Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

640 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987. Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl) 1 ) Details

Oberösterreich. Wesen und Leistung. 1951/52. Oberösterreich. Wesen und Leistung. Herausgegeben von der oberösterreichischen Landesregierung. Linz 1951/52. 443 S und zahlreiche Abbildungen. Behandelt alle Zweige wirtschaftlichen und kulturellen Lebens 1 ) Details

Bundesland Oberösterreich. Jahrbuch 1951. Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie, Fremdenverkehr. 1951. Bundesland Oberösterreich. Jahrbuch 1951. Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie, Fremdenverkehr. Linz o. J. (1951) 296 S. Mit zahlreichen geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Beiträgen 1 ) Details

100 Jahre Bundesrealschule Linz 1851-1951. 1951. Jahre Bundesrealschule Linz 1851-1951. Linz 1951. 116 S. 1 ) Details

Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993. Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden) 1 ) Details

Gleißner, Heinrich: Oberösterreich - ein Bundesland Österreichs. 1951. Gleißner, Heinrich: Oberösterreich - ein Bundesland Österreichs. Österreich in Wort und Bild. Zeitschrift für Wirtschaft und Fremdenverkehr Folge 35 (Wien 1951) S. 3-6 1 ) Details

Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994. Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz) 1 ) Details

Festschrift Linzer Ruderverein Ister 1876-1951. 1951. Festschrift Linzer Ruderverein "Ister" 1876-1951. Linz o. J. (1951). 48 S. 1 ) Details

Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995. Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz) 1 ) Details

Tätigkeitsbericht des o.ö. Wiederaufbauamtes 1945-1947. 1951. Tätigkeitsbericht des o.ö. Wiederaufbauamtes 1945-1947. Verfaßt von Anton Kuchinka. Herausgegeben vom Amt der o.ö. Landesregierung. Wels. o. J. (1951) 259 S. und 14 Tafeln 1 ) Details

Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. 1951. sterreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Herausgeber: Österreich-Institut. Bearbeitung: Robert Teichl. Organisatorische Mitwirkung: Hertha Anders-Schober. Wien 1951. 419 S. Enthält auch zahlreiche Oberösterreicher 1 ) Details

Landl, Martina: 1951 - 2001. 50 Jahre Singschule der Stadt Linz. 2001. Landl, Martina: 1951 - 2001. 50 Jahre Singschule der Stadt Linz. Hrsg.: Musikschule der Stadt Linz.- Linz 2001, 59 S. Historischer Überblick: S. 15-16 1 ) Details

Pospischil, Lena Marina: Drei letze Menschen. Gedankenexperimente der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Eine vergleichende Analyse von Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" (1951), Marlen Haushofers "Die Wand" (1963) und Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" (2006). 2015. Pospischil, Lena Marina: Drei letze Menschen. Gedankenexperimente der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Eine vergleichende Analyse von Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" (1951), Marlen Haushofers "Die Wand" (1963) und Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" (2006).- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 117 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/37998/ 1 ) Details

Adressbuch von Oberösterreich für Industrie, Handel, Gewerbe. 1950. Adressbuch von Oberösterreich für Industrie, Handel, Gewerbe. Wien 1950, 1951, 1952, 1953 1 ) Details

Vorläufige Hauptergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951. 1951. Vorläufige Hauptergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951. Nach Gemeinden bearbeitet und herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt. Wien 1951. 164 S. - Oberösterreich. S. 50-61 1 ) Details

Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951 nach Gemeinden: Oberösterreich. 1952. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951 nach Gemeinden: Oberösterreich. Bearbeitet und herausgegeben vom Österreichischen Statistischen Zentralamt, Volkszählungsergebnisse 1951 H. 8 (Wien 1952) 21 S. 1 ) Details

Pisecky, Franz: 100 Jahre Oberösterreichische Handelskammer. Festschrift, herausgegeben von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft anläßlich ihres hundertjährigen Bestandes. 1951. Pisecky, Franz: 100 Jahre Oberösterreichische Handelskammer. Festschrift, herausgegeben von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft anläßlich ihres hundertjährigen Bestandes. Linz 1951. 126 S. 1 ) Details

Redlinger, Irmgard: Der Tragweiner Faust. 1951. Redlinger, Irmgard: Der Tragweiner Faust. Dissertation Universität Wien 1951. LI und 190 Bl. Maschinschrift 1 ) Details

Bericht über die Jubiläumsfeier der Handelskammer Oberösterreich am 14. April 1951. 1951. Bericht über die Jubiläumsfeier der Handelskammer Oberösterreich am 14. April 1951. Herausgegeben von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Oberösterreich. Linz 1951. 47 S. Betrifft Jahrhundertfeier der Handelskammer 1 ) Details

Helmut Schützeneder, Beitr.: Ludwig Scharinger - Peter Baum - Wolfgang Kaufmann: Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. 2006. Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. Red.: Helmut Schützeneder. Beitr.: Ludwig Scharinger, Peter Baum u.a. - Linz ca. 2006, 176 S.; darin S. 109-148 Bilddokumentation "Finanzdienstleistungszentrum Europaplatz 1a", betrifft “Kunst am Bau” bzw. dortige Ausstellungen; mit Beitrag von Wolfgang Kaufmann (Architektur und Kunst - Europaplatz 1a, 111-113) und Kurzbiographien der KünstlerInnen, u.a. Christian Ludwig Attersee (zeitweise Linz), Herbert Bayer (* 1900 Haag am Hausruck), Peter Bischof (Kößlwang, Gem. Bad Wimsbach-Neydharting), Dietmar Brehm (* 1947 Linz), Waltraud Cooper (* 1937 Linz), Gunter Damisch (* 1958 Steyr), Oliver Dorfer (* 1963 Linz), Lorenz Estermann (* 1968 Linz), Anselm Glück (* 1950 Linz), Heinz Göbel (Frankenburg), Helmuth Gsöllpointner (* 1933 Brunnwald, Gem. Vorderweißenbach), Manfred Hebenstreit (* 1957 Altheim, dann Peuerbach), Johann Jascha (* 1942 Linz), Rudolf Leitner-Gründberg (* 1955 Linz), Pepi Maier (Linz), Gottfried Mairwöger (* 1951 Tragwein), Maria Moser (Frankenburg), Osamu Nakajima (Gusen/ Langenstein), Arnulf Rainer (zeitweise Enzenkirchen), Erwin Reiter (* 1933 Julbach), Fritz Riedl (zeitweise Linz), Hubert Scheibl (* 1952 Gmunden), Robert Schuster (* 1962 Braunau, dann Vöcklabruck), Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Othmar Zechyr (1938-1996 Linz) 1 ) Details

Kotzina, Vinzenz: Industrie, Gewerbe und Handel in Oberösterreich. 1951. Kotzina, Vinzenz: Industrie, Gewerbe und Handel in Oberösterreich. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 6-10 1 ) Details

30 Jahre Hauptschule Lambach 1921-1951. 1951. Jahre Hauptschule Lambach 1921-1951. Lambach 1951. 22 S. 1 ) Details

Wehinger, A[nton: Zur Schulgeschichte von Lambach. 1951. Wehinger, A[nton]: Zur Schulgeschichte von Lambach. In: 30 Jahre Hauptschule Lambach (1951) Nr. 1491 S. 3-5 1 ) Details

Alpi, Hildegard: Die Geschichte des Bürgerspitals zu Freistadt/OÖ. von seinen Anfängen bis zum Ende des 16. Jh. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Landes ob der Enns. 1951. Alpi, Hildegard: Die Geschichte des Bürgerspitals zu Freistadt/OÖ. von seinen Anfängen bis zum Ende des 16. Jh. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Landes ob der Enns.- Diss. Univ. Graz 1951. XXIII, 164, XLIV Bl., 4 Taf. (maschinschr.) 1 ) Details

Donin, R. K: Schloß Weinberg und seine Baugeschichte. 1951. Donin, R. K.: Schloß Weinberg und seine Baugeschichte. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 59-61 1 ) Details

50 Jahre Jahnschule (Urfahr). Festschrift Urfahr o. J. (. 1951. Jahre Jahnschule (Urfahr). Festschrift Urfahr o. J. (1951). 10 S. 1 ) Details

Amtskalender der Stadt Wels. 1949. Amtskalender der Stadt Wels. Wels 1949. 336 S. - 1951/52. 331 S. 1 ) Details

Gottfried Mairwöger. One-man-show. Galerie Ulysses, Vienna 1976. Einf.: John Sailer. 1976. Gottfried Mairwöger. One-man-show. Galerie Ulysses, Vienna 1976. Einf.: John Sailer. - Vienna 1976. 5, 16 Bl. Abb. Maler (* 1951 Tragwein) 1 ) Details

Professorenverzeichnis. 1: Von 1851 bis zum Jubiläumsjahr 1951 (100-Jahr-Feier). 2: Professoren 1958-1976. 1976. Professorenverzeichnis. 1: Von 1851 bis zum Jubiläumsjahr 1951 (100-Jahr-Feier). 2: Professoren 1958-1976. In: 125 Jahre Realschule. 1851-1976 (Linz 1976). S. 175-180 1 ) Details

Langoth, Franz: Kampf um Österreich. Erinnerungen eines Politikers. 1951. Langoth, Franz: Kampf um Österreich. Erinnerungen eines Politikers. Wels. o. J. (1951) 395 S. Betrifft die politischen Ereignisse in Oberösterreich, besonders seit dem ersten Weltkrieg bis 1945 1 ) Details

Eidlinger, Karl: Lehár-Museum. Katalog und Erläuterungen zu den Sammlungen in Bad Ischl. Franz Lipp: Kurzgefaßter Führer durch die kulturgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Bad Ischl im Lehár-Stöckl (Hofgebäude), Alt-Ischl. 1951. Eidlinger, Karl: Lehár-Museum. Katalog und Erläuterungen zu den Sammlungen in Bad Ischl. Franz Lipp: Kurzgefaßter Führer durch die kulturgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Bad Ischl im Lehár-Stöckl (Hofgebäude), "Alt-Ischl". Bad Ischl 1951. 45 S. 1 ) Details

Wopelka, Hans: Die neue Pummerin. 5. September 1951. 1951. Wopelka, Hans: Die neue Pummerin. 5. September 1951. Linz. o. J. (1951). 12 S. Guß der vom Lande Oberösterreich für den Wiener Stefansdom gespendeten Glocke durch die oö. Glocken- und Metallgießerei St. Florian 1 ) Details

Pranz, Erika: Die Geschichte der Heilbäder Oberösterreichs bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 1951. Pranz, Erika: Die Geschichte der Heilbäder Oberösterreichs bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.- Diss. Univ. Wien 1951. IX, 114 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Historischer Atlas der österreichischen Alpenländer. 1951. Historischer Atlas der österreichischen Alpenländer, herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften in Wien. II. Abteil. Kirchen- und Grafschaftskarte, Pfarr- und Diözesankarte von Österreich (Wien 1951) Blatt 4, Oberösterreich, bearbeitet von Heinrich Ferihumer 1 ) Details

Fasthuber-Fritsch, Liselotte: Wasserschlösser in Oberösterreich. 1951. Fasthuber-Fritsch, Liselotte: Wasserschlösser in Oberösterreich. Dissertation Universität Innsbruck 1951. 188 Bl. Maschinschrift 1 ) Details

Bauer, Christine: Christine Bauer, "Erdort" - "Earthplace". 2015. Bauer, Christine: Christine Bauer, "Erdort" - "Earthplace".- Gunskirchen 2015, (62 S.); Ausstellungskatalog der 1951 geb. oö. Künstlerin 1 ) Details

Dachstein und Salzkammergut (1:100.000). 1951. Dachstein und Salzkammergut (1:100.000). Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1951 1 ) Details

Bezirkshandkarte von Linz-Land und Urfahr-Umgebung (1:150.000). 1951. Bezirkshandkarte von Linz-Land und Urfahr-Umgebung (1:150.000). Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1951 1 ) Details

Hageneder, Othmar: Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Schaunberg. 1951. Hageneder, Othmar: Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Schaunberg. Dissertation Universität Wien 1951. VII, 110 Bl. und 2 Karten 1 ) Details

VÖESt-Jahrbuch 1950/51. Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke Linz-Donau. 1951. VÖESt-Jahrbuch 1950/51. Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke Linz-Donau. Linz 1951. 164 S. Mit zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten über die Forschungsergebnisse des Werkes 1 ) Details

Knierzinger, Josef: Das Eferdinger Becken und seine Randlandschaften (eine länderkundliche Darstellung). 1951. Knierzinger, Josef: Das Eferdinger Becken und seine Randlandschaften (eine länderkundliche Darstellung). Dissertation Universität Graz 1951. Maschinschrift 1 ) Details

Egerton, Gerald: Die österreichische Sensenindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. 1951. Egerton, Gerald: Die österreichische Sensenindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 62-66 1 ) Details

Kranich, Mechthild: Die Entsiedlung landwirtschaftlicher Betriebe im Gerichtsbezirk Unterweißenbach seit 1951. Mit besonderer Berücksichtigung d. in Zukunft möglichen Entsiedlung. 1966. Kranich, Mechthild: Die Entsiedlung landwirtschaftlicher Betriebe im Gerichtsbezirk Unterweißenbach seit 1951. Mit besonderer Berücksichtigung d. in Zukunft möglichen Entsiedlung. - Diss. Univ. Innsbruck 1966. V, 183, 46 Bl. Tab., 10 Taf. [maschinschr.] 1 ) Details

Maul-Röder, Edith: Christine Bauer. 2003. Maul-Röder, Edith: Christine Bauer. Vorw.: Martin Hochleitner.- Wels 2003, unpag. Katalog zur Künstlerin C. Bauer, geb. 1951 Wels, wohnhaft Gunskirchen. 1 ) Details

Aus Enns- und Steyrtal. Zehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Carl von Reslfeld (1658-1735). In Handdrucken der Originalplatten aus dem Besitze des oberösterreichischen Landesmuseums. 1951. Aus Enns- und Steyrtal. Zehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Carl von Reslfeld (1658-1735). In Handdrucken der Originalplatten aus dem Besitze des oberösterreichischen Landesmuseums. Herausgegeben von der Kunstschule der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Landesmuseum in einer einmaligen Auflage von 50 Exemplaren. Einführung von Hans Oberleitner. Linz 1951. Enthält Kupferstiche der 10 Garstener Stiftspfarren Aschach, Frauenstein, Gaflenz, Großraming, Heiligenstein, Losenstein, Molln, Neustift, Steinbach, Ternberg 1 ) Details

Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. 2001. Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. Hrsg.: Angelika Pimmingstorfer, Herbert Egger. Vorw.: Peter Assmann, Martin Hochleitner. Ohne Ort 2001, unpag. E.P.: geb. 1951 Raab, ab 1979 Gemeindearzt Peuerbach, 1991 Gründung der Galerie Pimmingstorfer, Peuerbach, dort gest. 2001 1 ) Details

Grüll, Georg: Städtische Sammlungen Linz. Bildnis unserer Stadt. Ausstellungskatalog. 1951. Grüll, Georg): Städtische Sammlungen Linz. Bildnis unserer Stadt. Ausstellungskatalog (Linz 1951) 32 S. 1 ) Details

Vancsa, Kurt: Enrica von Handel-Mazzetti. Eine Dokumentenschau. Als Führer durch die Ausstellung der Bundesstaatlichen Studienbibliothek Linz. 1951. Vancsa, Kurt: Enrica von Handel-Mazzetti. Eine Dokumentenschau. Als Führer durch die Ausstellung der Bundesstaatlichen Studienbibliothek Linz. Linz 1951. 36 S. 1 ) Details

Eine Ausstellung der Lehrenden. Markus Eberl, Eva Kandlbinder, Reingard Klingler, Harald Lanspersky, Oswald Miedl, Ingrid Miura, Werner Neumann, Boris Röhrl, Alfred Seidel, Walter Wanninger, Peter Zieske. Lehrstuhl für Kunsterziehung, Universität Passa. 1996. Eine Ausstellung der Lehrenden. Markus Eberl, Eva Kandlbinder, Reingard Klingler, Harald Lanspersky, Oswald Miedl, Ingrid Miura, Werner Neumann, Boris Röhrl, Alfred Seidel, Walter Wanninger, Peter Zieske. Lehrstuhl für Kunsterziehung, Universität Passau. Katalog zur Ausstellung der Stadt und Univ. Passau im Oberhausmuseum vom 8.11.1996-31.1.1997. Hrsg. von Richard Loibl. Red.: Reingard Klingler u. a. 1. Aufl. - Passau 1996. 60 S. Reingard Klingler, Malerin und Kunsterzieherin (* 1959 Linz), tätig in Passau. - Oswald Miedl, Graphiker, Maler und Kunsterzieher, (* 1940 Ried in der Riedmark). - Ingrid Miura, Keramikerin (* 1951 Linz) 1 ) Details

Lipp, Franz: Das Salzkammergut. Wesen einer Landschaft. 1951. Lipp, Franz: Das Salzkammergut. Wesen einer Landschaft. Gmunden-Bad Ischl. o. J. (1951). 48 S. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022