Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
640 Treffer gefunden
Pfeffer, Franz: Oberösterreichs erste Eisenbahnen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Pfeffer, Franz: Oberösterreichs erste Eisenbahnen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 97-181 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_2_97-181_teil1.pdf hbl1951_2_97-181_teil1.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_2_97-181_teil2.pdf hbl1951_2_97-181_teil2.pdf
Oberösterreichs Mühlen einst und jetzt. In: Welser Wochenblatt. 1951. Oberösterreichs Mühlen einst und jetzt. Welser Wochenblatt 1951 Nr. 32. Mühlen F. Fritsch in Wels, Wimpassing und Laahen 1 ) Details
Wutzel, Otto: Oberösterreichs Städte, Zeugen einer reichen Vergangenheit. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Wutzel, Otto: Oberösterreichs Städte, Zeugen einer reichen Vergangenheit. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 3 S. 12-16 1 ) Details
Kastner, Otfried: Ohlstorf. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Kastner, Otfried: Ohlstorf. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 14 1 ) Details
OKA. Die oberösterreichische Kraftwerke-Aktiengesellschaft. Das o. ö. Landes-Stromversorgungs-Unternehmen. 1951. OKA. Die oberösterreichische Kraftwerke-Aktiengesellschaft. Das o. ö. Landes-Stromversorgungs-Unternehmen. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 34-35 1 ) Details
Laimer, Franz: Ortsgeschichte von Goisern. 1951. Laimer, Franz: Ortsgeschichte von Goisern. Goisern 1951. 310 S. Manuskr. Landesarchiv Linz 1 ) Details
Laimer, Franz: Ortsgeschichte von Goisern. Gedanken und Erinnerungen, Selbsterlebtes im Gemeindedienst und sonstwie. 1951-1956. Laimer, Franz: Ortsgeschichte von Goisern. Gedanken und Erinnerungen, Selbsterlebtes im Gemeindedienst und sonstwie. Teil 1-4. Goisern 1951-1956. (Maschinschr.) Manuskript im Oberösterreichischen Landesarchiv Linz (M 86/1). 1 ) Details
Oscar Holub. Bildtextbuch. 2005. Oscar Holub. Bildtextbuch. Beitr.: Dieter Schrage (Ausstellungskatalog Wien 2005).- Wien 2005, unpag. Geb. 1951 Steyr 1 ) Details
Ramp, Norbert: Österreich und die jüdischen Flüchtlinge 1945-1951. Ramp, Norbert: Österreich und die jüdischen Flüchtlinge 1945-1951. - Diplomarb. Univ. Salzburg 1996. 133 Bl. (maschinschr.) Betrifft die Lage in der Amerikanischen Zone mit oö. Belangen 1 ) Details
Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. 1951. sterreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Herausgeber: Österreich-Institut. Bearbeitung: Robert Teichl. Organisatorische Mitwirkung: Hertha Anders-Schober. Wien 1951. 419 S. Enthält auch zahlreiche Oberösterreicher 1 ) Details
Österreichische Brau-Aktiengesellschaft. Die Linzer Brauerei. 1951. sterreichische Brau-Aktiengesellschaft. Die Linzer Brauerei.- Linz 1951. 19 S. 1 ) Details
P. Josef Heinzel S. J. gestorben. In: Linzer Volksblatt. 1956. P. Josef Heinzel S. J. gestorben. Linzer Volksblatt 1956 Nr. 57. Kanzelredner d. Linzer Jesuitenresidenz seit 1938. 1948-1951 Superior. 1 ) Details
Luger, Walter: P. Koloman Feiner - P. Maurus Lindemayr. Zwei bedeutende Männer im Kulturleben Österreichs. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Luger, Walter: P. Koloman Feiner - P. Maurus Lindemayr. Zwei bedeutende Männer im Kulturleben Österreichs. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 3 S. 40-42 1 ) Details
Engelhardt, Gottfried: P. Norbert Baumgartner und sein Schüler J. M. Schmidt. In: Christliche Kunstblätter. 1950. Engelhardt, Gottfried: P. Norbert Baumgartner und sein Schüler J. M. Schmidt. Christliche Kunstblätter Bd. 88 (1950) S. 24-28. - Bd. 89 (1951) S. 4-11, 24-27. Enthält auch ein Verzeichnis von M. Schmidts Werken in Oberösterreich 1 ) Details
Krinzinger, Jakob: P. Paulus Kirchmayr. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1995. Krinzinger, Jakob: P. Paulus Kirchmayr. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 138 (Kremsmünster 1995), S. 16-18 Benediktiner von Kremsmünster, Professor am Stiftsgymnasium 1951-1969, Rektor des Kollegs St. Benedikt in Salzburg 1959-1977 (* 1907 Weiler-Klaus/Vorarlberg - ? 1995 Kremsmünster) 1 ) Details
Luger, Walter: Pater Coloman Feiner, der erste Lithograph Österreichs. In: St. Adalbero-Kalender. 1950. Luger, Walter: Pater Coloman Feiner, der erste Lithograph Österreichs. St. Adalbero-Kalender 1951 (Wels 1950) S. 48-52 1 ) Details
Oberchristl, Monika: Phantasien im Böhmerwald. Alfred Kubin und sein gleichnamiger Bilderzyklus. In: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme. 2015. Oberchristl, Monika: Phantasien im Böhmerwald. Alfred Kubin und sein gleichnamiger Bilderzyklus; in: Lichte Finsterins. Alfred Kubin und Ernst Barlach. Hrsg.: Karsten Müller - Helga Thieme (anlässlich Ausstellung in Güstrow 5.7.-27.9.2015 und Hamburg 18.10.2015-10.1.2016).- Hamburg u.a. 2015, S. 156-165; allerdings von Aufenthalten im bayerischen und tschechischen Teil des Böhmerwalds inspiriert, entstanden in Zwcikledt (Gem. Wernstein am Inn), erstmals ausgestellt 1937 in Berlin, erstveröffentlicht 1951, Originale im Oö. Landesmuseum 1 ) Details
Pionier der Heimat. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Pionier der Heimat. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 10. Nationalrat Balthasar Gierlinger 1 ) Details
Straßmayr, Eduard: Prälat Florian Oberchristl und die Heimatkunst. In: Linzer Volksblatt. 1951. Straßmayr, Eduard: Prälat Florian Oberchristl und die Heimatkunst. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 213 1 ) Details
H: Pregartens privilegierter Schießstand. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. H.: Pregartens privilegierter Schießstand. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 41 1 ) Details
Primar Dr. Anton Mayer †. In: Linzer Volksblatt. 1951. Primar Dr. Anton Mayer ?. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 269 1 ) Details
Prof. Maria Günzel-Dworski: 70 Jahre. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Prof. Maria Günzel-Dworski: 70 Jahre. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 67. Linzer Gesangspädagogin 1 ) Details
Freh, Wilhelm: Professor Dr. Anton König - ein Achtziger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Freh, Wilhelm: Professor Dr. Anton König - ein Achtziger. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 49 1 ) Details
Hertlein, Dieter: Professor Wilhelm Dachauer zum 50. Todesjahr. Die Graphien für öffentliche Auftraggeber. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001. Hertlein, Dieter: Professor Wilhelm Dachauer zum 50. Todesjahr. Die Graphien für öffentliche Auftraggeber; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 4 (Ried i. I. 2001), S. 79-90 Gestaltung österreichischer Briefmarken.- Maler (* 1881 Ried im Innkreis - + 1951 Wien), tätig ebenda, betrifft auch Gedenktafel am Rieder Hauptplatz, Rieder Notgeld 1920 etc. 1 ) Details
Professorenverzeichnis. 1: Von 1851 bis zum Jubiläumsjahr 1951 (100-Jahr-Feier). 2: Professoren 1958-1976. 1976. Professorenverzeichnis. 1: Von 1851 bis zum Jubiläumsjahr 1951 (100-Jahr-Feier). 2: Professoren 1958-1976. In: 125 Jahre Realschule. 1851-1976 (Linz 1976). S. 175-180 1 ) Details
Helmut Schützeneder, Beitr.: Ludwig Scharinger - Peter Baum - Wolfgang Kaufmann: Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. 2006. Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. Red.: Helmut Schützeneder. Beitr.: Ludwig Scharinger, Peter Baum u.a. - Linz ca. 2006, 176 S.; darin S. 109-148 Bilddokumentation "Finanzdienstleistungszentrum Europaplatz 1a", betrifft Kunst am Bau bzw. dortige Ausstellungen; mit Beitrag von Wolfgang Kaufmann (Architektur und Kunst - Europaplatz 1a, 111-113) und Kurzbiographien der KünstlerInnen, u.a. Christian Ludwig Attersee (zeitweise Linz), Herbert Bayer (* 1900 Haag am Hausruck), Peter Bischof (Kößlwang, Gem. Bad Wimsbach-Neydharting), Dietmar Brehm (* 1947 Linz), Waltraud Cooper (* 1937 Linz), Gunter Damisch (* 1958 Steyr), Oliver Dorfer (* 1963 Linz), Lorenz Estermann (* 1968 Linz), Anselm Glück (* 1950 Linz), Heinz Göbel (Frankenburg), Helmuth Gsöllpointner (* 1933 Brunnwald, Gem. Vorderweißenbach), Manfred Hebenstreit (* 1957 Altheim, dann Peuerbach), Johann Jascha (* 1942 Linz), Rudolf Leitner-Gründberg (* 1955 Linz), Pepi Maier (Linz), Gottfried Mairwöger (* 1951 Tragwein), Maria Moser (Frankenburg), Osamu Nakajima (Gusen/ Langenstein), Arnulf Rainer (zeitweise Enzenkirchen), Erwin Reiter (* 1933 Julbach), Fritz Riedl (zeitweise Linz), Hubert Scheibl (* 1952 Gmunden), Robert Schuster (* 1962 Braunau, dann Vöcklabruck), Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Othmar Zechyr (1938-1996 Linz) 1 ) Details
Kerschner, Theodor: Raimund Berndl †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1951. Kerschner, Theodor: Raimund Berndl ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 96 (1951) S. 82-84 Jugendbildner und Naturforscher 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1951_096_0082-0086.pdf jbmusver_1951_096_0082-0086.pdf
Linninger, Franz: Rettung eines barocken Kunstdenkmales. Zur Aufhängung der Decke des Gelben Zimmers im Kaiserstock des Stiftes St. Florian. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Linninger, Franz: Rettung eines barocken Kunstdenkmales. Zur Aufhängung der Decke des Gelben Zimmers im Kaiserstock des Stiftes St. Florian. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 33 1 ) Details
Wimmer, Heinrich: Richard Billinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Wimmer, Heinrich: Richard Billinger. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 26. Dichter 1 ) Details
Werba, Erik: Robert Keldorfer. In: Musikerziehung. 1951. Werba, Erik: Robert Keldorfer. Musikerziehung Jg. 5 (Wien 1951-52) S. 116. Wirkte in Linz als Direktor des Bruckner-Konservatoriums 1 ) Details
Würtz, Johannes und a-r: Rudolf Steinbüchler (Maler). In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Würtz, Johannes und a-r: Rudolf Steinbüchler (Maler). Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 2 S. 27-31. - Oberösterreichische Nachrichten 1951 Nr. 35 1 ) Details
Brandtstetter, Herbert G.: Rupert Rothböck. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag des bedeutenden Bildhauers. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2009. Brandtstetter, Herbert G.: Rupert Rothböck. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag des bedeutenden Bildhauers; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 24, 2009, S. 52-55; * 1909 Mauerkirchen, als Bildhauer v.a. ab 1951 in Braunau, gest. 1983; auch Kunstwerke im öffentlichen Raum in Braunau und Mauerkirchen 1 ) Details
Renhardt, Josef: Salzkammergut - das Land der Methusalems.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1954. Renhardt, Josef: Salzkammergut - das Land der Methusalems. Oberösterreichische Nachrichten 1954 Nr. 13. Betrifft Johann Schraml, Altaussee (? 1953), 101 Jahre alt, Franz Feichtinger, Altmünster (? 1951), 106 Jahre alt, Josefa Abpurg, Gmunden (? 1948), 104 Jahre alt, und den "Soldaten-Peter", geb. 1750 in Kirchham b. Gmunden, gest. mit 107 Jahren 1857 in Neukirchen b. Altmünster. 1 ) Details
Pötscher: Saumweg und Salzstraße bei Rainbach. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Pötscher: Saumweg und Salzstraße bei Rainbach. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 1 1 ) Details
Donin, R. K: Schloß Weinberg und seine Baugeschichte. 1951. Donin, R. K.: Schloß Weinberg und seine Baugeschichte. Österreich in Wort und Bild Folge 35 (Wien 1951) S. 59-61 1 ) Details
Marks, Alfred: Schrifttum zur Landeskunde in den Jahresberichten oberösterreichischer Mittelschulen. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Marks, Alfred: Schrifttum zur Landeskunde in den Jahresberichten oberösterreichischer Mittelschulen. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 40 1 ) Details
Luger, Walter: Schuldirektor i. R. Albert Binna zum Gedächtnis (5. Okt. 1868 - 31. Oktober 1951). In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952. Luger, Walter: Schuldirektor i. R. Albert Binna zum Gedächtnis (5. Okt. 1868 - 31. Oktober 1951). Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 21 1 ) Details
Schulrat Karl Langoth zum Gedächtnis. In: Zeitschrift des o.ö. Landeslehrervereines. 1951. Schulrat Karl Langoth zum Gedächtnis. Zeitschrift des o.ö. Landeslehrervereines Jg. 1 (Wels 1951) Folge 4 S. 53-55 1 ) Details
Mayr, Jakob: Schulwesen. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung. 1951. Mayr, Jakob: Schulwesen. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung (Linz 1951) S. 112-114 1 ) Details
Schwester Maria Theresia Sonnleitner - ein Leben für die Schule. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1951/5. Schwester Maria Theresia Sonnleitner - ein Leben für die Schule. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 53 (Ried 1951/52) S. 71. Regierungsrat, Direktorin der Kreuzschwesternschule Linz 1 ) Details
Rieder, Manfred H: Segelflug - ein Sport, von dem man nicht mehr loskommt. Seit 1951 Flugsportvereinigung Braunau-Kirchdorf. In: Neue Warte am Inn. 1971. Rieder, Manfred H.: Segelflug - ein Sport, von dem man nicht mehr loskommt. Seit 1951 Flugsportvereinigung Braunau-Kirchdorf. Neue Warte am Inn. Jg. 91 (1971), Nr. 33 1 ) Details
Seit 1850 Greiner Bezirksgericht. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Seit 1850 Greiner Bezirksgericht. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 4 1 ) Details
Sektionschef Dipl.-Ing. Franz Grünseis †. In: Der Bauer. 1951. Sektionschef Dipl.-Ing. Franz Grünseis ?. Der Bauer Jg. 4 (1951) Nr. 42. Bauerssohn aus Natternbach 1 ) Details
Kirchner-Doberer, Erika: Sicherungsarbeiten am Kefermarkter Altar. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Kirchner-Doberer, Erika: Sicherungsarbeiten am Kefermarkter Altar. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 4 1 ) Details
Frieberger, Rupert Gottfried: Sieben Fragen an Kirchenmusiker. Ein Interview mit Rupert Gottfried Frieberger. In: Musica Sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. 2015. Sieben Fragen an Kirchenmusiker. Ein Interview mit Rupert Gottfried Frieberger; in: Musica Sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 135, 2015, H. 1, S. 16; geb, 1951, Stiftskapellmeister in Schlägl, gest. 2016 in Aigen-Schlähl 1 ) Details
Sieben Fragen an zeitgenössische Komponisten (III).: Rupert Gottfried Frieberger. In: Musica Sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. 2010. Sieben Fragen an zeitgenössische Komponisten (III).: Rupert Gottfried Frieberger; in: Musica Sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 130, 2010, H. 3, S. 152; geb. 1951, Stiftskapellmeister von Schlägl 1 ) Details
Trathnigg, Gilbert: Sonderausstellung Lauriacum. Die Ausgrabungen 1951- 1954.. 1955. Trathnigg, Gilbert: Sonderausstellung Lauriacum. Die Ausgrabungen 1951- 1954. Hrsg. von d. Gesellschaft f. österreichische Frühmittelalterforschung. Linz 1955. 8 S., 3 Abbildung, 1 Plan. 1 ) Details
Stroh, Franz: Spätrömische Steinplattengräber in Enns. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951. Stroh, Franz: Spätrömische Steinplattengräber in Enns. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 1 (1951) Nr. 7/8 1 ) Details
Kirchner-Doberer, Erika: Spital am Pyhrn. Oberösterreichs hochbarocke Stiftskirche. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Kirchner-Doberer, Erika: Spital am Pyhrn. Oberösterreichs hochbarocke Stiftskirche. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 2 S. 10-18 1 ) Details
Zamazal, Franz: Spitzen-Cellist Heinrich Schiff 50 Jahre alt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001. Zamazal, Franz: Spitzen-Cellist Heinrich Schiff 50 Jahre alt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 11, S. 7. Geb. 1951 Gmunden, aufgewachsen in Linz 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)