Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
73 Treffer gefunden
Jahn, Gerlinde: Einzigartiges Kulturgut. Färbermuseum Gutau. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Jahn, Gerlinde: Einzigartiges Kulturgut. Färbermuseum Gutau; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 3, S. 8 1 ) Details
Jerger, Thomas: Museum des Monats: Färbermuseum Gutau. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Jerger, Thomas: Museum des Monats: Färbermuseum Gutau; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 26 1 ) Details
Jerger, Thomas: Museum des Monats: Mühlviertler Museumsstraße. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Jerger, Thomas: Museum des Monats: Mühlviertler Museumsstraße; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 3, S. 14; betrifft u.a. Freistadt (Schlossmuseum als Zentrum), Grünbach bei Freistadt, Kefermarkt, Waldburg, Reichenstein, Gutau, St. Oswald bei Freistadt, Windhaag bei Freistadt, Lasberg, Rainbach im Mühlkreis, Hirschbach, Sandl, Zwettl an der Rodl, Windhaag bei Freistadt, Tragwein, Pelmberg / Hellmonsödt, Bad Leonfelden, Leopoldschlag. 1 ) Details
Killinger, Andreas: OÖ Waldpreis 2015. Waldland OÖ ehrt Leistungen rund um Wald und Holz. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2015. Killinger, Andreas: OÖ Waldpreis 2015. Waldland OÖ ehrt Leistungen rund um Wald und Holz; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2015, S. 51; Preisträger aus Ried in der Riedmark, St. Ägidi und Gutau (Holzbverarbeitung Kiesenhofer) 1 ) Details
Landa, Klaus: Oberösterreichischer Volkskulturpreis 2012 für das Färbermuseum Gutau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Landa, Klaus: Oberösterreichischer Volkskulturpreis 2012 für das Färbermuseum Gutau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 4, S. 42 1 ) Details
Lengauer, Martin: Schneider & Lengauer Architekten. 2010. Lengauer, Martin: Schneider & Lengauer Architekten.- Neumarkt im Mühlkreis 2010, 87 S.; Architekturbüro in Neumarkt im Mühlkreis; betrifft neben dortigen Bauten auch etwa Linz, Gutau, Kirchschlag bei Linz, Wallern an der Trattnach, etc. 1 ) Details
Liebisch, Haymo: Erfüllte Stunden durch das Buch. Meine Annäherung an Adalbert Stifter; Gedanken Adalbert Stifters zur Literatur, zum Buch, zum Lesen. Mit Abbildungen aus seinem Leben und dem von ihm geretteten Altar von Kefermarkt und vielen Buchdarstellungen. 2014. Liebisch, Haymo: Erfüllte Stunden durch das Buch. Meine Annäherung an Adalbert Stifter; Gedanken Adalbert Stifters zur Literatur, zum Buch, zum Lesen. Mit Abbildungen aus seinem Leben und dem von ihm geretteten Altar von Kefermarkt und vielen Buchdarstellungen.- Gutau 2014, 191 S. 1 ) Details
Lischka, Valentin: Eine Idee. Eine Leidenschaft. Ein Unternehmen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013. Lischka, Valentin (Red.): Eine Idee. Eine Leidenschaft. Ein Unternehmen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 68-69; darin zu Nord-Design (Silvia Gschwandtner, skandinavisches design in Linz), Tormann+ (Christoph Omann, Fußballtormann/frau-Ausrüstung, entsprechended Website-Impressum: Gem. Schlüßlberg), Dambachler (Schnapsproduzent Florian Prückl, Gutau), Kobler Guitars (Christina Kobler, Haslach an der Mühl) 1 ) Details
L[eeb], A[dolf: Schloß Tannbach bei Gutau. In: Mühlviertler Bote. 1975. L[eeb], A[dolf]: Schloß Tannbach bei Gutau. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 41. Chronik 1 ) Details
Nagenkögl, Günther - Hans Stögmüller: Hans und Erich Ledwinka 1878 - 1967, 1904 - 1992: die Autopioniere und Chefkonstrukteure in Steyr und Graz: ihr Leben, ihre Technik. 2015. Nagenkögl, Günther - Hans Stögmüller: Hans und Erich Ledwinka 1878 - 1967, 1904 - 1992: die Autopioniere und Chefkonstrukteure in Steyr und Graz: ihr Leben, ihre Technik.- Gutau 2015, 313 S. (dazu gleich umfangreiche 2. Auflage 2016) 1 ) Details
Pötscher, Franz: Polstermöbelfabrik Goldnagel - Gutau. In: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005]. 2005. Pötscher, Franz: Polstermöbelfabrik Goldnagel - Gutau; in: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 26). - Weitra 2005, S. 89-94 1 ) Details
Scheutz, Martin - Alfred Stefan Weiß: Spital als Lebensform. Österreichische Spitalsordnungen und Spitalsinstruktionen der Neuzeit. In: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2015. Scheutz, Martin - Alfred Stefan Weiß: Spital als Lebensform. Österreichische Spitalsordnungen und Spitalsinstruktionen der Neuzeit (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 15/1 und 15/2).- Wien u.a. 2015. Teilband 1: 368, LVIII, Teilband 2: Editionsteil, 373-1086; betrifft auch Hallstatt, Wels, Gutau, Kefermarkt, Münzbach, Perg, Pregarten, Tragwein, Schwanenstadt, Spital am Pyhrn, Bad Zell, Eferding, Freistadt, Lambach, Linz, Mondsee, Steyr, etc. 1 ) Details
Schober, Friedrich: Die Pfarrkirche Gutau. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1969. Schober, Friedrich: Die Pfarrkirche Gutau. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 9 (1969), Nr. 4. S. 114-120 1 ) Details
Schwarz, Birgit: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. 2014. Potocnik [Potočnik], Lorenz: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. Mit Kommentaren von Andreas Kleboth.- Linz 2014, 132 S.; Artikel aus den Oberösterreichischen Nachrichten, vielfach zu Linz, aber auch zu Wels, Bad Ischl bzw. Grieskirchen (von Georg Spiegelfeld initiierte Transferierung des Léhar-Stegs zu Schloss Parz), Ansfelden (Haid) und Schärding sowie Thalheim bei Wels, Gutau, Sankt Marien (Nöstlbach, Barackenkirche wohl aus dem ehemaligen NS-Zeit-Reichsbahnlager St. Martin/ Traun), Sarleinsbach, Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details
Stülz Jod.: Pfarrgeschichte von Gutau. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1868. Stülz Jod., Pfarrgeschichte von Gutau. Theologisch-praktische Quartalschrift 1868, Jahrg. XXI., S. 210. 1 ) Details
Stütz, Paul im Gespräch mit Marianne Penz: "Es fließt dasselbe Göttliche". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Stütz, Paul im Gespräch mit Marianne Penz: "Es fließt dasselbe Göttliche"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 44, S. 3; über Begräbnisleiterin Marianne Penz in Gutau 1 ) Details
Tauber, Reinhold: Im Zeitfluss. Mein Welt Musik. 2015. Tauber, Reinhold: Im Zeitfluss. Mein Welt Musik.- Gutau 2015, 200 S.; darin Berichte über Begegnungen des Journalisten Tauber u.a. mit Johann Nepomuk David und Fridolin Dallinger, mit vielen OÖ-Bezügen 1 ) Details
Verband Mühlviertler Alm. Ruttensteiner Erhaltungsverein. Burgverein Prandegg.: Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch zur Donau. Zemská Cesta - Burgen- und Schlösserweg. 2013. Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch zur Donau. Zemská Cesta - Burgen- und Schlösserweg. Projektpartner: Regionálni rozvojová agentura RERA a.s., Sdruženi Hrady na Malši o.S., Verband Mühlviertler Alm. Ruttensteiner Erhaltungsverein. Burgverein Prandegg.- Ohne Ort - ohne Jahr (ca. 2013), 40 S.; betrifft in OÖ Schloss Freistadt (Freistadt), Burg Dornach (Lasberg), Schloss Weinberg (Kefermarkt), Schloss Tannbach (Gutau), Burgruine Prandegg mit Burgmuseum (Schönau im Mühlkreis), Burgruine Ruttenstein (Pierbach), Burgruine Klingenberg (St. Thomas am Blasenstein), Burg Kreuzen (Bad Kreuzen), Burg Clam (Klam), Schloss Greinburg (Grein) 1 ) Details
Wagner, Helmut: Die Pfarre Gutau in der Ära des Nationalsozialismus. Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Pfarre Gutau, OÖ. unter bes. Berücks. des Pfarrers Franz Mayr. 1987. Wagner, Helmut: Die Pfarre Gutau in der Ära des Nationalsozialismus. Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Pfarre Gutau, OÖ. unter bes. Berücks. des Pfarrers Franz Mayr.- Diplomarb. Univ. Graz 1987. 115 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Wagner, Helmut: Geachtet - verfolgt - gemieden. Das Schicksal des Pfarrers Franz Mayr vor, während und nach der NS-Ära. In: Geschichte und Gegenwart. 1991. Wagner, Helmut: Geachtet - verfolgt - gemieden. Das Schicksal des Pfarrers Franz Mayr vor, während und nach der NS-Ära. Geschichte und Gegenwart Jg. 10 (Graz 1991), S. 61-72 Pfarrer von Gutau (* 1890 Atzbach - ? 1962 Gutau) 1 ) Details
Wallner, Josef: Zum Jubiläum die Türen öffnen. 875 Jahre Pfarre. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Wallner, Josef: Zum Jubiläum die Türen öffnen. 875 Jahre Pfarre: In der Festwoche blicken die Gutauer dankbar zurück und mutig in die Zukunft; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 41. 1 ) Details
Wallner, Josef: Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau. Pfarrer Dr. Henryk Pyka bewundert den Einsatz der Gutauer für ihre Pfarre. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Wallner, Josef: Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau. Pfarrer Dr. Henryk Pyka bewundert den Einsatz der Gutauer für ihre Pfarre; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 50, S. 9 1 ) Details
Weidl, Reinhard: Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Gutau (Diözese Linz, Bezirk Freistadt, Oberösterreich) . In: Christliche Kunststätten Österreichs. 2006. Weidl, Reinhard: Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Gutau (Diözese Linz, Bezirk Freistadt, Oberösterreich) (Christliche Kunststätten Österreichs 453).- Salzburg 2006, 19 S. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)