Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
172 Treffer gefunden
Moser, Rudolf: Kapellen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1974. Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1974, 2. Katalog d. Kleindenkmäler 1 ) Details
Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1995. Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1995), F. 4 1 ) Details
Quatember, Wolfgang: Käthe Recheis als Zeitzeugin. In: Betrifft Widerstand. 2010. Quatember, Wolfgang: Käthe Recheis als Zeitzeugin; in: Betrifft Widerstand Nr. 97, Juli 2010, S. 28-29; online verfügbar über http://memorial-ebensee.at via Medien - Zeitschrift (betrifft Lager in Gunskirchen und Hösching 1945) 1 ) Details
Maurer, Jakob - Robert Neuhauser: KG Grünbach, MG Gunskirchen, PB Wels-Land [Fundmeldung prähistorische Siedlungsreste]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011. Maurer, Jakob - Robert Neuhauser: KG Grünbach, MG Gunskirchen, PB Wels-Land [Fundmeldung prähistorische Siedlungsreste]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 371 1 ) Details
KG Grünbach, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn [Bergungsbericht römisches Gebäude mit Hypokaustum]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003. KG Grünbach, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn [Bergungsbericht römisches Gebäude mit Hypokaustum]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 43 1 ) Details
KG Hof, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn. In: Fundberichte aus Österreich. 2003. KG Hof, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 44 (römerzeitliches Gräberfeld). 1 ) Details
Theune-Vogt, Claudia: KG Kreisbichl, OG Edt bei Lambach [Grabungsbericht KZ Gunskirchen 1944/45]. In: Fundberichte aus Österreich. 2012. Theune-Vogt, Claudia: KG Kreisbichl, OG Edt bei Lambach [Grabungsbericht KZ Gunskirchen 1944/45]; in: Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (erschienen 2012), S. 337-338 1 ) Details
Müller, Gisela: Kommunikation und Koordination innerhalb und zwischen Organisationseinheiten beim Bewältigen von Marketingaufgaben. Fallstudie: Rotax-Bombardier GmbH - Schnittstellenbetrachtung Marketing und Entwicklung. 2002. Müller, Gisela: Kommunikation und Koordination innerhalb und zwischen Organisationseinheiten beim Bewältigen von Marketingaufgaben. Fallstudie: Rotax-Bombardier GmbH - Schnittstellenbetrachtung Marketing und Entwicklung.- Diplomarb. Linz 2002, VII, 192 Bl. Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Schnabl, Harald: Konzeption einer Systematik für Make-or-buy-Entscheidungen bei BRP-Powertrain GmbH & Co. KG. 2013. Schnabl, Harald: Konzeption einer Systematik für Make-or-buy-Entscheidungen bei BRP-Powertrain GmbH & Co. KG.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, VIII, 18, 25 Bl.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Uslu-Pauer, Susanne: Kriegsende in Österreich - Todesmärsche und ihre gerichtliche Ahndung. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief". 2005. Uslu-Pauer, Susanne: Kriegsende in Österreich - Todesmärsche und ihre gerichtliche Ahndung; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 10, Mai 2005, S. 15-18 (mit Karte "The Death Marches of Hungarian jews"); online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb10.pdf ; betrifft u.a. Linz als Prozessort, Mauthausen bzw. Gunskirchen, etc. 1 ) Details
Kepplinger, Susanne: Kritische Erfolgsfaktoren und Auswirkungen eines inkrementalen und radikalen Wandels in Klein- und Mittelunternehmen. Eine empirische Untersuchung des Wandelprozesses in der Firma Aigner. 2005. Kepplinger, Susanne: Kritische Erfolgsfaktoren und Auswirkungen eines inkrementalen und radikalen Wandels in Klein- und Mittelunternehmen. Eine empirische Untersuchung des Wandelprozesses in der Firma Aigner. - Diplomarb. Linz 2005, 171 Bl. Betrifft Gem. Gunskirchen 1 ) Details
Noll, Rudolf: Kunst der Römerzeit in Österreich. 1949. Noll, Rudolf: Kunst der Römerzeit in Österreich. Salzburg 1949. 35 S. und 85 Abbildungen. Bringt Fundstücke aus Enns, Gunskirchen, Linz, Obertraun, Unterach und Wels 1 ) Details
Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1987. Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1987) 4 1 ) Details
Küssen verboten in OÖ-Hauptschule. In: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin. 2008. Küssen verboten in OÖ-Hauptschule; ab 2008 online auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=211; dazu dann auch ebd.: Doch kein Kussverbot an OÖ-Hauptschule, ab 2008 online verfügbar auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=216 - betrifft Gunskirchen 1 ) Details
KZ-Überlebende zu Besuch in Wels. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 2007. KZ-Überlebende zu Besuch in Wels; in: Amtsblatt der Stadt Wels 2007, Nr. 7/8, S. 15; Andor Frankl und Margot Gonda, Überlebende von KZ Mauthausen und Todesmarsch nach Gunskirchen 1 ) Details
Platner, Christina: Lieferantenmanagement in Low-Cost-Countries. Praxisbeispiel der BRP-Powertrain GmbH & Co KG. 2011. Platner, Christina: Lieferantenmanagement in Low-Cost-Countries. Praxisbeispiel der BRP-Powertrain GmbH & Co KG.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2011, X, 122 Bl.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Schauber, Gregor: Magnus Huber. Ein Apostel der Nächstenliebe von Stift Reichersberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008. Schauber, Gregor: Magnus Huber. Ein Apostel der Nächstenliebe von Stift Reichersberg; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 51-53 (* 1880 Ort im Innkreis, dann als Priester u.a. in Gunskirchen und Grieskirchen, gestorben 1945 in Rotthalmünster, begraben in Kirchham / Bayern 1 ) Details
Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang. 1986. Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang.- Gunskirchen 1986. 474 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1 ) Details
Garscha, Winfried R.: Mauthausen und die Justiz (II). Zur Ahndung von Morden und Misshandlungen außerhalb des KZ Mauthausen sowie von Verbrechen in KZ-Nebenlagern durch österreichische Gerichte. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief". 2002. Garscha, Winfried R.: Mauthausen und die Justiz (II). Zur Ahndung von Morden und Misshandlungen außerhalb des KZ Mauthausen sowie von Verbrechen in KZ-Nebenlagern durch österreichische Gerichte; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 6, September 2002, 12-18; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb6.pdf (Prozesse v.a. in Linz betreffend, Nebenlager u.a. in Attnang-Puchheim, Steyr, Ebensee, Gunskirchen, Gusen, etc. 1 ) Details
Lazarovits, Ernö - Heimo Halbrainer: Mein Weg durch die Hölle. Ein Überlebender erzählt vom Todesmarsch. 2009. Lazarovits, Ernö: Mein Weg durch die Hölle. Ein Überlebender erzählt vom Todesmarsch. Übersetzt von Ingrid Hauseder, mit zeitgeschichtlichem Beitrag von Heimo Halbrainer.- Grünbach 2009, 188 S.; Todesmarsch nach Mauthausen bzw. Gunskirchen 1945 1 ) Details
Gmeiner, Christian: Mobiles Erinnern. Ein transnationales Erinnerungsprojekt für die Opfer der Todesmärsche. In: Briefe, Tagebücher, Autobiographien.Studien und Quellen für den Unterricht. Hrsg.: Peter Eigner u.a. (Konzepte und Kontroversen 4).. 2006. Gmeiner, Christian: Mobiles Erinnern. Ein transnationales Erinnerungsprojekt für die Opfer der Todesmärsche; in: Briefe, Tagebücher, Autobiographien.Studien und Quellen für den Unterricht. Hrsg.: Peter Eigner u.a. (Konzepte und Kontroversen 4).- Innsbruck u.a. 2006, S. 123ff.; Text online verfügbar über http://www.erinnern.at/e_bibliothek/ (dort in der Suchfunktion); betrifft in OÖ v.a. Installationen (und Reaktionen darauf) in Ebensee, Enns, Kirchdorf an der Krems und Mauthausen (KZ-Häftlings-Märsche Richtung Mauthausen bzw. Gunskirchen 1945) 1 ) Details
Wang, Xiaoming: Modular Integration of Automotive Industry Advanced Product Quality Planning (APQP) in the BRP-Powertrain Company's New Prodcut Development Process. 2014. Wang, Xiaoming: Modular Integration of Automotive Industry Advanced Product Quality Planning (APQP) in the BRP-Powertrain Company's New Prodcut Development Process.- Wien: Techn. Univ., Masterarbeit 2014, 84 Bl.; Firmensitz Gunskirchen 1 ) Details
Carlberg, Christina: Nachdenken über die Dinge und ihre Erscheinung. Der Künstler Josef Bauer. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Carlberg, Christina: Nachdenken über die Dinge und ihre Erscheinung. Der Künstler Josef Bauer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 1, S. 17 Aufgewachsen in Wallnstorf (Gem. Gunskirchen), Konzeptkünstler 1 ) Details
Nationalrat Josef Hummer †. In: Der Bauer. 1954. Nationalrat Josef Hummer ?. Der Bauer Jg. 7 (Linz 1954) Nr. 38. - Linzer Volksblatt 1954 Nr. 234. - Welser Zeitung 1954 Nr. 41. - Oberösterreichischer Volkskalender 1956 (Linz 1955) S. 90-92. Bürgermeister von Gunskirchen. 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gunskirchen. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gunskirchen. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0361).- Linz 2005, 131 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36135 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Schober, Hertha: Neue Galerien in Traun, Gunskirchen, Hörsching. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1981. Schober, Hertha: Neue Galerien in Traun, Gunskirchen, Hörsching. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 35 (1981) F. 27 1 ) Details
Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1985. Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1985) 2 1 ) Details
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze. 1997-2. Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: "Uttendorfer Goldhalskragen", um 500 v. Chr. (Gem. Helpfau-Uttendorf); Bronze-Schnabelkanne von Sunzing (um 480 v.Chr., Gem. Mining); Gehängefibel aus Hallstatt, 6. Jh. vor Chr.; Bronzestatuette einer Venus, Gunskirchen; "Rieder Kreuzigung", Lindenholz (Ried im Innkreis); um 1150; Thronende Madonna mit Kind, Lindenholz; Thronende Madonna mit Kind, Weidenholz, 1270/80; Abtkrümme aus Gleink (Steyr), Stift St. Florian; Wandmalerei in der Stiftskirche Lambach, vor 1089; Pieta, um 1385; Flügelaltar vor 1497; Geburt Christi, Relief; Ende 15. Jh.; Gregor Erhart, Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Frauenstein (Gem. Molln); Kreuzigung Christi, ca. 1430, Tempera auf Holz; Geburt Mariens, Eggelsberger Altar (Gem. Eggelsberg); Krümme (Bischofstab), Passau, um 1489, Stift Schlägl; Maria im Ährenkleid mit Stifter, Meister von Mondsee, um 1495; Albrecht Altdorfer, Sebastiansaltar, Stift St. Florian; Renaissancefenster in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1523; Prophet Daniel bringt den Drachen zum Bersten, Fassadenmalerei in Parz (Gem. Grieskirchen); Taufbecken in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1569; M. Guggenbichler und M. Wichlhammer: Abendmahlsaltar, vor 1684; Georg Raphael Donner, Johannes-von-Nepomuk-Denkmal, 1727; Fischerkanzel der Pfarrkirche in Fischlham, 1795; Johann Carl von Reslfeld, Anbetung der Könige, Ölgemälde, 1688; Moritz v. Schwind, Entwurf für Ausstattung des Steinernen Saales im Linzer Landhaus; Adalbert Stifter, Die Teufelsmauer, 1845; Johann Baptist Reiter, Die "Emanzipierte"; Johann Baptist Wengler, Siauck-Indianer, Aquarell, 1851; Leopold Zinnögger, Blumen- und Früchtestilleben, Ölgemälde, 1841; Carl Kronberger, Am Stadttor, Ölgemälde, 1890; Schlattenkeesgletscher; Alfred Kubin, Ochsenfisch, um 1906; Klemens Brosch, Blick durch die Glastüre, 1913; Demeter Koko, Hühnerfütterung, Ölgemälde, 1926/28; Stilleben mit Ananas; Franz Sedlacek, Stadt im Gebirge, 1935; Apsisfresko der Linzer Friedenskirche, 1951 (von Max Weiler); Margret Bilger, Heimkehr d. verlorenen Sohnes, Glasfenster in der Wenzelskapelle (Gem. Wartberg ob der Aist) 1 ) Details
Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1968. Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 14. 1967/68 (1968). S. 13-32 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf
Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1986. Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1986) 2 1 ) Details
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998. Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems 1 ) Details
Holter, Kurt: Reliefbruchstücke in Gunskirchen. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1976. Holter, Kurt: Reliefbruchstücke in Gunskirchen. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt... Jg. 26 (1976) H. 9/10, S.27 Römerzeitliche Funde in d. Pfarrkirche 1 ) Details
Zöpfl, Helmut: Rudolf Wimmer. Ein fast vergessener oö. Komponist. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997. Zöpfl, Helmut: Rudolf Wimmer. Ein fast vergessener oö. Komponist. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 1, S. 31-38. - Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 51 (1997), F. 4 Komponist, Kirchenmusiker und Musikpädagoge (* 1897 Gunskirchen - ? 1963 ebenda) 1 ) Details
Mayr-Kern, Elisabeth: Sag zum Abschied leise Servus . In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Mayr-Kern, Elisabeth: Sag zum Abschied leise Servus ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 11, S. 9 Geschichte des Welser (bzw. Gunskirchener) AutorInnen-Verlages Pangloss (Sven Daubenmerkl) 1991-2005 1 ) Details
Schöffmann, Franz - Hans Weiss: Sankt Peter. Maria Fallsbach. 2010. Schöffmann, Franz - Hans Weiss: Sankt Peter. Maria Fallsbach.- Gunskirchen 2010, XVII, 29 S.; Wallfahrtskirche in Gem. Gunskirchen 1 ) Details
Eiter, Robert: Schausberger in Gunskirchen. Umsatz steigt, Stress auch. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011. Eiter, Robert: Schausberger in Gunskirchen. Umsatz steigt, Stress auch; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 7, S. 11 (Regionalausgabe Wels, Grieskirchen, Eferding); Verpackungsfirma 1 ) Details
Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck. In: Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2010. Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 12).- Wels 2010, 168 S.; darin zur Stadtgemeinde Wels (Burg sowie Schlösser Lichtenegg, Pernau, Polheim und Puchberg): S. 15-52, zu Schloss Parz, Grieskirchen: 117-126, zu Schloss Peuerbach: 127-132, weiters zu den Schlössern Freiling / Gem. Oftering, Etzelsdorf / Gem. Pichl bei Wels, Haiding / Gem. Krenglbach, Irnharting / Gem. Gunskirchen, Mistelbach / Gem. Buchkirchen, Schmiding / Gem. Krenglbach, Würting / Gem. Offenhausen, Aistersheim / Gem. Aistersheim, Feldegg / Gem. Pram, Gallspach / Gem. Gallspach, Innernsee / Gem. Rottenbach, Schlüßlberg / Gem. Schlüßlberg, Starhemberg / Gem. Haag am Hausruck, Tollet / Gem. Tollet, Weidenholz / Gem. Waizenkirchen, Dachsberg / Gem. Prambachkirchen 1 ) Details
Holter, Kurt - Walter Aspernig: Schulrat Rudolf Moser (17.2.1915-10.10.1989). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989. Holter, Kurt - Walter Aspernig: Schulrat Rudolf Moser (17.2.1915-10.10.1989). Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 36-38. Hauptschuldirektor und Heimatforscher (* 1915 Ampflwang - + 1989 Neapel, begraben Gunskirchen) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0036-0038.pdf jbmusver_wels_1987_27_0036-0038.pdf
G[eistberger], J[ohann]: St. Peter, Filialkirche von Gunskirchen. In: Christliche Kunstblätter. 1900. G[eistberger], J[ohann]: St. Peter, Filialkirche von Gunskirchen. Christliche Kunstblätter Bd 41 (1900) S. 136-139. 1 ) Details
Standesamtsverband Gunskirchen. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015. Standesamtsverband Gunskirchen; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 1, S. 139 1 ) Details
Walter, Pia: Steering technical distribution in a niche market on the example of BRP - Powertrain. 2012. Walter, Pia: Steering technical distribution in a niche market on the example of BRP - Powertrain.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2012, IX, 97 Bl.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Stegh, Karl: Stegh-Chronik. 400 Jahre Familiengeschichte, genealogische Forschungen. 2003. Stegh, Karl: Stegh-Chronik. 400 Jahre Familiengeschichte, genealogische Forschungen. Gunskirchen 2003, 198 S.; maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA (Mainfranken, Ungarn, Kroatien, ab 1944 Gunskirchen). 1 ) Details
Lehner, Claudia - Julius Stieber: STIFTER ORTE. Erinnerungsstätten und Denkmäler. 2005. Lehner, Claudia - Julius Stieber: STIFTER ORTE. Erinnerungsstätten und Denkmäler. - Linz 2005, 74 S. (= Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 42, 1993, H. 1/2); betrifft in Oberösterreich Aigen im Mühlkreis S. 33-35, Schwarzenberg 36-38, Kefermarkt 39, Kirchschlag 40-45, Lambach 49, Gunskirchen 50, Kremsmünster 51-53, Grünau im Almtal 54f., Linz 56-60; vgl. dazu etwa Rolf Selbmann: Späte bunte Steine. Denkmäler für Adalbert Stifter; in: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 3, 1996, S. 110-128 (u.a. Linz und Schwarzenberg betreffend); (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details
Nagl-Springer, Bettina: Straße vs. Schiene: der Einsatz einer Anschlußbahn im Werkverkehr am Beispiel der Welser Kieswerke. 2011. Nagl-Springer, Bettina: Straße vs. Schiene: der Einsatz einer Anschlußbahn im Werkverkehr am Beispiel der Welser Kieswerke.- Wien: Wirtschaftsuniv., Diplomarbeit 2011, 91, X Bl.; Zentrale der Welser Kieswerke Treul: in Gunskirchen 1 ) Details
Krapf, Nina: Supply Chain Agility bei BRP-Powertrain GmbH & Co KG. 2011. Krapf, Nina: Supply Chain Agility bei BRP-Powertrain GmbH & Co KG.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 144 Bl.; Firma in Gunskirchen 1 ) Details
Halbrainer, Heimo - Christian Ehetreiber (Hrsg.): Todesmarsch Eisenstraße 1945. Terror, Handlungsspielräume, Erinnerung: Menschliches Handeln unter Zwangsbedingungen. 2005. Halbrainer, Heimo - Christian Ehetreiber (Hrsg.): Todesmarsch Eisenstraße 1945. Terror, Handlungsspielräume, Erinnerung: Menschliches Handeln unter Zwangsbedingungen. - Graz 2005, 248 S.; betrifft v.a. Raum Eisenerz (Morde an jüdischen UngarInnen), und nur kurz Mauthausen und Gunskirchen; darin u.a. Eleonore Lappin: Der Todesmarsch ungarischer Jüdinnen und Juden von Ungarn nach Mauthausen im zeitgeschichtlichen Kontext, 59-94 1 ) Details
Oö. Landesmusikschulwerk (Walter Rescheneder): Treffpunkt Musikschule. CD 9. LMS Gunskirchen, LMS Marchtrenk, LMS Thalheim b. W., LMS Wels. 2012. Oö. Landesmusikschulwerk (Walter Rescheneder), Hrsg.: Treffpunkt Musikschule. CD 9. LMS Gunskirchen, LMS Marchtrenk, LMS Thalheim b. W., LMS Wels.- Linz 2012, CD mit Beiheft 1 ) Details
Und sie erheben laut ihre Stimme. Frauengeschichte und Christentum (Seminar- und Diskussionsreihe in Linz, Haus der Frau und Ursulinenhof, Oktober 2001 bis Mai 2002). Teil 4: Frauenarbeit - Von den kleinen feinen Unterschieden. In: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie. 2002. Und sie erheben laut ihre Stimme. Frauengeschichte und Christentum (Seminar- und Diskussionsreihe in Linz, Haus der Frau und Ursulinenhof, Oktober 2001 bis Mai 2002). Teil 4: Frauenarbeit - Von den kleinen feinen Unterschieden; in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie Nr. 64 (4/2002), S. 25-26 Betrifft Maria Madlener (geb. 1931 Koblach, 1964 Gründerin des Betriebsseminars Linz, 1979 Diözesansekretärin der Betriebsseelsorge der Diözese Linz, Friedensaktivistin, gest. 1986), Anna Jungreithmayr (geb. 1957 Gunskirchen, Veritas-Prokuristin, 1998 Gründerin des fram-Verlages) und Irmgard G. (geb. 1956 Steyr, ab 1983 Textilarbeiterin im Mühlviertel, 2002 Betriebsratsvorsitzende in Aigen); dazu ebd. allgemeiner Anna Wall-Strasser: Erwerbsarbeit, Haus- und Versorgungsarbeit sowie Ehrenamt. Arbeit in Frauenhänden, 27-30; weiters ebd. S. 31 zur abschließenden Podiumsdiskussion 1 ) Details
Lappin, Eleonore: Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45. Arbeitseinsatz, Todesmärsche, Folgen. In: Austria: Forschung und Wissenschaft : Geschichte. 2010. Lappin, Eleonore: Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45. Arbeitseinsatz, Todesmärsche, Folgen (Austria: Forschung und Wissenschaft : Geschichte 3).- Wien 2010, 540 S.; betrifft auch Märsche nach Mauthausen bzw. Gunskirchen und dortige Befreiung 1 ) Details
Lappin, Eleonore: Ungarische Jüdinnen und Juden in Österreich 1944/45. In: Gedenkdienst. 2005. Lappin, Eleonore: Ungarische Jüdinnen und Juden in Österreich 1944/45; in: Gedenkdienst 1/05 (2005, H. 1), online auf http://zeitung.gedenkdienst.at/index.php?id=505 Betrifft auch die Todesmärsche nach Mauthausen bzw. Gunskirchen 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)