Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

102 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Eder, Renate - Arne Arnberger: Lehrpfade - Natur und Kultur auf dem Weg. In: Grüne Reihe des Lebensministeriums . 2006. Eder, Renate - Arne Arnberger: Lehrpfade - Natur und Kultur auf dem Weg (Grüne Reihe des Lebensministeriums 18).- Wien u.a. 2006, 260 S.; darin genauer zum Mühlviertler Vogelkundeweg (Gutau), "Im Tal des Holzes"(Weißenbach/ Reichraming), Baumkronenweg Kopfing, Lehrobstwiese Unterkagererhof (Auberg), "Kelten.Baum.Weg" (St. Georgen im Attergau), Glankerlweg (Grünau im Almtal) 1 ) Details

Mandl, Gerhard W. - Dirk van Husen - Harald Lobitzer: Erläuterungen zu Blatt 96 Bad Ischl . In: Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000. 2012. Mandl, Gerhard W. - Dirk van Husen - Harald Lobitzer: Erläuterungen zu Blatt 96 Bad Ischl (Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000 96, Erl.).- Wien 2012, 215 S. ; darin Harald Lobitzer: Mineralische Rohstoffe, S. 117 ff.; Gerhard W. Mandl - Harald Lobitzer: Exkursionsvorschläge, Lehrpfade, Schaubergwerke und Museen, 181 ff. 1 ) Details

Geologische Karte von Oberösterreich, Erläuterungen. In: Geologie der österreichischen Bundesländer. 2011. Geologische Karte von Oberösterreich, Erläuterungen. Red.: Christian Rupp u.a., Beiträge: Bernhard Atzhofer u.a. (Geologie der österreichischen Bundesländer).- Wien 2011, 256 S.; betrifft auch oö. Bergbau, Schaubergwerke und Museen 1 ) Details

LEADER-Projekt im Hansbergland. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006. LEADER-Projekt im Hansbergland; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 12, 2006, H. 2, S. 5; betrifft Aktivitäten der Region Hansbergland (St. Veit im Mühlkreis, St. Johann am Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Ulrich, Niederwaldkirchen und Auberg); ebd. auch Vorbericht zur "Denkmalenthüllung am Hansberg" (Erneuerung eines 1911 errichteten Denkmals für Hans Schnopfhagen und Eröffnung des Hoamatland-Wanderweges)" 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_2_005.pdf ejlmb_2006_2_005.pdf

Klepp, Monika: Der Hansberg in Vergangenheit und Gegenwart. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007. Klepp, Monika: Der Hansberg in Vergangenheit und Gegenwart; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 16-18; betrifft Kapelle und Gaststätte am Hansberggipfel, deren Besitzer, Hans Schnopfhagen, die 1949 fertig gestellte „Hansberg-Chronik Josef Mittermayrs, den Hoamatland-Wanderweg und die nunmehrige Hansbergregion (St. Veit im Mühlkreis, St. Johann am Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Ulrich, Niederwaldkirchen und Auberg)" 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_016-018.pdf ejlmb_2007_1_016-018.pdf

Schauberger, Othmar: Die Salzbergs-Manipulationsbeschreibung des kaiserl.- königl. Bergschaffers Michael Kefer. In: Der Anschnitt. 1962. Schauberger, Othmar: Die Salzbergs-Manipulationsbeschreibung des kaiserl.- königl. Bergschaffers Michael Kefer. Der Anschnitt Jg. 14 (Bochum 1962) H. 5/6, S. 3-15. 1 ) Details

Haid, Gerlinde: Johann Michael Schmalnauer - Leben und Werk. In: Corpus musicae popularis Austriacae 5: Volksmusik in Oberösterreich. 1996. Haid, Gerlinde: Johann Michael Schmalnauer - Leben und Werk. In: Johann Michael Schmalnauer. "TanzMusik". Landler, Steirer und Schleunige für zwei Geigen aus dem Salzkammergut. Im Auftrag des Österreichischen Volksliedwerkes hrsg. von Gerlinde Haid (Wien, Köln, Weimar 1996), S. 12-75 (Corpus musicae popularis Austriacae 5: Volksmusik in OÖ.) Salinen-Amtsschreiber und Musiker (* 1771 Hallstatt - ? 1845 Hallein), tätig in Bad Ischl 1 ) Details

Michenthaler, Anna Maria im Gespräch: Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort, 4. Teil. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013. Michenthaler, Anna Maria im Gespräch mit Johannes Ramsebner (ÖVP. Ried im Traunkreis), Andreas Wolfesberger (ÖVP, Auberg), , Philipp Johannes Scherer (FPÖ, Laakirchen), Anita Karlhuber (ÖVP, Kirchdorf an der Krems) und Christine Mühlböck (SPÖ, Wilhering): Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort (4. Teil); in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 12, S. , online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz1213.pdf 1 ) Details

Irmgard Schmoll von Eisenwerth verstorben. Innviertler Künstlergilde verlor ihre Ehrenpräsidentin. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1998. Irmgard Schmoll von Eisenwerth verstorben. Innviertler Künstlergilde verlor ihre Ehrenpräsidentin. Braunauer Stadtnachrichten (Braunau a. I. 1998), 89, S. 72 1 ) Details

Auer, Gerd: Treu den schweigenden Wäldern. Viktor Schauberger - Förster, Philosoph und Erfinder. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1995. Auer, Gerd: Treu den schweigenden Wäldern. Viktor Schauberger - Förster, Philosoph und Erfinder. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 45 (1995), H. 2, S. 24-29 1 ) Details

Sturm, Walter: Geschichten von Salz, Feuer und Eis. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Sturm, Walter: Geschichten von Salz, Feuer und Eis; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 4, S. 5-7; Bericht über Beschäftigte im Hallstätter Schaubergwerk, in der Dachstein-Rieseneishöhle und in der Linzer Grottenbahn (in letzterer seien zwei Drittel der BesucherInnen Erwachsene) 1 ) Details

Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Amt für Stadtforschung, Max Sieger: Kleinräumliche Strukturanalyse Linz, Statistische Bezirke Auberg, Pöstlingberg, Bachl-Gründberg, St. Magdalena, Katzbach, Elmberg. 1987. Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Amt für Stadtforschung: Kleinräumliche Strukturanalyse Linz, Statistische Bezirke Auberg, Pöstlingberg, Bachl-Gründberg, St. Magdalena, Katzbach, Elmberg. Red. und für den Inhalt verantwortlich: Max Sieger (Berichte zur Stadtforschung).- Linz ohne Jahr (ca. 1987), unpaginiert 1 ) Details

Schauberger, Rudolf: Ergebnisse einer Spurenkartierung im Botanischen Garten der Stadt Linz. 1997. Schauberger, Rudolf: Ergebnisse einer Spurenkartierung im Botanischen Garten der Stadt Linz; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 1997, H. 4, S. 27-28 1 ) Details

Beispiele 87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1988. Beispiele '87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1988, 34 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Elfriede Trautner (geb. 1925 Auberg), Literatur für Käthe Recheis (geb. 1928 Engelhartszell, dann u.a. Hörsching), Musik für Helga Schiff-Riemann (geb. 1924 Leipzig, ab 1945 Gmunden und Linz), Wissenschaften für Benno Ulm (geb. 1921 Wien, 1935 Freistadt), Horst Aspöck (geb. 1939 Budweis, ab 1945 u.a. Linz) und Ulrike Aspöck (geb. 1941 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Orhan Kipcan (geb. 1957 Istanbul, Matura in Linz), Georg Schöllhammer (geb. 1958 Neukirchen am Walde); Bildende Kunst: Gabriele Berger (geb.1955 Wien, aufgewachsen in Linz), Ferdinand Götz (geb. 1955 Strobl / Salzburg, dann u.a. Linz), Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Christa Sommerer (geb. 1964 Vöcklabruck); Literatur: Thomas Baum (geb. 1959 Linz), Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Christian Steinbacher (geb.1960 Ried im Innkreis); Musik: Walter Kienesberger (geb. 1956 Gmunden), Alois Schmidauer (geb. 1959 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Holter (geb. 1959 Wels), Rudolf Langthaler (geb. 1953 Amstetten, ab 1980 Arbing), Helga Natschläger (geb. 1954 Steyregg), Erna Wirnsberger (geb. 1958 Ostermiething) 1 ) Details

Nell, Martina: Viktor Schauberger, Naturforscher und Erfinder. 3., überarbeitete Aufl.. 2010. Nell, Martina: Viktor Schauberger, Naturforscher und Erfinder. 3., überarbeitete Aufl.- Techentin-Below 2010, 194 S.; * 1858 in Schwarzenberg am Böhmerwald, † 1958 in Linz 1 ) Details

Weißmair, Werner - Herbert Rubenser - Martin Brader - Rudolf Schauberger: Linzer Brutvogelatlas. 2002. Weißmair, Werner - Herbert Rubenser - Martin Brader - Rudolf Schauberger: Linzer Brutvogelatlas (= Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 46/47, 2000/2001). - Linz 2002, 318 S. Vergleiche mit Bestandsaufnahmen 1981/82 und 1989/90, auch speziell über Industriegebiet, etc. 1 ) Details

Laister, Gerold - Rudolf Schauberger - Friedrich Schwarz: “Wohltemperierte” Ökologie? - Ein halbes Jahrhundert Naturkundliche Station. 2003. Laister, Gerold - Rudolf Schauberger - Friedrich Schwarz: “Wohltemperierte” Ökologie? - Ein halbes Jahrhundert Naturkundliche Station; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2003, H. 1, S. 4-9. 1 ) Details

Bartholomew, Alick: Das Verborgene in der Natur. Die wegweisenden Einsichten von Viktor Schauberger. 2006. Bartholomew, Alick: Das Verborgene in der Natur. Die wegweisenden Einsichten von Viktor Schauberger. Aus d. Engl. übersetzt von Gunther Seipel.- Baden u.a. 2006, 317 S.; engl. Original: Hidden Nature,the startling insights of Viktor Schauberger.- Edinburgh 2003 1 ) Details

Schauberger, Viktor - Jörg Schauberger: Das Wesen des Wassers. Originaltexte, hrsg. u. kommentiert von Jörg Schauberger. 2006. Schauberger, Viktor: Das Wesen des Wassers. Originaltexte, hrsg. u. kommentiert von Jörg Schauberger.- Baden u.a. 2006. 374 S. (2. Aufl. 2007); 1 ) Details

Alexandersson, Olof: Levend water. Viktor Schauberger en het geheim van natuurlijke energie. 2013. Alexandersson, Olof: Levend water. Viktor Schauberger en het geheim van natuurlijke energie.- Steyr 2013, 263 S.; Viktor Schauberger: geb. 1885 Holzschlag/ Gem. Schwarzenberg am Böhmerwald, gest. 1958 in Linz 1 ) Details

Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Ruine Schönberg S. 251. Sekker:Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Ruine Schönberg S. 251. 1 ) Details

Eder, Renate: Umweltbildung als Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Kulturlandschaft, dargestellt am Beispiel der bäuerlichen Obstwiesen im Bezirk Rohrbach. 2004. Eder, Renate: Umweltbildung als Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Kulturlandschaft, dargestellt am Beispiel der bäuerlichen Obstwiesen im Bezirk Rohrbach. Diplomarb. Wien 2004, getr. Zählung; Beilage: Entdecke die Obstwiese am Unterkagererhof (Lehrpfad – Gem. Auberg) 1 ) Details

Puffer, Emil: Unser Auberg. Ein heimatkundlicher Streifzug. 1985. Puffer, Emil: Unser Auberg. Ein heimatkundlicher Streifzug. - Linz 1985. 31 S. 1 ) Details

Kollektivausstellung Walter Schauberger zum 75. Geburtstag. Kammerhofgalerie Gmunden. 15.7.-15.8.1969 [Ausstellungskatalog]. 1969. Kollektivausstellung Walter Schauberger zum 75. Geburtstag. Kammerhofgalerie Gmunden. 15.7.-15.8.1969 [Ausstellungskatalog]. - (Wels 1969) 10 Bl. 1 ) Details

Schauberger, Alexander: Planung und Umsetzung eines Social Media Monitoring-Systems für die runtastic GmbH. 2013. Schauberger, Alexander: Planung und Umsetzung eines Social Media Monitoring-Systems für die runtastic GmbH.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, 106 Bl.; Firma in Pasching (Software für sportliche Fortbewegungsaktivitäten wie Laufen) 1 ) Details

Erhart, Brigitte: Das Hansbergland im Mühlviertel. Veränderungen und Entwicklungen einer Region. 2010. Erhart, Brigitte: Das Hansbergland im Mühlviertel. Veränderungen und Entwicklungen einer Region.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2010, 118 S.; betrifft die elf Gemeinden Ahorn, Auberg, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, Sankt Johann am Wimberg (Sitz des Regionsbüros), Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis und Sankt Veit im Mühlkreis 1 ) Details

Pöchtrager, Gerda: Seniorengenossenschaften. Eine Bedarfsanalyse in der Region HansBergLand. 2006. Pöchtrager, Gerda: Seniorengenossenschaften. Eine Bedarfsanalyse in der Region HansBergLand. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, VII, 119 Bl.; Region Hansbergland: St. Veit im Mühlkreis, St. Johann am Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Ulrich im Mühlkreis, Niederwaldkirchen und Auberg 1 ) Details

Schauberger, Rudolf: Im Dienste der Natur - ein Jahresbericht aus der Werkstatt der Naturkundlichen Station. 2002. Schauberger, Rudolf: Im Dienste der Natur - ein Jahresbericht aus der Werkstatt der Naturkundlichen Station; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2002, H. 1, S. 11-16 1 ) Details

Alexandersson, Olof - Alois Denk: Lebendes Wasser. Viktor Schauberger rettet die Umwelt. 12., korrigierte und erw. Aufl., aus dem Schwedischen übersetzt von Alois Denk. 2008. Alexandersson, Olof: Lebendes Wasser. Viktor Schauberger rettet die Umwelt. 12., korrigierte und erw. Aufl., aus dem Schwedischen übersetzt von Alois Denk.- Steyr 2008, 263 S.; oö. Naturforscher 1 ) Details

Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005. Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg 1 ) Details

Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 3., aktualisierte (also geänderte) Auflage. 2015. Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 3., aktualisierte (also geänderte) Auflage.- Steyr 2015, 351 S. 1 ) Details

Coats, Callum: Living energies. An exposition of concepts related to the theories of Viktor Schauberger. 1996. Coats, Callum: Living energies. An exposition of concepts related to the theories of Viktor Schauberger. - Bath 1996. VIII, 311 S. 1 ) Details

Coats, Callum: Naturenergien verstehen und nutzen. Viktor Schaubergers geniale Entdeckungen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Martin Meier und Gisela Bongart. 1999. Coats, Callum: Naturenergien verstehen und nutzen. Viktor Schaubergers geniale Entdeckungen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Martin Meier und Gisela Bongart. 1. Aufl. - Düsseldorf 1999. 459 S. 1 ) Details

Auberger, Hannes: Die Geschichte des Familienunternehmens Winkler Markt GmbH & Co KG seit der Gründung 1899 mit Fokus auf Schlüsselsituationen der Unternehmenslaufbahn, Generationswechsel sowie Betriebs- und Standorterweiterungen. 2005. Auberger, Hannes: Die Geschichte des Familienunternehmens Winkler Markt GmbH & Co KG seit der Gründung 1899 mit Fokus auf Schlüsselsituationen der Unternehmenslaufbahn, Generationswechsel sowie Betriebs- und Standorterweiterungen. - Diplomarb. Linz 2005, 137 Bl. Begründet in Altenberg bei Linz, dann auch in Linz-Auhof und Gramastetten 1 ) Details

Freund, Ren: Land der Träumer. Zwischen Größe und Größenwahn - verkannte Österreicher und ihre Utopien. Mit Porträts von Jakob Lorber, Leopold Sacher-Masoch, Rosa Mayreder und Marie Lang, Sir Galahad alias Bertha Eckstein-Diener, Florian Berndl, Eugenie Schwarz. 1996-2000. Freund, René: Land der Träumer. Zwischen Größe und Größenwahn - verkannte Österreicher und ihre Utopien. Mit Porträts von Jakob Lorber, Leopold Sacher-Masoch, Rosa Mayreder und Marie Lang, "Sir Galahad" alias Bertha Eckstein-Diener, Florian Berndl, Eugenie Schwarzwald, Paul Kammerer, Otto Groß, Wilhelm Reich, Carl Schappeller, Viktor Schauberger, Nikola Tesla. 1.Aufl. (1996). - 2. Aufl. (2000). - Wien 1996-2000. 224 S. 1 ) Details

Harthun, Norbert: Naturgemäße Technik - Wege für die Forschung nach Viktor Schauberger. 1996. Harthun, Norbert: Naturgemäße Technik - Wege für die Forschung nach Viktor Schauberger. 1. Aufl., als Manuskript gedr. - Berlin 1996. 42, 23 S. 1 ) Details

Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforscher. 1999. Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforscher. - Steyr 1999. 351 S. 1 ) Details

Schauberger Rudolf: Turmfalkenbrut "live" im Internet. 1998. Schauberger Rudolf: Turmfalkenbrut "live" im Internet; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 1998, H. 3, 24-27; am Dachboden der Goetheschule, Südtiroler Straße 13-15 dazu auch Chronologie online auf http://www.linz.at/umwelt/natur/falken/chronologie.htm (damalige Bilder und Szenen ausschnittsweise verfügbar auf http://www.linz.at/umwelt/natur/falken/index.htm) sowie VHS-Video "Die Linzer Turmfalken", Gestaltung: Claudia Zünd 1 ) Details

Radlberger, Claus: Der hyperbolische Kegel nach Walter Schauberger. Eine geometrische Auseinandersetzung mit Eiformen und hyperbolischen Spiralen sowie deren harmonikalen Grundlagen. 1999. Radlberger, Claus: Der hyperbolische Kegel nach Walter Schauberger. Eine geometrische Auseinandersetzung mit Eiformen und hyperbolischen Spiralen sowie deren harmonikalen Grundlagen. - Bad Ischl 1999. 116 S. - Zugleich Diplomarb. Techn. Univ. Wien 1998 1 ) Details

Rodier, Martina: Viktor Schauberger. Naturforscher und Erfinder. 1999. Rodier, Martina: Viktor Schauberger. Naturforscher und Erfinder. Deutsche Erstausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main 1999. 217 S. 1 ) Details

Wasser - das Blut der Erde. Viktor Schauberger und seine Theorie der Wasserbewegung. 1999. Wasser - das Blut der Erde. Viktor Schauberger und seine Theorie der Wasserbewegung. - Bad Ischl 1999. 1 CD-ROM 1 ) Details

Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 2003. Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 2. Aufl. Steyr 2003, 351 S. (1. Aufl.: 1999); geb. 1885 Holzschlag (Gem. Klaffer am Hochficht), gest. 1958 Linz; vgl. auch etwa Callum Coats: Naturenergien verstehen und nutzen. Viktor Schaubergers geniale Entdeckungen. 5. Aufl. - Düsseldorf 2005, 459 S., aber auch Bertrand Perz: Wien-Schönbrunn; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 455-457 Arbeit von Mauthausener KZ-Häftlingen in eigenem KZ-Außenkommando der Waffen-SS für die Experimente des Försters und Naturforschers über Wasserveredelung, Energiegewinnung und “Flugscheiben” 1 ) Details

Berta Adelsburg, Margit Hammer, Oskar Schachtner: Bildungsziele zur Nachhaltigkeit in Oberösterreich. 2010. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Oö. Akademie für Umwelt und Natur: Bildungsziele zur Nachhaltigkeit in Oberösterreich. Red.: Berta Adelsburg, Margit Hammer, Oskar Schachtner.- Linz 2010, 112 S.; darin u.a. zur Böhmerwaldschule (Ulrichsberg), Erlebnishof Unterkagerer (Auberg), Erlebnisimkerei Hüttner (Peilstein im Mühlviertel), Naturerlebnisweg Steinere Mühl (Haslach an der Mühl), Wawiki-Land (Sarleinsbach), Naturschutzgebiet Torfau (Ulrichsberg), Landschaftsschule Donauschlinge (Niederkappel), Tanner Moor (Liebenau), Permakulturhof Mayrhofer (Bad Zell), etc. 1 ) Details

Alexandersson, Olof: Lebendes Wasser. Über Viktor Schauberger und eine neue Technik um unsere Umwelt zu retten. Übersetzung aus dem Schwedischen: Alois Denk. 1993. Alexandersson, Olof: Lebendes Wasser. Über Viktor Schauberger und eine neue Technik um unsere Umwelt zu retten. Übersetzung aus dem Schwedischen: Alois Denk. 1. Aufl. (1993); 2. Aufl. (1994).- Steyr 1993; 1994. 190 S. Förster, Forscher und Erfinder (* 1885 Holzschlag - ? 1958 Linz) 1 ) Details

Kronberger, Hans - Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels. Von Viktor Schauberger bis Johann Grander. 1995. Kronberger, Hans - Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels. Von Viktor Schauberger bis Johann Grander.-Wien 1995. 189 S. 1 ) Details

Käferböck, Andreas: Schaubergwerke in Österreich. Abenteuer Untertage. 2005. Käferböck, Andreas: Schaubergwerke in Österreich. Abenteuer Untertage. Steyr 2005, 144 S. (betrifft u.a. Hallstatt). 1 ) Details

Gusenbauer, Michaela, Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid: Fürst, Daniela: Linzer Kulturstadtteile heute - Urfahr-Stadt (inkl. Pöstlingberg, Auberg, Hartmayr- & Karlhofsiedlung). 2008. Fürst, Daniela: Linzer Kulturstadtteile heute - Urfahr-Stadt (inkl. Pöstlingberg, Auberg, Hartmayr- & Karlhofsiedlung). MitautorInnen: Michaela Gusenbauer, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid.- Linz 2008, 52 S.; online verfügbar auf http://www.linz09.at/sixcms/media.php/4974/Urfahr-Zentrum.pdf 1 ) Details

Rubenser, Herbert - Rudolf Schauberger - Günther Elbling: "Artenschutz" an Gebäuden 1995-2003, eine Aktion der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Linzer Wohnbaugenossenschaften und privaten Bauträgern. 2004. Rubenser, Herbert - Rudolf Schauberger - Günther Elbling: "Artenschutz" an Gebäuden 1995-2003, eine Aktion der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Linzer Wohnbaugenossenschaften und privaten Bauträgern; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2004, H. 1, S. 10-14 1 ) Details

Ellrichshausen, Egon Conrad: Kleiner Führer durch die Kirche zum Hl. Georg auf dem Hollerberg. Erstellt zum Anlaß durch die Ortsbauernschaft Auberg unter Ortsbäuerin Anna Mittermayr u. a. wiederbelebten Kräuterweihe, Auberg, am Tag Mariä Himmelfahrt 1993. 1993. Ellrichshausen, Egon Conrad: Kleiner Führer durch die Kirche zum Hl. Georg auf dem Hollerberg. Erstellt zum Anlaß durch die Ortsbauernschaft Auberg unter Ortsbäuerin Anna Mittermayr u. a. wiederbelebten Kräuterweihe, Auberg, am Tag Mariä Himmelfahrt 1993. - Auberg 1993. 26 Bl. (maschinschr.) Filialkirche in der Gemeinde St. Peter am Wimberg. Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details

Schauberger, Rudolf: Die aus dem "Untergrund". 2003. Schauberger, Rudolf: Die aus dem "Untergrund"; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2003, H. 1, S. 18-19; Fauna der Kanalisation - Wanderratten etc., aber auch zu Stollenbauten, zum Teil schon vor 1914 errichtet, Aktienkeller mit 7300 Menschen Fassungsraum als Luftschutzraum im Zweiten Weltkrieg, Märzenkeller der Brau AG, etc.; dazu ebd. ds.: Ubi bene ibi patria! Wo's mir gut geht, da ist meine Heimat!, S. 30-31 (Tiere im Haus, wie Hunde, Katzen, Hornissen, Hausstaubmilben, etc.); weiters ebd. ds.: Über das "Linzer Nachtleben", S. 44-46 (Steinmarder, Füchse, Igel, etc.) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022