Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
476 Treffer gefunden
Cerny, Karolina: Theorie und Praxis von Standortentscheidungen für Industrie und Gewerbe in Österreich aus der Sicht der Wirtschaftsgeographie. 1981. Cerny, Karolina: Theorie und Praxis von Standortentscheidungen für Industrie und Gewerbe in Österreich aus der Sicht der Wirtschaftsgeographie. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1981. 215 Bl. [maschinschr.] Darin speziell d. polit. Bezirk Grieskirchen 1 ) Details
Brunhofer,Rainer: Neuer Betriebsrat im Aquapulco. Überzeugender Wahlsieg. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Neuer Betriebsrat im Aquapulco. Überzeugender Wahlsieg; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 3, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Bad in Bad Schallerbach 1 ) Details
Brunhofer, Rainer:: Betriebsrätin im Welas Park Wels. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2012. Brunhofer, Rainer: Betriebsrätin im Welas Park Wels; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 43, 2012, Nr. 1 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; Welser Einkaufszentrum 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Positive Erfahrungen bei Hummel. Besser mit Betriebsrat. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2012. Brunhofer, Rainer: Positive Erfahrungen bei Hummel. Besser mit Betriebsrat; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 43, 2012, Nr. 2 (Regionausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; Dachdeckerei- und Spenglereibetrieb in Eferding 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Sauberkeit ist oberstes Gebot. Arbeiten mit Silikon. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Sauberkeit ist oberstes Gebot. Arbeiten mit Silikon; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 1, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding); betrifft Firma starlim // sterner in Marchtrenk; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d142/Report_2011_1_gesamt.pdf 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Firma Teufelberger in Wels. Frauen wird mehr geboten. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Firma Teufelberger in Wels. Frauen wird mehr geboten; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 2, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding); online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d146/Report_02_2011_InklMutationen.pdf 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Weltweit auf Gleisen im Einsatz. Spezialisten für Bahnbau. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012. Brunhofer, Rainer: Weltweit auf Gleisen im Einsatz. Spezialisten für Bahnbau; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 5 (Regionausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; betrifft Firma namens "Bahnbau Wels" 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Linien-, Schul- und Reisebusse. Für Sab-Tours unterwegs. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012. Brunhofer, Rainer: Linien-, Schul- und Reisebusse. Für Sab-Tours unterwegs; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 6 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; speziell zu Wels 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Neuhuber setzt auf Zusammenarbeit. Jobs auch in Krise gehalten. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Neuhuber setzt auf Zusammenarbeit. Jobs auch in Krise gehalten; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 3, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding), Transportfirma in Breitenaich, Gem. Scharten; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d152/Report_2011_3.pdf 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Arbeitszeitmodell verbessert. Vier-Tage-Woche bei EWE-Küchen. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Arbeitszeitmodell verbessert. Vier-Tage-Woche bei EWE-Küchen; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 4, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding), Firma in Wels; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d154/Report_2011_4.pdf 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Kunststoffe für Windräder und Skier. Bei Hexcel geht's bergauf. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Kunststoffe für Windräder und Skier. Bei Hexcel geht's bergauf; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding), Firma in Neumarkt im Hausruckkreis; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d157/Report_2011_5.pdf 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Welser Baufirma Rudolf Gerstl. Sicherheit steht im Mittelpunkt. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Welser Baufirma Rudolf Gerstl. Sicherheit steht im Mittelpunkt; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding); online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d159/Report_2011_6.pdf 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Altenheim in Gaspoltshofen. Pflege braucht gute Teamarbeit. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012. Brunhofer, Rainer: Altenheim in Gaspoltshofen. Pflege braucht gute Teamarbeit; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 3 (RegionalausgabeWels, Grieskirchen, Eferding), S. 11 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Kremsmüller Industrieanlagenbau. Einsatz in aller Welt. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Kremsmüller Industrieanlagenbau. Einsatz in aller Welt; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 4, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Gem. Steinhaus 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Fröling: Pioniere bei Heizsystemen. Unterwegs in ganz Europa. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Fröling: Pioniere bei Heizsystemen. Unterwegs in ganz Europa; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Firmenzentrale Grieskirchen mit Produktionswerk in Stritzing / Gem. St. Georgen bei Grieskirchen 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Hefte und Blöcke aus Gunskirchen. Fachkräfte mit Format. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Hefte und Blöcke aus Gunskirchen. Fachkräfte mit Format; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding) 1 ) Details
Brunhofer, Rainer: Arbeiter bei Kieswerke Treul. Ganzjährig beschäftigt. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012. Brunhofer, Rainer: Arbeiter bei Kieswerke Treul. Ganzjährig beschäftigt; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 4 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; "Welser Kieswerke Treul & Co" mit Sitz in Gunskirchen und Filialen zumindest in Stadl-Paura, Freistadt und Steyregg 1 ) Details
Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 2003. Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 4 Bde. 2003. Bd. 1: Geschichte der Familie, eingebettet in das sozikulturelle [recte: soziokulturelle] und politische Umfeld, 193 S.; Bd. 2: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (in Baumform) zusammen mit den wichtigsten Details jeder Person und mehreren hundert Portraitfotos, 217 S.; Bd. 3: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (alle Details in Form des Register-Berichts bzw. Ahnentafelreports), 609 S.; Bd. 4: Kopien von familiengeschichtlich relevanten Dokumenten sowie deren Transkription: von Schönau bis Meggenhofen, von Meggenhofen über Roitham nach Stadlberg, unpag., als Ms. vervielf., OÖLA Betrifft neben den genannten Orten (Schönau: Gem. Bad Schallerbach) mehrfach etwa auch Grieskirchen, Wels, Marchtrenk, Linz - u.a. Familie Binder bzw. Markus Binder und die Attwenger, etc. 1 ) Details
Brandstetter, Alois: Herzhafter Hausruck. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014. Brandstetter, Alois: Herzhafter Hausruck; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 7-8 1 ) Details
Brandner, Alois: Kallham Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Patrozinium: 15. August, Dekanat: Kallham, Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen - Bundesland: Oberösterreich. In: TheBest Kunstführer. 2012. Brandner, Alois: Kallham Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Patrozinium: 15. August, Dekanat: Kallham, Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen - Bundesland: Oberösterreich. Fotos: Josef Leithner. Hrsg.: Röm.-kath. Pfarramt Kallham (TheBest Kunstführer).- Wels 2012, 48 S. 1 ) Details
Brandhuber, Christoph: Lateinische Barockinschriften in Oberösterreich. 2013. Brandhuber, Christoph: Lateinische Barockinschriften in Oberösterreich.- Salzburg: Univ., Diss. 2013, 314 Bl.; betrifft Aigen im Mühlkreis (jetzt Gem. Aigen-Schlägl), , Aistersheim, Altmünster, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl (und Lauffen extra),Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eberschwang, Eferding, Eggelsberg, Enns, Freistadt, Gaspoltshofen, Gmunden, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Hofkirchen an der Trattnach, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Lambach, Linz, Mondsee, Münzbach, Oberthalheim, Ottnang am Hausruck, Pettenbach, Pfarrkirchen [offenbar dasjenige bei Bad Hall], Sankt Georgen im Attergau, Sankt Georgen bei Grieskirchen, Schlägl (jetzt Gem. Aigen-Schlägl), Schlierbach, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee, Sierning, Steyr, Viechtwang (Gem. Scharnstein),Vöcklabruck und Wels 1 ) Details
Bezirksheimathausverein Grieskirchen - Kulturama Schloss Tollet, Galerie Schloss Parz - Kunstzentrum OG: Schlösser zeigen art brut gugging. Die Künstler aus Gugging. Katalog zur Ausstellung ... im Wasserschloss Parz und im Schloss Tollet.. 2013. Bezirksheimathausverein Grieskirchen - Kulturama Schloss Tollet, Galerie Schloss Parz - Kunstzentrum OG (Hrsg.): 2 Schlösser zeigen art brut gugging. Die Künstler aus Gugging. Katalog zur Ausstellung ... im Wasserschloss Parz und im Schloss Tollet.- Hohenzell 2013, 162 S.; Ausstellungen in Griskirchen und Tollet 1 ) Details
Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen (Hrsg.): wir & Grieskirchen, verbinden - verstehen - verankern. Zukunftspapier.. 2013. Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen (Hrsg.): wir & Grieskirchen, verbinden - verstehen - verankern. Zukunftspapier.- Linz 2013, 18 S.,; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/bhgr_ZukunftspapierGrieskirchen.pdf 1 ) Details
Bernauer, Matthäus: Grieskirchen. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1905. Bernauer, Matthäus: Grieskirchen. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1905 Nr 29. 1 ) Details
Berger, Franz: Als der Markt Grieskirchen eine Stadt wurde. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. 1913. Berger, Franz: Als der Markt Grieskirchen eine Stadt wurde. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. Linz 1913 S. 87-102. 1 ) Details
Berger, Franz: Von städtischer Gerichtsbarkeit. In: Rieder Heimatkunde. 1913. Berger, Franz: Von städtischer Gerichtsbarkeit. Rieder Heimatkunde H 6 (1913) S. 87-92. Betrifft Grieskirchen. 1 ) Details
Berger, Franz: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen. In: Rieder Heimatkunde. 1916. Berger, Franz: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen. Rieder Heimatkunde H 9 (1916) S. 1-66. 1 ) Details
Berger, Franz: Zur Geschichte der Maximilianskapelle in der Tolleterau. Festschrift. In: Rieder Heimatkunde. 1911. Berger, Franz: Zur Geschichte der Maximilianskapelle in der Tolleterau. Festschrift Nr 2550. S. 34 bis 41. Rieder Heimatkunde H 4 (1911) S. 73-77. H 6 (1913) S. 39-43. 1 ) Details
Berger, Franz: Aus dem 16. Jahrhundert. (Pfarrvisitation in Grieskirchen). In: Rieder Heimatkunde. 1911. Berger, Franz: Aus dem 16. Jahrhundert. (Pfarrvisitation in Grieskirchen). Rieder Heimatkunde H 4 (1911) S. 85-96. 1 ) Details
Beninger, Eduard: Forschungen zur Burgenarchäologie: Kögerl und Steinbach. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1964. Beninger, Eduard: Forschungen zur Burgenarchäologie: Kögerl und Steinbach. Mit einer Einleitung von Kurt Holter. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 109 (1964) S. 194-232. Betrifft die Burgställe Kögerl an d. Alm bei Almburg und Steinbach bei Grieskirchen. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1964_109_0194-0232.pdf jbmusver_1964_109_0194-0232.pdf
Benezeder: Edelsitze um Grieskirchen. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913. Benezeder: Edelsitze um Grieskirchen. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 26. 1 ) Details
Benedetter-Herramhof, Andrea: Im Herzen von Oberösterreich. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014. Benedetter-Herramhof, Andrea: Im Herzen von Oberösterreich; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 13-18 1 ) Details
Benay, Jenannine: Sabine Scholls Poetik der "Mestiza". In: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. 2003. Benay, Jenannine: Sabine Scholls Poetik der "Mestiza"; in: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. (Feministische Theorie 45).- Wien 2003, S. 135 ff.; dazu ebd. Sabine Scholl: Poetologische Notizen ABCD, S. 131 ff. 1959 in Grieskirchen geb. Dichterin, dann Wien / Berlin 1 ) Details
Bauer, Günther G: Die Salzburger Spielkartenmaler des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1993. Bauer, Günther G.: Die Salzburger Spielkartenmaler des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 133 (Salzburg 1993), S. 275-322 Darin Joseph Rauchmiller (* 1703 Grieskirchen - ? 1762 Salzburg) und Franz Joseph Traunwiser (* 1734/35 Neumarkt i. H. - ? 1814 Salzburg) 1 ) Details
B.: Bürgergarde von Grieskirchen. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913. B.: Bürgergarde von Grieskirchen. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 26. 1 ) Details
Aspernig, Walter - Roland Forster - Elisabeth Gruber: Die Grabdenkmäler der Pfarre Grieskirchen. Ein Führer zu den Inschriften aus Mittelalter, Reformation und Gegenreformation. Hrsg.: Röm.-Kath. Stadtpfarramt Grieskirchen. 2010. Aspernig, Walter - Roland Forster - Elisabeth Gruber: Die Grabdenkmäler der Pfarre Grieskirchen. Ein Führer zu den Inschriften aus Mittelalter, Reformation und Gegenreformation. Hrsg.: Röm.-Kath. Stadtpfarramt Grieskirchen.- Grieskirchen 2010, 136 S. 1 ) Details
Aspernig, Walter: Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen. In: Das Kulturerbe im Spannungsfeld zwischen privatem Engagement und öffentlichem Auftrag. Festschrift anlässlich des 30jährigen Bestehens der Zeitschrift ARX, Burgen, Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. Red.: Petra Niedzilla (Arx-Schriftenreihe 2). 2009. Aspernig, Walter: Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen; in: Das Kulturerbe im Spannungsfeld zwischen privatem Engagement und öffentlichem Auftrag. Festschrift anlässlich des 30jährigen Bestehens der Zeitschrift ARX, Burgen, Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. Red.: Petra Niedzilla (Arx-Schriftenreihe 2).- Bozen 2009, S. 109-117 1 ) Details
Aspernig, Walter: Die Adelsfamilie Polheim und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010. Aspernig, Walter: Die Adelsfamilie Polheim und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Oberösterreichs; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 75-80 1 ) Details
Aspernig, Walter: Die Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010. Aspernig, Walter: Die Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 23-30 1 ) Details
Aspernig, Angelika, Verein Denkmalpflege Oberösterreich. Fotos: Andreas Röbl: Neues Leben in alten Mauern: Schlösser in Oberösterreich. 2006. Aspernig, Angelika: Neues Leben in alten Mauern: Schlösser in Oberösterreich: Hrsg. Verein Denkmalpflege Oberösterreich. Fotos: Andreas Röbl. - Linz 2006, 125 S.; darin zu den Schlössern Walchen (Gem. Vöcklamarkt), Eferding, Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Waxenberg (Oberneukirchen), Neuwartenburg (Timelkam), Achleiten (Kematen an der Krems), Parz (Grieskirchen), Altenhof (Pfarrkirchen im Mühlkreis), Sunzing (Mining), Lichtenau (Lichtenau im Mühlkreis), Almegg (Steinerkirchen an der Traun), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Rosenegg (Garsten), Hagenau (St. Peter am Hart), Steyregg, Aschach (Aschach an der Donau), Feldegg (Pram) sowie Kaiservilla in Bad Ischl 1 ) Details
Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck. In: Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2010. Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 12).- Wels 2010, 168 S.; darin zur Stadtgemeinde Wels (Burg sowie Schlösser Lichtenegg, Pernau, Polheim und Puchberg): S. 15-52, zu Schloss Parz, Grieskirchen: 117-126, zu Schloss Peuerbach: 127-132, weiters zu den Schlössern Freiling / Gem. Oftering, Etzelsdorf / Gem. Pichl bei Wels, Haiding / Gem. Krenglbach, Irnharting / Gem. Gunskirchen, Mistelbach / Gem. Buchkirchen, Schmiding / Gem. Krenglbach, Würting / Gem. Offenhausen, Aistersheim / Gem. Aistersheim, Feldegg / Gem. Pram, Gallspach / Gem. Gallspach, Innernsee / Gem. Rottenbach, Schlüßlberg / Gem. Schlüßlberg, Starhemberg / Gem. Haag am Hausruck, Tollet / Gem. Tollet, Weidenholz / Gem. Waizenkirchen, Dachsberg / Gem. Prambachkirchen 1 ) Details
Architekturzentrum Wien: Best of Austria. Architektur Architecture 2008_09. 2010. Architekturzentrum Wien (Hrsg.): Best of Austria. Architektur Architecture 2008_09.- St. Pölten 2010, 252 S.; darin auch zu Grieskirchen, Ried im Innkreis, St. Lorenz, Wolfern, Neufelden, Wels, Linz, Gallneukirchen, Enns, Steyr, Spital am Pyhrn, Wernstein am Inn, Taufkirchen an der Pram 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0547).- Linz 2007, 72 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36322 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Grieskirchen. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Grieskirchen. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0357).- Linz 2008, 59 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36131 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Bezirk Grieskirchen. Ziele für Natur und Landschaft. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Bezirk Grieskirchen. Ziele für Natur und Landschaft (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0226).- Linz 2005, 21 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35954 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Direktion Kultur: Feste und Manifeste - das Künstlerzentrum Schloss Parz 1964 bis 1998. (... anlässlich der Ausstellung ... vom 1. Mai bis 22. Juli 2010 in der Galerie Schloss Parz, Grieskirchen im Rahmen der oberösterreichischen Landesausstellung 2010 „Renaissance und Reformation” im Schloss Parz). 2010. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Direktion Kultur (Hrsg.): Feste und Manifeste - das Künstlerzentrum Schloss Parz 1964 bis 1998. (... anlässlich der Ausstellung ... vom 1. Mai bis 22. Juli 2010 in der Galerie Schloss Parz, Grieskirchen im Rahmen der oberösterreichischen Landesausstellung 2010 „Renaissance und Reformation” im Schloss Parz).- Weitra 2010, 154 S. 1 ) Details
Altmüller, Rudolf: Konrad Schiffmann. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1971. Altmüller, Rudolf: Konrad Schiffmann. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 25 (1971), F. 18 100. Geburtstag des Historikers u. Dir. d. Linzer Studienbibliothek (1871 Grieskirchen - 1941 Linz) 1 ) Details
Altendorfer, Alois: Prozessmanagement im OP. Reformprojekt Planung und Steuerung am Krankenhaus Grieskirchen. 2006. Fink, Bernhard: Prozessmanagement im OP. Reformprojekt Planung und Steuerung am Krankenhaus Grieskirchen.- Wien: Wirtschaftsuniv., Univ.-Lehrgang für Krankenhausmanagement, Diplomarbeit 2006, 63 Bl. 1 ) Details
Alois-Pöttinger-Maschinenfabrik, Grieskirchen: Pöttinger Tag 2004. 2004. Alois-Pöttinger-Maschinenfabrik, Grieskirchen: Pöttinger Tag 2004. - Grieskirchen 2004, DVD (Firmenpräsentation) 1 ) Details
Achleitner, Friedrich - Romana Ring - Markus Vorauer - Gunter Waldek - Roman Sandgruber u.a.: Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2008. Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Markus Vorauer, Gunter Waldek, Roman Sandgruber, Heidi Hofstadler-Steininger.- Linz (2008), 64 S.; Mauriz Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Roland Ertl (* 1934 Linz); Architektur: Gernot Hertl (* 1971 Steyr), Film: Edith Stauber (* 1968 Linz), Musik: Till Alexander Körber (* 1967 Tübingen, dann Wilhering), Geisteswissenschaften: Siegfried Haider (* 1943 Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für KiK - Kunst im Keller (Ried im Innkreis), kleiner Preis für KunstRaum Goethestraße XTD (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Arbeitsgemeinschaft Hagleitner/Wilhelm aus Linz (Tobias Hagleitner * 1981 Bregenz, Gunar Wilhelm * 1980 Waidhofen an der Ybbs), Viola Stifter (* 1974 Linz) und Heribert Wolfmayr (* 1973 Grieskirchen), Film für Markus Kaiser-Mühlecker (* 1979 Eberstalzell), Clemens Kogler (*1980 Steyr) und Sinisa Vidovic (* 1979 Rijeka, dann Linz), Musik für Richard Eigner (*1983 Linz) und Karin Fisslthaler (* 1971 Oberndorf bei Salzburg, dann Linz, "Cherry Sunkist"), Wissenschaften für Michael Größl (* 1980 Kirchdorf an der Krems), Birgit Kirchmayr (* 1972 Wels), Martin Prlic (* 1976 Linz), Andreas Riener (* 1976 Linz) und David Martin Wineroither (* 1981 Traun) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)