Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
51 Treffer gefunden
Musikkapelle Alberndorf feierte 125jähriges Bestehen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1975. Musikkapelle Alberndorf feierte 125jähriges Bestehen. Mühlviertler Nachrichten Jg. 86 (1975), Nr. 38 Geschichtliches 1 ) Details
Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten. 1996. Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten, ab 1996 (laufend ausgebaut) auf http://www.burgenwelt.de/ via Burgen - Österreich, Stand Okt. 2007: 26 Objekte in Oberösterreich (Beiträge von Matthias Helzel, Olaf Kaiser, Susanne Rehorn, Frank Rehorn, Detlef Mewes): Piberstein (Gem. Ahorn), Oberwallsee (Feldkirchen an der Donau), Riedegg (Alberndorf in der Riedmark), Lichtenhag (Gramastetten), Stauf (Haibach ob der Donau) , Hartkirchen - Schaunberg (Hartkirchen), Falkenstein (Hofkirchen im Mühlkreis), Haichenbach bzw. Kerschbaumerschlüssl (Hofkirchen im Mühlkreis), Marsbach (Hofkirchen im Mühlkreis), Partenstein (Kirchberg ob der Donau), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Clam (Klam), Pürnstein (Neufelden), Rannariedl (Neustift im Mühlkreis), Lobenstein (Oberneukirchen), Waxenberg (Oberneukirchen), Reichenau, Waldenfels (Reichenthal), Prandegg (Schönau im Mühlkreis), Kettenturm (St. Martin im Mühlkreis), Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Werfenstein(St. Nikola an der Donau), Windegg (Schwertberg), Reichenstein (Tragwein), Wesen bzw. Wesenstein (Waldkirchen am Wesen), Windhag (Windhag bei Perg) (Klick aufs Bild, dann jeweils weiter via Historie, Ansichten, Grundrißplan) 1 ) Details
Mühlviertler Naturjuwel unter Schutz gestellt. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2012. Mühlviertler Naturjuwel unter Schutz gestellt; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2012, F. 26,, S. 8; betrifft Europaschutzgebiet Tal der kleinen Gusen in Alberndorf in der Riedmark, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details
Gem. Alberndorf/Riedmark. Festschrift der Freiwilligen Feuerwehren Pröselsdorf, Alberndorf, Kottingersdorf, Veitsdorf. 1984. Gem. Alberndorf/Riedmark. Festschrift der Freiwilligen Feuerwehren Pröselsdorf, Alberndorf, Kottingersdorf, Veitsdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Die vier Kommandanten d. Feuerwehren: Josef Kernegger u. a. - Alberndorf 1984. 102 S. 1 ) Details
Tal der Kleinen Gusen wird Europaschutzgebiet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013. Tal der Kleinen Gusen wird Europaschutzgebiet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 1, S. 17; betrifft Alberndorf in der Riedmark, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details
80 Jahre Tischlerei Hauser. In: Kammer-Nachrichten. 2003. Jahre Tischlerei Hauser; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 13, S. 18 Alberndorfer Firma 1 ) Details
Aus der Chronik der Gemeinde Alberndorf. In: Mühlviertler Bote. 1978. Aus der Chronik der Gemeinde Alberndorf. Mühlviertler Bote Jg. 33 (1978) Nr. 31 1 ) Details
Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014. Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02_Sommer 2014, S. 34-35; über neun PreisträgerInnen des "Jungunternehmerpreises" 2014 (Whiskydestillerie Peter Affenzeller Alberndorf in der Riedmark, Boutique La Storia / Katrin Brandmayr Linz, Leder Daxner/ Rudolf Daxner Ebensee, Laxone Electronics/ Andreas Hetzendorfer Kollerschlag, Hartl Metall GmbH/ Martin und Monika Hartl Waldneukirchen, Malermeister Johannes Hofbauer Rainbach im Innkreis, Wasserbauer GmbH/ Franz Wasserbauer Waldneukirchen, Ascendor Lifttechnik gmbH / Klaus Gahleitner Niederwaldkirchen, Tractive GmbH/ Michael Hurnaus Pasching) 1 ) Details
Gallneukirchen. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf u. Alberndorf. 1982. Gallneukirchen. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf u. Alberndorf. Zusammenstellung, Bildauswahl u. graphische Gestaltung: Gottfried Fitzinger. Mitarb.: Gottfried Fitzinger u. a. Hrsg.: Heimatverein Gallneukirchen u. Umgebung. - Gallneukirchen 1982. 608 S. 1 ) Details
Kalchgruber, der Bauernadvokat. In: Der oö. Senioren-Kalender. 1978. Kalchgruber, der Bauernadvokat. Der oö. Senioren-Kalender 1979 (Linz 1978) S. 94-96; OÖ. Volkskalender 1979 (Linz 1978) S. 48-50 Betrifft die Enthüllung eines Gedenksteines in Alberndorf für Johann Michael Huemer 1 ) Details
Alberndorfer, Markus: Analyse des Potenzials des Konzepts Industrie 4.0 in der Stahlindustrie am Beispiel der voestalpine Stahl GmbH. 2015. Alberndorfer, Markus: Analyse des Potenzials des Konzepts Industrie 4.0 in der Stahlindustrie am Beispiel der voestalpine Stahl GmbH.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, IV, 92 S. 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Alberndorf in der Riedmark. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Alberndorf in der Riedmark. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0277).- Linz 2008, 203 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36049 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Arthofer, Peter: Stilbit aus Oberweitersdorf bei Alberndorf in der Riedmark, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2012. Arthofer, Peter: Stilbit aus Oberweitersdorf bei Alberndorf in der Riedmark, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 27, 2012, S. 11-14; Gem. Alberndorf in der Riedmark 1 ) Details
Cepek, R: Alberndorf: 100 Jahre evang. Kinderheim Weikersdorf. In: Mühlviertler Nachrichten. 1973. Cepek, R.: Alberndorf: 100 Jahre evang. Kinderheim Weikersdorf. Mühlviertler Nachrichten Jg. 84 (1973), Nr. 28 1 ) Details
Fellinger-Hauer, Maria: Neueröffnung in Wolfern. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2013. Fellinger-Hauer, Maria: Neueröffnung in Wolfern; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2013, Nr. 1, S. 19; über neue Bibliothek in Wolfern, kurz auch ebenda zu Roitham, Alberndorf in der Riedmark (Neubau) und Waldneukirchen (25-Jahr-Jubiläum); online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC" 1 ) Details
Ferschel, Christian: Der Landschaftsrahmenplan im Zusammenhang mit Aufgaben der überörtlichen Raumplanung. Planungsraum: Teilregion in OÖ., Gallneukirchen, Alberndorf in der Riedmark, Haibach i. M., Reichenau i. M.. 1996. Ferschel, Christian: Der Landschaftsrahmenplan im Zusammenhang mit Aufgaben der überörtlichen Raumplanung. Planungsraum: Teilregion in OÖ., Gallneukirchen, Alberndorf in der Riedmark, Haibach i. M., Reichenau i. M. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 1996. 111 Bl. + 2 Kt. (maschinschr.) 1 ) Details
Groß, Florian: Die Alberndorfer Stubenmusi - junge Musikantinnen aus dem Mühlviertel. In: Vierteltakt. 2000. Groß, Florian: Die Alberndorfer Stubenmusi ? junge Musikantinnen aus dem Mühlviertel; in: Im Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2000, Nr. 1, S. 3.3 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/alberndorfer_stubenmusi.pdf alberndorfer_stubenmusi.pdf
Gruber, Veronika: Julia, wohin gehen deine Wurzeln? Familiengeschichte von Johann und Veronika Gruber für die Enkelin Juliane Gruber. 2003. Gruber, Veronika: Julia, wohin gehen deine Wurzeln? Familiengeschichte von Johann und Veronika Gruber für die Enkelin Juliane Gruber, 2003, 101 Bl.; maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA (betr. v.a. Kollerschlag und Alberndorf in der Riedmark). 1 ) Details
H. S: In Alberndorf herrscht noch die ländliche Stille. In: Mühlviertler Bote. 1968. H. S.: In Alberndorf herrscht noch die ländliche Stille. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 28 Chronik d. Gemeinde 1 ) Details
Hanna, Christian: Neues von oö. Bühnen: Start in den Theaterherbst. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Hanna, Christian: Neues von oö. Bühnen: Start in den Theaterherbst; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 8, S. 22-23; betrifft Linz, Alberndorf in der Riedmark und Wels 1 ) Details
Hinterreiter, Anton: Kirchenrestaurierung in Alberndorf. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1959. Hinterreiter, Anton: Kirchenrestaurierung in Alberndorf. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1959 S. 30-31. Betrifft die Pfarrkirche Alberndorf. 1 ) Details
Horn, Erwin: Bruckneriana zwischen St. Florian und Kremsmünster. Aufzeichnungen von Simon Ledermüller und Oddo (Rafael) Loidol. In: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch. 2006. Horn, Erwin: Bruckneriana zwischen St. Florian und Kremsmünster. Aufzeichnungen von Simon Ledermüller und Oddo (Rafael) Loidol; in: Bruckner-Jahrbuch 2001-2005. Hrsg. Erich Wolfgang Partsch.- Wien 2006, S. 177-250; S. Ledermüler: * 1862 St. Martin im Mühlkreis, ab 1881 im Stift St. Florian, u.a. Seelsorger in Krenglbach, gest. 1919; R. Loidol: * 1858 Alberndorf, ab 1880 im Stift Kremsmünster, dort Lehrer und Musiker, gest. 1893 1 ) Details
Huber, Rupert: Der Kalchgruber. In: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen. 2007. Huber, Rupert: Der Kalchgruber; in: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen 3/2007, S. 8f. online auf http://gallneukirchen.spoe.at/ via Archiv; dazu ebd., S. 10: Mühlviertler Bauernschläue. Erzählungen über Kalchgruber sowie: Kalchgruber-Themenwanderweg in Unterweitersdorf [ab Oberwögern, Jausenstation Glanzegg). Betrifft Johann Michael Huemer, Bauer am Kalchgrubergut in Elmberg, im damaligen Gallneukirchner Pfarrgebiet (ab 1939 Bereich der SG Linz); nach jahrzehntelanger Flucht 1849 gestorben in Oberweitersdorf, Gem. Alberndorf 1 ) Details
Jäger, Franz: Die Schulgründung von Alberndorf. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951. Jäger, Franz: Die Schulgründung von Alberndorf. Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 20 1 ) Details
Junge Wirtschaft und Gründerservice Wirtschaftskammer OÖ (Hrsg.): Das Magazin der Jungen Wirtschaft & des Gründerservice OÖ. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014. Junge Wirtschaft und Gründerservice Wirtschaftskammer OÖ (Hrsg.): Leinen los! Das Magazin der Jungen Wirtschaft & des Gründerservice OÖ; Sonderbeilage zu: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2014.- Linz 2014, 23 S.; darin über Unternehmensneugründungen in OÖ in Interviews mit Peter Reiter (JW-Vorsitzender) und Peter Polgar (Gründerservice WKOÖ); als Firmenbeispiele etwa Jobportal karriere.at / Linz, TFM Metalltechnologie/ Traun, intelligent motion/ Wartberg an der Krems; darin auf S. 16-18 "Allein am Steuer", über Ein-Personen-Unternehmen (aus Sicht von Karin Reiter, Leiterin EPU-Zielgruppenmanagement der WKOÖ, Beispiele: Peter Affenzeller/ Whiskyproduktion in Alberndorf in der Riedmark und Margit Angerlehner/ Damen-Maßschneideri "Mode im Maß der Zeit" in Oftering; schließlich dort auf S. 22-23 noch Präsentation der Firma "Bademeisterei"/ Michaela und Alexander Kraml in Linz (zu deren Konkurs 2018 siehe https://www.tips.at/news/linz/wirtschaft-politik/436438-seifenkaiser-schlittert-in-konkurs) 1 ) Details
Jungreithmayr, Elisabeth - Sonja Paschinger: IQ-Gemeinde 2006: Die hellsten Köpfe OÖ. 2006. Jungreithmayr, Elisabeth - Sonja Paschinger: IQ-Gemeinde 2006: Die hellsten Köpfe OÖ.- Linz: Universitätslehrgang für Tourismusmanagement, Master Thesis 2006, 106 Bl. (Wettbewerb von Gemeindeteams in Linz, Wissensspiel mit Glückspielelementen, veranstaltet im Linzer Casino; Ergebnis 2006: Alberndorf in der Riedmark vor St. Peter am Wimberg und drei anderen Gemeindeteams) 1 ) Details
Kantilli, Günter: Orte der Kraft im Mühlviertel. 2003. Kantilli, Günter: Orte der Kraft im Mühlviertel.- Alberndorf 2003, 230 S. Betrifft "Heilige Quellen", "Heilige Berge", Schalen-, Loch-, Schlupf- und Pechölsteine, Rote Kreuze, Vogeltennen, etc.; vgl. dazu etwa ds.: Geomantie von Naturheiligtümern. Überarb. Ms.- Alberndorf 2001, 105 Bl. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Naturheiligümer in Europa. 2010. Kantilli, Günter: Naturheiligümer in Europa.- Freistadt 2010, 586 S.; darin u.a. Fallbeispiele aus St. Martin im Mühlkreis, Rechberg, Alberndorf in der Riedmark, Schönegg, Sarleinsbach, Perg 1 ) Details
Kantilli, Günter: Geomantie von Kirchen. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat.. 2006. Kantilli, Günter: Geomantie von Kirchen. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat.- Alberndorf 2006, 100 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Orte der Kraft um Mitterkirchen. 2002. Kantilli, Günter: Orte der Kraft um Mitterkirchen.- Alberndorf 2002, 42 Bl. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Die Museumsstrasse im Mühlviertler Kernland. Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Geheimnisvolle alte Techniken neu für die heutige Zeit entdeckt (überarb. Neufassung). 2007. Kantilli, Günter: Die Museumsstrasse im Mühlviertler Kernland. Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Geheimnisvolle alte Techniken neu für die heutige Zeit entdeckt (überarb. Neufassung).- Alberndorf 2007, 48 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Geomantie alter Städte. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. 2008. Kantilli, Günter: Geomantie alter Städte. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 90 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer in Grein. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuauflage. 2008. Kantilli, Günter: Naturheiligtümer in Grein. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 78 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer der Traunseeregion. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl. 2008. Kantilli, Günter: Naturheiligtümer der Traunseeregion. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 76 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Heiligtümer in Windhaag bei Perg. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.. 2008. Kantilli, Günter: Heiligtümer in Windhaag bei Perg. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 196 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer rund um Spital am Pyhrn. Landschaftsmythologie, Geomantie und integrative Heimatforschung; Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. 2010. Kantilli, Günter: Naturheiligtümer rund um Spital am Pyhrn. Landschaftsmythologie, Geomantie und integrative Heimatforschung; Ursprünge der Kultur in unserer Heimat.- Alberndorf 2010, 90 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: 350 Jahre Maria Trost, 6000 Jahre Heiliger Berg, ein ganzheitlicher Führer zum Heiligtum; Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung. Neuaufl.. 2008. Kantilli, Günter: 350 Jahre Maria Trost, 6000 Jahre Heiliger Berg, ein ganzheitlicher Führer zum Heiligtum; Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 45 S. 1 ) Details
Kettner, Daniela: Personalauswahl im Sozialbereich am Beispiel eines Kurz-Assessment Centers.. 2013. Kettner, Daniela: Personalauswahl im Sozialbereich am Beispiel eines Kurz-Assessment Centers.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2013, V, 87 Bl.; bezieht sich auf das Jugendhaus Weikersdorf, Gem. Alberndorf in der Riedmark 1 ) Details
Michenthaler, Anna Maria im Gespräch: Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort, 1. Teil. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013. Michenthaler, Anna Maria im Gespräch mit Irene Fellner (FPÖ, Alberndorf in der Riedmark), Micharl Etzl (ÖVP, Altschwendt), Detlef Wimmer (FPÖ, Linz), Daniela Mittermayr (ÖVP, Arnreit), Johannes Klima (Die Grünen, Pucking), Anita Breitschuh (SPÖ, Bad Kreuzen), Michael Raml (FPÖ, Linz) und Martina Steindl (ÖVP, Arbing): Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 7, S. 42-45; Ergebnis einer Befragung in OÖ, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0713.pdf 1 ) Details
Pilsl, Klemens - Eva Immervoll: Vegetative Vermehrung. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2007. Pilsl, Klemens - Eva Immervoll: Vegetative Vermehrung; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 120, März 2007, S. 14-15 über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Linz, Timelkam, oberem Kremstal (INOK mit Sitz Kirchdorf an der Krems), Prambachkirchen, Alberndorf in der Riedmark und Kronstorf 1 ) Details
Sauer, Walter: Expeditionen ins afrikanische Österreich. Ein Reisekaleidoskop. 2014. Sauer, Walter: Expeditionen ins afrikanische Österreich. Ein Reisekaleidoskop.- Wien 2014, 473 S.; darin auf S. 257-294 zu Oberösterreich (Linz: 260-268, weiters zu Ulrichsberg, Berg bei Rohrbach- jetzt Rohrbach-Berg, Haslach an der Mühl, Bad Leonfelden, Freistadt, Kefermarkt, Tragwein, Alberndorf in der Riedmart, Mauthausen, Sankt Florian, Steyr, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster, Vorchdorf, Gmunden, Traunkirchen, Ebensee, Bad Ischl, Mondsee, Attersee am Attersee, Wels, Lambach, Stadl-Paura, Vöcklamarkt, Frankenburg am Hausruck, Pramet, Ried im Innkreis, Aspach, Schärding, Altschwendt, Peuerbach, Prambachkirchen, Eferding) 1 ) Details
Scheutz, Martin - Harald Tersch (Hrsg.): Trauer und Gedächtnis. Zwei österreichische Frauentagebücher des konfessionellen Zeitalters (1597 - 1611, 1647 - 1653). In: Fontes rerum Austriacarum. 2003. Scheutz, Martin - Harald Tersch (Hrsg.): Trauer und Gedächtnis. Zwei österreichische Frauentagebücher des konfessionellen Zeitalters (1597 - 1611, 1647 - 1653) (Fontes rerum Austriacarum, Abteilung 1, Scriptores 14). - Wien 2003, 285 S. Autorinnen: Esther von Gera und Maria Susanna Weiß von Weißenberg; betrifft neben Burg Eschelberg (heute Gem. St. Gotthard im Mühlkreis) und Schloss Riedegg (heute Gem. Alberndorf) mehrfach etwa Freistadt und Linz (vgl. etwa http://members.kabsi.at/seeau/Encyclopaedia/LinienMuetter/Familie-Gera.htm) 1 ) Details
Schiebinger, Michael: Der Sakralbau des Vormärz in Österreich. Zwischen josephinischer Kontinuität und Stilpluralismus. 2015. Schiebinger, Michael: Der Sakralbau des Vormärz in Österreich. Zwischen josephinischer Kontinuität und Stilpluralismus.- Wien: Univ., Diss. 2015, 610 S. (Textband) sowie S. 611-845 (Tafelband); darin u.a. zu Neukematen (Gem. Piberbach), Freinberg, Schwarzenberg am Böhmerwald, Hinterstoder, Traberg (bzw. Großtraberg, Gem. Oberneukirchen), Kollerschlag, Schiedlberg, Fornach, Kaltenberg, Kremsmünster, Schärding, Pöndorf, Bad Goisern an Hallstättersee, Unterscharten und Maria Scharten (Gem. Scharten), Eferding, Gmunden, Linz (Freinbergturm und -kirche, Martin-Luther-Kirche, Elisabethinenkirche und Barmherzige Brüder / Altäre), Alberndorf in der Riedmark, Altschwendt, Nußdorf am Attersee, Ort im Innkreis, Ulrichsberg, Kematen am Innbach, Liebenau, Losenstein, Katsdorf, Sankt Aegidi, Neukirchen (Gem. Altmünster), Ebensee, Mettmach, Tumeltsham, Weyer, Wels, Wallern an der Trattnach, Attersee am Attersee, Puchkirchen am Trattberg, Thening (Gem. Kirchberg-Thening), Altenhof am Hausruck (Gem. Gaspoltshofen), Obernberg am Inn (im Bildteil irrtümlich "Oberndorf"), St. Georgen an der Gusen, Helpfau (Gem. Helpfau-Uttendorf), Reichersberg, Schlägl (Gem. Aigen-Schlägl), Perwang am Grabensee, Pischelsdorf am Engelbach, Kefermarkt, Tumeltsham, Nußdorf am Attersee 1 ) Details
Slapnicka, Harry: War der Kalchgruber ein Nörgler, Aufwiegler, ein Winkeladvokat oder ein Volksheld?. In: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: War der "Kalchgruber" ein Nörgler, Aufwiegler, ein Winkeladvokat oder ein Volksheld?; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 70-73 Michael Huemer, geb. 1773 Elmberg / Kalchgrubergut (heute Gem. Linz), 1824 "abgestiftet" (vom Hof vertrieben), gest. 1849 Alberndorf 1 ) Details
Slapnicka, Harry (bzw. laut Endvermerk F. St. zumindest bearb. von Franz Steinmaßl): Die evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen und das Evangelische Diakoniewerk gehen auf zwei Männer zurück, die einander nie gekannt haben: Martin Boos und Ludwig Schwarz. In: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry (bzw. laut Endvermerk "F. St." zumindest bearb. von Franz Steinmaßl): Die evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen und das Evangelische Diakoniewerk gehen auf zwei Männer zurück, die einander nie gekannt haben: Martin Boos und Ludwig Schwarz; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 87-92 Boos: geb. Huttenried / Bayern, 1806-15 kathol. Pfarrer von Gallneukirchen, gest. 1825 Sayn am Rhein; Schwarz: geb. 1833 Melk / Nö, 1871 Pastor Weikersdorf (Gem. Alberndorf in der Riedmark) bzw. dann Gallneukirchen, dort gest. 1910 1 ) Details
Stumpner, Michael: Übersetzung einer Beschreibung der Landwirtschaft in der Steuer(Katastral)Gemeinde Steinbach - heute in der Gemeinde Alberndorf in der Riedmark - zum Zwecke einer bevorstehenden Grundertragsschätzung. 2004. Stumpner, Michael: Übersetzung einer Beschreibung der Landwirtschaft in der Steuer(Katastral)Gemeinde Steinbach - heute in der Gemeinde Alberndorf in der Riedmark - zum Zwecke einer bevorstehenden Grundertragsschätzung.- Alberndorf 2004, 25 Bl. Maschinschr. vervielf., OÖLA 1 ) Details
Stumpner, Michael: 50 Jahre Seniorenbund Alberndorf in der Riedmark 1960 - 2010. 2010. Stumpner, Michael: 50 Jahre Seniorenbund Alberndorf in der Riedmark 1960 - 2010.- Alberndorf in der Riedmark 2010, (12 Bl.) 1 ) Details
Thumfart, Josef: Unsere Ahnen, unsere Heimat. 2001. Thumfart, Josef: Unsere Ahnen, unsere Heimat. 2001, 268 (Thumfart-Familiengeschichte, betrifft v.a. Reichenau im Mühlkreis, Alberndorf in der Riedmark, Oberneukirchen, etc.) 1 ) Details
Wall, Richard (Text) - Christoph Raffetseder (Zeichnungen): Mühlen, Mägde und Rebellen. Geschichte und Geschichten aus dem Gusental. Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf, Unterweitersdorf.. 2007. Wall, Richard (Text) - Christoph Raffetseder (Zeichnungen): Mühlen, Mägde und Rebellen. Geschichte und Geschichten aus dem Gusental. Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf, Unterweitersdorf.- Grünbach 2007, 221 1 ) Details
Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig CMM. Märtyrer der Nächstenliebe (1911-1945). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015. Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig CMM. Märtyrer der Nächstenliebe (1911-1945); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 263-270; geb. 1911 in Mähren, ab Sommer 1940 als Marianhiller Ordensmann in Riedegg, Gem. Alberndorf in der Riedmark, Oktober 1940 Pfarrer in Glöckelberg (Böhmen bzw. damals Oberdonau), 1941 erst in Linz ihaftiert, dann KZ dachau, dort gest. am 2.3.1945 an Flecktyphus, beigesetzt in Würzburg (Neuauflage einer Publikation von 2000). 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)