Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
476 Treffer gefunden
Eiter, Robert: Aufwärtstrend bei Kuvag in Neumarkt. Mehr Personal ist notwendig. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009. Eiter, Robert: Aufwärtstrend bei Kuvag in Neumarkt. Mehr Personal ist notwendig; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 7, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Firma in Neumarkt im Hausruckkreis 1 ) Details
Berger, Franz: Aus dem 16. Jahrhundert. (Pfarrvisitation in Grieskirchen). In: Rieder Heimatkunde. 1911. Berger, Franz: Aus dem 16. Jahrhundert. (Pfarrvisitation in Grieskirchen). Rieder Heimatkunde H 4 (1911) S. 85-96. 1 ) Details
Aus der Geschichte der Stadt Grieskirchen. 1972. Aus der Geschichte der Stadt Grieskirchen. In: 100 Jahre Sparkasse in Grieskirchen (Wels 1972) 1 ) Details
Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005. Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 35-56; v.a. zu Bad Goisern, Hallstatt, Pennewang, Desselbrunn und Kirchham, kürzer auch etwa zu Steyr, Vöcklabruck, Grieskirchen, etc. 1 ) Details
W. H.: Aus der Heimat. Heimatausstellung in St. Georgen bei Grieskirchen. In: Heimatland. 1931. W. H.: Aus der Heimat. Heimatausstellung in St. Georgen bei Grieskirchen. Heimatland 1931 Nr 14. 1 ) Details
Wallner, Josef: Aus zwei Ordensspitälern wird eines. In: Kirchenzeitung Diözese Linz - Ordensnachrichten. 2007. Wallner, Josef: Aus zwei Ordensspitälern wird eines; in: Kirchenzeitung Diözese Linz, 2007, Nr. 19, S. 4; dazu auch: Kooperation Kreuzschwestern - Franziskanerinnen; in: Ordensnachrichten 46, 2007, H. 3, S. 89; gemeinsame Betriebs-GmbH für Ordensspitäler in Wels und Grieskirchen; ebenso dazu etwa: Zwei Orden betreiben ein Krankenhaus; in: Amtlicher Linzer Zeitung 2007, F. 10, S. 6 1 ) Details
Vormair, Anton: Ausgecheckt. Vom Firmengründer zum Marktführer, zum Umsteiger; ein Herzensweg. 2013. Vormair, Anton: Ausgecheckt. Vom Firmengründer zum Marktführer, zum Umsteiger; ein Herzensweg.- Grieskirchen 2013, 204 S.; Autobiographie des 1961 geborenen, in St. Georgen bei Grieskirchen aufgewachsenen Gründers der Firma S.O.T. ("Sicherheit Organisation Technik", Full Service-Anbieterin für Gebäudesicherheit, Sitz Hofkirchen an der Trattnach) 1 ) Details
Ausstellung Frust/Freude (Grieskirchen). In: Diözese Linz (Hrsg.): Geschichten teilen - Leben teilen. Gesammelte LebensZEICHEN in Wort und Bild aus acht Ausstellungen zum Mitmachen in ganz Oberösterreich. Konzept und Red.: Edeltraud Artner-Papelitzky. 2014. Ausstellung Frust/Freude (Grieskirchen); in: Diözese Linz (Hrsg.): Geschichten teilen - Leben teilen. Gesammelte LebensZEICHEN in Wort und Bild aus acht Ausstellungen zum Mitmachen in ganz Oberösterreich. Konzept und Red.: Edeltraud Artner-Papelitzky.- Linz 2014, S. 295 ff. 1 ) Details
AustriArchitektur. Sieben Debüts aus Österreich. 2005. AustriArchitektur. Sieben Debüts aus Österreich. (Ausstellungskatalog Berlin 17.6.-21.7.2005)- Berlin 2005, 59 S. Betrifft u.a. Rolf Touzimsky und Daniela Herold (geb. Linz 1971 bzw. 1972), Heribert Wolfmayr (geb. 1973 Grieskirchen) und Lorenz Potocnik (zwar geb. 1971 Wien, aber zum Teil auch in Linz tätig) 1 ) Details
Schweigert, Horst: Barocke Malerei in der Steiermark. In: Lust und Leid. Barocke Kunst, barocker Alltag. Steirische Landesausstellung. 1992. Schweigert, Horst: Barocke Malerei in der Steiermark. In: Lust und Leid. Barocke Kunst, barocker Alltag. Steirische Landesausstellung 1992 (Graz 1992), S. 185-204 Darin zu Philipp Carl Laubmann, Maler (* 1703 Grieskirchen - ? 1792 Graz), seit 1728 in Graz tätig 1 ) Details
Weichselbaum, Gerald: Bauernfamilien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Entwicklung und Struktur bäuerlicher Familienbetriebe im Bezirk Grieskirchen (OÖ). 2007. Weichselbaum, Gerald: Bauernfamilien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Entwicklung und Struktur bäuerlicher Familienbetriebe im Bezirk Grieskirchen (OÖ).- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, V, 120 Bl. 1 ) Details
Eder, Susanne: Bauökologische Analyse und energetische Sanierung, sowie Zubau für das BORG Grieskirchen, OÖ. 2002. Eder, Susanne: Bauökologische Analyse und energetische Sanierung, sowie Zubau für das BORG Grieskirchen, OÖ.- Diplomarb. Techn. Univ. Wien 2002. 118, 12 Bl. Bauprojekt für das Realgymnasium 1 ) Details
Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. 2002. Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. Texte: Wolfgang Cervicek, Gerhard Bruckmüller u.a. Gestaltung des Katalogs: Gerhard Frömel.- Waldzell 2002, (15) Bl. Von örtlicher Bauunternehmerin Birgit Mayr / Firma bau mayr finanziertes Kunstprojekt in Waldzell, 7.10.-8.11.2002. Adlmannseder: geb. 1943 Ried im Innkreis, Frömel: geb. 1941 Grieskirchen, Linschinger: geb. 1957 Gmunden 1 ) Details
Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2001. Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Angelica Bäumer, Romana Ring, Brigitta Burger-Utzer, Christa Gürtler, Wolfgang Winkler, Helmut Koziol, Gerhard Petersmann, Birgit Thek. - Linz ca. 2001, 64 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Valie Export (geb. Linz, Medien- und Performancekünstlerin), Landeskulturpreise Architektur für Christoph Gärtner (geb. 1954 Steyr), Dietmar Neururer (geb. 1961 Wien) und Ernst Pitschmann (geb. 1947 Wels), Bildende Kunst für Evelyn Gyriczka (geb. 1953 Vöcklabruck), Film für Sabine Hiebler und Gerhard Ertl (geb. 1963 / 1959), Literatur für Elfriede Czurda (geb. 1946 Wels) Musik für Peter Androsch (geb. 1963 Wels, seit 1969 Linz); Geisteswissenschaften für Gerhard Winkler (geb. 1935 Wien, ab 1959 Linz), Rechtswissenschaften für Peter Apathy (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Integrationszentrum von & für Migrantinnen und für Festival der Regionen (Ebensee, Leiter: Erich Riess) bzw. kleine Preise für Radio FRECH (Linz) und Die literarischen Nahversorger (Schlierbach, Andrea Danner, Bettina Lindorfer, Bernhard Samitz und Gerhard Stiftinger); Talentförderungsprämien: Architektur: Thomas Duschlbauer (geb. 1968), Michael Shamiyeh (geb. 1969), Dieter Koll (geb. 1967 Lichtenberg); Bildende Kunst: Elisabeth Czihak (geb. 1966 Tübingen), Markus Huemer (geb. 1968 Linz), Ursula Witzany (geb. 1970 Linz); Film: Siegfried A. Fruhauf (geb. 1976 Grieskirchen); Literatur: Peter Landerl (geb. 1974 Steyr), Florian Neuner (geb. 1972 Wels), Elke Papp (geb. 1973 Linz); Musik: Christian Maurer (geb. 1967 Ried im Innkreis), Gerald Resch (geb. 1975 Linz); Wissenschaft: Andreas Brandtner (geb. 1965 Linz), Christian Eckmann (geb. 1972 Kirchdorf an der Krems), Thomas Eder (geb. 1968 Linz), Margit Maria Hintersteininger (geb. 1973 Linz) 1 ) Details
Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2002. Beispiele 2001. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Romana Ring, Berthold Ecker, Rainer Iglar, Alfred Pittertschatscher, Alice Ertlbauer-Camerer, Werner Schöny, Helmut Beran, Günter Mitter.- Linz ca. 2002, 72 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56, 2002, F. 1, S. 2-9). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Alfred Peschek (geb. 1929 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Klaus Leitner (geb. 1955 Steyr), Bildende Kunst: Robert Mittringer (geb. 1943 Asten), Künstlerische Fotografie für Günther Selichar (geb. 1960 Linz), Literatur für Andreas Renoldner (geb. 1957 Linz), Musik für Helmut Rogl (geb. 1960 Enns), Medizin für Leonhard Hohenauer (geb. 1936 Wien, ab 1973 Linz), Naturwissenschaften für Erich Peter Klement (geb. 1949 Gmunden), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Sommersymposion Textile Kultur Haslach bzw. kleine Preise für Kulturprojekt Sauwald (inkl. Frauen-Kunst-Festival femme:os, Sigharting) und Arbeitsgemeinschaft Obdachlose bzw. Straßenzeitung Kupfermuckn; Talentförderungsprämien: Architektur: Ulrich Aspetsberger (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Alfred Haberpointner (geb. 1966 Salzburg, dann Leonding), Judith Huemer (geb. 1969 Schärding), Sonja Meller (geb. 1971 Salzburg, dann Linz); Fotografie: Isabella Grödl (geb. 1974 Linz), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck); Literatur: Harald Ditlbacher (geb. 1971 Wels), Helmut Neundlinger (geb. 1973 Grieskirchen), Erich Wimmer (geb. 1966 Linz); Musik: Andreas Thaller (geb. 1968 Linz), Manfred Paul Weinberger (geb. 1970 Steyr); Wissenschaft: Bernhard Huber (geb. 1967 Kirchdorf), Christian Rohr (geb. 1967 Wels), Robert Seiringer (geb. 1976 Vöcklabruck), David Stifter (geb. 1971 Linz) 1 ) Details
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006. Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck). 1 ) Details
Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich.. 2007. Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Heidi Lexe, Martin Hochleitner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Helmut Mittermayer, Gunther Trübswasser, Veronika Almer.- Linz (2007), 67 S.; Adalbert Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Käthe Reicheis (* 1928 Engelhartszell, dann v.a. Hörsching), Bildende Kunst: Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Interdisziplinäre Kunstformen: Udo Wid (* 1944 Bad Ischl, aufgewachsen in Wels), Literatur: Eugenie Kain (* 1960 Linz, Laudatio auch mit Hinweisen auf ihren Vater Franz Kain), Wissenschaften: Hannes Stockinger (* 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen in Zell am Pettenfirst), Kunst im interkulturellen Dialog: Doug Hammond (* 1942 Tampa/ Florida, lebt und arbeitet ab 1989 in Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Kulturverein waschaecht (Wels), kleiner Preis für Verein Kult-Ex/Das Kollektiv (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Lena Göbel (* 1983 Ried im Innkreis), Marlene Haderer (* 1978 Steyr), Astrid Hofstetter (* 1971 St. Pölten) und Elisabeth Wagner (* 1972 Ried im Innkreis); Interdisziplinäre Kunstformen für Pia Schauenburg (* 1977 Mönchengladbach, lebt und arbeitet in Linz) und Mario Sinnhofer (* 1973 Salzburg, dann auch Linz), Literatur für Stefan Rois (* 1983 Linz); Wissenschaft für Benjamin Dieplinger (* 1978 Wels), Elisabeth Götschl (* 1978 Grieskirchen), Gernot Hueber (* 1972 Linz), Karin Kloiber (* 1970 Wels), Ursula Quatember (* 1976 Linz) und Paul Schanda (* 1979 Kirchdorf an der Krems). 1 ) Details
Achleitner, Friedrich - Romana Ring - Markus Vorauer - Gunter Waldek - Roman Sandgruber u.a.: Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2008. Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Markus Vorauer, Gunter Waldek, Roman Sandgruber, Heidi Hofstadler-Steininger.- Linz (2008), 64 S.; Mauriz Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Roland Ertl (* 1934 Linz); Architektur: Gernot Hertl (* 1971 Steyr), Film: Edith Stauber (* 1968 Linz), Musik: Till Alexander Körber (* 1967 Tübingen, dann Wilhering), Geisteswissenschaften: Siegfried Haider (* 1943 Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für KiK - Kunst im Keller (Ried im Innkreis), kleiner Preis für KunstRaum Goethestraße XTD (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Arbeitsgemeinschaft Hagleitner/Wilhelm aus Linz (Tobias Hagleitner * 1981 Bregenz, Gunar Wilhelm * 1980 Waidhofen an der Ybbs), Viola Stifter (* 1974 Linz) und Heribert Wolfmayr (* 1973 Grieskirchen), Film für Markus Kaiser-Mühlecker (* 1979 Eberstalzell), Clemens Kogler (*1980 Steyr) und Sinisa Vidovic (* 1979 Rijeka, dann Linz), Musik für Richard Eigner (*1983 Linz) und Karin Fisslthaler (* 1971 Oberndorf bei Salzburg, dann Linz, "Cherry Sunkist"), Wissenschaften für Michael Größl (* 1980 Kirchdorf an der Krems), Birgit Kirchmayr (* 1972 Wels), Martin Prlic (* 1976 Linz), Andreas Riener (* 1976 Linz) und David Martin Wineroither (* 1981 Traun) 1 ) Details
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992. Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels) 1 ) Details
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993. Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden) 1 ) Details
Beispiele 96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1997. Beispiele '96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Walter M. Chramosta, Martin Hochleitner, Thomas Korschil, Johannes Jetschgo, Fritz Kaindl, Alfred Doppler, Christian Schrenk. - Linz ca. 1997, 55 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik): Balduin Sulzer (geb. 1932 Großraming, Familienname bis 1930 Skybraha), Landeskulturpreise Architektur für "PAUHOF" - Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter (geb. 1953 bzw. 1955, Ateliers Wien und Linz), Bildende Kunst für Anton Raidel (geb. 1932 Wiener Neustadt, u.a. tätig in Gmunden), Literatur für Anselm Glück (geb. 1950 Linz), Film für Thomas Steiner (geb. 1956 Wels), Medizin für Otmar Pachinger (geb.1944 Wels), Geisteswissenschaften für Alois Wolf (geb. 1929 Micheldorf), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Pro Brass / Studio für angewandte Musik und (kleiner Preis) für Gabriele Maria Gruber (geb. 1960 Wels) und Institut Hartheim; Talentförderungsprämien: Architektur: Waltraud Derntl (geb. 1968 Gallneukirchen), Harald Benesch und Richard Stögmüller (geb. 1966 Wels bzw. 1962 Linz); Bildende Kunst: Uwe Bressek (geb.1961 Villach, dann u.a. St. Georgen bei Grieskirchen), Marion Killianowitsch (geb. 1962 Ried im Innkreis), Andrea Lumplecker (geb.1970 Steyr), Miriam Schwack (geb. 1969 Braunau); Literatur: Petra Nagenkögel (geb. 1968 Linz), Peter Schwaiger (geb. 1968 Steyr), Andreas Tiefenbacher (geb.1961 Bad Ischl); Film: Alexander Binder (geb. 1969 Bad Ischl); Musik: Peter Androsch (geb. 1963 Wels), Ines Kargl (geb. 1970 Linz), Wolfgang Rieger (geb. 1971 Amstetten, aufgewachsen in Bad Hall); Wissenschaften: Ralf Georg Bogner (geb. 1967 Wels), Reinhard Geist (geb. 1962 Linz), Estella Krejci (geb. 1961 Linz) 1 ) Details
Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998. Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden) 1 ) Details
Berger, Franz: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen. In: Rieder Heimatkunde. 1916. Berger, Franz: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen. Rieder Heimatkunde H 9 (1916) S. 1-66. 1 ) Details
Leeb, Hubert: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. 1956. Leeb, Hubert: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. Grieskirchen 1956.119 S. 1 ) Details
Bericht des Rechnungshofes: Haushaltsstruktur der Länder (ohne Wien); Finanzierungsinstrumente der Gebietskörperschaften mit Schwerpunkt Stadt Wels; Regionaler Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet. In: Reihe Oberösterreich 2009, 5. 2009. Bericht des Rechnungshofes: Haushaltsstruktur der Länder (ohne Wien); Finanzierungsinstrumente der Gebietskörperschaften mit Schwerpunkt Stadt Wels; Regionaler Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet (Reihe Oberösterreich 2009, 5).- Wien 2009, 112 S. 1 ) Details
Bericht des Rechnungshofes: Regionaler Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet. In: Reihe Oberösterreich 2009, 7. 2009. Bericht des Rechnungshofes: Regionaler Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet (Reihe Oberösterreich 2009, 7).- Wien 2009, 26 S. 1 ) Details
Bericht des Rechnungshofes: Wiedervorlage: Reihe Oberösterreich 2009,5: Haushaltsstruktur der Länder (ohne Wien); Finanzierungsinstrumente der Gebietskörperschaften mit Schwerpunkt Stadt Wels; Regionaler Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet; Reihe Oberösterreich 2009,8: Reformen der Beamtenpensionssysteme des Bundes und der Länder; Reihe Oberösterreich 2009,9: Klimarelevante Maßnahmen der Länder im Bereich Energie; Oberösterreichische Landesbank Aktiengesellschaft; Follow-up-Überprüfung; Vergleich des Abgabenwesens der Landeshauptstädte Linz und Salzburg. In: Reihe Oberösterreich. 2010. Bericht des Rechnungshofes: Wiedervorlage: Reihe Oberösterreich 2009,5: Haushaltsstruktur der Länder (ohne Wien); Finanzierungsinstrumente der Gebietskörperschaften mit Schwerpunkt Stadt Wels; Regionaler Wirtschaftsverband Grieskirchen, St. Georgen und Tollet; Reihe Oberösterreich 2009,8: Reformen der Beamtenpensionssysteme des Bundes und der Länder; Reihe Oberösterreich 2009,9: Klimarelevante Maßnahmen der Länder im Bereich Energie; Oberösterreichische Landesbank Aktiengesellschaft; Follow-up-Überprüfung; Vergleich des Abgabenwesens der Landeshauptstädte Linz und Salzburg (Reihe Oberösterreich 5).- Wien 2010, 340 S. 1 ) Details
Berufe, die es noch vor 85 Jahren gab. In: Welser Zeitung. 1967. Berufe, die es noch vor 85 Jahren gab. Welser Zeitung Jg. 71 (1967), Nr. 37.Wirtschaftsleben in Grieskirchen um 1882 1 ) Details
Hauer, Karl: Berufsvorbereitung und soziale Integration - Betreuung behinderter Jugendlicher an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Fallstudie über die Situation in Grieskirchen (OÖ). In: Eine kindgerechte Schule für alle. Beiträge zum 7. Praktikerforum ; Reformpädagogik und Schule, Integration und Beruf, INTEGER - LehrerInnenausbildung für eine kindgerechte Schule. Hrsg.: Ewald Feyerer u.a. 2002. Hauer, Karl: Berufsvorbereitung und soziale Integration - Betreuung behinderter Jugendlicher an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Fallstudie über die Situation in Grieskirchen (OÖ); in: Eine kindgerechte Schule für alle. Beiträge zum 7. Praktikerforum ; Reformpädagogik und Schule, Integration und Beruf, INTEGER - LehrerInnenausbildung für eine kindgerechte Schule. Hrsg.: Ewald Feyerer u.a. (Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich 14). - Linz 2002, S. 199-205 und 299-311 1 ) Details
Schiffmann, Konrad: Besiedelung und Christianisierung des Tratnachtales. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. 1913. Schiffmann, Konrad: Besiedelung und Christianisierung des Tratnachtales. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. Linz 1913. S. 5-12. 1 ) Details
Architekturzentrum Wien: Best of Austria. Architektur Architecture 2008_09. 2010. Architekturzentrum Wien (Hrsg.): Best of Austria. Architektur Architecture 2008_09.- St. Pölten 2010, 252 S.; darin auch zu Grieskirchen, Ried im Innkreis, St. Lorenz, Wolfern, Neufelden, Wels, Linz, Gallneukirchen, Enns, Steyr, Spital am Pyhrn, Wernstein am Inn, Taufkirchen an der Pram 1 ) Details
Spitzbart, Wolfgang: Betriebsrat bei Fiema Bauschütz. Baustellen sicher machen. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013. Spitzbart, Wolfgang: Betriebsrat bei Fiema Bauschütz. Baustellen sicher machen; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr. 1 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; Firma in Wels 1 ) Details
Brunhofer, Rainer:: Betriebsrätin im Welas Park Wels. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2012. Brunhofer, Rainer: Betriebsrätin im Welas Park Wels; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 43, 2012, Nr. 1 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding), S. 11; Welser Einkaufszentrum 1 ) Details
Bezirk Grieskirchen. In: Heimatkundliches Lesebuch. 1966. Bezirk Grieskirchen. Hrsg. v. einer Arbeitsgemeinschaft des Pädagogischen Inst. des Bundes für OÖ. - Linz (1966). 95 S. (Heimatkundliches Lesebuch. [1]) 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Bezirk Grieskirchen. Ziele für Natur und Landschaft. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Bezirk Grieskirchen. Ziele für Natur und Landschaft (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0226).- Linz 2005, 21 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35954 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Bezirkshandkarte von Grieskirchen (1:150.000). 1950. Bezirkshandkarte von Grieskirchen (1:150.000). Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1950 1 ) Details
Gargitter, Hans: Bezirkshauptmann aD w. Hofrat iR Dr. Johann Baumgartner verstorben. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010. Gargitter, Hans: Bezirkshauptmann aD w. Hofrat iR Dr. Johann Baumgartner verstorben; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 7/8, S. 220 (1979-87 Bezirkshauptmann von Grieskirchen) 1 ) Details
Eiter, Robert: Biohof Achleitner in Eferding. Gutes Klima, harte Jobs. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008. Eiter, Robert: Biohof Achleitner in Eferding. Gutes Klima, harte Jobs; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 5, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding) 1 ) Details
Eybl, Franz M.: Buchdruck und Buchhandel im Oberösterreich der Reformationsepoche. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010. Eybl, Franz M.: Buchdruck und Buchhandel im Oberösterreich der Reformationsepoche; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 141-146 1 ) Details
Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Stadt Grieskirchen S. 107-109. Sekker: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs. Nr 68. Stadt Grieskirchen S. 107-109. 1 ) Details
B.: Bürgergarde von Grieskirchen. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913. B.: Bürgergarde von Grieskirchen. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 26. 1 ) Details
Burgruine Schaunberg. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014. Burgruine Schaunberg; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 121 1 ) Details
Burgruine Stauf. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014. Burgruine Stauf; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 120 1 ) Details
Capitän Hans Georg Laubmann auf dem Frei-Edelsitz zu Manglburg bei Grieskirchen. Ex Libris antiquis Anthoribus aliqua Annotata, von Khrieg und Bezallung der Soldaten in Teutschland. .... Capitän Hans Georg Laubmann auf dem Frei-Edelsitz zu Manglburg bei Grieskirchen. Ex Libris antiquis Anthoribus aliqua Annotata, von Khrieg und Bezallung der Soldaten in Teutschland. ... Manuskript im Museum aus dem Jahre 1684 mit vielen bemerkenswerten Daten 1 ) Details
Zeiger, Josef: Chronik der Stadtgemeinde Grieskirchen. 1988. Zeiger, Josef: Chronik der Stadtgemeinde Grieskirchen. 7 Bände.- Grieskirchen 1988, 2215 S. (anscheinend nur maschinschr. vervielf.) 1 ) Details
Come together der Blasmusik. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2015. Come together der Blasmusik; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2015, H. 1/2, S. 40; Eventbericht mit Kompositionswettbewerb für den Bezirk Grieskirchen 1 ) Details
Daidalos Architekturpreis 2012. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2013. Daidalos Architekturpreis 2012; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 37, 2013, H. 307, Jänner/Februar 2013, S. 40-41; neuer Architekturpreis für OÖ, darin zu Paschallern (Hackguthalle bei Bauernhof in Gem. Grieskirchen), Steyr (Notschlafstelle/Wohnheim B27) und Atzbach (Peneder Basis mit Büros, Restaurant, Kindergarten, etc.) 1 ) Details
Damisch & Altenburg in OÖ. Namhafte Oberösterreicher zeigen Werke in Grieskirchen und Pasching. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Damisch & Altenburg in OÖ. Namhafte Oberösterreicher zeigen Werke in Grieskirchen und Pasching; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 50, S. 28; Ausstellungen mit Werken von Gunter Damisch und Franz Josef Altenburg 1 ) Details
Leeb, Rudolf: Das Bildprogramm der Fresken von Schloss Parz. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010. Leeb, Rudolf: Das Bildprogramm der Fresken von Schloss Parz; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 39-49 1 ) Details
Weber, Daniela: Das Change Managment bei der Einführung einer optimierten stationären Versorgung für die Zielgruppe 65+, am Beispiel A.-ö. Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen GmbH. 2006. Weber, Daniela: Das Change Managment bei der Einführung einer optimierten stationären Versorgung für die Zielgruppe 65+, am Beispiel A.-ö. Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen GmbH.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2006, XI, 167 Bl. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)