. 1951. Die Welser Glasfenster. Beschreibung ihrer Darstellungen. Beiträge zu ihrer Geschichte. Zusammengestellt aus Anlaß ihrer Wiedereinsetzung im Jahre 1951. Einleitung: Kurt Holter. Wels 1951. 34 S. und Bildtafeln 1 ) Details
Haslinger, Franz: Auch ein Stelzhamer-Denkmal. Peter Rosegger als langjähriger treuer Anwalt des dichterischen Stelzhamererbes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Haslinger, Franz: Auch ein Stelzhamer-Denkmal. Peter Rosegger als langjähriger treuer Anwalt des dichterischen Stelzhamererbes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 1-12. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_1_1-12.pdf hbl1951_1_1-12.pdf
Holzinger, Franz: Die Stromversorgung Oberösterreichs. 1951. Holzinger, Franz: Die Stromversorgung Oberösterreichs. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 10-12 1 ) Details
Watzinger, Carl Hans: Franz X. Bayer, ein Freund Anton Bruckners. Ein Stück österreichischer Musikgeschichte. In: Steyrer Zeitung. 1951. Watzinger, Carl Hans: Franz X. Bayer, ein Freund Anton Bruckners. Ein Stück österreichischer Musikgeschichte. Steyrer Zeitung 1951 Nr. 28, Unterhaltungs-Beilage 1 ) Details
Frieß, Edmund und Gugitz, Gustav: Die Wallfahrten nach Adlwang im Lichte der Mirakelbücher (1620-1746). Eine volkskundlich-kulturhistorische Studie. 1951. Frieß, Edmund und Gugitz, Gustav: Die Wallfahrten nach Adlwang im Lichte der Mirakelbücher (1620-1746). Eine volkskundlich-kulturhistorische Studie. Wien 1951. 74 S. 1 ) Details
Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. 1951. Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 2 (Wien 1951) S. 24-34. Betrifft auch Landgerichtsordnung für Oberösterreich 1559 1 ) Details
Feuchtmüller, Rupert: Die spätgotische Architektur und Anton Pilgram. Gedanken zu neuen Forschungen. 1951. Feuchtmüller, Rupert: Die spätgotische Architektur und Anton Pilgram. Gedanken zu neuen Forschungen. Wien 1951. 32 S. und 18 Abbildungen. Betrifft auch Kunstschaffen Pilgrams in Oberösterreich 1 ) Details
M. B: Ein unbekannter Brief Franz Stelzhamers. An den Verlag Haslinger 1845. In: Rieder Volkszeitung. 1951. M. B.: Ein unbekannter Brief Franz Stelzhamers. An den Verlag Haslinger 1845. Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 9 1 ) Details
Brandstetter, Hans: Vor 300 Jahren wurde die Rieder Kapuzinerkirche geweiht. In: Rieder Volkszeitung. 1951. Brandstetter, Hans: Vor 300 Jahren wurde die Rieder Kapuzinerkirche geweiht. Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 15 1 ) Details
Stroh, Franz: Ein Römerstein wanderte. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951. Stroh, Franz: Ein Römerstein wanderte. Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 19. Betrifft irrtümliche Zuweisung eines römischen Grabsteins an die Pötschenstraße 1 ) Details
Litschel, Erich: Der letzte Mühlviertler Hexenprozeß. In: Mühlviertler Bote. 1951. Litschel, Erich: Der letzte Mühlviertler Hexenprozeß. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 143-147. 1952 Nr. 1-5. Herrschaft Zellhof. 1729-1731 1 ) Details
OKA. Die oberösterreichische Kraftwerke-Aktiengesellschaft. Das o. ö. Landes-Stromversorgungs-Unternehmen. 1951. OKA. Die oberösterreichische Kraftwerke-Aktiengesellschaft. Das o. ö. Landes-Stromversorgungs-Unternehmen. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 34-35 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)