Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
73 Treffer gefunden
Atteneder, Alfred: "Mühlviertler Handblaudruck" auf der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO Kulturerbes. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015. Atteneder, Alfred: "Mühlviertler Handblaudruck" auf der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO Kulturerbes; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 2, S. 4-6; v.a zu Bad Leonfelden und Gutau 1 ) Details
Stütz, Paul im Gespräch mit Marianne Penz: "Es fließt dasselbe Göttliche". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Stütz, Paul im Gespräch mit Marianne Penz: "Es fließt dasselbe Göttliche"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 44, S. 3; über Begräbnisleiterin Marianne Penz in Gutau 1 ) Details
30 Jahre DSG-Union Gutau. 1992. Jahre DSG-Union Gutau.- Gutau 1992. 30 Bl. Jubiläum der DiözesanSportGemeinschaft (DSG) 1 ) Details
50 Jahre Hauptschule Gutau. In: Mühlviertler Rundschau. 1992. Jahre Hauptschule Gutau. Mühlviertler Rundschau (Linz 1992), Nr. 27 1 ) Details
Abschied von Klothilde Rauch. In: Salzkammergut-Zeitung. 1990. Abschied von Klothilde Rauch. Salzkammergut-Zeitung Jg. 96 (1990) Nr. 42 Bildhauerin und Restauratorin in Altmünster (* 1903 Gutau - ? 1990 verunglückt bei Krems a. d. D., begraben Altmünster) 1 ) Details
Aisttal. Das Aisttal bei Gutau. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913. Aisttal. Das Aisttal bei Gutau. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr. 33. 1 ) Details
Beliebteste Bibliothek OÖ. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2014. Beliebteste Bibliothek OÖ; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2014, Nr. 4, S. 68 [Wettbewerbsbericht; Siegerinnen: Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Eidenberg sowie Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Gutau; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/ 1 ) Details
Beschreibung der Pfarrkirche Gutau bei Freistadt im unteren Mühlviertel. In: Christliche Kunstblätter. 1888. Beschreibung der Pfarrkirche Gutau bei Freistadt im unteren Mühlviertel. Christliche Kunstblätter 1888, Nr. 4, 5, 7. 1 ) Details
Etzlstorfer, Josef: Bründl bei Gutau. Ein altes Mühlviertler Bad. In: Heimatland. 1925. Etzlstorfer, Josef: Bründl bei Gutau. Ein altes Mühlviertler Bad. Heimatland 1925 Nr 39. 1 ) Details
Verband Mühlviertler Alm. Ruttensteiner Erhaltungsverein. Burgverein Prandegg.: Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch zur Donau. Zemská Cesta - Burgen- und Schlösserweg. 2013. Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch zur Donau. Zemská Cesta - Burgen- und Schlösserweg. Projektpartner: Regionálni rozvojová agentura RERA a.s., Sdruženi Hrady na Malši o.S., Verband Mühlviertler Alm. Ruttensteiner Erhaltungsverein. Burgverein Prandegg.- Ohne Ort - ohne Jahr (ca. 2013), 40 S.; betrifft in OÖ Schloss Freistadt (Freistadt), Burg Dornach (Lasberg), Schloss Weinberg (Kefermarkt), Schloss Tannbach (Gutau), Burgruine Prandegg mit Burgmuseum (Schönau im Mühlkreis), Burgruine Ruttenstein (Pierbach), Burgruine Klingenberg (St. Thomas am Blasenstein), Burg Kreuzen (Bad Kreuzen), Burg Clam (Klam), Schloss Greinburg (Grein) 1 ) Details
Freund, Andreas: Das Färbermuseum in Gutau - ein Denkmal alter Mühlviertler Blaufärberei. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987. Freund, Andreas: Das Färbermuseum in Gutau - ein Denkmal alter Mühlviertler Blaufärberei. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 17 1 ) Details
Hawlik, Susanne: Den ersten Schritt setzen. Dialog 1: Kulturvermittlungsprograme von der Idee zur Umsetzung. In: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. Hawlik, Susanne: Den ersten Schritt setzen. Dialog 1: Kulturvermittlungsprograme von der Idee zur Umsetzung; in: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2014, S. 29-32; speziell etwa zum Färbermuseum Gutau, Bericht über Teilbereich des Museumstags in Haslach an der Mühl 1 ) Details
Höllhuber, Alfred: Der alte Karelhof mit dem Sitz auf dem Falbenstein und andere große Rodungseinheiten in der Flur Gutowa (1155). 2003. Höllhuber, Alfred: Der alte Karelhof mit dem Sitz auf dem Falbenstein und andere große Rodungseinheiten in der Flur "Gutowa" (1155).- Reichenstein 2003, 107 S. Gem. Gutau 1 ) Details
Der Lebensbaum. In: Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens. 1933. Der Lebensbaum; in: Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens 5, 1933, H. 10, S. 293-296; darin zu gerillten Granitblöcken in Hundsdorf, Gem. Gutau 1 ) Details
Hawlik, Susanne: Der oberösterreichische Museumskustodenlehrgang. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift. 2007. Hawlik, Susanne: Der oberösterreichische Museumskustodenlehrgang; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 07/3 (Oktober 2007), S. 59-62 (Curriculum jenes KustodInnen-Lehrganges: erstellt vom Büro für Museumskonzepte und -beratung in Gutau, in Kooperation mit Akademie für Volkskultur / Landesverband OÖ. Volksbildungswerk) 1 ) Details
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011. Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Wagner, Helmut: Die Pfarre Gutau in der Ära des Nationalsozialismus. Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Pfarre Gutau, OÖ. unter bes. Berücks. des Pfarrers Franz Mayr. 1987. Wagner, Helmut: Die Pfarre Gutau in der Ära des Nationalsozialismus. Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Pfarre Gutau, OÖ. unter bes. Berücks. des Pfarrers Franz Mayr.- Diplomarb. Univ. Graz 1987. 115 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Schober, Friedrich: Die Pfarrkirche Gutau. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1969. Schober, Friedrich: Die Pfarrkirche Gutau. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 9 (1969), Nr. 4. S. 114-120 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes: Drei ausgewählte barocke Altarbilder im Mühlviertel und ihre Motivquellen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985. Etzlstorfer, Hannes: Drei ausgewählte barocke Altarbilder im Mühlviertel und ihre Motivquellen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 2, S. 150-158 In den Kirchen St. Michael/Oberrauchenödt, Gutau u. St. Peter b. Freistadt 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_2_150-158.pdf hbl1985_2_150-158.pdf
Lischka, Valentin: Eine Idee. Eine Leidenschaft. Ein Unternehmen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013. Lischka, Valentin (Red.): Eine Idee. Eine Leidenschaft. Ein Unternehmen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 68-69; darin zu Nord-Design (Silvia Gschwandtner, skandinavisches design in Linz), Tormann+ (Christoph Omann, Fußballtormann/frau-Ausrüstung, entsprechended Website-Impressum: Gem. Schlüßlberg), Dambachler (Schnapsproduzent Florian Prückl, Gutau), Kobler Guitars (Christina Kobler, Haslach an der Mühl) 1 ) Details
Bogner, Waltraud: Eine kleine Pilgerreise. Von Schlägl nach Bremen. In: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift. 2005. Bogner, Waltraud: Eine kleine Pilgerreise. Von Schlägl nach Bremen; in: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift, H. 27, 2005, S. 10-11 (Wallfahrt nach Gutau, Wolfgangskirche beim Gasthaus Zur Waldschenke) 1 ) Details
Jahn, Gerlinde: Einzigartiges Kulturgut. Färbermuseum Gutau. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Jahn, Gerlinde: Einzigartiges Kulturgut. Färbermuseum Gutau; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 3, S. 8 1 ) Details
Liebisch, Haymo: Erfüllte Stunden durch das Buch. Meine Annäherung an Adalbert Stifter; Gedanken Adalbert Stifters zur Literatur, zum Buch, zum Lesen. Mit Abbildungen aus seinem Leben und dem von ihm geretteten Altar von Kefermarkt und vielen Buchdarstellungen. 2014. Liebisch, Haymo: Erfüllte Stunden durch das Buch. Meine Annäherung an Adalbert Stifter; Gedanken Adalbert Stifters zur Literatur, zum Buch, zum Lesen. Mit Abbildungen aus seinem Leben und dem von ihm geretteten Altar von Kefermarkt und vielen Buchdarstellungen.- Gutau 2014, 191 S. 1 ) Details
Atteneder, Alfred: Färbermuseum Gutau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Atteneder, Alfred: Färbermuseum Gutau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 1, S. 14-15 1 ) Details
Festschrift zum Jubiläumsfest 100 Jahre Blasmusik in Gutau. 1985. Festschrift zum Jubiläumsfest 100 Jahre Blasmusik in Gutau. Medieninhaber: Musikverein Gutau. Inhalt: Rudolf Stütz. - Gutau 1985. 51 S. 1 ) Details
Freiwilligengewinnung in oö. Museen. Eine Studie über erfolgreiche Beispiele von Freiwilligengewinnung im Verbund OÖ. Museen. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007. Freiwilligengewinnung in oö. Museen. Eine Studie über erfolgreiche Beispiele von Freiwilligengewinnung im Verbund OÖ. Museen; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2007, S. 2-7 (zu Bad Goisern, Rainbach im Mühlkreis, Gutau, Bad Leonfelden, Garsten, Vöcklabruck, Rohrbach, Enns, Windischgarsten, Neukirchen/Altmünster und Linz) 1 ) Details
Wagner, Helmut: Geachtet - verfolgt - gemieden. Das Schicksal des Pfarrers Franz Mayr vor, während und nach der NS-Ära. In: Geschichte und Gegenwart. 1991. Wagner, Helmut: Geachtet - verfolgt - gemieden. Das Schicksal des Pfarrers Franz Mayr vor, während und nach der NS-Ära. Geschichte und Gegenwart Jg. 10 (Graz 1991), S. 61-72 Pfarrer von Gutau (* 1890 Atzbach - ? 1962 Gutau) 1 ) Details
Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. 2007. Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. - Linz: Kath.-Theol. Privatuniv., Diss. 2007, 430 Bl., unpag. Bildtteil; betrifft Kirchen in den (politischen) Gemeinden Altenberg bei Linz, Arbing, Arnreit, Aschach an der Steyr, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Ebensee, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gutau, Haibach ob der Donau, Hallstatt, Hartkirchen, Kallham, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn (Steyrling), Kronstorf, Linz (Herz Jesu, Kleinmünchen und Neuer Dom), Mauthausen, Micheldorf in Oberösterreich (Heiligenkreuz), Mitterkirchen im Machland, Neukirchen bei Lambach, Ottensheim, Perg, Pregarten, Puchkirchen am Trattberg, Rainbach im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Riedau, Rutzenham (Bach), Schalchen, Schärding, Sipbachzell, St. Ägidi, St. Marien (Weichstetten), St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, St. Roman, St. Stefan am Walde, St. Ulrich bei Steyr (Kleinraming und St. Ulrich), Stroheim, Taiskirchen im Innkreis, Wels, Weng im Innkreis, Wernstein am Inn, Weyer, Weyregg am Attersee, Zell an der Pram, Zwettl an der Rodl. 1 ) Details
Gutau. Gutau, vergl. Allerheiligen und St. Leonhard. 1 ) Details
Brosch, Franz: Gutau. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910. Brosch, Franz: Gutau. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 48. 1 ) Details
Hornau, Herbert: Gutau. In: Linzer Tages-Post. 1922. Hornau, Herbert: Gutau. Linzer Tages-Post 1922 Nr 146. 1 ) Details
Gutau einst und jetzt. Herausgegeben zur 800-Jahr- und Riedmarkfeier 1930. 1930. Gutau einst und jetzt. Herausgegeben zur 800-Jahr- und Riedmarkfeier 1930. Gutau 1930. 76 S. 1 ) Details
Gutau und die drei Johannes. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Gutau und die drei Johannes; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 28, S. 9; über drei Statuen in der Pfarrkirche Gutau 1 ) Details
Gutau. Eröffnung des Amtshauses, Kindergartens und Färbermuseums. In: Mitteilungsbl. d. Marktgem. Gutau. 1982. Gutau. Eröffnung des Amtshauses, Kindergartens und Färbermuseums. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Hennebichler. - Gutau 1982. 38 S. (Mitteilungsbl. d. Marktgem. Gutau 1982, 7) 1 ) Details
Gutau: Das erste Färbermuseum Österreichs. In: Kammer-Nachrichten. 1981. Gutau: Das erste Färbermuseum Österreichs. Kammer-Nachrichten Jg. 35 (1981) F. 8; Jg. 36 (1982) F. 34; Mühlviertler Bote Jg. 37 (1982) Nr. 34 1 ) Details
Gutau: Wertvolle alte Glocke entdeckt. In: Mühlviertler Rundschau. 1989. Gutau: Wertvolle alte Glocke entdeckt. Mühlv. Rundschau Jg. 100 (1989) Nr. 21 Betrifft eine Zinnglocke aus 1587 1 ) Details
Nagenkögl, Günther - Hans Stögmüller: Hans und Erich Ledwinka 1878 - 1967, 1904 - 1992: die Autopioniere und Chefkonstrukteure in Steyr und Graz: ihr Leben, ihre Technik. 2015. Nagenkögl, Günther - Hans Stögmüller: Hans und Erich Ledwinka 1878 - 1967, 1904 - 1992: die Autopioniere und Chefkonstrukteure in Steyr und Graz: ihr Leben, ihre Technik.- Gutau 2015, 313 S. (dazu gleich umfangreiche 2. Auflage 2016) 1 ) Details
B[rachmann], G[ustav: Im Mühlviertel gibt es noch zwanzig Pranger. Säulenfund in Gutau. In: Mühlviertler Bote. 1964. B[rachmann], G[ustav]: Im Mühlviertel gibt es noch zwanzig Pranger. Säulenfund in Gutau. Mühlviertler Bote 1964 Nr. 33. 1 ) Details
Tauber, Reinhold: Im Zeitfluss. Mein Welt Musik. 2015. Tauber, Reinhold: Im Zeitfluss. Mein Welt Musik.- Gutau 2015, 200 S.; darin Berichte über Begegnungen des Journalisten Tauber u.a. mit Johann Nepomuk David und Fridolin Dallinger, mit vielen OÖ-Bezügen 1 ) Details
Institut f. Marketing u. Trendanalysen, Gutau, Oberösterreich. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2003. Institut f. Marketing u. Trendanalysen, Gutau, Oberösterreich; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 27, 2003, H. 223/224, S. 158-161 Baubericht 1 ) Details
Flügel, Helmut W.: Josef G. Zötl (Nachruf). In: Jg. 152, 2001/2002,. 2002. Flügel, Helmut W.: Josef G. Zötl (Nachruf); in: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Almanach Jg. 152, 2001/2002, 2002, S. 411-420 Zötl: Geb. 1921, aufgewachsen in Gutau, Lehrerbildungsanstalt Linz, Geologe und Geograph Universität Graz, gest. Gutau 2001 1 ) Details
Jugendtreff in der Mediathek. Mediathek Gutau. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2013. Jugendtreff in der Mediathek. Mediathek Gutau; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2013, Nr. 1, S. 12; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC" 1 ) Details
Kirchenrestaurationen in St. Leonhard und Gutau. In: Christliche Kunstblätter. 1887. Kirchenrestaurationen in St. Leonhard und Gutau. Christliche Kunstblätter 1887, Nr. 12. 1 ) Details
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011. Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt 1 ) Details
Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung. Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.- Gutau o.J. unpag. (u.a. Bibliothek des OÖ. Landesmuseums; Kopien einschlägiger Dokumente - Zeitungsausschnitte etc, Briefwechsel mit Gustav Brachmann, Norbert Wibiral, Zeitungsredaktionen, etc.; betrifft Wiederentdeckung des ehemaligen Prangers als Kaufhaus-Stützpfeiler in Gutau 1964) 1 ) Details
Wallner, Josef: Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau. Pfarrer Dr. Henryk Pyka bewundert den Einsatz der Gutauer für ihre Pfarre. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013. Wallner, Josef: Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau. Pfarrer Dr. Henryk Pyka bewundert den Einsatz der Gutauer für ihre Pfarre; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 50, S. 9 1 ) Details
Eder, Renate - Arne Arnberger: Lehrpfade - Natur und Kultur auf dem Weg. In: Grüne Reihe des Lebensministeriums . 2006. Eder, Renate - Arne Arnberger: Lehrpfade - Natur und Kultur auf dem Weg (Grüne Reihe des Lebensministeriums 18).- Wien u.a. 2006, 260 S.; darin genauer zum Mühlviertler Vogelkundeweg (Gutau), "Im Tal des Holzes"(Weißenbach/ Reichraming), Baumkronenweg Kopfing, Lehrobstwiese Unterkagererhof (Auberg), "Kelten.Baum.Weg" (St. Georgen im Attergau), Glankerlweg (Grünau im Almtal) 1 ) Details
Froschauer-Schwarz, Magdalena: Märkte im Mühlviertel. In: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau. 2013. Froschauer-Schwarz, Magdalena: Märkte im Mühlviertel; in: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau, Ausgabe 3 (ca. 2013), S. 18-21; speziell zu Webermarkt Haslach an der Mühl, Kräutermarkt Hirschbach im Mühlkreis, Gutauer Färbermarkt und Kunsthandwerkmarkt Grein 1 ) Details
Gutenthaler, Susanne: Mediathek Gutau. In: Büchereiperspektiven. 2007. Gutenthaler, Susanne: Mediathek Gutau; in: Büchereiperspektiven 4/07 (2007), S. 66-67 (mit Kurzrückblick auf 50 Jahre Büchereigeschichte); online auf http://publikationen.bvoe.at/perspektiven/bp4_07/s64-68.pdf 1 ) Details
Minister a. D. Dr. Vinzenz Kotzina verstorben. In: Kammer-Nachrichten. 1988. Minister a. D. Dr. Vinzenz Kotzina verstorben. Kammer-Nachrichten Jg. 42 (1988) F. 15, 16; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 58 (1988) F. 16; Mühlv. Rundschau (1988), 21.4. Kammerbeamter und Politiker (* 1908 Neukirchen / NÖ. - ? 1988 Gutau) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)