Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
640 Treffer gefunden
Biedermeierfahrt von Linz nach Budweis. In: Mühlviertler Bote. 1951. Biedermeierfahrt von Linz nach Budweis. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 54. Fahrt mit der Pferdeeisenbahn 1 ) Details
Aktenkrieg um Freistadts Bahnhof. In: Mühlviertler Bote. 1951. Aktenkrieg um Freistadts Bahnhof. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 137. Bahnbau 1865-1869 1 ) Details
Der Arbeiterdichter Othmar Capellmann. In: Mühlviertler Bote. 1951. Der Arbeiterdichter Othmar Capellmann. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 117 1 ) Details
er: Familienkunde des Mühlviertels. In: Mühlviertler Bote. 1951. er: Familienkunde des Mühlviertels. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 35. Familiennamen des 18. Jahrhunderts in der Herrschaft Ruttenstein 1 ) Details
er: Steuerlast der Bauern vor 200 Jahren. In: Mühlviertler Bote. 1951. er: Steuerlast der Bauern vor 200 Jahren. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 96 1 ) Details
Tripp, Gertrude: Denkmalpflege 1951. In: Mitteilungsblatt des Vereines Denkmalpflege in Oberösterreich. 1952. Tripp, Gertrude: Denkmalpflege 1951. 6. Mitteilungsblatt des Vereines Denkmalpflege in Oberösterreich (Linz 1952) S. 3 bis 7. - 1952. 7. Mitteilungsblatt des Vereines Denkmalpflege (1953) S. 1-11. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 7/8. - Christliche Kunstblätter Bd. 91 (1953) S. 22-25 1 ) Details
Rachbauer, Markus: Hermann (Graf) Attems 1865-1951. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2015. Rachbauer, Markus: Hermann (Graf) Attems 1865-1951; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 24, 2015, S. 289-2961903 Bezirkshauptmann von Urfahr, 1909 von Linz-Land, ab 1919 Landesamtsdirektor 1 ) Details
Hoffmann, Alfred: Neuere Literatur zur oberösterreichischen Geschichte (1945-1951). In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. 1953. Hoffmann, Alfred: Neuere Literatur zur oberösterreichischen Geschichte (1945-1951). Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Bd. 61 (Graz-Köln 1953) S. 150-168 1 ) Details
Vetters, Hermann: Lauriacum-Lorch. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien. 1951. Vetters, Hermann: Lauriacum-Lorch. Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien Jg. 4/6 (1951 bis 1954) S. 74 1 ) Details
Schachinger, Marlen: Sr. Mercedes Schwödiauer (1913-2000). Greif nach den Sternen. Hab einen Traum. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003. Schachinger, Marlen: Sr. Mercedes Schwödiauer (1913-2000). Greif nach den Sternen. Hab einen Traum; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 11-24 Geb. 1913 Kleinraming als Josefine Schwödiauer, Krankenschwester, Missionsschwester in Indien (1951 dort Staatsbürgerin), 1964-77 Generaloberin der Missionsgesellschaft Königin der Apostel, gest. 2000 1 ) Details
Dossier Haushofer. In: Literatur und Kritik. 2003. Dossier Haushofer; in: Literatur und Kritik Nr. 371/372, März 2003, S. 45-76; darin Karin Fleischanderl: In finsterer Unschuld. Marlen Haushofer gegen den Strich gelesen, 46-57; Daniela Strigl: Nach Strich und Faden. Keine Pflichtverteidigung, 58-66: Ausgewählte Briefe Marlen Haushofers an Hans Weigel sowie Wilhelm und Valerie Szabo, 67-76 (1951-56); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien) 1 ) Details
Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. Biographie. In: Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur. 1995. Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. Biographie- Wien 1995. 839 S. (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur 34) Schriftsteller (* 1895 Wien - ? 1959 Berlin); Mai - Juli 1945 kommunistischer Bürgermeister von Bad Goisern, dann bis 1951 als Kulturredakteur in Linz tätig 1 ) Details
Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Franz S. Forster. In: Linzer Volksblatt. 1951. Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Franz S. Forster. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 116 1 ) Details
Jubilar Prälat Josef Zierer. In: Linzer Volksblatt. 1951. Jubilar Prälat Josef Zierer. Linzer Volksblatt 1951 Juli 28. 50jähriges Priesterjubiläum 1 ) Details
Vancsa, Kurt: Das Jahr 1951 in der Bundesstaatlichen Studienbibliothek Linz. In: Linzer Volksblatt. 1952. Vancsa, Kurt: Das Jahr 1951 in der Bundesstaatlichen Studienbibliothek Linz. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 16 1 ) Details
Vierzig Jahre Bundesrealgymnasium in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1951. Vierzig Jahre Bundesrealgymnasium in Linz. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 244 1 ) Details
Hauer, J.: Karl Gattermayer. Zum 60. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1951. Hauer, J.: Karl Gattermayer. Zum 60. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 174. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 172. Mundartdichter 1 ) Details
Musikschriftsteller und Brucknerforscher Prof. Franz Gräflinger - 75 Jahre alt. In: Linzer Volksblatt. 1951. Musikschriftsteller und Brucknerforscher Prof. Franz Gräflinger - 75 Jahre alt. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 275 1 ) Details
100 Jahre Handelskammer. In: Linzer Volksblatt. 1951. Jahre Handelskammer. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 87 1 ) Details
Hauer: Josef Vinzenz Grossauer. In: Linzer Volksblatt. 1951. Hauer: Josef Vinzenz Grossauer. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 247. - Welser Zeitung 1951 Nr. 26. Mundartdichter 1 ) Details
Frank, Albert: Das Stadttheater in Grein, das älteste Theater Österreichs. In: Linzer Volksblatt. 1951. Frank, Albert: Das Stadttheater in Grein, das älteste Theater Österreichs. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 291 1 ) Details
R. W. L. Rott: Zum 70. Geburtstag Hans von Hammerstein-Equords. In: Linzer Volksblatt. 1951. R. W. L. Rott: Zum 70. Geburtstag Hans von Hammerstein-Equords. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 231. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 231 1 ) Details
140 Jahre Oberösterreichische Landes-Brandschaden-Versicherungsanstalt. In: Linzer Volksblatt. 1951. 140 Jahre Oberösterreichische Landes-Brandschaden-Versicherungsanstalt. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 143 1 ) Details
Marks, A[lfred: Alte Linzer Familien: Christ-Fischer. In: Linzer Volksblatt. 1951. M[arks], A[lfred]: Alte Linzer Familien: Christ-Fischer. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 119. - Ehrentletzberger-Huster. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 109. - Feichtinger-Drouot. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 114. - Hoffelner-Radler-Poche. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 131. - Kaindl. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 161. - Lindner. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 267. - Peisser von Wertenau. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 149. - Ruckensteiner. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 137. - Scheibenpogen-Planck. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 103. - Wimmer. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 185 1 ) Details
Alte Linzer Familien: Die Familie Pollack. In: Linzer Volksblatt. 1951. Alte Linzer Familien: Die Familie Pollack. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 125 1 ) Details
Generaldirektor Dipl.-Ing. Franz Holzinger jubiliert. In: Linzer Volksblatt. 1951. Generaldirektor Dipl.-Ing. Franz Holzinger jubiliert. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 44. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 44. - Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 9. Feier des 60. Geburtstages 1 ) Details
ir: Auf den Spuren der Römer in Lorch. In: Linzer Volksblatt. 1951. ir-: Auf den Spuren der Römer in Lorch. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 267. Versuchsgrabungen 1951 1 ) Details
L. W. und A. O.: St. Berthold und seine Zeit. In: Linzer Volksblatt. 1951. L. W. und A. O.: St. Berthold und seine Zeit. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 172. - Steyrer Zeitung 1951 Nr. 29 Unterhaltungs-Beilage 1 ) Details
Kastner, Otfried: Der Steyrer Christus. In: Linzer Volksblatt. 1951. Kastner, Otfried: Der Steyrer Christus. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 70. Kunstwerk des 15. Jahrhunderts in der Halle des Steyrer Bürger-Spitals 1 ) Details
Weirathmüller, Hans: Wo sind sie hingekommen? 1000 gotische Flügelaltäre oder mehr gingen in Oberösterreich zugrunde. In: Linzer Volksblatt. 1951. Weirathmüller, Hans: Wo sind sie hingekommen? 1000 gotische Flügelaltäre oder mehr gingen in Oberösterreich zugrunde. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 250 1 ) Details
Huebmer, Hans: Der Gamperner Altar. In: Linzer Volksblatt. 1951. Huebmer, Hans: Der Gamperner Altar. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 22 1 ) Details
Pilz, Karl: Goisern - das Jodschwefelbad im Salzkammergut. In: Linzer Volksblatt. 1951. Pilz, Karl: Goisern - das Jodschwefelbad im Salzkammergut. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 161 1 ) Details
Frank, Albert: Ein fast unbekanntes Motto von Anton Bruckner. In: Linzer Volksblatt. 1951. Frank, Albert: Ein fast unbekanntes Motto von Anton Bruckner. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 218. Aus der Stadt Grein 1 ) Details
r: K. K. Gränzpostamt Schärding. In: Linzer Volksblatt. 1951. r-: K. K. "Gränzpostamt Schärding". Linzer Volksblatt 1951 Nr. 82 1 ) Details
Primar Dr. Anton Mayer †. In: Linzer Volksblatt. 1951. Primar Dr. Anton Mayer ?. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 269 1 ) Details
O[tto] W[utzel: Hundert Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. In: Linzer Volksblatt. 1951. O[tto] W[utzel]: Hundert Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 220. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 220 1 ) Details
Die ersten oberösterreichischen Pfarren. In: Linzer Volksblatt. 1951. Die ersten oberösterreichischen Pfarren. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 218 1 ) Details
P. Josef Heinzel S. J. gestorben. In: Linzer Volksblatt. 1956. P. Josef Heinzel S. J. gestorben. Linzer Volksblatt 1956 Nr. 57. Kanzelredner d. Linzer Jesuitenresidenz seit 1938. 1948-1951 Superior. 1 ) Details
Kastner, Otfried: Der Ennser Stadtturm. In: Linzer Volksblatt. 1951. Kastner, Otfried: Der Ennser Stadtturm. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 250. - Steyrer Zeitung 1952 Nr. 13, Unterhalt. Beilage 1 ) Details
Straßmayr, Eduard: Prälat Florian Oberchristl und die Heimatkunst. In: Linzer Volksblatt. 1951. Straßmayr, Eduard: Prälat Florian Oberchristl und die Heimatkunst. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 213 1 ) Details
Dr. P. Benedikt Eitzinger †. In: Linzer Volksblatt. 1951. Dr. P. Benedikt Eitzinger ?. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 35. Gymn.-Prof. im Stift Kremsmünster 1 ) Details
Mathie, Hermann: Dem Komponisten Wilhelm Elsenwanger zum Gedenken. In: Linzer Volksblatt. 1951. Mathie, Hermann: Dem Komponisten Wilhelm Elsenwanger zum Gedenken. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 193. - Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 35 1 ) Details
Wirth, Leopold: Die Steyrer Mundartdichterin Anna Zelenka. In: Linzer Volksblatt. 1951. Wirth, Leopold: Die Steyrer Mundartdichterin Anna Zelenka. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 250 1 ) Details
Barth, Eduard: In memoriam Gertrud Burgsthaler. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2005. Barth, Eduard: In memoriam Gertrud Burgsthaler; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 21. Vereinsjahr 2004/2005, Nr. 5, Juli/August 2005, S. 8-9 Geb. 1916 gest. 2004 Wien, 1951-65 Sängerin am Linzer Landestheater, 1963-80 Gesangspädagogin Brucknerkonservatorium 1 ) Details
Vizebürgermeisterin Dolezal im verdienten Ruhestand. In: linz aktiv. 2013. Vizebürgermeisterin Dolezal im verdienten Ruhestand; in: linz aktiv H. 208 (Herbst 2013), S.74-75; mit Lebenslauf der 1951 in Linz geborenen SPÖ-Politikerin Christiana Dolezal; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details
Oberchristl, Monika: Phantasien im Böhmerwald. Alfred Kubin und sein gleichnamiger Bilderzyklus. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Oberchristl, Monika: Phantasien im Böhmerwald. Alfred Kubin und sein gleichnamiger Bilderzyklus; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 156-165; allerdings von Aufenthalten im bayerischen und tschechischen Teil des Böhmerwalds inspiriert, entstanden in Zwcikledt (Gem. Wernstein am Inn), erstmals ausgestellt 1937 in Berlin, erstveröffentlicht 1951, Originale im Oö. Landesmuseum 1 ) Details
John, Michael: Das Heim am Stadtrand. Von einer Ausstellung und ihrem Hintergrund. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2006. John, Michael: Das Heim am Stadtrand. Von einer Ausstellung und ihrem Hintergrund; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Oktober 2006, S. 6-7; betrifft Erziehungsheim Linz-Wegscheid ab 1951; dazu ebd. der Leiter des jetzigen Sozialpädagogischen Jugendwohnheims Wegscheid, Alois Brandstätter: "Heute darf alles Platz haben!", S. 8 1 ) Details
Holešovský, František: Alfred Kubin und die tschechische Kunst. Ein Briefwechsel aus den Jahren 1942-1951. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1983. Holešovský, František: Alfred Kubin und die tschechische Kunst. Ein Briefwechsel aus den Jahren 1942-1951. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1983 (1983) S. 67-135 1 ) Details
Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar. In: Kunst der Heimat Reihe III: Kirchen und Klöster. 1949. Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar. Kunst der Heimat Reihe III: Kirchen und Klöster H. 3. Herausgeber:Verein für Denkmalpflege in Oberösterreich. Linz o. J. (1949) 26 S. Zahlreiche Abbildungen. - 2. Auflage. Linz o. J. (1951) 28 S. 1 ) Details
Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. In: Kunst der Heimat Reihe 1: Städte und Märkte. 1951. Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Kunst der Heimat Reihe 1: Städte und Märkte. Linz 1951. 36 S. Mit zahlreichen Abbildungen 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)