Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

476 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006. Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck). 1 ) Details

Altendorfer, Alois: Prozessmanagement im OP. Reformprojekt Planung und Steuerung am Krankenhaus Grieskirchen. 2006. Fink, Bernhard: Prozessmanagement im OP. Reformprojekt Planung und Steuerung am Krankenhaus Grieskirchen.- Wien: Wirtschaftsuniv., Univ.-Lehrgang für Krankenhausmanagement, Diplomarbeit 2006, 63 Bl. 1 ) Details

Loidol, Norbert: Ein Ausflug in die Kulturgeschichte des Hausruckviertels. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006. Loidol, Norbert: Ein Ausflug in die Kulturgeschichte des Hausruckviertels; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 314-324, betrifft auch etwa Wels, Vöcklabruck, Schwanenstadt, Grieskirchen, Attnang-Puchheim, etc. 1 ) Details

Peham, Erdmuth: Reorganisation der öffentlichen Bücherei der Pfarre Grieskirchen. In: Büchereiperspektiven. 2006. Peham, Erdmuth: Reorganisation der öffentlichen Bücherei der Pfarre Grieskirchen; in: Büchereiperspektiven 3/06 (2006), S. 67; online auf http://www.publikationen.bvoe.at/perspektiven/bp3_06/s66-67.pdf 1 ) Details

Scheuringer, Hermann: Ortsnamen und Ortsnamenlandschaft im Hausruckgebiet. In: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreich. 2006. Scheuringer, Hermann: Ortsnamen und Ortsnamenlandschaft im Hausruckgebiet; in: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 4).- Linz 2006, S. 25-33; Hausruck hier im engeren Sinne der "LEADER+ Region Hausruck" mit Teilen der politischen Bezirke Ried im Innkreis (Geiersberg, St. Marienkirchen am Hausruck, Eberschwang, Pramet, Schildorn), Grieskirchen (Pram, Rottenbach, Haag am Hausruck, Weibern, Aistersheim, Geboltskirchen, Gaspoltshofen) und Vöcklabruck (Redleiten, Frankenburg am Hausruck, Neukirchen an der Vöckla, Ampflwang im Hausruckwald, Puchkirchen am Trattberg, Zell am Pettenfirst, Ungenach, Manning, Ottnang am Hausruck und Wolfsegg am Hausruck) 1 ) Details

Über die Unverwundbarkeit, Mag. art. Herwig Berger. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2006. "Über die Unverwundbarkeit", Mag. art. Herwig Berger; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ, Nr. 186/187, Dezember 2005/Jänner 2006, S. 53-43 (über Gemäldeausstellung in der Galerie der Ärztekammer für OÖ, Künstler * 1956 Grieskirchen); dazu auch in Nr. 189, März 2006, S. 40-41" 1 ) Details

Andrew Molles, 1907-1975; ein Lebenswerk in zwei Jahrzehnten. 2005. Andrew Molles, 1907-1975; ein Lebenswerk in zwei Jahrzehnten (anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Krems, 2004/05). Red.: Peter Baum, Beitr.: Tayfun Belgin, Hartwick Knack, Carl Aigner. Hrsg.: Archiv Andrew Molles, Schloss Parz und Galerie Kopriva Krems.- Parz - Krems 2005, 288 S. Geb. 1907 Middletown, Kalifornien, 1955-1975 Wien und Rohrau, NÖ, Nachlass seit 1984 in Schloss Parz (Grieskirchen); vgl. http://www.kopriva-kunst.com/molles.php 1 ) Details

Weidinger, Johann: Religiöse Kleindenkmäler sowie profane, Natur- und Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach. 2005. Weidinger, Johann: Religiöse Kleindenkmäler sowie profane, Natur- und Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach.- Grieskirchen 2005, 168 S. 1 ) Details

Prof. Hans Hofmann-Ybbs gestorben. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Prof. Hans Hofmann-Ybbs gestorben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 10, S. 24 Geb. 1928 Ybbs, gründete 1962 Künstlerzentrum in Schloss Parz / Grieskirchen 1 ) Details

Neubau Schulzentrum Grieskirchen, OÖ. Wettbewerb 2003. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2005. Neubau Schulzentrum Grieskirchen, OÖ. Wettbewerb 2003; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 29, 2005, H. 247/248, S. 6-7 1 ) Details

Neulinger, Renate: Analyse der Einsparungspotentiale durch Bündelung von Warenströmen in der Beschaffungslogistik der Alois Pöttinger Maschinenfabrik G.m.b.H. 2005. Neulinger, Renate: Analyse der Einsparungspotentiale durch Bündelung von Warenströmen in der Beschaffungslogistik der Alois Pöttinger Maschinenfabrik G.m.b.H. - Diplomarb. Linz 2005, VII, 127 Bl., mit 1 CD-ROM 1 ) Details

Hochfellner, Romana: Lernen durch Leidenschaft. Bildungsverläufe von MusikerInnen der Mitgliedskapellen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes unter besonderer Berücksichtigung des Bezirks Grieskirchen. 2005. Hochfellner, Romana: Lernen durch Leidenschaft. Bildungsverläufe von MusikerInnen der Mitgliedskapellen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes unter besonderer Berücksichtigung des Bezirks Grieskirchen. - Diplomarb. Linz 2005, 96 Bl. 1 ) Details

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Bezirk Grieskirchen. Ziele für Natur und Landschaft. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Bezirk Grieskirchen. Ziele für Natur und Landschaft (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0226).- Linz 2005, 21 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35954 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details

Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005. Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 35-56; v.a. zu Bad Goisern, Hallstatt, Pennewang, Desselbrunn und Kirchham, kürzer auch etwa zu Steyr, Vöcklabruck, Grieskirchen, etc. 1 ) Details

Wir trauern: Karl Angermayr. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005. Wir trauern: Karl Angermayr; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 9, S. 8 Gemeinderat St. Georgen bei Grieskirchen 1 ) Details

AustriArchitektur. Sieben Debüts aus Österreich. 2005. AustriArchitektur. Sieben Debüts aus Österreich. (Ausstellungskatalog Berlin 17.6.-21.7.2005)- Berlin 2005, 59 S. Betrifft u.a. Rolf Touzimsky und Daniela Herold (geb. Linz 1971 bzw. 1972), Heribert Wolfmayr (geb. 1973 Grieskirchen) und Lorenz Potocnik (zwar geb. 1971 Wien, aber zum Teil auch in Linz tätig) 1 ) Details

Leitner, Elisabeth: Ein geborener Gärtner. Alois Brandstetters neuer Roman: ein Hohelied auf den "niederen" Klerus. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Leitner, Elisabeth: Ein geborener Gärtner. Alois Brandstetters neuer Roman: ein Hohelied auf den "niederen" Klerus; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 8, S. 29. Betrifft "Blumenpfarrer" Heinrich Steiner, geb. 1907 Grieskirchen, 1933-89 Pfarrer in Steinerkirchen am Innbach (politische Gem. Kematen am Innbach), 1940-45 im KZ Dachau (ihm ist der im Mittelalter spielende, 2005 erschienene Roman "Der geborene Gärtner" Brandstetters gewidmet) 1 ) Details

Scheuringer, Hermann: Altbaiern pur - Projektbericht zu Band 5 des Ortsnamenbuchs des Landes Oberösterreich (Bezirke Grieskirchen und Eferding). In: Gewässernamen in Bayern und Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Regensburg, 27./28. Februar 2004). Hrsg.: Albrecht Greule - Wolfgang Janka - Michael Prinz (Regensburger Studien zur Namenforschung . 2005. Scheuringer, Hermann: Altbaiern pur - Projektbericht zu Band 5 des Ortsnamenbuchs des Landes Oberösterreich (Bezirke Grieskirchen und Eferding); in: Gewässernamen in Bayern und Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung (Regensburg, 27./28. Februar 2004). Hrsg.: Albrecht Greule - Wolfgang Janka - Michael Prinz (Regensburger Studien zur Namenforschung 1).- Regensburg 2005, S. 213-220 1 ) Details

Voraberger, Alois: Einsatz der Wertstromanalyse zur Fehlerursachenermittlung in der Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H.. 2005. Voraberger, Alois: Einsatz der Wertstromanalyse zur Fehlerursachenermittlung in der Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H..- Wels: FH, Diplomarbeit 2005, V, 99 Bl.; Firma in Grieskirchen 1 ) Details

Alois-Pöttinger-Maschinenfabrik, Grieskirchen: Pöttinger Tag 2004. 2004. Alois-Pöttinger-Maschinenfabrik, Grieskirchen: Pöttinger Tag 2004. - Grieskirchen 2004, DVD (Firmenpräsentation) 1 ) Details

Meißl, Gerhard: Strukturanalyse der Raiffeisenbank Region Grieskirchen im Kontext von Wissensmanagement. 2004. Meißl, Gerhard: Strukturanalyse der Raiffeisenbank Region Grieskirchen im Kontext von Wissensmanagement. - Diplomarb. Linz 2004, getr. Zählung 1 ) Details

Hackl, Peter: Die Geschichte der Brauerei Grieskirchen ab 1950 unter Berücksichtigung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Aspekte. 2004. Hackl, Peter: Die Geschichte der Brauerei Grieskirchen ab 1950 unter Berücksichtigung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Aspekte. - Diplomarb. Linz 2004, 120 Bl. 1 ) Details

Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Der Steinkrebs - Bemühungen zur Erhaltung der Populationen in zwei Bächen des Innbachsystems. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004. Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Der Steinkrebs - Bemühungen zur Erhaltung der Populationen in zwei Bächen des Innbachsystems; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 35, September 2004, S. 4-5; Steinbach (bei Grieskirchen in die Trattnach mündend) und Kaltenbach (bei St. Marienkirchen an der Polsenz in die Polsenz mündend) 1 ) Details

Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Populationsbiologische Bestandsanalyse des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in zwei Gewässern des Innbach-Systems und Maßnahmenvorschläge zur Bestandssicherung. In: Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004. Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Populationsbiologische Bestandsanalyse des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in zwei Gewässern des Innbach-Systems und Maßnahmenvorschläge zur Bestandssicherung; in: Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 49, 2003, ersch. 2004, S. 61-87 (Steinbach - in Grieskirchen kanalisiert in die Trattnach mündend - und Kaltenbach - bei St. Marienkirchen an der Polsenz in die Polsenz mündend; betrifft auch "krebsleere" Probestrecke im Bereich der Gem. Grieskirchen 1 ) Details

Benay, Jenannine: Sabine Scholls Poetik der "Mestiza". In: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. 2003. Benay, Jenannine: Sabine Scholls Poetik der "Mestiza"; in: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. (Feministische Theorie 45).- Wien 2003, S. 135 ff.; dazu ebd. Sabine Scholl: Poetologische Notizen ABCD, S. 131 ff. 1959 in Grieskirchen geb. Dichterin, dann Wien / Berlin 1 ) Details

Voithofer, Alfred: Pfarrkirche zum hl. Martin in Meggenhofen. 2003. Voithofer, Alfred: Pfarrkirche zum hl. Martin in Meggenhofen (Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen / OÖ) (Christliche Kunststätten Österreichs 398). - Salzburg 2003, 19 S. (auch über Filialkirche zum hl. Vitus) 1 ) Details

Eckstein, Kristin: Entwicklung und Internationalisierung der Brauwirtschaft am Beispiel der Brauerei Kapsreiter. 2003. Eckstein, Kristin: Entwicklung und Internationalisierung der Brauwirtschaft am Beispiel der Brauerei Kapsreiter. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 2003, 110 Bl. 1 ) Details

Haberfellner: Grieskirchner Mühlentradition seit 1659. In: Kammer-Nachrichten. 2003. Haberfellner: Grieskirchner Mühlentradition seit 1659; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 33/34, S. 17 1 ) Details

Lugmayr, Franz: Das Grieskirchner "Evangeliar". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003. Lugmayr, Franz: Das Grieskirchner "Evangeliar"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 3, S.11 Werk des Ennser Stahlschnittkünstlers Fritz Mayr für die Pfarre Grieskirchen 1 ) Details

Obermayr, Manfred: Umfeldanalyse und Ansätze zur Strategieentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Kundenperspektive am Beispiel der SGE Pelletskessel des Unternehmens Fröling. 2003. Obermayr, Manfred: Umfeldanalyse und Ansätze zur Strategieentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Kundenperspektive am Beispiel der SGE Pelletskessel des Unternehmens Fröling. - Diplomarb. Linz 2003, 114 Bl. Firma in Grieskirchen 1 ) Details

Wahl, Andi: Gegen Sumpertum. Nachrichten aus einer Zeit, als die KUPF-Zeitung noch keine war. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2003. Wahl, Andi: Gegen Sumpertum. Nachrichten aus einer Zeit, als die KUPF-Zeitung noch keine war; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 100/1/03, 2003, S. 28-29 Rückblick auf 100 Ausgaben der Zeitschrift (ursprünglich KUPF-Rundbrief, Null-Nummer: März 1988, zuerst in Grieskirchen erschienen) 1 ) Details

Haberfellner.Mühle Grieskirchen. Investitionen und Innovationen haben Haberfellner zur zweitgrößten Mühle Österreichs gemacht. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2003. Haberfellner.Mühle Grieskirchen. Investitionen und Innovationen haben Haberfellner zur zweitgrößten Mühle Österreichs gemacht; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 15, 2003, Nr. 1-2, S. 17; mit kurzer Firmenchronik ab 1659 1 ) Details

Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 2003. Breitwieser, Franz: Die Braitwissers von Schönau, eine Familiengeschichte. 4 Bde. 2003. Bd. 1: Geschichte der Familie, eingebettet in das sozikulturelle [recte: soziokulturelle] und politische Umfeld, 193 S.; Bd. 2: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (in Baumform) zusammen mit den wichtigsten Details jeder Person und mehreren hundert Portraitfotos, 217 S.; Bd. 3: Alle Nachkommen von Georg und Magdalena Braitwisser (alle Details in Form des „Register“-Berichts bzw. Ahnentafelreports), 609 S.; Bd. 4: Kopien von familiengeschichtlich relevanten Dokumenten sowie deren Transkription: von Schönau bis Meggenhofen, von Meggenhofen über Roitham nach Stadlberg, unpag., als Ms. vervielf., OÖLA Betrifft neben den genannten Orten (Schönau: Gem. Bad Schallerbach) mehrfach etwa auch Grieskirchen, Wels, Marchtrenk, Linz - u.a. Familie Binder bzw. Markus Binder und die “Attwenger”, etc. 1 ) Details

Zöpfl, Helmut: Joseph Kronsteiner. Der Chormeister. 2003. Zöpfl, Helmut: Joseph Kronsteiner. Der Chormeister. - Aspach 2003, 243 S.; geb. 1910 Losenstein, 1921-29 Schüler im Linzer Petrinum dazu u.a. das in zumindest einer Rezension beanstandete Kapitel "Dunkle Seiten" über "partikulare Freundschaft"); dort Musikpräfekt 1934-38, 1938-43 Kooperator in Pabneukirchen, Schwanenstadt, Grieskirchen; 1943-81 Domkapellmeister Linz, gest. 1988; betrifft auch etwa den Orgel-Improvisations-Wettbewerb 1941 in St. Florian und NSDAP-Nähe Johann Nepomuk Davids 1 ) Details

Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002. Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion „Textile Kultur Haslach“ bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival „femme:os“, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung „Kupfermuckn“; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz) 1 ) Details

Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. 2002. Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon.- Berlin 2002, 589 S. Darin Abschnitt „Linz“ von Rudolf Zinnhobler, S. 328-336, über Joseph Calasanz Fließer (geb. 1896 Perg, 1941-46 Kapitelsvikar und Weihbischof, 1946-55 Diözesanbischof, gest. 1960), Franz Sales Zauner (geb. 1904 Grieskirchen, 1949 Koadjutor, 1956-80 Diözesanbischof, 1980-82 Apostolischer Administrator, gest. 1994), Maximilian Aichern (geb. 1932 Wien, Diözesanbischof 1982-2005); Alois Wagner (geb. 1924 Leopoldschlag, Weihbischof 1961-81, Generalvikar 1973-82, dann bis 1999 Kurienbischof bzw. ab 1992 Titularerzbischof von Siccenna); Josef Lugstein (geb. 1891 Frankenmarkt, 1946-53 Generalvikar, gest. 1953), Ferdinand Weinberger (geb. 1896 Leonding, 1953-73 Generalvikar, gest. 1981) und Josef Ahammer (geb. 1935 Neukirchen bei Altmünster, ab 1982 Generalvikar) 1 ) Details

Wallner, Josef: Gottes barmherzige Liebe sichtbar machen. Die Borromäerinnen feiern 350-Jahr-Jubiläum ihrer Gründung. In: Kirchenzeitung Linz. 2002. Wallner, Josef: Gottes barmherzige Liebe sichtbar machen. Die Borromäerinnen feiern 350-Jahr-Jubiläum ihrer Gründung; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 57 (2002), Nr. 21 Gegründet 1652 in Nancy/Frankreich betreibt der Orden Einrichtungen in Grieskirchen, Bad Ischl, Gmunden und Stadl-Paura 1 ) Details

Eder, Susanne: Bauökologische Analyse und energetische Sanierung, sowie Zubau für das BORG Grieskirchen, OÖ. 2002. Eder, Susanne: Bauökologische Analyse und energetische Sanierung, sowie Zubau für das BORG Grieskirchen, OÖ.- Diplomarb. Techn. Univ. Wien 2002. 118, 12 Bl. Bauprojekt für das Realgymnasium 1 ) Details

Engl, Anneliese (Hrsg.): Der Sparkassenbrunnen von Grieskirchen. Gedanken des Künstlers Wolfgang Pöttinger zu seinem Werk. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis. 2002. Engl, Anneliese (Hrsg.): Der Sparkassenbrunnen von Grieskirchen. Gedanken des Künstlers Wolfgang Pöttinger zu seinem Werk; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis 5, 2002, S. 121 Text zwar offenbar von Pöttinger, aber Engl trotzdem als Autorin genannt, recte: Hrsg. 1 ) Details

Hauer, Karl: Berufsvorbereitung und soziale Integration - Betreuung behinderter Jugendlicher an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Fallstudie über die Situation in Grieskirchen (OÖ). In: Eine kindgerechte Schule für alle. Beiträge zum 7. Praktikerforum ; Reformpädagogik und Schule, Integration und Beruf, INTEGER - LehrerInnenausbildung für eine kindgerechte Schule. Hrsg.: Ewald Feyerer u.a. 2002. Hauer, Karl: Berufsvorbereitung und soziale Integration - Betreuung behinderter Jugendlicher an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Fallstudie über die Situation in Grieskirchen (OÖ); in: Eine kindgerechte Schule für alle. Beiträge zum 7. Praktikerforum ; Reformpädagogik und Schule, Integration und Beruf, INTEGER - LehrerInnenausbildung für eine kindgerechte Schule. Hrsg.: Ewald Feyerer u.a. (Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich 14). - Linz 2002, S. 199-205 und 299-311 1 ) Details

Liebl, Andi: Internetradio aus dem Rossmarkt. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform O. 2002. Liebl, Andi: Internetradio aus dem Rossmarkt; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform O 1 ) Details

Wassermair, Martin: Der Stachel in Grieskirchen. Der Kulturverein Rossmarkt ist seit seiner Gründung ein Anlass der Erregung. Grieskirchen kann als Stadt dennoch nicht auf das ungeliebte Haus verzichten. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2002. Wassermair, Martin: Der Stachel in Grieskirchen. Der Kulturverein Rossmarkt ist seit seiner Gründung ein Anlass der Erregung. Grieskirchen kann als Stadt dennoch nicht auf das ungeliebte Haus verzichten; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 98/4/'02, 2002, S. 18-19 Mit Bogen von der Stadterhebung 1613 bis zur Vereinsentwicklung ab den 1980er Jahren. Vgl. über dortige Entwicklungen (Baumfällen vielleicht als Attentatsversuch auf den Kulturverein) auch etwa Stefan Haslinger: Mein Freund, der Baum! Nr. 102/3/03, 2003, S. 17, weiters etwa Udo Danielczyk ebd. in Nr. 104/5/03, S. 3 sowie Fritz Müller: Der Roßmarkt. Das traurige Ende einer unendlichen Geschichte, ebd. Nr. 105/1/04, 2004, S. 18 (behördliche Sperre wegen "Einsturzgefahr") 1 ) Details

Pühringer, Martina: Der neue Falter ist da!. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für Oö. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2002. Pühringer, Martina: Der neue Falter ist da! In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2002, H. 3, S. 4 bzw. Pressemeldungen auf S. 5-7. Betrifft Medienecho auf gebürtige Grieskirchener Goldhaubenträgerin mit afroamerikanischem Vater; auch zu jüngster und ältester Haubenträgerin ( 1 bzw. 100) sowie über rund 1000 Männer (Hutträger) im Rahmen der 18.000 Mitglieder des "Goldhauben"-Verbandes 1 ) Details

Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. 2002. Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. Texte: Wolfgang Cervicek, Gerhard Bruckmüller u.a. Gestaltung des Katalogs: Gerhard Frömel.- Waldzell 2002, (15) Bl. Von örtlicher Bauunternehmerin Birgit Mayr / Firma bau mayr finanziertes Kunstprojekt in Waldzell, 7.10.-8.11.2002. Adlmannseder: geb. 1943 Ried im Innkreis, Frömel: geb. 1941 Grieskirchen, Linschinger: geb. 1957 Gmunden 1 ) Details

Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2001. Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Angelica Bäumer, Romana Ring, Brigitta Burger-Utzer, Christa Gürtler, Wolfgang Winkler, Helmut Koziol, Gerhard Petersmann, Birgit Thek. - Linz ca. 2001, 64 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Valie Export (geb. Linz, Medien- und Performancekünstlerin), Landeskulturpreise Architektur für Christoph Gärtner (geb. 1954 Steyr), Dietmar Neururer (geb. 1961 Wien) und Ernst Pitschmann (geb. 1947 Wels), Bildende Kunst für Evelyn Gyriczka (geb. 1953 Vöcklabruck), Film für Sabine Hiebler und Gerhard Ertl (geb. 1963 / 1959), Literatur für Elfriede Czurda (geb. 1946 Wels) Musik für Peter Androsch (geb. 1963 Wels, seit 1969 Linz); Geisteswissenschaften für Gerhard Winkler (geb. 1935 Wien, ab 1959 Linz), Rechtswissenschaften für Peter Apathy (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Integrationszentrum von & für Migrantinnen und für Festival der Regionen (Ebensee, Leiter: Erich Riess) bzw. kleine Preise für Radio FRECH (Linz) und Die literarischen Nahversorger (Schlierbach, Andrea Danner, Bettina Lindorfer, Bernhard Samitz und Gerhard Stiftinger); Talentförderungsprämien: Architektur: Thomas Duschlbauer (geb. 1968), Michael Shamiyeh (geb. 1969), Dieter Koll (geb. 1967 Lichtenberg); Bildende Kunst: Elisabeth Czihak (geb. 1966 Tübingen), Markus Huemer (geb. 1968 Linz), Ursula Witzany (geb. 1970 Linz); Film: Siegfried A. Fruhauf (geb. 1976 Grieskirchen); Literatur: Peter Landerl (geb. 1974 Steyr), Florian Neuner (geb. 1972 Wels), Elke Papp (geb. 1973 Linz); Musik: Christian Maurer (geb. 1967 Ried im Innkreis), Gerald Resch (geb. 1975 Linz); Wissenschaft: Andreas Brandtner (geb. 1965 Linz), Christian Eckmann (geb. 1972 Kirchdorf an der Krems), Thomas Eder (geb. 1968 Linz), Margit Maria Hintersteininger (geb. 1973 Linz) 1 ) Details

Stelzer, Wolfgang: Angebotsanalyse von Sportvereinen im Bezirk Grieskirchen. 2001. Stelzer, Wolfgang: Angebotsanalyse von Sportvereinen im Bezirk Grieskirchen.- Diplomarb. Innsbruck 2001. 118 Bl. 1 ) Details

Inninger, Bernhard: Pflegeheim Grieskirchen. 2001. Inninger, Bernhard: Pflegeheim Grieskirchen.- Diplomarb. Techn. Univ. Graz 2001. 102 Bl. Bauprojekt 1 ) Details

Krebs, Roland Michael: Die Nutzungsmischung im Städtebau gezeigt an der Entwicklung eines innerstädtischen Areals in Grieskirchen/OÖ. 2001. Krebs, Roland Michael: Die Nutzungsmischung im Städtebau gezeigt an der Entwicklung eines innerstädtischen Areals in Grieskirchen/OÖ.- Diplomarb. Techn. Univ. Wien 2001. 105 Bl. Bauprojekt 1 ) Details

Streiter, Dagmar - Brigitte Lackner: Das TISresort Vitalwelt Hausruck. Der erste vernetzte Tourismusverband in OÖ. 2001. Streiter, Dagmar - Brigitte Lackner: Das TISresort Vitalwelt Hausruck. Der erste vernetzte Tourismusverband in OÖ. - Projektarb. Univ.-Lehrgang Tourismusmanagement Linz 2001. 106, 13 Bl. Verbandssitz Bad Schallerbach, weiters Gallspach, Geboltskirchen, Grieskirchen, Haag am Hausruck und Wallern an der Trattnach betreffend 1 ) Details

Fahrzeug- und Containerbau Gföllner, Innovationen sichern weltweiten Absatz. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2001. Fahrzeug- und Containerbau Gföllner, Innovationen sichern weltweiten Absatz; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 13, 2001, Nr. 11, S. 21; mit kurzer Firmenchronik ab 1895; St. Georgen bei Grieskirchen 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022