Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
172 Treffer gefunden
Höllwart, Renate - Charlotte Martinz-Turek: Was hat das mit mir zu tun? Über Kunst, Vermittlung, Geschichten und Öffentlichkeiten. In: zoll+, Textedition österreichischer Landschaftaplanung und Landschaftsökologie. 2005. Höllwart, Renate - Charlotte Martinz-Turek: Was hat das mit mir zu tun? Über Kunst, Vermittlung, Geschichten und Öffentlichkeiten; in: zoll+, Textedition österreichischer Landschaftaplanung und Landschaftsökologie 7 (Dezember 2005), S. 17-19; betrifft KZ Gunskirchen (Edt bei Lambach) und Lambach bzw. Kulturvermittlungsprojekt des Büros trafo.K 1 ) Details
Freund, Florian: Gunskirchen (Wels I). In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Gunskirchen (Wels I); in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 368-370. 1 ) Details
Freund, Florian: Wels II. In: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. 2006. Freund, Florian: Wels II; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 444-445 (über das KZ-Außenlager für Aufräumarbeiten am Welser Bahnhof 25.3.-13.4.1945; vgl. dazu ds.: Gunskirchen (Wels I), ebd., 368-370 (laut Freund auf Gunskirchener Gemeindegebiet, Lageraufbau ab 27.12.1944). 1 ) Details
Mayböck, Leopold: Eberhard I. von Capellen und seine Zeit 1330-1386. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2007. Mayböck, Leopold: Eberhard I. von Capellen und seine Zeit 1330-1386; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 29, Mai 2007, S. 2-17; Familie aus dem Raum Gunskirchen (Kapplinz), Eberhard: "Hauptmann zu Enns", verantwortlich für Selbstständigwerdung der Pfarre Schwertberg 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/wg_2007_29_mayboeck_1-17_01.pdf wg_2007_29_mayboeck_1-17_01.pdf
Grassner, Helmut: Gunskirchen - ein Kirchturm als Wegweiser. In: Welser Zeitung. 1979. Grassner, Helmut: Gunskirchen - ein Kirchturm als Wegweiser. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 41, 42 Chronik d. Pfarre u. Pfarrkirche 1 ) Details
Grassner, Helmut: (Der Schatz vor der Haustür:) St. Peter in Liedering bei Gunskirchen, eine einstmals betriebsame Stätte. In: Welser Zeitung. 1975. Grassner, Helmut: (Der Schatz vor der Haustür:) St. Peter in Liedering bei Gunskirchen, eine einstmals betriebsame Stätte. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 35 1 ) Details
Die Brandkatastrophe von Straß 1916. In: Welser Zeitung. 1971. Die Brandkatastrophe von Straß 1916. Welser Zeitung Jg. 75 (1971), Nr. 8 1 ) Details
Col: Gunskirchen gedachte Rudolf Wimmers. In: Welser Zeitung. 1974. Col.: Gunskirchen gedachte Rudolf Wimmers. Welser Zeitung Jg. 78 (1974), Nr. 2 10. Todestag des Komponisten, geb. Gunskirchen 1 ) Details
Söllner, Michael: (Volks)musik im Blut. Volker Derschmidt wird 80. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2014. Söllner, Michael: (Volks)musik im Blut. Volker Derschmidt wird 80; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2014, Nr. 2, S. 5-7; wohnhaft in Fallsbach bei Gunskirchen 1 ) Details
Derschmidt, Volker: Die Fallsbacher Angeiger. In: Vierteltakt. 2003. Derschmidt, Volker: Die Fallsbacher Angeiger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2003, Nr. 3, S. 3.1-3.2 Entstanden aus dem Welser Sinfonieorchester, Fallsbach: Gem. Gunskirchen * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/die_fallsbacher_angeiger.pdf die_fallsbacher_angeiger.pdf
Heilquelle zu Gunskirchen. In: Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat. 1817. Heilquelle zu Gunskirchen. Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat f. 1817, Nr. 42. 1 ) Details
Moser, Rudolf: Gunskirchen vor 200 Jahren. Verzeichnis der Häuser von Gunskirchen im Jahre 1788, geordnet nach Grundherrschaften. In: Unsere Gemeinde. Informations- u. Amtsbl. d. Gem. Gunskirchen. 1977. Moser, Rudolf: Gunskirchen vor 200 Jahren. Verzeichnis der Häuser von Gunskirchen im Jahre 1788, geordnet nach Grundherrschaften. Unsere Gemeinde. Informations- u. Amtsbl. d. Gem. Gunskirchen Jg. 1 (1977) F. 1 1 ) Details
Moser, Roman: Adalbert Stifter und Gunskirchen. Zum 125. Todestag des Dichters erinnern wir uns an seinen Vater Johann Stifter. In: Unsere Gemeinde. Amtsblatt der Gemeinde Gunskirchen. 1995. Moser, Roman: Adalbert Stifter und Gunskirchen. Zum 125. Todestag des Dichters erinnern wir uns an seinen Vater Johann Stifter. Unsere Gemeinde. Amtsblatt der Gemeinde Gunskirchen (1995), S. 5-7 1 ) Details
Dietl, Rudolf: Wanderung eines Gedenksteins. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2005. Dietl, Rudolf: Wanderung eines Gedenksteins. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 155, 2005, S. 12 und Umschlagfoto (Unfalltod von Adalbert Stifters Vater 1817 auf dem Weg in die Flachsspinnerei Lambach beim "Wirt am Berg", Waidhausen - heute Bereich der Gem. Wels, bestattet am Friedhof Gunskirchen, Gedenkstein 1933 fälschlich in Gem. Marchtrenk, jetzt westwärts des Gasthofes); (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details
Zum Gedenken an Generaldirektor (Alois) Pointner: OÖLV-Preis für publizistische Leistungen. In: Rieder Volkszeitung. 1972. Zum Gedenken an Generaldirektor (Alois) Pointner: OÖLV-Preis für publizistische Leistungen. Rieder Volkszeitung Jg. 82 (1972), Nr. 49. Generaldirektor des OÖ. Landesverl. (1882 Gunskirchen - 1942 Lohnsburg) 1 ) Details
Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck. In: Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2010. Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 12).- Wels 2010, 168 S.; darin zur Stadtgemeinde Wels (Burg sowie Schlösser Lichtenegg, Pernau, Polheim und Puchberg): S. 15-52, zu Schloss Parz, Grieskirchen: 117-126, zu Schloss Peuerbach: 127-132, weiters zu den Schlössern Freiling / Gem. Oftering, Etzelsdorf / Gem. Pichl bei Wels, Haiding / Gem. Krenglbach, Irnharting / Gem. Gunskirchen, Mistelbach / Gem. Buchkirchen, Schmiding / Gem. Krenglbach, Würting / Gem. Offenhausen, Aistersheim / Gem. Aistersheim, Feldegg / Gem. Pram, Gallspach / Gem. Gallspach, Innernsee / Gem. Rottenbach, Schlüßlberg / Gem. Schlüßlberg, Starhemberg / Gem. Haag am Hausruck, Tollet / Gem. Tollet, Weidenholz / Gem. Waizenkirchen, Dachsberg / Gem. Prambachkirchen 1 ) Details
Holter, Kurt: Reliefbruchstücke in Gunskirchen. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1976. Holter, Kurt: Reliefbruchstücke in Gunskirchen. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt... Jg. 26 (1976) H. 9/10, S.27 Römerzeitliche Funde in d. Pfarrkirche 1 ) Details
Vyoral-Tschapka, Margareta - Tassilo M. Blittersdorf - Elfriede Czurda - Rudolf Moser - Wilfried Schaber : Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. In: Österreichische Kunsttopographie Bd. 58. 2009. Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. Auf der Grundlage archivalischer Vorarbeiten von Tassilo M. Blittersdorf, Elfriede Czurda, Rudolf Moser und Wilfried Schaber (Österreichische Kunsttopographie Bd. 58).- Horn 2009, X, 1034 S., betrifft die Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning, Bad Wimsbach-Neydharting, Buchkirchen, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Lambach, Marchtrenk, Neukirchen bei Lambach, Offenhausen, Pennewang, Pichl bei Wels, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Stadl-Paura, Steinerkirchen an der Traun, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun 1 ) Details
Bibliotheksjubiläen: 20 Jahre Bibliothek Gunskirchen. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2012. Bibliotheksjubiläen: 20 Jahre Bibliothek Gunskirchen; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2012, Nr. 2, S. 19; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC" 1 ) Details
Der Kunde geht als Freund. Hochzeits- und Festmodehaus "Hänsel & Gretel" nun mit eigener Brautkleiderkollektion (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 37). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008. Der Kunde geht als Freund. Hochzeits- und Festmodehaus "Hänsel & Gretel" nun mit eigener Brautkleiderkollektion (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 37); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 50, S. 9; Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Obermaier, Heidi: Der Marsch in den Tod. In den letzten Tagen des Nazi-Regimes wurden zahlreiche Juden und Jüdinnen von Mauthausen nach Gunskirchen in den Tod getrieben. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2002. Obermaier, Heidi: Der Marsch in den Tod. In den letzten Tagen des Nazi-Regimes wurden zahlreiche Juden und Jüdinnen von Mauthausen nach Gunskirchen in den Tod getrieben; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 22, Mai-Juni 2002 (darin v.a. über den Bereich der Gemeinde Ansfelden); Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv 1 ) Details
Mayr-Kern, Josef: Erinnerung an den Komponisten Rudolf Wimmer. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987. Mayr-Kern, Josef: Erinnerung an den Komponisten Rudolf Wimmer. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 16 (* 1897 Gunskirchen - ? 1963 ebenda) 1 ) Details
Schober, Hertha: Neue Galerien in Traun, Gunskirchen, Hörsching. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1981. Schober, Hertha: Neue Galerien in Traun, Gunskirchen, Hörsching. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 35 (1981) F. 27 1 ) Details
Moser, Roman: Der wertvolle Fund lag im Boden der Ortsgemeinde von Gunskirchen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991. Moser, Roman: Der wertvolle Fund lag im Boden der Ortsgemeinde von Gunskirchen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 1, S. 88-90 Zur sogenannten "Venus von Wels", Bronzestatuette 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_1_88-90.pdf hbl1991_1_88-90.pdf
Moser, Roman: Die Marschtabelle des Schützen Mathias Sommer. Ein Dokument über den Feldzug gegen Italien im Jahre 1866. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992. Moser, Roman: Die Marschtabelle des Schützen Mathias Sommer. Ein Dokument über den Feldzug gegen Italien im Jahre 1866. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 3, S. 371-374 Mathias Sommer (* 1843 Offenhausen - ? 1910 Gunskirchen) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_3_371-374.pdf hbl1992_3_371-374.pdf
Freiwillige] F[euerwehr] Gunskirchen feiert 80jährigen Bestand. In: Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen. 1968. Freiwillige] F[euerwehr] Gunskirchen feiert 80jährigen Bestand. Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen Jg. 20 (Linz 1968), F. 3 1 ) Details
Böhm, Emil: Vor 100 Jahren wurde Alois Pointner geboren. In: Neue Warte am Inn. 1982. Böhm, Emil: Vor 100 Jahren wurde Alois Pointner geboren. Neue Warte am Inn Jg. 102 (1982) Nr. 42, Politik u. Zeitgeschehen Priester, Redakteur, Generaldirektor des Kathol. Preßvereines (* 1882 Bichlwimm b. Gunskirchen - ? 1942, begraben in Lohnsburg) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. In: Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970. Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. 1: Schloß Irnharting. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 4. - 2: Das adelige Landgut Reuth. Jg. 1971, F. 1, 2 1 ) Details
Moser, Roman: Der Tennkasten beim Bruckbauerngut in Baumgarting, eine besondere Art der Getreidelagerung. In: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein - Gründungsjahr 1833 - Gesellschaft für Landeskunde. 2001. Moser, Roman: Der Tennkasten beim Bruckbauerngut in Baumgarting, eine besondere Art der Getreidelagerung; in: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein - Gründungsjahr 1833 - Gesellschaft für Landeskunde, 31, 2001, H. 1, S. 16-17 (Gem. Gunskirchen, Baumgarting 1) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1969. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1969, F. 1, 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Zacherlgutes, Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1971. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Zacherlgutes", Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1971, F. 4. - Jg. 1972, F. 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1985. Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1985) 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 1, 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976. Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 3, 4; (1977) 1-4; (1978) 1 1 ) Details
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Hainzlgutes in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970. Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Hainzlgutes" in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979. Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen 4 (1979) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1980. Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1980) 2, 3 1 ) Details
Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972. Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 2, 3, 4 H. war Pfarrer in Gunskirchen v. 1653-1683 1 ) Details
Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die Hausgeschichte bis 1900. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972. Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die "Hausgeschichte" bis 1900. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 4. - Jg. 1973, F. 1, 2, 3, 4. - Jg. 1974, F. 1 1 ) Details
Moser, Roman: Die päpstliche Urkunde - ein überaus interessanter Fund. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1994. Moser, Roman: Die päpstliche Urkunde - ein überaus interessanter Fund. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1994), F. 4; (1995), F. 1 Bestätigung der Echtheit der Reliquien des hl. Martin von Tours für die Pfarre Gunskirchen, 21. Jänner 1928 1 ) Details
Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1987. Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1987) 4 1 ) Details
Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1995. Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1995), F. 4 1 ) Details
Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1986. Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1986) 2 1 ) Details
Moser, Rudolf: Kapellen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1974. Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1974, 2. Katalog d. Kleindenkmäler 1 ) Details
Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979. Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1979) 5, 6; (1980) 1 1 ) Details
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998. Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems 1 ) Details
Grininger, Michaela: Ein Musikschulwettbewerb der besonderen Art. Ensembletreffen '13. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Grininger, Michaela: Ein Musikschulwettbewerb der besonderen Art. Ensembletreffen '13; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 3, S. 9; betrifft Altheim, Garsten, Gramastetten, Gunskirchen, St. Georgen im Attergau und St. Georgen an der Gusen als Veranstaltungsorte 1 ) Details
Mayr-Kern, Elisabeth: Sag zum Abschied leise Servus . In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Mayr-Kern, Elisabeth: Sag zum Abschied leise Servus ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 11, S. 9 Geschichte des Welser (bzw. Gunskirchener) AutorInnen-Verlages Pangloss (Sven Daubenmerkl) 1991-2005 1 ) Details
Carlberg, Christina: Nachdenken über die Dinge und ihre Erscheinung. Der Künstler Josef Bauer. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Carlberg, Christina: Nachdenken über die Dinge und ihre Erscheinung. Der Künstler Josef Bauer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 1, S. 17 Aufgewachsen in Wallnstorf (Gem. Gunskirchen), Konzeptkünstler 1 ) Details
Gelsinger, Martina: Alois und Christine Bauer in der Pfarrkirche St. Willibald: Geerdete Perspektiven. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Gelsinger, Martina: Alois und Christine Bauer in der Pfarrkirche St. Willibald: Geerdete Perspektiven; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 3, S. 10; über Atelier der beiden in Wallnstorf, Gem. Gunskirchen und Altarraumgestaltung in St. Willibald 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)