Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
172 Treffer gefunden
Moser, Roman: Die päpstliche Urkunde - ein überaus interessanter Fund. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1994. Moser, Roman: Die päpstliche Urkunde - ein überaus interessanter Fund. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1994), F. 4; (1995), F. 1 Bestätigung der Echtheit der Reliquien des hl. Martin von Tours für die Pfarre Gunskirchen, 21. Jänner 1928 1 ) Details
Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1995. Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1995), F. 4 1 ) Details
Moser, Roman: Die Marschtabelle des Schützen Mathias Sommer. Ein Dokument über den Feldzug gegen Italien im Jahre 1866. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992. Moser, Roman: Die Marschtabelle des Schützen Mathias Sommer. Ein Dokument über den Feldzug gegen Italien im Jahre 1866. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 3, S. 371-374 Mathias Sommer (* 1843 Offenhausen - ? 1910 Gunskirchen) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_3_371-374.pdf hbl1992_3_371-374.pdf
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1969. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1969, F. 1, 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Zacherlgutes, Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1971. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Zacherlgutes", Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1971, F. 4. - Jg. 1972, F. 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Gunskirchen vor 200 Jahren. Verzeichnis der Häuser von Gunskirchen im Jahre 1788, geordnet nach Grundherrschaften. In: Unsere Gemeinde. Informations- u. Amtsbl. d. Gem. Gunskirchen. 1977. Moser, Rudolf: Gunskirchen vor 200 Jahren. Verzeichnis der Häuser von Gunskirchen im Jahre 1788, geordnet nach Grundherrschaften. Unsere Gemeinde. Informations- u. Amtsbl. d. Gem. Gunskirchen Jg. 1 (1977) F. 1 1 ) Details
Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1985. Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1985) 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 3, 4; (1977) 1-4; (1978) 1 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Hainzlgutes in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Hainzlgutes" in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979. Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen 4 (1979) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang. 1986. Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang.- Gunskirchen 1986. 474 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels. V. Die Werkstätte Johannes Kapsamer in St. Marienkirchen an der Polsenz; VI. Die Kapsamer-Werkstätte in Grünbach 3, OG. Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989. Moser, Rudolf (+): Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels. V. Die Werkstätte Johannes Kapsamer in St. Marienkirchen an der Polsenz; VI. Die Kapsamer-Werkstätte in Grünbach 3, OG. Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 139-168. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0139-0168.pdf jbmusver_wels_1987_27_0139-0168.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0139-0168_bilder.pdf jbmusver_wels_1987_27_0139-0168_bilder.pdf
Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1968. Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 14. 1967/68 (1968). S. 13-32 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf
Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1980. Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1980) 2, 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972. Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 2, 3, 4 H. war Pfarrer in Gunskirchen v. 1653-1683 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die Hausgeschichte bis 1900. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972. Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die "Hausgeschichte" bis 1900. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 4. - Jg. 1973, F. 1, 2, 3, 4. - Jg. 1974, F. 1 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. In: Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970. Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. 1: Schloß Irnharting. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 4. - 2: Das adelige Landgut Reuth. Jg. 1971, F. 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Das adelige Landgut Reuth. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1973. Moser, Rudolf: Das adelige Landgut Reuth. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 18. 1972 (1973). S. 216-222 Adelsgut in d. Ortschaft Fernreith, Gem. Gunskirchen 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1972_18_0216-0222.pdf jbmusver_wels_1972_18_0216-0222.pdf
Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1987. Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1987) 4 1 ) Details
Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1986. Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1986) 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Bericht über die Renovierung der Pfarrkirche Gunskirchen 1961/62. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1966. Moser, Rudolf: Bericht über die Renovierung der Pfarrkirche Gunskirchen 1961/62. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 12. 1965/66 (1966). S. 15-19 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1965_12_0015-0019.pdf jbmusver_wels_1965_12_0015-0019.pdf
Moser, Rudolf: Kapellen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1974. Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1974, 2. Katalog d. Kleindenkmäler 1 ) Details
Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979. Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1979) 5, 6; (1980) 1 1 ) Details
Möst, Elisabeth: Die Goldhaube von Frau Marilies Möst. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014. Möst, Elisabeth: Die Goldhaube von Frau Marilies Möst; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 266, Dezember 2014, S. 14-15; Objekt aus Familienbesitz der 2014 verstorbenen Ex-Nationalratsabgeordneten Marilies Möst, geb. Wetzelsberger, in Gunskirchen zum Verkauf angeboten ("keine Nachfolgerin mit geeignetem Kopfumfang"); Marilies bzw. auch Maria Elisabeth Möst: geb. 1925 in Wels, ab 1973 Welser Gemeinderätin, 1979-1985 im Nationalrat, gest. 2014 in Wels (Mutter des Komponisten Franz Welser-Möst) 1 ) Details
Müller, Gisela: Kommunikation und Koordination innerhalb und zwischen Organisationseinheiten beim Bewältigen von Marketingaufgaben. Fallstudie: Rotax-Bombardier GmbH - Schnittstellenbetrachtung Marketing und Entwicklung. 2002. Müller, Gisela: Kommunikation und Koordination innerhalb und zwischen Organisationseinheiten beim Bewältigen von Marketingaufgaben. Fallstudie: Rotax-Bombardier GmbH - Schnittstellenbetrachtung Marketing und Entwicklung.- Diplomarb. Linz 2002, VII, 192 Bl. Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Müller, Therese - Erhard Roy Wiehn: Als junge ungarische Jüdin im Holocaust. Aus Jászberény durch Auschwitz, das KZ Außenlager Walldorf beim Flughafen Frankfurt am Main, Ravensbrück, Mauthausen und Gunskirchen nach Schweden, 1925–2007. 2014. Müller, Therese: Als junge ungarische Jüdin im Holocaust. Aus Jászberény durch Auschwitz, das KZ Außenlager Walldorf beim Flughafen Frankfurt am Main, Ravensbrück, Mauthausen und Gunskirchen nach Schweden, 1925–2007. Hrsg.: Erhard Roy Wiehn. Aus dem Ungarischen übersetzt von Klara Strompf.- Konstanz 2014, 162 S.; darin zu Mauthausen: S. 122 f.., Gunskirchen (bzw. Edt bei Lambach): 129 ff., Wels: 136 ff.; darin Klara Strompf: Wie ich Therese Müller kennenlernte, S. 10 ff. 1 ) Details
Naderer, Sabine:: Hochsaison im Brautsalon, Feinschliff für die Hochzeit. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014. Naderer, Sabine: Hochsaison im Brautsalon, Feinschliff für die Hochzeit; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 3, S. 14; Bericht über Geschäft in Gunskirchen 1 ) Details
Nagl, Friedrich: 100 Jahre Sozialdemokratie, 70 Jahre SPÖ Gunskirchen. Die Geschichte der Sozialdemokratie in Gunskirchen. 1990. Nagl, Friedrich: 100 Jahre Sozialdemokratie, 70 Jahre SPÖ Gunskirchen. Die Geschichte der Sozialdemokratie in Gunskirchen.- Gunskirchen 1990. 66 S. 1 ) Details
Nagl-Springer, Bettina: Straße vs. Schiene: der Einsatz einer Anschlußbahn im Werkverkehr am Beispiel der Welser Kieswerke. 2011. Nagl-Springer, Bettina: Straße vs. Schiene: der Einsatz einer Anschlußbahn im Werkverkehr am Beispiel der Welser Kieswerke.- Wien: Wirtschaftsuniv., Diplomarbeit 2011, 91, X Bl.; Zentrale der Welser Kieswerke Treul: in Gunskirchen 1 ) Details
Noll, Rudolf: Kunst der Römerzeit in Österreich. 1949. Noll, Rudolf: Kunst der Römerzeit in Österreich. Salzburg 1949. 35 S. und 85 Abbildungen. Bringt Fundstücke aus Enns, Gunskirchen, Linz, Obertraun, Unterach und Wels 1 ) Details
Obermaier, Heidi: Der Marsch in den Tod. In den letzten Tagen des Nazi-Regimes wurden zahlreiche Juden und Jüdinnen von Mauthausen nach Gunskirchen in den Tod getrieben. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2002. Obermaier, Heidi: Der Marsch in den Tod. In den letzten Tagen des Nazi-Regimes wurden zahlreiche Juden und Jüdinnen von Mauthausen nach Gunskirchen in den Tod getrieben; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 22, Mai-Juni 2002 (darin v.a. über den Bereich der Gemeinde Ansfelden); Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv 1 ) Details
Oö. Landesmusikschulwerk (Walter Rescheneder): Treffpunkt Musikschule. CD 9. LMS Gunskirchen, LMS Marchtrenk, LMS Thalheim b. W., LMS Wels. 2012. Oö. Landesmusikschulwerk (Walter Rescheneder), Hrsg.: Treffpunkt Musikschule. CD 9. LMS Gunskirchen, LMS Marchtrenk, LMS Thalheim b. W., LMS Wels.- Linz 2012, CD mit Beiheft 1 ) Details
Ortmayr, F.: Ein wertvoller archäologischer Fund in Oberösterreich. Bronzestatuette der Aphrodite in Gunskirchen bei Wels. In: Belvedere. 1924. Ortmayr, F.: Ein wertvoller archäologischer Fund in Oberösterreich. Bronzestatuette der Aphrodite in Gunskirchen bei Wels. Belvedere Bd 5/1 (Wien 1924) S. 135-138. 1 ) Details
Pabst, Christian: Die Bombardier - Rotax Ges.m.b.H., eine Betriebsanalyse mit historischem Hintergrund. 2000. Pabst, Christian: Die Bombardier - Rotax Ges.m.b.H., eine Betriebsanalyse mit historischem Hintergrund.- Diplomarb. Univ. Graz 2000, 108 Bl. Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Piller, Thomas: Aufbau und Bewertung von Logistikstrukturen der Beschaffung für BRP Rotax.. 2007. Piller, Thomas: Aufbau und Bewertung von Logistikstrukturen der Beschaffung für BRP Rotax.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2007, VII, 129 Bl.; Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Platner, Christina: Lieferantenmanagement in Low-Cost-Countries. Praxisbeispiel der BRP-Powertrain GmbH & Co KG. 2011. Platner, Christina: Lieferantenmanagement in Low-Cost-Countries. Praxisbeispiel der BRP-Powertrain GmbH & Co KG.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2011, X, 122 Bl.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Puchner, Natascha: Der Leistungssystemansatz zur Bewertung von Unternehmensleistungen, das Fallbeispiel Format Werk. 2002. Puchner, Natascha: Der Leistungssystemansatz zur Bewertung von Unternehmensleistungen, das Fallbeispiel Format Werk.- Diplomarb. Linz 2002, VI, 183 Bl. Firmensitz Gunskirchen; zur selben Firma auch etwa Sabine Pichler: Empirische Studie über den Schweizer Markt für verarbeitetes Papier.- Diplomarb. Linz 2002, IX, 179 Bl. 1 ) Details
Quatember, Wolfgang: Käthe Recheis als Zeitzeugin. In: Betrifft Widerstand. 2010. Quatember, Wolfgang: Käthe Recheis als Zeitzeugin; in: Betrifft Widerstand Nr. 97, Juli 2010, S. 28-29; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift (betrifft Lager in Gunskirchen und Hösching 1945) 1 ) Details
Quereser, Christoph: Einsatz von Wissensmanagementsystemen für Produktionsunternehmen - eine Evaluierung am Beispiel der Fa. BRP-Rotax. 2008. Quereser, Christoph: Einsatz von Wissensmanagementsystemen für Produktionsunternehmen - eine Evaluierung am Beispiel der Fa. BRP-Rotax.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2008, 99 Bl.; Firmensitz: Gunskirchen 1 ) Details
Raschko Friedrich: Chronik der landesfürstlichen Pfarre Gunskirchen. Verfasst von Fr. R., Cooperator daselbst. Linz, Pressverein,. 1881. Raschko Friedrich: Chronik der landesfürstlichen Pfarre Gunskirchen. Verfasst von Fr. R., Cooperator daselbst. Linz, Pressverein, 1881. Octav, 98 S. 1 ) Details
Riedl, Katharina: Vergleichende Analyse der Reporting Software bei der BRP-Powertrain GmbH & Co KG. 2015. Riedl, Katharina: Vergleichende Analyse der Reporting Software bei der BRP-Powertrain GmbH & Co KG.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, IX, 271 Bl.; Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Rumplmayr, Johannes: Die Industrieansiedlung in der Ortsgemeinde Gunskirchen im Verbund mit dem ländlichen Raum. 1973. Rumplmayr, Johannes: Die Industrieansiedlung in der Ortsgemeinde Gunskirchen im Verbund mit dem ländlichen Raum. - Diplomarb. Hochschule f. Welthandel Wien 1973. IV, 100 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Schauber, Gregor: Magnus Huber. Ein Apostel der Nächstenliebe von Stift Reichersberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008. Schauber, Gregor: Magnus Huber. Ein Apostel der Nächstenliebe von Stift Reichersberg; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 51-53 (* 1880 Ort im Innkreis, dann als Priester u.a. in Gunskirchen und Grieskirchen, gestorben 1945 in Rotthalmünster, begraben in Kirchham / Bayern 1 ) Details
Scherndl, Daniela: Informationslogistik als Grundlage der Sendungsverfolgung im Güterverkehr am Beispiel der BRP - Powertrain GmbH & Co KG. 2010. Scherndl, Daniela: Informationslogistik als Grundlage der Sendungsverfolgung im Güterverkehr am Beispiel der BRP - Powertrain GmbH & Co KG.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2010, XXIV, 65 Bl.; betrifft Betrieb in Gunskirchen 1 ) Details
Schinko. Alexander - Fritz Käferböck-Stelzer: Vom KZ Mauthausen ins KZ-Außenlager Gunskirchen. In: Bernt-Koppensteiner, Ines (Hrsg.): Nirgendwohin. Todesmärsche durch Oberösterreich 1945: eine Spurensuche in die Zukunft. 2015. Schinko. Alexander - Fritz Käferböck-Stelzer: Vom KZ Mauthausen ins KZ-Außenlager Gunskirchen; in: Bernt-Koppensteiner, Ines (Hrsg.): Nirgendwohin. Todesmärsche durch Oberösterreich 1945: eine Spurensuche in die Zukunft.- Steyr 2015, S. 257 ff. (KZ Gunskirchen: an der Grenze von Gunskirchen und Edt bei Lambach) 1 ) Details
Schnabl, Harald: Konzeption einer Systematik für Make-or-buy-Entscheidungen bei BRP-Powertrain GmbH & Co. KG. 2013. Schnabl, Harald: Konzeption einer Systematik für Make-or-buy-Entscheidungen bei BRP-Powertrain GmbH & Co. KG.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, VIII, 18, 25 Bl.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Schober, Hertha: Neue Galerien in Traun, Gunskirchen, Hörsching. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1981. Schober, Hertha: Neue Galerien in Traun, Gunskirchen, Hörsching. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 35 (1981) F. 27 1 ) Details
Schöffmann, Franz - Hans Weiss: Sankt Peter. Maria Fallsbach. 2010. Schöffmann, Franz - Hans Weiss: Sankt Peter. Maria Fallsbach.- Gunskirchen 2010, XVII, 29 S.; Wallfahrtskirche in Gem. Gunskirchen 1 ) Details
Söllner, Michael: (Volks)musik im Blut. Volker Derschmidt wird 80. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2014. Söllner, Michael: (Volks)musik im Blut. Volker Derschmidt wird 80; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2014, Nr. 2, S. 5-7; wohnhaft in Fallsbach bei Gunskirchen 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)