Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

640 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Maurer, Herbert: Der Bevölkerungsstand Oberösterreichs im Spiegel der Volkszählungs-Ergebnisse vom 1. Juni 1951. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952. Maurer, Herbert: Der Bevölkerungsstand Oberösterreichs im Spiegel der Volkszählungs-Ergebnisse vom 1. Juni 1951. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 178-188 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_178-188.pdf hbl1952_2_178-188.pdf

Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Franz S. Forster. In: Linzer Volksblatt. 1951. Watzinger, Carl Hans: Der Bildhauer Franz S. Forster. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 116 1 ) Details

Gelsinger, Martina: Der Bildhauer Josef Baier: Die Überwindung der Form. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Gelsinger, Martina: Der Bildhauer Josef Baier: Die Überwindung der Form; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 2, S. 9; * 1951 Salzburg, wohnhaft in Leonding 1 ) Details

Awecker, Hertha: Der Brand von Linz im Jahre 1800. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Awecker, Hertha: Der Brand von Linz im Jahre 1800. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 26-40 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0026-0040.pdf hjstl_1951_0026-0040.pdf

Awecker, Herta: Der Brand zu St. Wolfgang anno 1599. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Awecker, Herta: Der Brand zu St. Wolfgang anno 1599. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 301 1 ) Details

Der Dampfwagen brachte die neue Zeit. Aus der Eisenbahngeschichte des Hausruck- und Innviertels. In: Welser Zeitung. 1951. Der Dampfwagen brachte die neue Zeit. Aus der Eisenbahngeschichte des Hausruck- und Innviertels. Welser Zeitung 1951 Nr. 2 1 ) Details

Cutic, Robert: Der Einfluß des Zeileis-Institutes auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse des Ortes Gallspach. 1951. Cutic, Robert: Der Einfluß des Zeileis-Institutes auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse des Ortes Gallspach. Dissertation Universität Innsbruck 1951. 103 Bl. Maschinschrift 1 ) Details

Kastner, Otfried: Der Ennser Stadtturm. In: Linzer Volksblatt. 1951. Kastner, Otfried: Der Ennser Stadtturm. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 250. - Steyrer Zeitung 1952 Nr. 13, Unterhalt. Beilage 1 ) Details

Stroh, Franz: Der erste urgeschichtliche Fund im Gaflenztale. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951. Stroh, Franz: Der erste urgeschichtliche Fund im Gaflenztale. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 45 1 ) Details

Trinks, Erich: Der Freisitz Auerberg bis zum Übergang an die Starhemberg im Jahre 1631. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Trinks, Erich: Der Freisitz Auerberg bis zum Übergang an die Starhemberg im Jahre 1631. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 318 bis 372 1 ) Details

Prosl, Helga: Der Freundeskreis um Anton von Spaun. Ein Stück Geistesgeschichte aus dem Linz der Biedermeierzeit. 1951. Prosl, Helga: Der Freundeskreis um Anton von Spaun. Ein Stück Geistesgeschichte aus dem Linz der Biedermeierzeit. Dissertation Universität Innsbruck 1951. Maschinschrift 1 ) Details

O. K: Der Galgenberg bei Mauthausen. In: Mühlviertler Bote. 1951. O. K.: Der "Galgenberg" bei Mauthausen. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 143 1 ) Details

Huebmer, Hans: Der Gamperner Altar. In: Linzer Volksblatt. 1951. Huebmer, Hans: Der Gamperner Altar. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 22 1 ) Details

Seeling, Charlotte (Text) - Corinne Korda - Carina Landau (Fotos): Der Garten der Künstlerin. 33 Porträts. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007. Seeling, Charlotte (Text) - Corinne Korda und Carina Landau (Fotos): Der Garten der Künstlerin. 33 Porträts.- Hildesheim 2002, 199 S.; darin auf S. 88-95: Xenia Hausner und ihr verborgener Hügel am Traunsee; Garten bzw. Sommerwohnsitz der 1951 in Wien geb. Malerin Xenia Hausner ab 1990 (bis 1970 Sommerwohnsitz des Malers Sergius Pauser); dazu auch Julia Kospach: Xenias geordnete Wildnis; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 7-8, S. 54-56 1 ) Details

Karnitsch, Paul: Der Geniusaltar der Ala I Pannoniorum Tampiana victrix in Linz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952. Karnitsch, Paul: Der Geniusaltar der "Ala I Pannoniorum Tampiana victrix" in Linz. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. LXXXV bis XCVI 1 ) Details

Krisai, Robert: Der Kampf um die Salzach. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Krisai, Robert: Der Kampf um die Salzach; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 74, Juni 2014, S. 6-7; über Kraftwersplanungen und Kampf dagegen ab 1951 bzw. 1964 bzw. zu Uferumgestaltungen 1 ) Details

Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar. In: Kunst der Heimat Reihe III: Kirchen und Klöster. 1949. Oberchristl, Florian: Der Kefermarkter Flügelaltar. Kunst der Heimat Reihe III: Kirchen und Klöster H. 3. Herausgeber:Verein für Denkmalpflege in Oberösterreich. Linz o. J. (1949) 26 S. Zahlreiche Abbildungen. - 2. Auflage. Linz o. J. (1951) 28 S. 1 ) Details

Litschel, Erich: Der letzte Mühlviertler Hexenprozeß. In: Mühlviertler Bote. 1951. Litschel, Erich: Der letzte Mühlviertler Hexenprozeß. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 143-147. 1952 Nr. 1-5. Herrschaft Zellhof. 1729-1731 1 ) Details

Koller, Engelbert: Der letzte Triftmeister im Salzkammergut. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951. Koller, Engelbert: Der letzte Triftmeister im Salzkammergut. Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 15. Franz und Hans Struber von Weißenbach (19. Jh.) 1 ) Details

Oberleitner, Hans: Der Linzer Aquarellmaler Alois Greil (1841-1902). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Oberleitner, Hans: Der Linzer Aquarellmaler Alois Greil (1841-1902). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 253-296. - Linzer Volksblatt 1952 Nr. 244 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_3_4_253-296.pdf hbl1951_3_4_253-296.pdf

Ilming, Gertrude: Der Maler Wilhelm Dachauer (1881-1951). 1988. Ilming, Gertrude: Der Maler Wilhelm Dachauer (1881-1951).- Diss. Univ. Wien 1988. 406 Bl. (maschinschr.) (* 1881 Ried i. I. - ? 1951 Wien) Johann Nepomuk David 1 ) Details

Lang, Josef: Der Marktbrunnen von Obernberg. In: Rieder Volkszeitung. 1951. Lang, Josef: Der Marktbrunnen von Obernberg. Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 11 1 ) Details

Bertl, Willibald: Der Methusalem von Altmünster. 106 Jahre Erdenwallen. Zum Tode des ältesten Österreichers Franz Feichtinger. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951. Bertl, Willibald: Der Methusalem von Altmünster. 106 Jahre Erdenwallen. Zum Tode des ältesten Österreichers Franz Feichtinger. Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 7 1 ) Details

er: Der Nachlaß eines Glasmachers. In: Mühlviertler Bote. 1951. er: Der Nachlaß eines Glasmachers. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 20. Verlassenschaft des Glasmachers Georg Hochedlinger in Liebenau von 1712 1 ) Details

A. M. H. - K: Der Nachlaß eines Handelsmannes. In: Mühlviertler Bote. 1951. A. M. H. - K.: Der Nachlaß eines Handelsmannes. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 143. Verlassenschaft der Kaufmannsgattin Maria Anna Kitzler in Liebenau 1808 1 ) Details

Teschitel, Josef: Der Nekrolog für P. Martin Gottseer S. J. Gründer des Collegium Nordicum zu Linz (1648-1731). In: Archivum historicum societatis Jesu. 1951. Teschitel, Josef: Der Nekrolog für P. Martin Gottseer S. J. Gründer des Collegium Nordicum zu Linz (1648-1731). Archivum historicum societatis Jesu Bd. 20 (Rom 1951) S. 254 bis 268 1 ) Details

Wopelka, Hans: Der oberösterreichische Anteil am Kulturgroschenfonds 1951. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952. Wopelka, Hans: Der oberösterreichische Anteil am Kulturgroschenfonds 1951. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 9 1 ) Details

Ludwig, Johann: Der Stadtpfarrhof Braunau. Ein aufklärendes Wort zu seiner Renovierung. In: Neue Warte am Inn. 1951. Ludwig, Johann: Der Stadtpfarrhof Braunau. Ein aufklärendes Wort zu seiner Renovierung. Neue Warte am Inn 1951 Nr. 44 1 ) Details

Kastner, Otfried: Der Steyrer Christus. In: Linzer Volksblatt. 1951. Kastner, Otfried: Der Steyrer Christus. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 70. Kunstwerk des 15. Jahrhunderts in der Halle des Steyrer Bürger-Spitals 1 ) Details

Haseloff, Günther: Der Tassilokelch. In: Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. 1951. Haseloff, Günther: Der Tassilokelch. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte Bd. 1 (München 1951). 88 S. Mit 39 Abbildungen im Text und 16 Bildtafeln 1 ) Details

Sedlmayr, Hans: Der Tod des Lichtes. Eine Bemerkung zu Adalbert Stifters "Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Sedlmayr, Hans: Der Tod des Lichtes. Eine Bemerkung zu Adalbert Stifters "Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842". Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 222-228. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_3_4_222-228.pdf hbl1951_3_4_222-228.pdf

Redlinger, Irmgard: Der Tragweiner Faust. 1951. Redlinger, Irmgard: Der Tragweiner Faust. Dissertation Universität Wien 1951. LI und 190 Bl. Maschinschrift 1 ) Details

Renhardt, Josef: Der Traunstein. Wahrzeichen Oberösterreichs und Träger des Landestotenmals. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1951. Renhardt, Josef: Der Traunstein. Wahrzeichen Oberösterreichs und Träger des Landestotenmals. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 1 (1951) H. 3 S. 19-20 1 ) Details

Der uralte Markt Au. In: Mühlviertler Bote. 1951. Der uralte Markt Au. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 64 1 ) Details

Wutzel, Otto: Der Verein Denkmalpflege in Oberösterreich im Jahre 1949. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950. Wutzel, Otto: Der Verein Denkmalpflege in Oberösterreich im Jahre 1949. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 4. - 1950. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 4. - 1951. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 7. - 6. Mitteilungsblatt des Vereines Denkmalpflege in Oberösterreich (Linz 1952) S. 7-9. - 1952. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 7/8. - 7. Mitteilungsblatt des Vereines Denkmalpflege in Oberösterreich (Linz 1953) S. 12-14 1 ) Details

Marschall, Hubert: Der Werdegang des Bundesrealgymnasiums in Wels. In: Festschrift des Bundesrealgymnasiums Wels 1901-1951. 1951. Marschall, Hubert]: Der Werdegang des Bundesrealgymnasiums in Wels. In: Festschrift des Bundesrealgymnasiums Wels 1901-1951. Wels o. J. (1951) S. 5-28 1 ) Details

Reißenberger, Robert: Der Wolfgangsee und seine Umgebung. St. Gilgen, Strobl, St. Wolfgang. Geschichtliches, Topographie, Kunstgeschichte, Touristik. 1951. Reißenberger, Robert: Der Wolfgangsee und seine Umgebung. St. Gilgen, Strobl, St. Wolfgang. Geschichtliches, Topographie, Kunstgeschichte, Touristik. Salzburg 1951. 115 S. 1 ) Details

Müller, Manfred: Dichterfürsten unter schwarzen Sternen: Alexander Lernet-Holenia, Heimito von Doderer und die österreichische Literatur in den Jahren nach 1945. In: Österreichische Literatur: Robert Musil und einiges mehr / Avstrijskaja literatura: Robert Muzil' i drugie, Hrsg.: Alexander W. Belobratow (Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg 9, 2009/10). 2011. Müller, Manfred: Dichterfürsten unter schwarzen Sternen: Alexander Lernet-Holenia, Heimito von Doderer und die österreichische Literatur in den Jahren nach 1945; in: Österreichische Literatur: Robert Musil und einiges mehr / Avstrijskaja literatura: Robert Muzil' i drugie, Hrsg.: Alexander W. Belobratow (Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg 9, 2009/10).- St. Petersburg 2011, S. 109 ff.; Alexander Lernet-Holenia: 1897-1976, 1945-1951 in St. Wolfgang im Salzkammergut wohnhaft 1 ) Details

Razinger, Hubert: Dichtung der Gegenwart. Nur ein Versuch, nur eine Skizze. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung. 1951/52. Razinger, Hubert: Dichtung der Gegenwart. Nur ein Versuch, nur eine Skizze. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung (Linz 1951/52) S. 93-97 1 ) Details

Hechelhammer, Bodo: Die "Organisation Gehlen" in Österreich: Skizzen organisatorischer und personeller Entwicklungslinien von 1946 bis 1951. In: JIPSS, Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies. 2015. Hechelhammer, Bodo: Die "Organisation Gehlen" in Österreich: Skizzen organisatorischer und personeller Entwicklungslinien von 1946 bis 1951; in: JIPSS, Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies 9, 2015, Nr. 2, S. 24-36 (Vorläuferin des westdeutschen Geheindienstes BND); darin auf 29-30: Der Mann in Linz: Baron Heinrich von Mast [sic! "Zipper agent Heinrich Mast" auch in einem Dokument von 1952 auch etwa auf https://www.cia.gov/library/readingroom/document/519697e6993294098d50bf62 bzw. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/MAST%2C HEINRICH VON_0021.pdf - laut Hechelhammer geb. 1897, logischer wäre bei Linz eher Baron Kast, was noch zu klären bliebe; vielleicht war ja auch Heinrich als Vorname absichtlich verfälscht] 1 ) Details

Berger, Theodor: Die Abstammung des Dichters Ludwig Anzengruber aus der Anzengrub (Pfarre Pram, O.Ö.). In: Adler, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1951. Berger, Theodor: Die Abstammung des Dichters Ludwig Anzengruber aus der "Anzengrub" (Pfarre Pram, O.Ö.). Adler, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 2 (Wien 1951) S. 97-100 1 ) Details

Binna, A[lbert: Die Alte Post als Amtsgebäude von Lambach. In: Welser Zeitung. 1951. Binna, A[lbert]: Die "Alte Post" als Amtsgebäude von Lambach. Welser Zeitung 1951 Nr. 8 1 ) Details

Jandaurek, Herbert: Die alte Straße von Steyr nach Wels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951. Jandaurek, Herbert: Die alte Straße von Steyr nach Wels. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 5 (1951) S. 13-24 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1951_1_13-24.pdf hbl1951_1_13-24.pdf

Die alte Waffenschmiede Keplinger. In: Mühlviertler Bote. 1951. Die alte Waffenschmiede Keplinger. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 85. Hammerschmiede im Fischbachtal bei Rohrbach 1 ) Details

Luger, Walter: Die älteste Ordnung der Traunfischer. In: Welser Zeitung. 1951. Luger, Walter: Die älteste Ordnung der Traunfischer. Welser Zeitung 1951 Nr. 8 1 ) Details

Bauböck, Max: Die ältesten Rieder Zeitungen. In: Rieder Volkszeitung. 1951. Bauböck, Max: Die ältesten Rieder Zeitungen. Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 4 1 ) Details

Lettner, Franz: Die Anfänge der O. Ö. Nachrichten. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951. Lettner, Franz: Die Anfänge der "O. Ö. Nachrichten". Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 238 Festbeilage 1 ) Details

Kusin, Josef: Die Anfänge des Kapuzinerordens im Erzherzogtume Österreich unter und ob der Enns (1600-1630). 1951. Kusin, Josef: Die Anfänge des Kapuzinerordens im Erzherzogtume Österreich unter und ob der Enns (1600-1630). Dissertation Universität Wien 1951.114, VIII Bl. (Maschinschr.) 1 ) Details

Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen auf dem Linzer Altstadtplatz. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Jenny, Wilhelm: Die Ausgrabungen auf dem Linzer Altstadtplatz. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. CI-CXII 1 ) Details

Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen in den Gräberbezirken von Lauriacum (Enns) 1951-1954.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955. Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen in den Gräberbezirken von Lauriacum (Enns) 1951-1954. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 21-23. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022