Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

102 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Schauberger, Rudolf: Im Dienste der Natur - ein Jahresbericht aus der Werkstatt der Naturkundlichen Station. 2002. Schauberger, Rudolf: Im Dienste der Natur - ein Jahresbericht aus der Werkstatt der Naturkundlichen Station; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2002, H. 1, S. 11-16 1 ) Details

Heimgang. M. Elmara Schnabl †. In: Ordensnachrichten. Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz. 1997. Heimgang. M. Elmara Schnabl ?. Ordensnachrichten. Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz Jg. 36 (Wien 1997), H. 1, S. 78-79 Generaloberin der Schulschwestern von Vöcklabruck 1946-1964 1 ) Details

Sturm, Walter: Geschichten von Salz, Feuer und Eis. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015. Sturm, Walter: Geschichten von Salz, Feuer und Eis; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 4, S. 5-7; Bericht über Beschäftigte im Hallstätter Schaubergwerk, in der Dachstein-Rieseneishöhle und in der Linzer Grottenbahn (in letzterer seien zwei Drittel der BesucherInnen Erwachsene) 1 ) Details

Geologische Karte von Oberösterreich, Erläuterungen. In: Geologie der österreichischen Bundesländer. 2011. Geologische Karte von Oberösterreich, Erläuterungen. Red.: Christian Rupp u.a., Beiträge: Bernhard Atzhofer u.a. (Geologie der österreichischen Bundesländer).- Wien 2011, 256 S.; betrifft auch oö. Bergbau, Schaubergwerke und Museen 1 ) Details

Gusenbauer, Michaela, Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid: Fürst, Daniela: Linzer Kulturstadtteile heute - Urfahr-Stadt (inkl. Pöstlingberg, Auberg, Hartmayr- & Karlhofsiedlung). 2008. Fürst, Daniela: Linzer Kulturstadtteile heute - Urfahr-Stadt (inkl. Pöstlingberg, Auberg, Hartmayr- & Karlhofsiedlung). MitautorInnen: Michaela Gusenbauer, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid.- Linz 2008, 52 S.; online verfügbar auf http://www.linz09.at/sixcms/media.php/4974/Urfahr-Zentrum.pdf 1 ) Details

Reiter, Robert: Für die Republik Ausseer Land. Die NS-Widerstandskämpfer im Salzkammergut. In: Visionäre bewegen die Welt. Ein Lesebuch durch das Salzkammergut, im Auftrag des Netzwerk Salzkammergut hrsg. von Thomas Hellmuth u.a.. 2005. Reiter, Robert: "Ihr bewegt falsch…" Viktor Schauberger und die Entdeckung der Implosion; in: Visionäre bewegen die Welt. Ein Lesebuch durch das Salzkammergut, im Auftrag des Netzwerk Salzkammergut hrsg. von Thomas Hellmuth u.a.- Salzburg u.a. 2005, S. 172-179; Schauberger: Förster, ab 1925 Erbauer von Triftanlagen im Raum Bad Ischl, autodidaktischer Naturforscher (in NS-Zeit mit eigenem KZ-Arbeitskommando), gest. 1958 Linz 1 ) Details

Schaffer, Nikolaus: Franz Schrempf (1870-1953). Ein Salzburger Maler des Aquarells. In: Monographische Reihe zur Salzburger Kunst. 1996. Schaffer, Nikolaus: Franz Schrempf (1870-1953). Ein Salzburger Maler des Aquarells. - Salzburg 1996. 24, 45 S. (Monographische Reihe zur Salzburger Kunst 17) Maler (* 1870 Bad Ischl - ? 1953 Goisern) 1 ) Details

Stiefler, G: Franz Schnopfhagen, 31. März 1848-17. Juli 1925. In: Wiener medizinische Wochenschrift. 1925. Stiefler, G.: Franz Schnopfhagen, 31. März 1848-17. Juli 1925. Wiener medizinische Wochenschrift Nr. 50 (Wien 1925) Arzt, seit 1879 Primararzt der Landes-Irrenanstalt in Niedernhart (* 1848 Oberneukirchen - ? 1925, begraben auf dem Pöstlingberg) 1 ) Details

Mandl, Gerhard W. - Dirk van Husen - Harald Lobitzer: Erläuterungen zu Blatt 96 Bad Ischl . In: Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000. 2012. Mandl, Gerhard W. - Dirk van Husen - Harald Lobitzer: Erläuterungen zu Blatt 96 Bad Ischl (Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000 96, Erl.).- Wien 2012, 215 S. ; darin Harald Lobitzer: Mineralische Rohstoffe, S. 117 ff.; Gerhard W. Mandl - Harald Lobitzer: Exkursionsvorschläge, Lehrpfade, Schaubergwerke und Museen, 181 ff. 1 ) Details

Schauberger, Rudolf: Ergebnisse einer Spurenkartierung im Botanischen Garten der Stadt Linz. 1997. Schauberger, Rudolf: Ergebnisse einer Spurenkartierung im Botanischen Garten der Stadt Linz; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 1997, H. 4, S. 27-28 1 ) Details

Eder, Renate: Entdecke die Obstwiese am Unterkagererhof. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001. Eder, Renate: Entdecke die Obstwiese am Unterkagererhof; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 24, Dezember 2001, S. 19; Projekt der önj (Österreichischen Naturschutzjugend) Kasten, Lehrobstwiese ab 1999 (Gem. Auberg); dazu auch gleichnamige Broschüre 1 ) Details

Hinterleitner, Barbara: Elfriede Trautner. Zeichnungen und Druckgrafiken. In: linz aktiv. 2011. Hinterleitner, Barbara: Elfriede Trautner. Zeichnungen und Druckgrafiken; in: linz aktiv H. 201, (Winter 2011/12), S. 62-63 (* 1925 in Auberg bei Rohrbach, dann v.a. Linz, dort † 1989 1 ) Details

Elfriede Trautner. Das druckgraphische Werk. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum, Linz vom 16. Jänner bis 16. Februar 1992. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992. Elfriede Trautner. Das druckgraphische Werk. Katalog zur Ausstellung in der Landesgalerie im OÖ. Landesmuseum, Linz vom 16. Jänner bis 16. Februar 1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann u. a.- Linz 1992. 60 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 50) Graphikerin (* 1925 Auberg - ? 1989 Linz) 1 ) Details

Reutner, Brigitte: Elfriede Trautner 1925-1989. Zeichnungen und Druckgrafiken. 2011. Reutner, Brigitte: Elfriede Trautner 1925-1989. Zeichnungen und Druckgrafiken. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Linz 2011, 63 S.; * 1925 Auberg bei Haslach, ab 1946 in Linz, dort † 1989 1 ) Details

Brunnthaler, Adolf: Eines Herzens und eines Sinnes! ... . Anton Schosser und das Jahr 1848. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998. Brunnthaler, Adolf: "Eines Herzens und eines Sinnes! ... ". Anton Schosser und das Jahr 1848. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 3/4, S. 267-273 Dichter und Musiker (* 1801 Losenstein - ? 1849 Steyr) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/heimatforscher/dokumente/heimatblaetter/1998/hbl1998_3_4_267-273.pdf hbl1998_3_4_267-273.pdf

Eine Künstlerpersönlichkeit ist nicht mehr: In memoriam Walter Schauberger. In: Salzkammergut-Zeitung. 1986. Eine Künstlerpersönlichkeit ist nicht mehr: In memoriam Walter Schauberger. Salzkammergut-Zeitung Jg. 92 (1986) Nr. 13 Maler und Wasserbautechniker (* 1894 Freistadt - ? 1986 Gmunden) 1 ) Details

Schauberger, O[thmar: Ein Rekonstruktionsversuch der prähistorischen Grubenbaue im Hallstätter Salzberg.. In: Prähistorische Forschungen.. 1960. Schauberger, O[thmar]: Ein Rekonstruktionsversuch der prähistorischen Grubenbaue im Hallstätter Salzberg. Hörn, Wien 1960. 15 S., 2 Karten, (Prähistorische Forschungen. 5.) 1 ) Details

Effizient verwalten bringt Mehrwert für Bürger. Verwaltungskooperation: Elf HansbergLand-Gemeinden wollen sparseme Verwaltungbei vollen Dienstleistungen. In: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales. 2008. Effizient verwalten bringt Mehrwert für Bürger. Verwaltungskooperation: Elf HansbergLand-Gemeinden wollen sparseme Verwaltungbei vollen Dienstleistungen; in: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales.- Linz 2008, S. 30-32; zuerst Auberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Veit im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, in zweitem Schritt dazu Haslach an der Mühl, Sankt Stefan Walde, Helfenberg und Ahorn online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/IKD_Gemeindeprojekte.pdf 1 ) Details

Wieser, Magdalena: Edmund Schmidel. Biographischer Versuch. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2000. Wieser, Magdalena: Edmund Schmidel. Biographischer Versuch. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns N. F. H. 38 (Enns 2000), S. 33-43 Landesgerichtsrat, Gründungsmitglied des Museumvereines Enns, Konservator der k. k. Zentralkommission für Denkmalpflege (* 1841 Wien - ? 1909 Sarning bei Steyr), seit 1892 in Steyr tätig 1 ) Details

Moser-Mersky, Gerlinde: Dr. Hans Schnopfhagen d. J. (1870-1937). Eine Ergänzung zum Lebenslauf eines kulturbeflissenen Arztes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997. Moser-Mersky, Gerlinde: Dr. Hans Schnopfhagen d. J. (1870-1937). Eine Ergänzung zum Lebenslauf eines kulturbeflissenen Arztes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 283-285. Arzt, Sohn des Komponisten (* 1870 Oberneukirchen - ? 1937 Wien) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_283-285.pdf hbl1997_3_4_283-285.pdf

Schauberger, Othmar: Die Salzbergs-Manipulationsbeschreibung des kaiserl.- königl. Bergschaffers Michael Kefer. In: Der Anschnitt. 1962. Schauberger, Othmar: Die Salzbergs-Manipulationsbeschreibung des kaiserl.- königl. Bergschaffers Michael Kefer. Der Anschnitt Jg. 14 (Bochum 1962) H. 5/6, S. 3-15. 1 ) Details

Schauberger, Othmar: Die Mineral- und Thermalquellen im Bereich des ostalpinen Salinars zwischen Salzach und Enns. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1979. Schauberger, Othmar: Die Mineral- und Thermalquellen im Bereich des ostalpinen Salinars zwischen Salzach und Enns. - Linz 1979. 120 S., 1 gef. Kt. (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 9) 1 ) Details

Schauberger, Othmar: Die Kugel rollte über den zugefrorenen Traunsee auch von Gmunden nach Ebensee. In: Salzkammergut-Zeitung. 1977. Schauberger, Othmar: Die Kugel rollte über den zugefrorenen Traunsee auch von Gmunden nach Ebensee. Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 7 Eisschießen im Winter 1928/29 1 ) Details

Naschenweng, Hannes P: Die Karmelitinnen in Graz 1643-1782 und 1829-1993. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz. 1996. Naschenweng, Hannes P.: Die Karmelitinnen in Graz 1643-1782 und 1829-1993. Historisches Jahrbuch der Stadt Graz Bd. 26 (Graz 1996), S. 219-265 Darin die oö. Schwestern: Maria Francisca Josepha Huber (Huermer, geb. 1709 Linz - gest. 1750 Graz), Anna Theresia Plöderl (Blätler, geb. 1712 Linz - gest. 1774 Graz), Maria Anna Antonia von Schütz (geb. 1744 Linz - gest. 1809 Graz), Anna Maria Stamber (Staubergest., geb. 1719 St. Florian bei Linz - gest. 1786 Graz), Josepha Herken (geb. 1840 Linz - gest. 1891 Mayerling), Katharina Kaufmann (geb. 1840 Peuerbach - gest. 1911 Wien-Baumgarten), Theresia Kaufmann (geb. 1838 Peuerbach - gest. 1912 Mayerling), Cäcilia Pilat (geb. 1809 St. Agatha - gest. 1876 Graz), Maria Strassmayer (geb. 1896 St. Peter bei Linz - gest. 1960 Graz), Franziska Irnstädter (geb. 1916 Neukirchen a. d. Enknach), Theresia Brunner (geb. 1913 Schardenberg) 1 ) Details

Auberger, Hannes: Die Geschichte des Familienunternehmens Winkler Markt GmbH & Co KG seit der Gründung 1899 mit Fokus auf Schlüsselsituationen der Unternehmenslaufbahn, Generationswechsel sowie Betriebs- und Standorterweiterungen. 2005. Auberger, Hannes: Die Geschichte des Familienunternehmens Winkler Markt GmbH & Co KG seit der Gründung 1899 mit Fokus auf Schlüsselsituationen der Unternehmenslaufbahn, Generationswechsel sowie Betriebs- und Standorterweiterungen. - Diplomarb. Linz 2005, 137 Bl. Begründet in Altenberg bei Linz, dann auch in Linz-Auhof und Gramastetten 1 ) Details

Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005. Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg 1 ) Details

Schauberger, Othmar: Die Bedeutung der österreichischen Salinen für den Fremdenverkehr im Salzkammergut. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980. Schauberger, Othmar: Die Bedeutung der österreichischen Salinen für den Fremdenverkehr im Salzkammergut. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 1, S. 21-27 1 ) Details

Schauberger, Rudolf: Die aus dem "Untergrund". 2003. Schauberger, Rudolf: Die aus dem "Untergrund"; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2003, H. 1, S. 18-19; Fauna der Kanalisation - Wanderratten etc., aber auch zu Stollenbauten, zum Teil schon vor 1914 errichtet, Aktienkeller mit 7300 Menschen Fassungsraum als Luftschutzraum im Zweiten Weltkrieg, Märzenkeller der Brau AG, etc.; dazu ebd. ds.: Ubi bene ibi patria! Wo's mir gut geht, da ist meine Heimat!, S. 30-31 (Tiere im Haus, wie Hunde, Katzen, Hornissen, Hausstaubmilben, etc.); weiters ebd. ds.: Über das "Linzer Nachtleben", S. 44-46 (Steinmarder, Füchse, Igel, etc.) 1 ) Details

Radlberger, Claus: Der hyperbolische Kegel nach Walter Schauberger. Eine geometrische Auseinandersetzung mit Eiformen und hyperbolischen Spiralen sowie deren harmonikalen Grundlagen. 1999. Radlberger, Claus: Der hyperbolische Kegel nach Walter Schauberger. Eine geometrische Auseinandersetzung mit Eiformen und hyperbolischen Spiralen sowie deren harmonikalen Grundlagen. - Bad Ischl 1999. 116 S. - Zugleich Diplomarb. Techn. Univ. Wien 1998 1 ) Details

Schauberger, O[thmar: Der historische Bergbau im Salzkammergut. In: Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1973. Schauberger, O[thmar]: Der historische Bergbau im Salzkammergut. Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 24 (Wien 1973), T. 2. S. 109-118 1 ) Details

Klepp, Monika: Der Hansberg in Vergangenheit und Gegenwart. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007. Klepp, Monika: Der Hansberg in Vergangenheit und Gegenwart; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 1, S. 16-18; betrifft Kapelle und Gaststätte am Hansberggipfel, deren Besitzer, Hans Schnopfhagen, die 1949 fertig gestellte „Hansberg-Chronik Josef Mittermayrs, den Hoamatland-Wanderweg und die nunmehrige Hansbergregion (St. Veit im Mühlkreis, St. Johann am Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Ulrich, Niederwaldkirchen und Auberg)" 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_1_016-018.pdf ejlmb_2007_1_016-018.pdf

Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Scheicher als Nachfolger von Anton Koch. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2000. Meindl, Hans: Der Bildhauer Anton Scheicher als Nachfolger von Anton Koch. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 177 (Mondsee 2000), S. 6-10 (* um 1726 Nassereith/Tirol - ? 1808 Mondsee) 1 ) Details

Schindler, Otto G: Das Zauberglöckel von Schwertberg. Neue Quellen aus Oberösterreich zum Schloßtheater von Böhmisch-Krumau. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1994. Schindler, Otto G.: "Das Zauberglöckel" von Schwertberg. Neue Quellen aus Oberösterreich zum Schloßtheater von Böhmisch-Krumau. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 48 (1994), F. 5 Spätbarocke Bühnenmanuskripte aus dem Archiv des Schlosses Schwertberg 1 ) Details

Schauberger, Viktor - Jörg Schauberger: Das Wesen des Wassers. Originaltexte, hrsg. u. kommentiert von Jörg Schauberger. 2006. Schauberger, Viktor: Das Wesen des Wassers. Originaltexte, hrsg. u. kommentiert von Jörg Schauberger.- Baden u.a. 2006. 374 S. (2. Aufl. 2007); 1 ) Details

Bartholomew, Alick: Das Verborgene in der Natur. Die wegweisenden Einsichten von Viktor Schauberger. 2006. Bartholomew, Alick: Das Verborgene in der Natur. Die wegweisenden Einsichten von Viktor Schauberger. Aus d. Engl. übersetzt von Gunther Seipel.- Baden u.a. 2006, 317 S.; engl. Original: Hidden Nature,the startling insights of Viktor Schauberger.- Edinburgh 2003 1 ) Details

Grössing, Helmuth: Das kosmologische Weltmodell des europäischen Spätmittelalters. In: Schuster, Peter M. - Franz Pichler (Hrsg.): Georg v. Peuerbach Symposion - Konferenzbericht 2010.. 2012. Grössing, Helmuth: Das kosmologische Weltmodell des europäischen Spätmittelalters; in: Schuster, Peter M. - Franz Pichler (Hrsg.): Georg v. Peuerbach Symposion - Konferenzbericht 2010. Modelle der Wirklichkeit vom späten Mittelalter bis zur Zeit der Aufklärung in Astronomie, Mathematik, Physik ; Internationale Tagung im Europäischen Zentrum für Physikgeschichte Echophysics, 8. - 9. Oktober 2010, Schloss Pöllau, Österreich.- Pöllauberg 2012, S. 5-17; betrifft auch Georg von Peuerbach 1 ) Details

Erhart, Brigitte: Das Hansbergland im Mühlviertel. Veränderungen und Entwicklungen einer Region. 2010. Erhart, Brigitte: Das Hansbergland im Mühlviertel. Veränderungen und Entwicklungen einer Region.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2010, 118 S.; betrifft die elf Gemeinden Ahorn, Auberg, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, Sankt Johann am Wimberg (Sitz des Regionsbüros), Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis und Sankt Veit im Mühlkreis 1 ) Details

Krahe, Friedrich-Wilhelm: Burgen und Wohntürme des deutschen Mittelalters.. 2008. Krahe, Friedrich-Wilhelm: Burgen und Wohntürme des deutschen Mittelalters.- Ostfildern 2008, 275; im Katalog der Wohntürme (133-262) auch oö. Beispiele, wie etwa Altscharnstein / Gem. Scharnstein. Lauerturm / Gem. St. Martin im Mühlkreis oder Schönberg / Gem. Auberg 1 ) Details

Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Ruine Schönberg S. 251. Sekker:Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Ruine Schönberg S. 251. 1 ) Details

Berta Adelsburg, Margit Hammer, Oskar Schachtner: Bildungsziele zur Nachhaltigkeit in Oberösterreich. 2010. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Oö. Akademie für Umwelt und Natur: Bildungsziele zur Nachhaltigkeit in Oberösterreich. Red.: Berta Adelsburg, Margit Hammer, Oskar Schachtner.- Linz 2010, 112 S.; darin u.a. zur Böhmerwaldschule (Ulrichsberg), Erlebnishof Unterkagerer (Auberg), Erlebnisimkerei Hüttner (Peilstein im Mühlviertel), Naturerlebnisweg Steinere Mühl (Haslach an der Mühl), Wawiki-Land (Sarleinsbach), Naturschutzgebiet Torfau (Ulrichsberg), Landschaftsschule Donauschlinge (Niederkappel), Tanner Moor (Liebenau), Permakulturhof Mayrhofer (Bad Zell), etc. 1 ) Details

Beispiele 87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1988. Beispiele '87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1988, 34 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Elfriede Trautner (geb. 1925 Auberg), Literatur für Käthe Recheis (geb. 1928 Engelhartszell, dann u.a. Hörsching), Musik für Helga Schiff-Riemann (geb. 1924 Leipzig, ab 1945 Gmunden und Linz), Wissenschaften für Benno Ulm (geb. 1921 Wien, 1935 Freistadt), Horst Aspöck (geb. 1939 Budweis, ab 1945 u.a. Linz) und Ulrike Aspöck (geb. 1941 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Orhan Kipcan (geb. 1957 Istanbul, Matura in Linz), Georg Schöllhammer (geb. 1958 Neukirchen am Walde); Bildende Kunst: Gabriele Berger (geb.1955 Wien, aufgewachsen in Linz), Ferdinand Götz (geb. 1955 Strobl / Salzburg, dann u.a. Linz), Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Christa Sommerer (geb. 1964 Vöcklabruck); Literatur: Thomas Baum (geb. 1959 Linz), Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Christian Steinbacher (geb.1960 Ried im Innkreis); Musik: Walter Kienesberger (geb. 1956 Gmunden), Alois Schmidauer (geb. 1959 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Holter (geb. 1959 Wels), Rudolf Langthaler (geb. 1953 Amstetten, ab 1980 Arbing), Helga Natschläger (geb. 1954 Steyregg), Erna Wirnsberger (geb. 1958 Ostermiething) 1 ) Details

Bauernbund-Mitbegründer Josef Schmalwieser †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1996. Bauernbund-Mitbegründer Josef Schmalwieser ?. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 67 (1996), F. 30 Landwirt, "Pimper in Apeding bei Schlatt (* 1897 - ? 1966 Schlatt) 1 ) Details

Kihs, Theo: Autodidakt und Perfektionist: Alpinmaler Walter Schauberger. In: Salzkammergut-Zeitung. 1994. Kihs, Theo: Autodidakt und Perfektionist: Alpinmaler Walter Schauberger. Salzkammergut-Zeitung Jg. 100 (1994), Nr. 43 100. Geburtstag (* 1894 Freistadt - ? 1986 Gmunden) 1 ) Details

Trauberger, Hermann: Aus Pennewangs Vergangenheit. In: Welser Zeitung. 1951. Trauberger, Hermann: Aus Pennewangs Vergangenheit. Welser Zeitung 1951 Nr. 28 1 ) Details

Kronberger, Hans - Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels. Von Viktor Schauberger bis Johann Grander. 1995. Kronberger, Hans - Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels. Von Viktor Schauberger bis Johann Grander.-Wien 1995. 189 S. 1 ) Details

Moser, Josef: Arnold Schönberg am Traunsee - seine persönliche Tragik und ihre künstlerische Bewältigung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997. Moser, Josef: Arnold Schönberg am Traunsee - seine persönliche Tragik und ihre künstlerische Bewältigung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 1/2, S. 93-112 Komponist (* 1874 Wien - ? 1951 Los Angeles, USA) und seine Aufenthalte 1905, 1907, 1908, 1921 und 1923 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_1_2_93-112.pdf hbl1997_1_2_93-112.pdf

Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Anton Schosser. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998. Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Anton Schosser. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 126 (Linz 1998), S. 22-23 1 ) Details

Linschinger, Josef: Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger. In: Kunst im Salzkammergut. 2009. Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 1. Juni bis 29. Juni 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/4).- Gmunden 2009, 98 S. 1 ) Details

Als Vordenker setzte er sich bsonders für die Bauernpension ein: ÖR Anton Schlager †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1997. Als Vordenker setzte er sich bsonders für die Bauernpension ein: ÖR Anton Schlager ?. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 68 (1997), F. 42 Landwirt in Wallern an der Trattnach, Abgeordneter zum Nationalrat (* 1921 Sooß/NÖ. - ? 1997 Wallern an der Trattnach) 1 ) Details

Stahrl, Sepp - Alexander] R[eisenbichler: Alpenmaler Walter Schauberger. In: Linzer Volksblatt. 1960. Stahrl, Sepp - Alexander] R[eisenbichler]: Alpenmaler Walter Schauberger. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 146. - Salzkammergut-Zeitung 1964 Nr. 15. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022