Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

640 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Commenda, Hans: Grundriß einer Vokskunde von Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Commenda, Hans: Grundriß einer Volkskunde von Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 433-479 * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0433-0479.pdf hjstl_1950_0433-0479.pdf

Kaindl, Karl: Naturwissenschaftliche Forschung. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Kaindl, Karl: Naturwissenschaftliche Forschung. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. LXIII-LXXXIV. * ) Details

Topitz, Alois: Stadtklima und Industrieabgase. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Topitz, Alois: Stadtklima und Industrieabgase. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 520-548. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0520-0548.pdf hjstl_1951_0520-0548.pdf

Wessely, Othmar: Daniel Hitzler, ein württembergischer Theologe und Schulmann in Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Wessely, Othmar: Daniel Hitzler, ein württembergischer Theologe und Schulmann in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 282-388 1 ) Details

Im Spiegel des Rathauses: Neues Bauen - Aus der Chronik - Theater und Schrifttumspflege - Musikleben - Wissenschaftliche Sammlungen - Kunstschule - Volkshochschule - Künstlerische Ausgestaltung - Stadtbücherei - Naturschutz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1950. Im Spiegel des Rathauses: Neues Bauen - Aus der Chronik - Theater und Schrifttumspflege - Musikleben - Wissenschaftliche Sammlungen - Kunstschule - Volkshochschule - Künstlerische Ausgestaltung - Stadtbücherei - Naturschutz. Jahrbuch der Stadt Linz 1949 (1950) S. 7-53. - 1950 (1951) S. VII-LXXIII - 1951 (1952) S. VII-LXXXIV. - 1952 (1953) S. VII-LXVIII 1 ) Details

Klein-Bruckschwaiger, Franz: Veit Stahel. Notar und Stadtschreiber in Linz. Sein Leben und Werk. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Klein-Bruckschwaiger, Franz: Veit Stahel. Notar und Stadtschreiber in Linz. Sein Leben und Werk. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 389-414 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0389-0414.pdf hjstl_1951_0389-0414.pdf

Ferihumer, Heinrich: Die kirchliche Gliederung der Großstadt Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Ferihumer, Heinrich: Die kirchliche Gliederung der Großstadt Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 170-261 1 ) Details

Wilflingseder, Franz: Die Gegenreformation in den Kirchen der heutigen Linzer Vororte. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Wilflingseder, Franz: Die Gegenreformation in den Kirchen der heutigen Linzer Vororte. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 278 bis 310. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0278-0310.pdf hjstl_1950_0278-0310.pdf

Kastner, Otfried: Linzer Eisenschmiedekunst. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Kastner, Otfried: Linzer Eisenschmiedekunst. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 198-208 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0198-0208.pdf hjstl_1950_0198-0208.pdf

Koch, Franz: Linz im geistigen Wandel der Zeit. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Koch, Franz: Linz im geistigen Wandel der Zeit. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 9-95 1 ) Details

Kloiber, Ämilian: Neue Quellen zur Stadt- und Besiedlungsgeschichte. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Kloiber, Ämilian: Neue Quellen zur Stadt- und Besiedlungsgeschichte. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 405-426 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0405-0426.pdf hjstl_1950_0405-0426.pdf

Wessely, Othmar: Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Wessely, Othmar: Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 96-197 1 ) Details

Newald, Richard: Linzer in der Freiburger Universitäts-Matrikel. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Newald, Richard: Linzer in der Freiburger Universitäts-Matrikel. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 262-266 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0262-0266.pdf hjstl_1951_0262-0266.pdf

Kloiber, Ämilian: Über die Bevölkerung von Linz in den Jahren 200 bis 450 n. Chr. G.. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Kloiber, Ämilian: Über die Bevölkerung von Linz in den Jahren 200 bis 450 n. Chr. G. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 478 bis 510 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0478-0510.pdf hjstl_1951_0478-0510.pdf

Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen auf dem Linzer Altstadtplatz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen auf dem Linzer Altstadtplatz. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. CI-CXII 1 ) Details

Neweklowsky, Ernst: Die Schiffmeister von Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Neweklowsky, Ernst: Die Schiffmeister von Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 227-253 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0227-0253.pdf hjstl_1950_0227-0253.pdf

Straßmayr, Eduard: Eine Gemäldesammlung im alten Linzer Schloß. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Straßmayr, Eduard: Eine Gemäldesammlung im alten Linzer Schloß. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 258-271 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0258-0271.pdf hjstl_1950_0258-0271.pdf

Franz, Leonhard: Zur Bevölkerungsgeschichte der frühmittelalterlichen Zizlau. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Franz, Leonhard: Zur Bevölkerungsgeschichte der frühmittelalterlichen Zizlau. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 415-419 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0415-0419.pdf hjstl_1951_0415-0419.pdf

Juraschek, Franz: Die Baugeschichte der Martinskirche im hohen und späten Mittelalter. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Juraschek, Franz: Die Baugeschichte der Martinskirche im hohen und späten Mittelalter. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 373 bis 404 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0373-0404.pdf hjstl_1950_0373-0404.pdf

Lenzenweger, Josef: Das Jesuitenkollegium zu Linz als Ausgangspunkt einer o.ö. Hochschule. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Lenzenweger, Josef: Das Jesuitenkollegium zu Linz als Ausgangspunkt einer o.ö. Hochschule. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 41 bis 81 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0041-0081.pdf hjstl_1951_0041-0081.pdf

Schober, Friedrich: 100 Jahre Urfahrer Rathaus. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Schober, Friedrich: 100 Jahre Urfahrer Rathaus. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 4-8 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0004-0008.pdf hjstl_1950_0004-0008.pdf

Trinks, Erich: Der Freisitz Auerberg bis zum Übergang an die Starhemberg im Jahre 1631. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Trinks, Erich: Der Freisitz Auerberg bis zum Übergang an die Starhemberg im Jahre 1631. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 318 bis 372 1 ) Details

Awecker, Hertha: Die Mondseer Stiftshäuser in Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Awecker, Hertha: Die Mondseer Stiftshäuser in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 272-277 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0272-0277.pdf hjstl_1950_0272-0277.pdf

Marks, Alfred: Die Linzer Apotheken im Wandel der Zeit. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Marks, Alfred: Die Linzer Apotheken im Wandel der Zeit. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 128-169 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0128-0169.pdf hjstl_1951_0128-0169.pdf

Reisinger, Ferdinand: Johann Holzinger - 57. Propst des Stiftes St. Florian.. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati). 2006. Reisinger, Ferdinand: Johann Holzinger - 57. Propst des Stiftes St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53), S. 5-7; * 1951 Vöcklabruck, aufgewachsen Attnang-Puchheim 1 ) Details

Mecenseffy, Grete: Ein evangelischer Hausvater des 16. Jahrhunderts. Christoph Hueber aus Linz (1523-1574). In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1951. Mecenseffy, Grete: Ein evangelischer Hausvater des 16. Jahrhunderts. Christoph Hueber aus Linz (1523-1574). Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 67 (Wien 1951) S. 59-73 1 ) Details

Doblinger, Max: Stiftung und Erstehen der Linzer evangelischen Landschaftsschule. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1951. Doblinger, Max: Stiftung und Erstehen der Linzer evangelischen Landschaftsschule. Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 67 (Wien 1951) S. 19-24 1 ) Details

Krisai, Robert: Der Kampf um die Salzach. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Krisai, Robert: Der Kampf um die Salzach; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 74, Juni 2014, S. 6-7; über Kraftwersplanungen und Kampf dagegen ab 1951 bzw. 1964 bzw. zu Uferumgestaltungen 1 ) Details

Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen in der römischen Zivilstadt Lauriacum (Enns) 1951-1954.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955. Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen in der römischen Zivilstadt Lauriacum (Enns) 1951-1954. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 7-8. 1 ) Details

Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen in den Gräberbezirken von Lauriacum (Enns) 1951-1954.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955. Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen in den Gräberbezirken von Lauriacum (Enns) 1951-1954. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 21-23. 1 ) Details

Bindl, Wilhelm: Die letzte Hüterin des Stifter-Erbes. In memoriam Emma Stifter. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1971. Bindl, Wilhelm: Die letzte Hüterin des Stifter-Erbes. In memoriam Emma Stifter. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse". 1971, Nr. 16 Letzte Hüterin des Geburtshauses v. Adalbert Stifter in Oberplan, Großnichte von Adalbert Stifter (1891 Oberplan - 1951 Haidlfing, Bayern) 1 ) Details

Holter, Kurt: Inkunabelstudien aus Oberösterreich. In: Gutenberg-Jahrbuch. 1951. Holter, Kurt: Inkunabelstudien aus Oberösterreich. Gutenberg-Jahrbuch 1951 (Mainz 1951) S. 57-63 1 ) Details

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Hochwasserrückhaltebecken Teichstätt. Technik und Natur - kein Widerspruch. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich - Berichte und Studien, Amt der Oö. Landesregierung Wasserwirtschaft. 2005. Amt der Oö. Landesregierung (Hrsg.): Hochwasserrückhaltebecken Teichstätt. Technik und Natur - kein Widerspruch (Berichte und Studien, Amt der Oö. Landesregierung Wasserwirtschaft, Band 1) (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0049).- Linz 2005, 281 S.; Gem. Lengau; darin u.a. N. N.: Hochwasserrückhalte- und Versickerungsbecken Teichstätt. Das Projekt, S. 25- 43; Stefan Wittkowsky: der Fischbestand ,S. 251-255, etc.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=31951 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details

Stafski, Heinz: Hans Peisser als Großplastiker. In: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 96. Jahresbericht. 1951. Stafski, Heinz: Hans Peisser als Großplastiker. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 96. Jahresbericht (Nürnberg 1951) S. 11-16. Schöpfer des Hochaltars in Grünau 1 ) Details

Spodzieja, Ryszard: Alexander Lernet-Holenia in den Briefen an Carl Zuckmayer. In: Germanica Wratislaviensia. 2010. Spodzieja, Ryszard: Alexander Lernet-Holenia in den Briefen an Carl Zuckmayer; in: Germanica Wratislaviensia 130, 2010, S. 91-100; A. Lernet-Holenia (1897-1976) lebte 1945-1951 in St. Wolfgang im Salzkammergut 1 ) Details

Koller, Manfred: HR Dr. Gertrude Tripp (1914-2006). In: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).. 2007. Koller, Manfred: HR Dr. Gertrude Tripp (1914-2006); in: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).- Klosterneuburg 2007, S. 165; Nachruf auf die Landeskonsveratorin von OÖ 1951-56, gest. Wien 2006 (geb. Weigner) 1 ) Details

Awecker, Hertha: Die Franzosen in Freistadt im Jahre 1805/1806. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1951. Awecker, Hertha: Die Franzosen in Freistadt im Jahre 1805/1806. Freistädter Geschichtsblätter H. 2 (1951) S. 5-13 1 ) Details

Dichtl, Franz: Vom Kupferschmiedhandwerk und seinem Brauchtum. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1951. Dichtl, Franz: Vom Kupferschmiedhandwerk und seinem Brauchtum. Freistädter Geschichtsblätter H. 2 (1951) S. 14-24 1 ) Details

Schober, Friedrich: Das Baderwesen in Freistadt. (Ein Beitrag zur Sanitätsgeschichte.). In: Freistädter Geschichtsblätter. 1951. Schober, Friedrich: Das Baderwesen in Freistadt. (Ein Beitrag zur Sanitätsgeschichte.) Freistädter Geschichtsblätter H. 2 (1951) S. 79-99 1 ) Details

Grüll, Georg: Die Bevölkerung von Freistadt um die Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1951. Grüll, Georg: Die Bevölkerung von Freistadt um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Freistädter Geschichtsblätter H. 2 (1951) S. 25-63 1 ) Details

Nößlböck, Ignaz: Die großen Brände zu Freistadt in den Jahren 1507 und 1516. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1951. Nößlböck, Ignaz ?: Die großen Brände zu Freistadt in den Jahren 1507 und 1516. Freistädter Geschichtsblätter H. 2 (1951) S. 64-78 1 ) Details

Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. 1951. Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 2 (Wien 1951) S. 24-34. Betrifft auch Landgerichtsordnung für Oberösterreich 1559 1 ) Details

Marschall, Hubert: Der Werdegang des Bundesrealgymnasiums in Wels. In: Festschrift des Bundesrealgymnasiums Wels 1901-1951. 1951. Marschall, Hubert]: Der Werdegang des Bundesrealgymnasiums in Wels. In: Festschrift des Bundesrealgymnasiums Wels 1901-1951. Wels o. J. (1951) S. 5-28 1 ) Details

Kaff, Ludwig: Das Welser Passionsspiel. In: Festschrift des Bundesrealgymnasiums Wels. 1951. Kaff, Ludwig: Das Welser Passionsspiel. In: Festschrift des Bundesrealgymnasiums Wels 1901-1951. Wels o. J. (1951) S. 29-50 1 ) Details

Pettegrove, James P: Die oberösterreichischen Mittelschulen im ersten Nachkriegsschuljahr (1945/46). In: Festschrift 100 Jahre Landesrealschule Linz 1851-1951. 1951. Pettegrove, James P.: Die oberösterreichischen Mittelschulen im ersten Nachkriegsschuljahr (1945/46). In: Festschrift "100 Jahre Landesrealschule Linz 1851-1951" (Linz 1951) S. 22-23 1 ) Details

Zerlik, Alfred: Die Gründung der Linzer Realschule und Adalbert Stifter. In: Festschrift 100 Jahre Bundesrealschule Linz 1851-1951. 1951. Zerlik, Alfred: Die Gründung der Linzer Realschule und Adalbert Stifter. In: Festschrift "100 Jahre Bundesrealschule Linz 1851-1951" (Linz 1951) S. 8-13 1 ) Details

Zerzer, Julius: Das dichterische Vermächtnis Adalbert Stifters. In: Festschrift 100 Jahre Bundesrealschule Linz 1851 bis 1951. 1951. Zerzer, Julius: Das dichterische Vermächtnis Adalbert Stifters. In: Festschrift "100 Jahre Bundesrealschule Linz 1851 bis 1951" (Linz 1951) S. 14-21 1 ) Details

Baumgärtel, Karl Emmerich und Pilz, Hans H: Hans Pollack. Zum Eintritt des Künstlers ins 60. Lebensjahr. In: Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzverbandes schaffender Künstler. 1951. Baumgärtel, Karl Emmerich und Pilz, Hans H.: Hans Pollack. Zum Eintritt des Künstlers ins 60. Lebensjahr. Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzverbandes schaffender Künstler H. 2/3 (Wels 1951) S. 10-11. - Tagblatt 1950 Nr. 109. Maler 1 ) Details

Baumgärtel, Karl Emmerich: Ein Zeitgenosse Franz Stelzhamers, Sebastian Haydecker. In: Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzbundes schaffender Künstler. 1951. Baumgärtel, Karl Emmerich: Ein Zeitgenosse Franz Stelzhamers, Sebastian Haydecker. Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzbundes schaffender Künstler H. 2/3 (Wels 1951) S. 5-6 1 ) Details

Baxa, Jakob, Berger, Franz, Fischer-Colbrie, Arthur, Gibus, Elfriede, Hauer, J., Kutschera, Richard, Vancsa, Kurt: Enrica von Handel-Mazzetti. Zum 80. Geburtstag. In: Die Österreichische Die Furche. 1951. Baxa, Jakob, Berger, Franz, Fischer-Colbrie, Arthur, Gibus, Elfriede, Hauer, J., Kutschera, Richard, Vancsa, Kurt: Enrica von Handel-Mazzetti. Zum 80. Geburtstag. Die Österreichische Furche Jg. 7 (Wien 1951) Nr. 2. - Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 1-3. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 1. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 6. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 7. - Tagblatt 1951 Nr. 5. - Welser Zeitung 1951 Nr. 2 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022