Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

476 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Brunhofer, Rainer: Arbeitszeitmodell verbessert. Vier-Tage-Woche bei EWE-Küchen. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Arbeitszeitmodell verbessert. Vier-Tage-Woche bei EWE-Küchen; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 4, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding), Firma in Wels; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d154/Report_2011_4.pdf 1 ) Details

Brunhofer, Rainer: Kunststoffe für Windräder und Skier. Bei Hexcel geht's bergauf. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Kunststoffe für Windräder und Skier. Bei Hexcel geht's bergauf; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding), Firma in Neumarkt im Hausruckkreis; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d157/Report_2011_5.pdf 1 ) Details

Eiter, Robert: Täglich zehn Tonnen Schmutzwäsche. Heiße Jobs bei med&tex. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008. Eiter, Robert: Täglich zehn Tonnen Schmutzwäsche. Heiße Jobs bei med&tex; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 4, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Welser Krankenhaus-Reinigungsfirma 1 ) Details

Brunhofer, Rainer: Welser Baufirma Rudolf Gerstl. Sicherheit steht im Mittelpunkt. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Brunhofer, Rainer: Welser Baufirma Rudolf Gerstl. Sicherheit steht im Mittelpunkt; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Wels / Grieskirchen / Eferding); online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d159/Report_2011_6.pdf 1 ) Details

Eiter, Robert: Biohof Achleitner in Eferding. Gutes Klima, harte Jobs. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008. Eiter, Robert: Biohof Achleitner in Eferding. Gutes Klima, harte Jobs; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding) 1 ) Details

Eiter, Robert: Schausberger in Gunskirchen. Umsatz steigt, Stress auch. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Eiter, Robert: Schausberger in Gunskirchen. Umsatz steigt, Stress auch; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 7, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Verpackungsfirma 1 ) Details

Eiter, Robert: Firma Hoval in Marchtrenk. Saisonaler Hochdruck. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008. Eiter, Robert: Firma Hoval in Marchtrenk. Saisonaler Hochdruck; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Heiztechnikfirma 1 ) Details

Eiter, Robert: GEA Klimatechnik Produktion. Betriebsklima wird besser. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008. Eiter, Robert: GEA Klimatechnik Produktion. Betriebsklima wird besser; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 7, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Werk eines deutschen Konzerns in Gaspoltshofen 1 ) Details

Eiter, Robert: Firma Sabtours in Wels. Gesundheit im Mittelpunkt. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Firma Sabtours in Wels. Gesundheit im Mittelpunkt; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 1, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding) 1 ) Details

Eiter, Robert: Agrana setzt auf Sicherheit. Ihre Stärke ist die Stärke. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Agrana setzt auf Sicherheit. Ihre Stärke ist die Stärke; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 2, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Stärkefabrik in Aschach an der Donau 1 ) Details

Eiter, Robert: Firma Bresenhuber in St. Agatha. Frauen an das Schweißgerät. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008. Eiter, Robert: Firma Bresenhuber in St. Agatha. Frauen an das Schweißgerät; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 3, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Firma für diverse Metallprodukte 1 ) Details

Eiter, Robert: 150 Leute arbeiten auf Hochdruck. Firma Linde gibt Gas. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: 150 Leute arbeiten auf Hochdruck. Firma Linde gibt Gas; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 3, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Firmenzentrale Stadl-Paura 1 ) Details

Eiter, Robert: Raiffeisenbank Peuerbach. Persönlich für die Kunden da. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Raiffeisenbank Peuerbach. Persönlich für die Kunden da; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 4, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding) 1 ) Details

Eiter, Robert: Rexel baute riesiges Zentrallager. Arbeitsplätze in Weißkirchen. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Rexel baute riesiges Zentrallager. Arbeitsplätze in Weißkirchen; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Elektrogroßhandel in Weißkirchen an der Traun 1 ) Details

Eiter, Robert: Stern & Hafferl: Immer mehr Fahrgäste. Beim Personal wird's eng. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Stern & Hafferl: Immer mehr Fahrgäste. Beim Personal wird's eng; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); betrifft LILO (Linz - Peuerbach), Haager Lies (Lambach - Haag am Hausruck), Lokalbahn Lambach - Vorchdorf, Attersee-Schifffahrt, Straßenbahn Gmunden, Buslinien und Reisebüros 1 ) Details

Eiter, Robert: Aufwärtstrend bei Kuvag in Neumarkt. Mehr Personal ist notwendig. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Aufwärtstrend bei Kuvag in Neumarkt. Mehr Personal ist notwendig; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 7, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Firma in Neumarkt im Hausruckkreis 1 ) Details

Eiter, Robert: M.A.H. Holzinger in Eferding. Besser arbeiten im neuen Haus. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Eiter, Robert: M.A.H. Holzinger in Eferding. Besser arbeiten im neuen Haus; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 1, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Fördertechnikhersteller 1 ) Details

Eiter, Robert: Firma Brindl in Bad Wimsbach. Harter Job Bauarbeiter. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Eiter, Robert: Firma Brindl in Bad Wimsbach. Harter Job Bauarbeiter; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 2, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Bad Wimsbach-Neydharting 1 ) Details

Brunhofer,Rainer: Neuer Betriebsrat im Aquapulco. Überzeugender Wahlsieg. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Neuer Betriebsrat im Aquapulco. Überzeugender Wahlsieg; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 3, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Bad in Bad Schallerbach 1 ) Details

Brunhofer, Rainer: Kremsmüller Industrieanlagenbau. Einsatz in aller Welt. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Kremsmüller Industrieanlagenbau. Einsatz in aller Welt; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 4, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Gem. Steinhaus 1 ) Details

Brunhofer, Rainer: Fröling: Pioniere bei Heizsystemen. Unterwegs in ganz Europa. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Fröling: Pioniere bei Heizsystemen. Unterwegs in ganz Europa; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Firmenzentrale Grieskirchen mit Produktionswerk in Stritzing / Gem. St. Georgen bei Grieskirchen 1 ) Details

Brunhofer, Rainer: Hefte und Blöcke aus Gunskirchen. Fachkräfte mit Format. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2010. Brunhofer, Rainer: Hefte und Blöcke aus Gunskirchen. Fachkräfte mit Format; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 41, 2010, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding) 1 ) Details

Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2001. Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Angelica Bäumer, Romana Ring, Brigitta Burger-Utzer, Christa Gürtler, Wolfgang Winkler, Helmut Koziol, Gerhard Petersmann, Birgit Thek. - Linz ca. 2001, 64 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Valie Export (geb. Linz, Medien- und Performancekünstlerin), Landeskulturpreise Architektur für Christoph Gärtner (geb. 1954 Steyr), Dietmar Neururer (geb. 1961 Wien) und Ernst Pitschmann (geb. 1947 Wels), Bildende Kunst für Evelyn Gyriczka (geb. 1953 Vöcklabruck), Film für Sabine Hiebler und Gerhard Ertl (geb. 1963 / 1959), Literatur für Elfriede Czurda (geb. 1946 Wels) Musik für Peter Androsch (geb. 1963 Wels, seit 1969 Linz); Geisteswissenschaften für Gerhard Winkler (geb. 1935 Wien, ab 1959 Linz), Rechtswissenschaften für Peter Apathy (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Integrationszentrum von & für Migrantinnen und für Festival der Regionen (Ebensee, Leiter: Erich Riess) bzw. kleine Preise für Radio FRECH (Linz) und Die literarischen Nahversorger (Schlierbach, Andrea Danner, Bettina Lindorfer, Bernhard Samitz und Gerhard Stiftinger); Talentförderungsprämien: Architektur: Thomas Duschlbauer (geb. 1968), Michael Shamiyeh (geb. 1969), Dieter Koll (geb. 1967 Lichtenberg); Bildende Kunst: Elisabeth Czihak (geb. 1966 Tübingen), Markus Huemer (geb. 1968 Linz), Ursula Witzany (geb. 1970 Linz); Film: Siegfried A. Fruhauf (geb. 1976 Grieskirchen); Literatur: Peter Landerl (geb. 1974 Steyr), Florian Neuner (geb. 1972 Wels), Elke Papp (geb. 1973 Linz); Musik: Christian Maurer (geb. 1967 Ried im Innkreis), Gerald Resch (geb. 1975 Linz); Wissenschaft: Andreas Brandtner (geb. 1965 Linz), Christian Eckmann (geb. 1972 Kirchdorf an der Krems), Thomas Eder (geb. 1968 Linz), Margit Maria Hintersteininger (geb. 1973 Linz) 1 ) Details

Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002. Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion „Textile Kultur Haslach“ bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival „femme:os“, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung „Kupfermuckn“; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz) 1 ) Details

Dornetshumer, Barbara: Von der Schnittstellenproblematik zum Nahtstellenmanagement; Prozessanalyse in der Integrierten Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung in der Versorgungsregion 42. 2012. Dornetshumer, Barbara: Von der Schnittstellenproblematik zum Nahtstellenmanagement; Prozessanalyse in der Integrierten Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung in der Versorgungsregion 42.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2012, V, 110 Bl.; betrifft Bezirke Wels Stadt, Wels Land, Grieskirchen und Eferding; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/bachelorarbeit_dornetshumer.pdf 1 ) Details

900 Jahre Pfarre Grieskirchen, 1075-1975. 1975. Jahre Pfarre Grieskirchen, 1075-1975. Zusammengestellt: Siegfried Rathner. - Grieskirchen 1975. 24 Bl. 1 ) Details

Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Grieskirchen (1:150.000). Salfer, F.: Karte des politischen Bezirkes Grieskirchen (1:150.000). Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt, Wien o. J. Farbendruck. 1 ) Details

Brandhuber, Christoph: Lateinische Barockinschriften in Oberösterreich. 2013. Brandhuber, Christoph: Lateinische Barockinschriften in Oberösterreich.- Salzburg: Univ., Diss. 2013, 314 Bl.; betrifft Aigen im Mühlkreis (jetzt Gem. Aigen-Schlägl), , Aistersheim, Altmünster, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl (und Lauffen extra),Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eberschwang, Eferding, Eggelsberg, Enns, Freistadt, Gaspoltshofen, Gmunden, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Hofkirchen an der Trattnach, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Lambach, Linz, Mondsee, Münzbach, Oberthalheim, Ottnang am Hausruck, Pettenbach, Pfarrkirchen [offenbar dasjenige bei Bad Hall], Sankt Georgen im Attergau, Sankt Georgen bei Grieskirchen, Schlägl (jetzt Gem. Aigen-Schlägl), Schlierbach, Schörfling am Attersee, Seewalchen am Attersee, Sierning, Steyr, Viechtwang (Gem. Scharnstein),Vöcklabruck und Wels 1 ) Details

Herwig Berger, Werkauswahl 1996. 1997. Herwig Berger, Werkauswahl 1996. Vorw.: Martin Hochleitner. Linz 1997, 64 S. 1956 geb. in Grieskirchen, zeitweise Schriftsetzer bei J. Wimmer, Linz, Ausstellungen v.a. in Linz ab 1982. 1 ) Details

Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992. Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels) 1 ) Details

Mitmasser, Gerhard: Die private Besorgung kommunaler Aufgaben in den Bundesländern Steiermark und Oberösterreich. Eine Untersuchung in den Bezirken Judenburg, Leoben, Eferding, Grieskirchen, Schärding und Vöcklabruck. 1986. Mitmasser, Gerhard: Die private Besorgung kommunaler Aufgaben in den Bundesländern Steiermark und Oberösterreich. Eine Untersuchung in den Bezirken Judenburg, Leoben, Eferding, Grieskirchen, Schärding und Vöcklabruck.- Diplomarb. Univ. Wien 1986. V, 225 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details

Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993. Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden) 1 ) Details

Kletzenbauer, Gertraud: Seelsorgestelle Schlüßlberg, OÖ. Die erneuerte Liturgie als Bauaufgabe. 1997. Kletzenbauer, Gertraud: Seelsorgestelle Schlüßlberg, OÖ. Die erneuerte Liturgie als Bauaufgabe. - Diplomarb. Techn. Univ. Graz 1997. 57, 29 Bl. (maschinschr.) Bauprojekt 1 ) Details

Haider, Philipp: Projektmanagement und Leitung eines Orchesters. 2014. Haider, Philipp: Projektmanagement und Leitung eines Orchesters.- Linz: Anton Bruckner Privatuniv., Bachelorarbeit 2014, 37 Bl.; betrifft wohl das primär von Ph. Haider von Grieskirchen aus gemanagte "PLAY Orchester" 1 ) Details

Voithofer, Alfred: Pfarrkirche zum hl. Martin in Meggenhofen. 2003. Voithofer, Alfred: Pfarrkirche zum hl. Martin in Meggenhofen (Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen / OÖ) (Christliche Kunststätten Österreichs 398). - Salzburg 2003, 19 S. (auch über Filialkirche zum hl. Vitus) 1 ) Details

Beispiele 96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1997. Beispiele '96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Walter M. Chramosta, Martin Hochleitner, Thomas Korschil, Johannes Jetschgo, Fritz Kaindl, Alfred Doppler, Christian Schrenk. - Linz ca. 1997, 55 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik): Balduin Sulzer (geb. 1932 Großraming, Familienname bis 1930 Skybraha), Landeskulturpreise Architektur für "PAUHOF" - Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter (geb. 1953 bzw. 1955, Ateliers Wien und Linz), Bildende Kunst für Anton Raidel (geb. 1932 Wiener Neustadt, u.a. tätig in Gmunden), Literatur für Anselm Glück (geb. 1950 Linz), Film für Thomas Steiner (geb. 1956 Wels), Medizin für Otmar Pachinger (geb.1944 Wels), Geisteswissenschaften für Alois Wolf (geb. 1929 Micheldorf), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Pro Brass / Studio für angewandte Musik und (kleiner Preis) für Gabriele Maria Gruber (geb. 1960 Wels) und Institut Hartheim; Talentförderungsprämien: Architektur: Waltraud Derntl (geb. 1968 Gallneukirchen), Harald Benesch und Richard Stögmüller (geb. 1966 Wels bzw. 1962 Linz); Bildende Kunst: Uwe Bressek (geb.1961 Villach, dann u.a. St. Georgen bei Grieskirchen), Marion Killianowitsch (geb. 1962 Ried im Innkreis), Andrea Lumplecker (geb.1970 Steyr), Miriam Schwack (geb. 1969 Braunau); Literatur: Petra Nagenkögel (geb. 1968 Linz), Peter Schwaiger (geb. 1968 Steyr), Andreas Tiefenbacher (geb.1961 Bad Ischl); Film: Alexander Binder (geb. 1969 Bad Ischl); Musik: Peter Androsch (geb. 1963 Wels), Ines Kargl (geb. 1970 Linz), Wolfgang Rieger (geb. 1971 Amstetten, aufgewachsen in Bad Hall); Wissenschaften: Ralf Georg Bogner (geb. 1967 Wels), Reinhard Geist (geb. 1962 Linz), Estella Krejci (geb. 1961 Linz) 1 ) Details

Enzlmüller, Hermann: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten einer Landgemeinde (dargestellt am Beispiel St. Georgen bei Grieskirchen, Oberösterreich). 1967. Enzlmüller, Hermann: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten einer Landgemeinde (dargestellt am Beispiel St. Georgen bei Grieskirchen, Oberösterreich). - Diss. Hochschule f. Welthandel Wien 1967. 235 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details

Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998. Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden) 1 ) Details

Der Bezirk Grieskirchen. Ein Heimatbuch. 1983. Der Bezirk Grieskirchen. Ein Heimatbuch. Hrsg. v. Bezirksheimathausverein Grieskirchen in Zusammenarb. mit der Bürgermeisterkonferenz. Hrsg.: Johann Baumgartner. - Linz 1983. 164 S., 12 Bl. Abb. 1 ) Details

Andrew Molles, 1907-1975; ein Lebenswerk in zwei Jahrzehnten. 2005. Andrew Molles, 1907-1975; ein Lebenswerk in zwei Jahrzehnten (anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Krems, 2004/05). Red.: Peter Baum, Beitr.: Tayfun Belgin, Hartwick Knack, Carl Aigner. Hrsg.: Archiv Andrew Molles, Schloss Parz und Galerie Kopriva Krems.- Parz - Krems 2005, 288 S. Geb. 1907 Middletown, Kalifornien, 1955-1975 Wien und Rohrau, NÖ, Nachlass seit 1984 in Schloss Parz (Grieskirchen); vgl. http://www.kopriva-kunst.com/molles.php 1 ) Details

Stelzer, Wolfgang: Angebotsanalyse von Sportvereinen im Bezirk Grieskirchen. 2001. Stelzer, Wolfgang: Angebotsanalyse von Sportvereinen im Bezirk Grieskirchen.- Diplomarb. Innsbruck 2001. 118 Bl. 1 ) Details

Zeiger, Josef: Vom Hausruck bis zur Donau, von der Sallet bis zum Innbach. Eine Geschichte d. Gemeinden u. Pfarren des Verwaltungsbezirkes Grieskirchen. 1986. Zeiger, Josef: Vom Hausruck bis zur Donau, von der Sallet bis zum Innbach. Eine Geschichte d. Gemeinden u. Pfarren des Verwaltungsbezirkes Grieskirchen.- Steyr 1986. 478 S. 1 ) Details

Gillmayr, Peter: 1983 - 2013, 30 Jahre Hausruck-Philharmonie. 2013. Gillmayr, Peter (für den Inhalt verantwortlich): 1983 - 2013, 30 Jahre Hausruck-Philharmonie.- Grieskirchen 2013, 16 S.; gegründet als “Grieskirchner Kammerorchester”, 2010 umbenannt in “Hausruck-Philharmonie”, Vereinssitz und Probenort: weiterhin Grieskirchen 1 ) Details

Höftberger, Susanne: Grenzen nationalsozialistischer Jugendpolitik. Anpassung und Verweigerung in der Hitlerjugend. 2013. Höftberger, Susanne: Grenzen nationalsozialistischer Jugendpolitik. Anpassung und Verweigerung in der Hitlerjugend.- Linz: Univ., Masterarbeit 2013, 102 Bl.; ausgehend von "Drohbrief" an Erziehungsberechtigte des jugenddienstpflichtigen Fritz Panholzer aus Grieskirchen (geb. 1933), samt Auswertung eines Interviews mit ihm 1 ) Details

Berger, Franz: Als der Markt Grieskirchen eine Stadt wurde. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. 1913. Berger, Franz: Als der Markt Grieskirchen eine Stadt wurde. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. Linz 1913 S. 87-102. 1 ) Details

Tichy-Nimmervoll, Vera: Grieskirchner Geschichten. 2008. Tichy-Nimmervoll, Vera: Grieskirchner Geschichten.- Linz 2008, 145 S.; Erlebnisberichte über Grieskirchen ab 1920 1 ) Details

Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. 2002. Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon.- Berlin 2002, 589 S. Darin Abschnitt „Linz“ von Rudolf Zinnhobler, S. 328-336, über Joseph Calasanz Fließer (geb. 1896 Perg, 1941-46 Kapitelsvikar und Weihbischof, 1946-55 Diözesanbischof, gest. 1960), Franz Sales Zauner (geb. 1904 Grieskirchen, 1949 Koadjutor, 1956-80 Diözesanbischof, 1980-82 Apostolischer Administrator, gest. 1994), Maximilian Aichern (geb. 1932 Wien, Diözesanbischof 1982-2005); Alois Wagner (geb. 1924 Leopoldschlag, Weihbischof 1961-81, Generalvikar 1973-82, dann bis 1999 Kurienbischof bzw. ab 1992 Titularerzbischof von Siccenna); Josef Lugstein (geb. 1891 Frankenmarkt, 1946-53 Generalvikar, gest. 1953), Ferdinand Weinberger (geb. 1896 Leonding, 1953-73 Generalvikar, gest. 1981) und Josef Ahammer (geb. 1935 Neukirchen bei Altmünster, ab 1982 Generalvikar) 1 ) Details

Weidinger, Johann: Religiöse Kleindenkmäler sowie profane, Natur- und Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach. 2005. Weidinger, Johann: Religiöse Kleindenkmäler sowie profane, Natur- und Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach.- Grieskirchen 2005, 168 S. 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. 2014. Potocnik [Potočnik], Lorenz: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. Mit Kommentaren von Andreas Kleboth.- Linz 2014, 132 S.; Artikel aus den Oberösterreichischen Nachrichten, vielfach zu Linz, aber auch zu Wels, Bad Ischl bzw. Grieskirchen (von Georg Spiegelfeld initiierte Transferierung des Léhar-Stegs zu Schloss Parz), Ansfelden (Haid) und Schärding sowie Thalheim bei Wels, Gutau, Sankt Marien (Nöstlbach, Barackenkirche wohl aus dem ehemaligen NS-Zeit-Reichsbahnlager St. Martin/ Traun), Sarleinsbach, Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details

Stadtordnung für Grieskirchen. 1623. Stadtordnung für Grieskirchen von 1623. Mscr. Archiv des Museums 13, Fasc. 42. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022