Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
640 Treffer gefunden
Gräflinger, Franz: Anton Bruckners Widmungen. 1951. Gräflinger, Franz: Anton Bruckners Widmungen. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 6 (Wien 1951) S. 278-281 1 ) Details
Moser, Josef: Arnold Schönberg am Traunsee - seine persönliche Tragik und ihre künstlerische Bewältigung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997. Moser, Josef: Arnold Schönberg am Traunsee - seine persönliche Tragik und ihre künstlerische Bewältigung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 1/2, S. 93-112 Komponist (* 1874 Wien - ? 1951 Los Angeles, USA) und seine Aufenthalte 1905, 1907, 1908, 1921 und 1923 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_1_2_93-112.pdf hbl1997_1_2_93-112.pdf
Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. Biographie. In: Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur. 1995. Aspetsberger, Friedbert: Arnolt Bronnen. Biographie- Wien 1995. 839 S. (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur 34) Schriftsteller (* 1895 Wien - ? 1959 Berlin); Mai - Juli 1945 kommunistischer Bürgermeister von Bad Goisern, dann bis 1951 als Kulturredakteur in Linz tätig 1 ) Details
Arnolt Bronnen: OÖ. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Linz. 1986. Arnolt Bronnen: OÖ. Zusammengestellt v. Friedbert Aspetsberger. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Linz Jg. 34. 1985 (1986) F. 3/4, S. 105-250 (Vorabdruck) Schriftsteller u. Dramatiker (* 1895 Wien - † 1959 Berlin-Ost), 1943-1951 in OÖ. u. Linz 1 ) Details
Haslinger, Franz: Auch ein Stelzhamer-Denkmal. Peter Rosegger als langjähriger treuer Anwalt des dichterischen Stelzhamererbes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Haslinger, Franz: Auch ein Stelzhamer-Denkmal. Peter Rosegger als langjähriger treuer Anwalt des dichterischen Stelzhamererbes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 1-12. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_1_1-12.pdf hbl1951_1_1-12.pdf
egg: Auf dem Fließstein von Ottensheim nach Linz. In: Mühlviertler Bote. 1951. egg-: Auf dem "Fließstein" von Ottensheim nach Linz. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 95 1 ) Details
ir: Auf den Spuren der Römer in Lorch. In: Linzer Volksblatt. 1951. ir-: Auf den Spuren der Römer in Lorch. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 267. Versuchsgrabungen 1951 1 ) Details
J. M: Aus der Blütezeit eines Marktes. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. J. M.: Aus der Blütezeit eines Marktes. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 30. Betrifft Handwerksordnung von 1686 1 ) Details
Kiesl, Hubert: Aus der Chronik von Altenhof. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Kiesl, Hubert: Aus der Chronik von Altenhof. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 2 1 ) Details
Guem, Otto: Aus der Chronik von Mauthausen. In: Mühlviertler Bote. 1951. Guem, Otto: Aus der Chronik von Mauthausen. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 11, 14, 17 1 ) Details
Sonnewend, Maria: Aus der Familiengeschichte des Stille-Nacht,-heilige-Nacht-Komponisten. In: Unsere Heimat. 1972. Sonnewend, Maria: Aus der Familiengeschichte des "Stille-Nacht,-heilige-Nacht"-Komponisten. Unsere Heimat. Jg. 43 (Wien 1972), H. 4. S. 230-231. Betrifft Franz Xaver Gruber, die Beziehungen des letzten Enkels Felix (1882-1940) u. Josef Gruber (1866-1951) 1 ) Details
er: Aus der Geschichte des Lehrerstandes. Verlassenschaftsabhandlung des Schulmeisters Melchior Butter in Unterweißenbach 1723. In: Mühlviertler Bote. 1951. er: Aus der Geschichte des Lehrerstandes. Verlassenschaftsabhandlung des Schulmeisters Melchior Butter in Unterweißenbach 1723. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 56 1 ) Details
O. P: Aus der Geschichte von Luftenberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. O. P.: Aus der Geschichte von Luftenberg. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 13 1 ) Details
Aus der Geschichte von Mönchdorf. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Aus der Geschichte von Mönchdorf. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 1 1 ) Details
Aus der Geschichte von St. Oswald. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Aus der Geschichte von St. Oswald. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 25 1 ) Details
Brachmann, G[ustav: Aus der Vergangenheit der Viechtau. Ein Stück heimischer Wirtschaftsgeschichte. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951. Brachmann, G[ustav]: Aus der Vergangenheit der Viechtau. Ein Stück heimischer Wirtschaftsgeschichte. Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 36 1 ) Details
Aus Enns- und Steyrtal. Zehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Carl von Reslfeld (1658-1735). In Handdrucken der Originalplatten aus dem Besitze des oberösterreichischen Landesmuseums. 1951. Aus Enns- und Steyrtal. Zehn Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Carl von Reslfeld (1658-1735). In Handdrucken der Originalplatten aus dem Besitze des oberösterreichischen Landesmuseums. Herausgegeben von der Kunstschule der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Landesmuseum in einer einmaligen Auflage von 50 Exemplaren. Einführung von Hans Oberleitner. Linz 1951. Enthält Kupferstiche der 10 Garstener Stiftspfarren Aschach, Frauenstein, Gaflenz, Großraming, Heiligenstein, Losenstein, Molln, Neustift, Steinbach, Ternberg 1 ) Details
Trauberger, Hermann: Aus Pennewangs Vergangenheit. In: Welser Zeitung. 1951. Trauberger, Hermann: Aus Pennewangs Vergangenheit. Welser Zeitung 1951 Nr. 28 1 ) Details
Trathnigg, Gilbert: Aus Vöcklabrucks Vergangenheit. In: Welser Zeitung. 1949. Trathnigg, Gilbert: Aus Vöcklabrucks Vergangenheit. Welser Zeitung 1949 Nr. 29-35, 37, 38, 40-45, 49. - 1951 Nr. 10, 23, 30. - 1952 Nr. 16 1 ) Details
Zellweker, Edwin: Bad Ischl. Werden - Wesen - Wandlung. 1951. Zellweker, Edwin: Bad Ischl. Werden - Wesen - Wandlung. Wien-Bad Ischl 1951. 175 S. 1 ) Details
Haimerl, Josef: Bad Ischler Originale. Franz Sales Reiter. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951. Haimerl, Josef: Bad Ischler Originale. Franz Sales Reiter. Salzk. Ztg. 1951 Nr. 16, 30. Komponist 1 ) Details
Oder, Werner: Battling with Nazi Demons From anti-semitism to zionism. The astonishing journey of the son of an Austrian war criminal . 2011. Oder, Werner: Battling with Nazi Demons From anti-semitism to zionism. The astonishing journey of the son of an Austrian war criminal.- West Horsley 2011, 149 S.; betrifft auch den "Anschluss" 1938 in Linz, KZ Mauthausen, Simon Wiesenthals Tätigkeit in Linz, Schloss Kremsegg in Kremsmünster als Ort von Geburt und Kindheit des Autors ab 1951, Sohn des Kriegsverbrechers Wilhelm Oder, geb. 1905 Vöcklabruck, gest. 1970 1 ) Details
Kirchner-Doberer, Erika: Baumgartenberg. Eine Aufgabe der Denkmalpflege. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Kirchner-Doberer, Erika: Baumgartenberg. Eine Aufgabe der Denkmalpflege. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 8 1 ) Details
Werneck, Heinrich: Bausteine zur Geschichte des Obstbaues in Oberösterreich. 1951. Werneck, Heinrich: Bausteine zur Geschichte des Obstbaues in Oberösterreich. Linz 1951 1 ) Details
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005. Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels) 1 ) Details
Beispiele 81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. 1982. Beispiele '81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1982, 28 S. Landeskulturpreise Architektur für Hans Puchhammer (geb. 1931 Wels, aufgewachsen Timelkam), Literatur für Hermann Friedl (geb.1920 Linz, aufgewachsen Putzleinsdorf), Musik für Fridolin Dallinger (geb.1933 Eferding), Wissenschaften für Alfred Marks (geb. 1921 Königinhof an der Elbe, ab 1949 Linz, gab 1972 die OÖ-Bibliographie für 1954-65 heraus); Talentfürderungsprämien: Architektur: Helmut Heistinger (geb. 1951 Vöcklabruck), Hermann Proyer (geb. 1954 Steyr); Bildende Kunst: Ilona Pachler (geb.1953 Linz), Alfred Flattinger (geb. 1952 Linz), Gerhard Hickisch (geb. 1955 Linz); Literatur: Ursula Adam (geb.1950 Mühlviertel), Franz Josef Czernin (geb. 1952 Wien, später auch Alkoven), Helmut Kobelbauer (geb. 1956 Wels), Renate Lachinger (geb.1956 Kirchdorf an der Krems); Musik: Gerhard Schlüsslmayr (geb. 1955 Steyr), Andreas Schnee (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Walter Schachermayer (geb. 1950, aufgewachsen Linz), Helmut Sitter (geb. 1951 Gmunden) 1 ) Details
Beispiele 82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. 1983. Beispiele '82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1983, 29 S. Landeskulturpreise Architektur für Roland Ertl (geb. 1934 Linz), Bildende Kunst für Hans Plank (geb. 1925 Weng im Innkreis), Literatur für Hermann Obermüller (geb. 1946 Pitretsberg / Gem. Oepping), Musik für Augustin Kubizek (geb. 1918 Wien, später auch Linz), Wissenschaften für Manfred Mayrhofer (geb. 1926 Linz); Talentfärderungsprämien: Architektur: Heinrich Eidenböck (geb. 1954 Steyr), Peter Kuglstätter (geb. 1951 Wels); Bildende Kunst: Helga Eschlböck (geb. 1951 Wels), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz), Peter Kuba (geb. 1952 Linz), Markus Treml (geb. 1956 Gmunden); Literatur: Alois Reiter (geb. 1961 Gmunden), Hans Schusterbauer (geb. 1954 Ried im Innkreis); Musik: Wolfgang Maria Reiter (geb. 1957 Schärding), Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz); Wissenschaften: Manfred F. Buchroithner (geb.1950 Wels), Josef Falkinger (geb. 1950 Putzleinsdorf) 1 ) Details
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984. Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.) 1 ) Details
Beispiele 84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1985. Beispiele '84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1985, 30 S. Landeskulturpreise Architektur für Johannes Spalt (geb.1920 Gmunden), Bildende Kunst für Günther Praschak (geb. 1940 Wien, ab 1970 Linz), Literatur für Brigitte Schwaiger (geb. 1949 Freistadt), Musik für Ernst Ludwig Leitner (geb. 1943 Wels), Wissenschaften für Kurt Holter (geb. 1911 Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christian Lichtenwagner (geb. 1959 Wels), Herbert Neuhauser (geb. 1959 Lenzing, dann Timelkam), Edith Zacherl (geb. 1951 Freistadt); Bildende Kunst: Karin Binder (geb. 1957 Leoben, ab 1977 Linz), Ingrid Grininger-Miura (geb. 1951 Linz); Literatur: Klaus Knoll (geb. 1956, aufgewachsen Marchtrenk), Susanne Schöberl (geb. 1960 Traun); Musik: Christian Diendorfer (geb. 1957 Mistelbach, ab 1960 Sarleinsbach), Helmut Rogl (geb. 1960 Enns); Wissenschaften: Johann Kurt Brunner (geb. 1951 Zell an der Pram), Reiner Fischer-Colbrie (geb. 1953 Linz), Kurt Kotrschal (geb 1953 Linz) 1 ) Details
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987. Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl) 1 ) Details
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993. Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden) 1 ) Details
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994. Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz) 1 ) Details
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995. Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz) 1 ) Details
Hageneder, Othmar: Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Schaunberg. 1951. Hageneder, Othmar: Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Schaunberg. Dissertation Universität Wien 1951. VII, 110 Bl. und 2 Karten 1 ) Details
Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. 1951. Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 2 (Wien 1951) S. 24-34. Betrifft auch Landgerichtsordnung für Oberösterreich 1559 1 ) Details
Fischer-Colbrie, Arthur: Bergfahrt auf der Donau. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Fischer-Colbrie, Arthur: Bergfahrt auf der Donau. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (Linz 1951) H. 2 S. 21-24. Würdigung von Landschaft und Kunst auf der Strecke Linz-Passau 1 ) Details
Bericht über die Jubiläumsfeier der Handelskammer Oberösterreich am 14. April 1951. 1951. Bericht über die Jubiläumsfeier der Handelskammer Oberösterreich am 14. April 1951. Herausgegeben von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Oberösterreich. Linz 1951. 47 S. Betrifft Jahrhundertfeier der Handelskammer 1 ) Details
Neumüller, Willibrord: Berthold von Garsten. Ein Kremsmünsterer Beitrag zur Geschichte seiner Verehrung. In: Jahresbericht des Obergymnasiums Kremsmünster. 1951. Neumüller, Willibrord: Berthold von Garsten. Ein Kremsmünsterer Beitrag zur Geschichte seiner Verehrung. 94. Jahresbericht des Obergymnasiums Kremsmünster 1951 S. 3-39 1 ) Details
Litschel, Erich: Berühmte Astronomen und Mathematiker Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Litschel, Erich: Berühmte Astronomen und Mathematiker Oberösterreichs. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 195 1 ) Details
Bezirkshandkarte von Linz-Land und Urfahr-Umgebung (1:150.000). 1951. Bezirkshandkarte von Linz-Land und Urfahr-Umgebung (1:150.000). Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1951 1 ) Details
Biedermeierfahrt von Linz nach Budweis. In: Mühlviertler Bote. 1951. Biedermeierfahrt von Linz nach Budweis. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 54. Fahrt mit der Pferdeeisenbahn 1 ) Details
Jenny, Wilhelm: Bilder von Johann Baptist Reiter im ö.ö. Landesmuseum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Jenny, Wilhelm: Bilder von Johann Baptist Reiter im ö.ö. Landesmuseum. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 229-242 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_3_4_229-242.pdf hbl1951_3_4_229-242.pdf
Winkler, Otto: Bischof Pater Timotheos Alois Stumpfl. 1979. Winkler, Otto: Bischof Pater Timotheos Alois Stumpfl. - Diplomarb. Univ. Graz 1979.180 Bl. [maschinschr.] Priester d. syrisch-orthodoxen Kirche, Reliquienfachmann u. Retter d. Lorcher Reliquienschatzes (* 1900 Taufkirchen a. d. Trattnach - ? 1951, begraben in Taufkirchen) 1 ) Details
Braunau am Inn - die Brückenstadt. Die Geschichte eines Brückenbaues in einer außerordentlichen Zeit. In: Neue Warte am Inn. 1951. Braunau am Inn - die Brückenstadt. Die Geschichte eines Brückenbaues in einer außerordentlichen Zeit. Neue Warte am Inn 1951 Nr. 1 1 ) Details
Holter, Kurt: Bücherschätze aus alter und neuer Zeit in Oberösterreich. 1951. Holter, Kurt: Bücherschätze aus alter und neuer Zeit in Oberösterreich. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 4 S. 20-26 1 ) Details
Wawra, Wilhelm: Buchkirchen bei Wels. Was uns der Chronist berichtet. - Zum dreifachen Jubiläum der Gemeinde. In: Welser Zeitung. 1951. Wawra, Wilhelm: Buchkirchen bei Wels. Was uns der Chronist berichtet. - Zum dreifachen Jubiläum der Gemeinde. Welser Zeitung 1951 Nr. 21 1 ) Details
Bundesland Oberösterreich. Jahrbuch 1951. Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie, Fremdenverkehr. 1951. Bundesland Oberösterreich. Jahrbuch 1951. Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie, Fremdenverkehr. Linz o. J. (1951) 296 S. Mit zahlreichen geschichtlichen und naturwissenschaftlichen Beiträgen 1 ) Details
Bundesrealgymnasium in Linz 1911-1951. Festschrift. 1951. Bundesrealgymnasium in Linz 1911-1951. Festschrift. Linz o. J. (1951). 109 S. Geschichte der Anstalt von J. Angsüsser, Verzeichnisse der Direktoren, Lehrer und Maturanten 1 ) Details
Bürgermeister Paul Jauker von Aigen †. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Bürgermeister Paul Jauker von Aigen ?. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 31 1 ) Details
C. H. Knorr G. m. b. H. Nahrungsmittelfabriken in Wels. In: Welser Wochenblatt. 1951. C. H. Knorr G. m. b. H. Nahrungsmittelfabriken in Wels. Welser Wochenblatt 1951 Nr. 32 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)