Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
172 Treffer gefunden
KG Hof, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn. In: Fundberichte aus Österreich. 2003. KG Hof, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 44 (römerzeitliches Gräberfeld). 1 ) Details
Maurer, Jakob - Robert Neuhauser: KG Grünbach, MG Gunskirchen, PB Wels-Land [Fundmeldung prähistorische Siedlungsreste]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011. Maurer, Jakob - Robert Neuhauser: KG Grünbach, MG Gunskirchen, PB Wels-Land [Fundmeldung prähistorische Siedlungsreste]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 371 1 ) Details
Theune-Vogt, Claudia: KG Kreisbichl, OG Edt bei Lambach [Grabungsbericht KZ Gunskirchen 1944/45]. In: Fundberichte aus Österreich. 2012. Theune-Vogt, Claudia: KG Kreisbichl, OG Edt bei Lambach [Grabungsbericht KZ Gunskirchen 1944/45]; in: Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (erschienen 2012), S. 337-338 1 ) Details
Theune bzw. Theune-Vogt, Claudia: Zeitgeschichtliche Archäologie. Forschungen und Methoden. In: Fundberichte aus Österreich 51, 2012 (erschienen 2013). 2013. Theune bzw. Theune-Vogt, Claudia: Zeitgeschichtliche Archäologie. Forschungen und Methoden; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 121-126; betrifft auch Mauthausen, Gunskirchen (bzw. Edt bei Lambach), Gusen und Hartheim/Alkoven; Beitrag zum Fachgespräch Archäologie des 20. Jahrhunderts am 23.8.2012 in der Kartause Mauerbach 1 ) Details
Benesch, Harald - Wolfgang Wareka: Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Schulstraße 3 3623 Gunskirchen. In: Gebäudeanalyse. 1995. Benesch, Harald - Wolfgang Wareka: Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Schulstraße 3 3623 Gunskirchen. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 884).- Wien 1995 1 ) Details
Lappin, Eleonore: Ungarische Jüdinnen und Juden in Österreich 1944/45. In: Gedenkdienst. 2005. Lappin, Eleonore: Ungarische Jüdinnen und Juden in Österreich 1944/45; in: Gedenkdienst 1/05 (2005, H. 1), online auf http://zeitung.gedenkdienst.at/index.php?id=505 Betrifft auch die Todesmärsche nach Mauthausen bzw. Gunskirchen 1 ) Details
Ingrid Meindl und Ursula Zirsch, Konsulentinnen für Volksbildung und Heimatpflege. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2001. Ingrid Meindl und Ursula Zirsch, Konsulentinnen für Volksbildung und Heimatpflege; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2001, H. 2, S. 2-4. I. Meindl: geb. 1956 St. Marienkirchen an der Polsenz, dann Eferding, U. Zirsch: geb. 1947 Graz, dann Gunskirchen 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gunskirchen. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gunskirchen. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0361).- Linz 2005, 131 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36135 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Uslu-Pauer, Susanne: "Vernichtungswut und Kadavergehorsam". Strafrechtliche Verfolgung von Endphaseverbrechen am Beispiel der so genannten Todesmärsche. In: Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht / Der Fall Österreich. Hrsg.: Thomas Albrich u.a. (Österreichische Justizgeschichte 1). 2006. Uslu-Pauer, Susanne: "Vernichtungswut und Kadavergehorsam". Strafrechtliche Verfolgung von Endphaseverbrechen am Beispiel der so genannten Todesmärsche; in: Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht / Der Fall Österreich. Hrsg.: Thomas Albrich u.a. (Österreichische Justizgeschichte 1). - Innsbruck u.a. 2006, S. 279 ff. (Todesmärsche 1945 Richtung Mauthausen bzw. Gunskirchen) 1 ) Details
Lappin, Eleonore: Die Rolle der Waffen-SS beim Zwangsarbeitseinsatz ungarischer Juden im Gau Steiermark und bei den Todesmärschen ins KZ Mauthausen (1944/45). In: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes. 2004. Lappin, Eleonore: Die Rolle der Waffen-SS beim Zwangsarbeitseinsatz ungarischer Juden im Gau Steiermark und bei den Todesmärschen ins KZ Mauthausen (1944/45); in: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes 2004. - Münster 2004, S. 77-112 Betrifft auch etwa Gunskirchen, Wels, etc. 1 ) Details
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels. V. Die Werkstätte Johannes Kapsamer in St. Marienkirchen an der Polsenz; VI. Die Kapsamer-Werkstätte in Grünbach 3, OG. Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989. Moser, Rudolf (+): Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels. V. Die Werkstätte Johannes Kapsamer in St. Marienkirchen an der Polsenz; VI. Die Kapsamer-Werkstätte in Grünbach 3, OG. Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 139-168. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0139-0168.pdf jbmusver_wels_1987_27_0139-0168.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0139-0168_bilder.pdf jbmusver_wels_1987_27_0139-0168_bilder.pdf
Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1968. Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 14. 1967/68 (1968). S. 13-32 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf
Holter, Kurt - Walter Aspernig: Schulrat Rudolf Moser (17.2.1915-10.10.1989). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989. Holter, Kurt - Walter Aspernig: Schulrat Rudolf Moser (17.2.1915-10.10.1989). Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 36-38. Hauptschuldirektor und Heimatforscher (* 1915 Ampflwang - + 1989 Neapel, begraben Gunskirchen) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0036-0038.pdf jbmusver_wels_1987_27_0036-0038.pdf
Moser, Rudolf: Das adelige Landgut Reuth. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1973. Moser, Rudolf: Das adelige Landgut Reuth. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 18. 1972 (1973). S. 216-222 Adelsgut in d. Ortschaft Fernreith, Gem. Gunskirchen 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1972_18_0216-0222.pdf jbmusver_wels_1972_18_0216-0222.pdf
Moser, Rudolf: Bericht über die Renovierung der Pfarrkirche Gunskirchen 1961/62. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1966. Moser, Rudolf: Bericht über die Renovierung der Pfarrkirche Gunskirchen 1961/62. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 12. 1965/66 (1966). S. 15-19 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1965_12_0015-0019.pdf jbmusver_wels_1965_12_0015-0019.pdf
Lappin-Eppel, Eleonore: Deportations of Hungarian Jews to Austria (1944/45). In: Jewish Studies at the CEU Yearbook. 2011. Lappin-Eppel, Eleonore: Deportations of Hungarian Jews to Austria (1944/45); in: Jewish Studies at the CEU Yearbook VII, 2009-2011, S. 63-82; betrifft auch "Todesmärsche" nach Mauthausen bzw. Gunskirchen 1 ) Details
Uslu-Pauer, Susanne: Kriegsende in Österreich - Todesmärsche und ihre gerichtliche Ahndung. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief". 2005. Uslu-Pauer, Susanne: Kriegsende in Österreich - Todesmärsche und ihre gerichtliche Ahndung; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 10, Mai 2005, S. 15-18 (mit Karte "The Death Marches of Hungarian jews"); online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb10.pdf ; betrifft u.a. Linz als Prozessort, Mauthausen bzw. Gunskirchen, etc. 1 ) Details
Garscha, Winfried R.: Mauthausen und die Justiz (II). Zur Ahndung von Morden und Misshandlungen außerhalb des KZ Mauthausen sowie von Verbrechen in KZ-Nebenlagern durch österreichische Gerichte. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief". 2002. Garscha, Winfried R.: Mauthausen und die Justiz (II). Zur Ahndung von Morden und Misshandlungen außerhalb des KZ Mauthausen sowie von Verbrechen in KZ-Nebenlagern durch österreichische Gerichte; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 6, September 2002, 12-18; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb6.pdf (Prozesse v.a. in Linz betreffend, Nebenlager u.a. in Attnang-Puchheim, Steyr, Ebensee, Gunskirchen, Gusen, etc. 1 ) Details
Josef Bauer. Ausstellung der OÖ. Landesgalerie am Landesmuseum Francisco Carolinum, Linz, 3.9.-11.10.1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992. Josef Bauer. Ausstellung der OÖ. Landesgalerie am Landesmuseum Francisco Carolinum, Linz, 3.9.-11.10.1992. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Peter Assmann.- Linz 1992. 69 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 55) Josef Bauer, Künstler (* 1934 Gunskirchen), lebt in Linz 1 ) Details
Im Gedenken - Geistlicher Rat Friedrich Purer. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Im Gedenken - Geistlicher Rat Friedrich Purer; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 30, S. 21; geb. 1943 in Zell am Pettenfirst, u.a. Pfarrer in Gunskirchen und Krankenhausseelsorger in Linz 1 ) Details
Im Gedenken. Franz Kohler. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Im Gedenken. Franz Kohler; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 4, S. 30; geb. 1937, lebte als bildender Künstler in Gunskirchen 1 ) Details
Hudetz, Judith - Elisabeth Leitner: Hl. Barbara, die Unbeugsame. In: Kirchenzeitung Linz. 2005. Hudetz, Judith - Elisabeth Leitner: Hl. Barbara, die Unbeugsame (Serie: Verborgene - vergessene - aufregende Kunstschätze 1); in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 47, S. 29 Betrifft Pfarrkirche Gunskirchen. 1 ) Details
Mayr-Kern, Elisabeth: Sag zum Abschied leise Servus . In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Mayr-Kern, Elisabeth: Sag zum Abschied leise Servus ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 11, S. 9 Geschichte des Welser (bzw. Gunskirchener) AutorInnen-Verlages Pangloss (Sven Daubenmerkl) 1991-2005 1 ) Details
Carlberg, Christina: Nachdenken über die Dinge und ihre Erscheinung. Der Künstler Josef Bauer. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Carlberg, Christina: Nachdenken über die Dinge und ihre Erscheinung. Der Künstler Josef Bauer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 1, S. 17 Aufgewachsen in Wallnstorf (Gem. Gunskirchen), Konzeptkünstler 1 ) Details
Gelsinger, Martina: Alois und Christine Bauer in der Pfarrkirche St. Willibald: Geerdete Perspektiven. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Gelsinger, Martina: Alois und Christine Bauer in der Pfarrkirche St. Willibald: Geerdete Perspektiven; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 3, S. 10; über Atelier der beiden in Wallnstorf, Gem. Gunskirchen und Altarraumgestaltung in St. Willibald 1 ) Details
Grininger, Michaela: Ein Musikschulwettbewerb der besonderen Art. Ensembletreffen '13. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Grininger, Michaela: Ein Musikschulwettbewerb der besonderen Art. Ensembletreffen '13; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 3, S. 9; betrifft Altheim, Garsten, Gramastetten, Gunskirchen, St. Georgen im Attergau und St. Georgen an der Gusen als Veranstaltungsorte 1 ) Details
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998. Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1969. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1969, F. 1, 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Zacherlgutes, Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1971. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Zacherlgutes", Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1971, F. 4. - Jg. 1972, F. 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1985. Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1985) 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 3, 4; (1977) 1-4; (1978) 1 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Hainzlgutes in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Hainzlgutes" in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979. Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen 4 (1979) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1980. Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1980) 2, 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972. Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 2, 3, 4 H. war Pfarrer in Gunskirchen v. 1653-1683 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die Hausgeschichte bis 1900. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972. Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die "Hausgeschichte" bis 1900. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 4. - Jg. 1973, F. 1, 2, 3, 4. - Jg. 1974, F. 1 1 ) Details
Moser, Roman: Die päpstliche Urkunde - ein überaus interessanter Fund. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1994. Moser, Roman: Die päpstliche Urkunde - ein überaus interessanter Fund. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1994), F. 4; (1995), F. 1 Bestätigung der Echtheit der Reliquien des hl. Martin von Tours für die Pfarre Gunskirchen, 21. Jänner 1928 1 ) Details
Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1987. Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1987) 4 1 ) Details
Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1995. Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1995), F. 4 1 ) Details
Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1986. Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1986) 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Kapellen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1974. Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1974, 2. Katalog d. Kleindenkmäler 1 ) Details
Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979. Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1979) 5, 6; (1980) 1 1 ) Details
Moser, Roman: Der Tennkasten beim Bruckbauerngut in Baumgarting, eine besondere Art der Getreidelagerung. In: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein - Gründungsjahr 1833 - Gesellschaft für Landeskunde. 2001. Moser, Roman: Der Tennkasten beim Bruckbauerngut in Baumgarting, eine besondere Art der Getreidelagerung; in: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein - Gründungsjahr 1833 - Gesellschaft für Landeskunde, 31, 2001, H. 1, S. 16-17 (Gem. Gunskirchen, Baumgarting 1) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. In: Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970. Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. 1: Schloß Irnharting. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 4. - 2: Das adelige Landgut Reuth. Jg. 1971, F. 1, 2 1 ) Details
Böhm, Emil: Vor 100 Jahren wurde Alois Pointner geboren. In: Neue Warte am Inn. 1982. Böhm, Emil: Vor 100 Jahren wurde Alois Pointner geboren. Neue Warte am Inn Jg. 102 (1982) Nr. 42, Politik u. Zeitgeschehen Priester, Redakteur, Generaldirektor des Kathol. Preßvereines (* 1882 Bichlwimm b. Gunskirchen - ? 1942, begraben in Lohnsburg) 1 ) Details
Freiwillige] F[euerwehr] Gunskirchen feiert 80jährigen Bestand. In: Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen. 1968. Freiwillige] F[euerwehr] Gunskirchen feiert 80jährigen Bestand. Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen Jg. 20 (Linz 1968), F. 3 1 ) Details
Moser, Roman: Der wertvolle Fund lag im Boden der Ortsgemeinde von Gunskirchen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991. Moser, Roman: Der wertvolle Fund lag im Boden der Ortsgemeinde von Gunskirchen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 1, S. 88-90 Zur sogenannten "Venus von Wels", Bronzestatuette 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_1_88-90.pdf hbl1991_1_88-90.pdf
Moser, Roman: Die Marschtabelle des Schützen Mathias Sommer. Ein Dokument über den Feldzug gegen Italien im Jahre 1866. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992. Moser, Roman: Die Marschtabelle des Schützen Mathias Sommer. Ein Dokument über den Feldzug gegen Italien im Jahre 1866. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 3, S. 371-374 Mathias Sommer (* 1843 Offenhausen - ? 1910 Gunskirchen) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_3_371-374.pdf hbl1992_3_371-374.pdf
Mayr-Kern, Josef: Erinnerung an den Komponisten Rudolf Wimmer. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987. Mayr-Kern, Josef: Erinnerung an den Komponisten Rudolf Wimmer. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 16 (* 1897 Gunskirchen - ? 1963 ebenda) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)