Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

73 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Museum des Monats Juli - Färbermuseum Gutau. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007. Museum des Monats Juli - Färbermuseum Gutau; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F. 7/8, S. 239 1 ) Details

Jerger, Thomas: Museum des Monats: Färbermuseum Gutau. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Jerger, Thomas: Museum des Monats: Färbermuseum Gutau; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 26 1 ) Details

Jerger, Thomas: Museum des Monats: Mühlviertler Museumsstraße. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Jerger, Thomas: Museum des Monats: Mühlviertler Museumsstraße; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 3, S. 14; betrifft u.a. Freistadt (Schlossmuseum als Zentrum), Grünbach bei Freistadt, Kefermarkt, Waldburg, Reichenstein, Gutau, St. Oswald bei Freistadt, Windhaag bei Freistadt, Lasberg, Rainbach im Mühlkreis, Hirschbach, Sandl, Zwettl an der Rodl, Windhaag bei Freistadt, Tragwein, Pelmberg / Hellmonsödt, Bad Leonfelden, Leopoldschlag. 1 ) Details

Nahversorgung Gutau- Nahbleiben durch Zusammenarbeit. In: http://www.rm-austria.at. 2009. Nahversorgung Gutau- Nahbleiben durch Zusammenarbeit; Pressinformation vom 30.3.2009, zumindest zeitweise online verfügbar auf http://www.rm-austria.at 1 ) Details

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gutau. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gutau. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0363).- Linz 2004, 172 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36137 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details

Oberösterreichische Handwerkspreise 2010. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. 2010. Oberösterreichische Handwerkspreise 2010. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich.- Linz10, (8 S.); mit eindeutigem Ortsbezug: 1. Preis: Sanierung Schloss Tannbach in Gutau, Anerkennungspreis: Rechensteg in Bad Ischl 1 ) Details

Landa, Klaus: Oberösterreichischer Volkskulturpreis 2012 für das Färbermuseum Gutau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Landa, Klaus: Oberösterreichischer Volkskulturpreis 2012 für das Färbermuseum Gutau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 4, S. 42 1 ) Details

Killinger, Andreas: OÖ Waldpreis 2015. Waldland OÖ ehrt Leistungen rund um Wald und Holz. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2015. Killinger, Andreas: OÖ Waldpreis 2015. Waldland OÖ ehrt Leistungen rund um Wald und Holz; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2015, S. 51; Preisträger aus Ried in der Riedmark, St. Ägidi und Gutau (Holzbverarbeitung Kiesenhofer) 1 ) Details

Gutenthaler, Harald: Organisationsanalyse bei Wasserversorgungsanlagen, dargestellt am Fallbeispiel der Wassergenossenschaft Gutau. 2004. Gutenthaler, Harald: Organisationsanalyse bei Wasserversorgungsanlagen, dargestellt am Fallbeispiel der Wassergenossenschaft Gutau.- Diplomarb. Bodenkultur Wien 2004, getr. Zähl. 1 ) Details

Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor. 2013. Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor.- Ried im Innkreis 2013, 256 S.; Katalog mit Arbeiten des 1928 in Wien geborenen Bildhauers, lange in Linz bzw. dann Leonding wohnhaft; Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. in Kirchen in vielen oö. Gemeinden: Bad Neydharting, Linz, Braunau am Inn, Windischgarsten, Baumgartenberg, Haid / Ansfelden, Neukirchen bei Lambach, Enns, Sipbachzell, Wilhering, Mitterkirchen im Machland, Tragwein, Freistadt, Bad Schallerbach, Kirchdorf an der Krems, Schenkenfelden, Stroheim, Katsdorf, Sierning, Ried im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Weyer, Leonstein / Gem.Grünburg, Pfarrkirchen (vermulich dasjenige bei Bad Hall), Regau, Perg, Altmünster, Pabneukirchen, Kremsmünster, Losenstein, Aschach an der Steyr, St. Ägidi, Leonding, Frauenstein (Molln), Obernberg am Inn, Ulrichsberg, Gutau, Ternberg, Peuerbach, Windischgarsten, Grieskirchen, Wallern an der Trattnach, Dietach, Niederneukirchen, Waldneukirchen, Ohlsdorf, Ried in der Riedmark, Neumarkt im Mühlkreis,Vöcklabruck, Mattighofen, Steyr; auch Dokumentation zu Dimmels Engagement für gehörlose Menschen (248-249 bzw. entsprechender Text von Verena Krausneker auf 250-254) 1 ) Details

Stülz Jod.: Pfarrgeschichte von Gutau. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1868. Stülz Jod., Pfarrgeschichte von Gutau. Theologisch-praktische Quartalschrift 1868, Jahrg. XXI., S. 210. 1 ) Details

Weidl, Reinhard: Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Gutau (Diözese Linz, Bezirk Freistadt, Oberösterreich) . In: Christliche Kunststätten Österreichs. 2006. Weidl, Reinhard: Pfarrkirche zum hl. Ägidius in Gutau (Diözese Linz, Bezirk Freistadt, Oberösterreich) (Christliche Kunststätten Österreichs 453).- Salzburg 2006, 19 S. 1 ) Details

Pötscher, Franz: Polstermöbelfabrik Goldnagel - Gutau. In: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005]. 2005. Pötscher, Franz: Polstermöbelfabrik Goldnagel - Gutau; in: Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. Ausstellungskonzept: Andrea Euler [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 26). - Weitra 2005, S. 89-94 1 ) Details

Schwarz, Birgit: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. 2014. Potocnik [Potočnik], Lorenz: Potocnik sucht Streit. Architekturkritik in den OÖN 2012-2014. Mit Kommentaren von Andreas Kleboth.- Linz 2014, 132 S.; Artikel aus den Oberösterreichischen Nachrichten, vielfach zu Linz, aber auch zu Wels, Bad Ischl bzw. Grieskirchen (von Georg Spiegelfeld initiierte Transferierung des Léhar-Stegs zu Schloss Parz), Ansfelden (Haid) und Schärding sowie Thalheim bei Wels, Gutau, Sankt Marien (Nöstlbach, Barackenkirche wohl aus dem ehemaligen NS-Zeit-Reichsbahnlager St. Martin/ Traun), Sarleinsbach, Neumarkt im Mühlkreis 1 ) Details

Fichtinger, Gerlinde: Revolutionäre Vorfahren. Franz Xaver Riegler und seine Nachkommen 1797-2002. Ahnenforschung und Hofgeschichten. 2002. Fichtinger, Gerlinde: Revolutionäre Vorfahren. Franz Xaver Riegler und seine Nachkommen 1797-2002. Ahnenforschung und Hofgeschichten. 2002, 341 S. (betrifft v.a. Bad Zell, Gutau und Liebenau) 1 ) Details

L[eeb], A[dolf: Schloß Tannbach bei Gutau. In: Mühlviertler Bote. 1975. L[eeb], A[dolf]: Schloß Tannbach bei Gutau. Mühlviertler Bote Jg. 30 (1975), Nr. 41. Chronik 1 ) Details

Lengauer, Martin: Schneider & Lengauer Architekten. 2010. Lengauer, Martin: Schneider & Lengauer Architekten.- Neumarkt im Mühlkreis 2010, 87 S.; Architekturbüro in Neumarkt im Mühlkreis; betrifft neben dortigen Bauten auch etwa Linz, Gutau, Kirchschlag bei Linz, Wallern an der Trattnach, etc. 1 ) Details

Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang. 2015. Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang; Roman.- Gutau 2015, 272 S.; Darstellung des realen Lebens im nördlichen Mühlviertel der 1960er-Jahre in belletristischer Form, baiserend auf der Zeit Brücklers in Wullowitz 1 ) Details

Seit fünf Jahren erfolgreich bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Gutau gewinnt Energy Globe Oberösterreich. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2012. Seit fünf Jahren erfolgreich bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Gutau gewinnt Energy Globe Oberösterreich; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2012, H. 3, S. 87; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html 1 ) Details

Scheutz, Martin - Alfred Stefan Weiß: Spital als Lebensform. Österreichische Spitalsordnungen und Spitalsinstruktionen der Neuzeit. In: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2015. Scheutz, Martin - Alfred Stefan Weiß: Spital als Lebensform. Österreichische Spitalsordnungen und Spitalsinstruktionen der Neuzeit (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 15/1 und 15/2).- Wien u.a. 2015. Teilband 1: 368, LVIII, Teilband 2: Editionsteil, 373-1086; betrifft auch Hallstatt, Wels, Gutau, Kefermarkt, Münzbach, Perg, Pregarten, Tragwein, Schwanenstadt, Spital am Pyhrn, Bad Zell, Eferding, Freistadt, Lambach, Linz, Mondsee, Steyr, etc. 1 ) Details

Haigermoser, Stephan, Gabriela Eder-Cakl, Anton Aigner, Helmut Gintenreiter, Werner Höffinger, Hans Jellouschek, Peter Kahr, Sigrid Mokry, Herbert Paulischin, Helmut Stürmer, Severin Renoldner: Spritztour durch die 60-jährige STUWE-Geschichte; in: 2004-2006, 2-Jahresbericht. In: ConAction! . 2006. Haigermoser, Stephan: Spritztour durch die 60-jährige STUWE-Geschichte; in: 2004-2006, 2-Jahresbericht. Hrsg.: Jugendzentrum STUWE [Heftschwerpunkt:] 1946-2006, 60 Jahre STUWE (zugleich = ConAction! Nr. 46, November 2006).- Linz (2006), S. 8-15 (ganzes Heft: 50 S., darin auch Bericht von Gabriela Eder-Cakl: Festtagung 60 Jahre Jugendzentren, 29. September 2006, 16-20, weiters etwa Erfahrungsberichte von Anton Aigner, Helmut Gintenreiter, Werner Höffinger, Hans Jellouschek, Peter Kahr, Sigrid Mokry, Herbert Paulischin, Helmut Stürmer, Severin Renoldner; auf S. 38f. Bericht über die Geschichtsvermittlungsaktion “1946: Jung sein vor 60 Jahren”; gegründet 1946 als “Katholisches Studentenwerk Alter Dom” von Ernst Grünberger und Herbert Baumann, ab 1947 auch mit “Mädchen-STUWE”, ab 1977 gemeinsame Räumlichkeiten mit "Burschen-STUWE”, 1984 zusammengelegt mit B7 in Steingasse 5; betrifft auch Haselmühle in Gutau als Ferienlager ab 1968" 1 ) Details

Architektur- und Raumplanung Lassy: Stadt- und Dorfentwicklung Pregarten, Gestaltungskonzept - Zentrum. 2002. Architektur- und Raumplanung Lassy: Stadt- und Dorfentwicklung Pregarten, Gestaltungskonzept - Zentrum.- Linz 2002 (Büro DI Helga Lassy, Projektleit.: Christoph Hauser); Texte noch Ende 2007 online auf http://root.riskommunal.net/gemeinde/pregarten/gemeindeamt/ etwa via Suche nach “Gestaltungskonzept”, dort Unterbereiche bzw. Teiltexte: Einleitung mit Förderrichtlinie (11 S.), Bahnhofstraße (14 S.), Gutauerstraße (13 S.), Stadtplatz (2002 noch “Marktplatz”, 21 S.;), Tragweiner Straße und Kirchenplatz (21 S.). Kurzdarstellungen der Häuser, mit historischen Angaben, “Charakteristik der ortsbildrelevanten Ansichten” und Vorschlägen für ortsbildverbessernde Maßnahmen zur Fassadengestaltung 1 ) Details

Wallner, Josef: Zum Jubiläum die Türen öffnen. 875 Jahre Pfarre. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Wallner, Josef: Zum Jubiläum die Türen öffnen. 875 Jahre Pfarre: In der Festwoche blicken die Gutauer dankbar zurück und mutig in die Zukunft; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 41. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022