Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
188 Treffer gefunden
Jerger, Thomas: Museum des Monats. Das Freilichtmuseum Mitterkirchen. Keltenfest 9. bis 10. August. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003. Jerger, Thomas: Museum des Monats. Das Freilichtmuseum Mitterkirchen. Keltenfest 9. bis 10. August; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 8, S. 19 1 ) Details
Kain, Eugenie (Hrsg.): Nicht nur der Himmel hat geweint. Hochwassergeschichten aus Mitterkirchen. 2003. Kain, Eugenie (Hrsg.): Nicht nur der Himmel hat geweint. Hochwassergeschichten aus Mitterkirchen.- Grünbach 2003, 186 S. 1 ) Details
Kantilli, Günter: Orte der Kraft um Mitterkirchen. 2002. Kantilli, Günter: Orte der Kraft um Mitterkirchen.- Alberndorf 2002, 42 Bl. 1 ) Details
Kaufmann, Anna: [Autobiographie]. In: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59). 2008. Kaufmann, Anna [Autobiographie]; in: Ledige Mütter erzählen. Von Liebe, Krieg, Armut und anderen Umständen. Hrsg.: Verein "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeixhnungen" (Damit es nicht verlorengeht… 59).- Wien u.a. 2008, S. 125-132; geb. 1913 in Naarn im Machlande, dann aber Strengberg, gest. in den 1990er-Jahren in St. Valentin 1 ) Details
Keck, Karl: Die Grafen zu Hardegg, Glatz und im Machlande als Bauherren und Mäzene. In: Unsere Heimat. 1989. Keck, Karl: Die Grafen zu Hardegg, Glatz und im Machlande als Bauherren und Mäzene. Unsere Heimat Jg. 60 (Wien 1989) H. 4, S. 249-257 Betrifft unter anderem die Herren von Prüschenk und ihre Besitzungen 1 ) Details
Kemper-Kiesslich, Jan - Jutta Leskovar: Der Mitterkirchner Vaterschaftstest. 2700 Jahre alte Spuren von Erbsubstanz werfen ein neues Licht auf die früheisenzeitlichen Gräber von Mitterkirchen, Oberösterreich. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2010. Kemper-Kiesslich, Jan - Jutta Leskovar: Der Mitterkirchner Vaterschaftstest. 2700 Jahre alte Spuren von Erbsubstanz werfen ein neues Licht auf die früheisenzeitlichen Gräber von Mitterkirchen, Oberösterreich; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #07, Mai 2010, S. 5-6; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Kiesslich, Jan - Reinhard Schwarz - Jutta Leskovar - Stefan Moser - Kurt W. Zeller - Franz Neuhuber; Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar: Ancient DNA: Y-chromosomal DNA Fingerprinting in Molecular Archaeology Paternal Pedigrees and their Potential Geographical Correlates. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 2. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [November 2006]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 19). 2007. Kiesslich, Jan - Reinhard Schwarz - Jutta Leskovar - Stefan Moser - Kurt W. Zeller - Franz Neuhuber: Ancient DNA: Y-chromosomal DNA Fingerprinting in Molecular Archaeology Paternal Pedigrees and their Potential Geographical Correlates; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 2. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [November 2006]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 19). - Linz 2007, S. 81-87 (am Beispiel von Gräbern aus Mitterkirchen im Machland und Dürrnberg / Hallein) 1 ) Details
Kiesslich, Jan, Franz Neuhuber, Harald J. Meyer, Max P. Baur, Jutta Leskovar: DNA Analysis on Biological Remains from Archaeological Findings - Sex Identification and Kinship Analysis on Skeletons from Mitterkirchen, Upper Austria. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 1. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 18). 2005. Kiesslich, Jan, Franz Neuhuber, Harald J. Meyer, Max P. Baur, Jutta Leskovar: DNA Analysis on Biological Remains from Archaeological Findings - Sex Identification and Kinship Analysis on Skeletons from Mitterkirchen, Upper Austria; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 1. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 18). - Linz 2005, S. 147-154 1 ) Details
Klemm, Fritz: Die Entwicklung der meteorologischen Beobachtungen in Österreich einschließlich Böhmen und Mähren bis zum Jahr 1700. In: Annalen d. Meteorologie. 1983. Klemm, Fritz: Die Entwicklung der meteorologischen Beobachtungen in Österreich einschließlich Böhmen und Mähren bis zum Jahr 1700. Annalen d. Meteorologie N. F. Nr. 21 (Offenbach a. M. 1983) 48 S. Darin die Darstellung d. Witterungsbeobachtungen im Stift Wilhering, in Moosbach, Wels, Linz, im Machland u. Steyr v. 1340-1699 1 ) Details
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger: KG Baumgarten, MG Naarn im Machlande, Mnr. 43205.14.01 / Gst. Nr. 1874 / Bronzezeit, Gräberfeld [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2015. Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger: KG Baumgarten, MG Naarn im Machlande, Mnr. 43205.14.01 / Gst. Nr. 1874 / Bronzezeit, Gräberfeld [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, erschienen 2015, S. 284-285 1 ) Details
Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen auf dem Hausberg in Auhof bei Perg, Machland, Oberösterreich, im Jahre 1967. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1968. Kloiber, Ämilian: Die Ausgrabungen auf dem "Hausberg" in Auhof bei Perg, Machland, Oberösterreich, im Jahre 1967. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 113, 1 (1968). S. 59-64 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1968_113_0059-0064.pdf jbmusver_1968_113_0059-0064.pdf
Kollinger, Hermann: Der Dammbau im Machland. Österreichs größte[s] Hochwasserschutzprojekt feriggestellt. In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2012. Kollinger, Hermann: Der Dammbau im Machland. Österreichs größte[s] Hochwasserschutzprojekt feriggestellt; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich Jg. 64, 2012, H. 7, S. 24-29 1 ) Details
Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 2008. Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 31-106 * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0031-0048.pdf mooela_21_0031-0048.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0049-0067.pdf mooela_21_0049-0067.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0068-0086.pdf mooela_21_0068-0086.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0087-0106.pdf mooela_21_0087-0106.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_21_0031-0142_bilder.pdf mooela_21_0031-0142_bilder.pdf
Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21. 2008. Krawarik, Hans: Das Machland und seine Herren; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 31-106 1 ) Details
Küllinger, Leonhard - Wilbirg Radler: Hohe Auszeichnung für das exemplarische Multimediaprodukt "naturLe@rn". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2008. Küllinger, Leonhard - Wilbirg Radler: Hohe Auszeichnung für das exemplarische Multimediaprodukt "naturLe@rn"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 51, September 2008, S. 16-17; Comenius-EduMedia-Auszeichnung für Projekt des Europagymnasiums Baumgartenberg, der Regionalgruppe Machland Nord des Oö. Naturschutzbundes und der Oö. Akademie für Umwelt und Natur ab 2005 1 ) Details
Kyek, Martin: Was hat der Hochwasserschutz im Machland mit Ökologie zu tun?. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012. Kyek, Martin: Was hat der Hochwasserschutz im Machland mit Ökologie zu tun?; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 67, September 2012, S. 16-17 1 ) Details
Lechner, Karl: Zur Geschichte von Pergkirchen im Machland - Pfarre und Amt des Klosters Melk. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1964. Lechner, Karl: Zur Geschichte von Pergkirchen im Machland - Pfarre und Amt des Klosters Melk. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 8 (1964) S. 173-187. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0173-0187.pdf mooela_08_0173-0187.pdf
Leitner, Elisabeth: "Turm der Stille" am Bauernhof. Neue Kapelle, in der Leben und Tod Platz finden sollen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Leitner, Elisabeth: "Turm der Stille" am Bauernhof. Neue Kapelle, in der Leben und Tod Platz finden sollen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 29; private bäuerliche Begräbnisstätte in der Gem. Naarn im Machlande, für die Öffentkichkeit als Ort der Stille zugänglich 1 ) Details
Leo, Rudi: Hochwasser marsch! In Oberösterreich läuft derzeit das größte Hochwasserschutzprogramm der Landesgeschichte.. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2008. Leo, Rudi: Hochwasser marsch! In Oberösterreich läuft derzeit das größte Hochwasserschutzprogramm der Landesgeschichte. […]; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 58, November/Dezember 2008, S. 3; betrifft Machlanddamm und Entwicklungen ab 1991; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv 1 ) Details
Leskovar, Jutta: ArchäologInnengarn. Vom Nutzen erzählender und mehrfacher Deutung prähistorischer Evidenz. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 1. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 18). 2005. Leskovar, Jutta: ArchäologInnengarn. Vom Nutzen erzählender und mehrfacher Deutung prähistorischer Evidenz; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 1. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 18). - Linz 2005, S. 131-145 (am Beispiel eines Grabes bei Mitterkirchen im Machland) 1 ) Details
Leskovar, Jutta: Medionemeton. Neues Freilichtmuseum. Mitterkirchen Neu. Kurzkonzept, Zusammenfassung. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005. Leskovar, Jutta: Medionemeton. Neues Freilichtmuseum. Mitterkirchen Neu. Kurzkonzept, Zusammenfassung; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 11, 2005, H. 4, S. 14-15 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_4_014-015.pdf ejlmb_2005_4_014-015.pdf
Leskovar, Jutta: Leben wie in der Hallstattzeit. Ein archäologisches Experiment in Mitterkirchen. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2011. Leskovar, Jutta: Leben wie in der Hallstattzeit. Ein archäologisches Experiment in Mitterkirchen; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 17, 2011, H. 3, S. 4-5 1 ) Details
Leskovar, Jutta: Gelungenes Experiment. "Prunkwagen und Hirsebrei" im Keltendorf Mitterkirchen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011. Leskovar, Jutta: Gelungenes Experiment. "Prunkwagen und Hirsebrei" im Keltendorf Mitterkirchen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 10, S. 30; zweiwöchiges Projekt über "Leben wie vor 2700 Jahren"; Näheres dazu online auf http://prunkwagenundhirsebrei.blogspot.co.at/ 1 ) Details
Leskovar, Jutta: Ein Freilichtmuseum als Wohnung. Prunkwagen und Hirsebrei - Leben wie vor 2300 Jahren. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2012. Leskovar, Jutta: Ein Freilichtmuseum als Wohnung. Prunkwagen und Hirsebrei - Leben wie vor 2300 Jahren; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 11, Frühjahr 2012, S. 10-11; betrifft Mitterkirchen im Machland; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Leskovar, Jutta: Ur- und Frühgeschichte im Machländer Raum. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Leskovar, Jutta: Ur- und Frühgeschichte im Machländer Raum; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 41-47 1 ) Details
Leskovar, Jutta: Die Hallstattzeit und Mitterkirchen. In: Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung. 2008. Leskovar, Jutta: Die Hallstattzeit und Mitterkirchen; in. Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung 3/ 2008, S. 22-25; dazu ebd. allg. Gerit Schwenzer: Die Kelten in Österreich - Noricum, 26-29 1 ) Details
Leskovar, Jutta - Helga Rösel-Mautendorfer: "Prunkwagen und Hirsebrei - Ein Leben wie vor 2700 Jahren". Experimente zum Alltagsleben und die Vermittlung von Urgeschichte durch das öffentliche Fernsehen. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2012. Leskovar, Jutta - Helga Rösel-Mautendorfer: "Prunkwagen und Hirsebrei - Ein Leben wie vor 2700 Jahren". Experimente zum Alltagsleben und die Vermittlung von Urgeschichte durch das öffentliche Fernsehen; in: Experimentelle Archäologie in Europa 11, Bilanz 2012, erschienen 2012, S. 234-245 (Projekt im Museum Keltendorf Mitterkirchen) 1 ) Details
Lettner, Kurt: Marianische Wallfahrtsstätten und Kultbilder im unteren Mühlviertel. Eine kunstgeschichtlich-volkskundliche Untersuchung.. 2006. Lettner, Kurt: Marianische Wallfahrtsstätten und Kultbilder im unteren Mühlviertel. Eine kunstgeschichtlich-volkskundliche Untersuchung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.- Graz Diss. 2006 / 2007, IX, 223 Bl.; betrifft Dimbach (Madonnenskulptur "Maria am grünen Anger", 1480/90), Kaltenberg ("Maria Hilf", 1460/70) und Maria Laab ("Krönung Mariens", 1515/20) bzw. Gem. Dimbach, Kaltenberg und Naarn im Machlande; dazu auch etwa in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 29, S. 7 1 ) Details
Limberger, Josef - Maria Limberger : Natur barrierefrei erleben. Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich. . 2007. Limberger, Josef - Maria Limberger: Natur barrierefrei erleben. Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich. Hrsg.: OÖ. Akademie für Umwelt und Natur.- Linz 2007; 22 Wanderungs-Beschreibungen (in Hinblick auf mögliche Benützung von Rollstühlen, mit vielfach auch hier relevanten Erläuterungen); Nr. 1: Eisenhammer am murmelnden Bach. Durch das Thurytal bei Freistadt, S. 24-33; Nr. 2: Im Reich des Mostes und des Gänsesägers. Streuobstwiesen bei Ottensheim, 34-43; Nr. 3.: Zu Steinpilz und Wacholderheide. Eine Wanderung bei Rechberg (Naturpark Mühlviertel), 44-55; Nr. 4: Wo Luchs und Elch durch die Wälder streifen. Am grünen Band Europas bei Leopoldschlag, 56-67; Nr. 5: Durch weites Land zu alten Bäumen. Eine Wanderung bei Mitterkirchen im Machland, 68-77; Nr. 6: Wo Biber und Schwarzstorch leben. Wanderungen an der oberen Donau, 78-87 (Schlögener Schlinge, v.a. Gem. Hofkirchen im Mühlkreis und Haibach ob der Donau); Nr. 7: Ein Schaugarten mit Liebe zum Detail. Der Hildegard-Naturgarten in Kirchberg bei Mattighofen, 92-97 (mit Bezug auf Hildegard von Bingen); Nr. 8.1.: Wo sich Kultur und Natur die Hand reichen. Eine Wanderung durch die Auwälder am unteren Inn, 98-107 (Bereich Gem. Reichersberg); Nr. 8.2: In einem europäischen Vogelparadies. Von Obernberg zur Möwenkolonie bei Kirchdorf am Inn, 108-119; Nr. 9: Wo noch die Himmelsziege fliegt. Eine Wanderung um die Koaserin bei Peuerbach, 124-135 (Gem. Peuerbach, Neukirchen am Walde und Heiligenberg); Nr. 10: Wo die Moorflöte pfeift. Eine Wanderung zum Nordmoor am Irrsee, 137-147 (Gem. Oberhofen am Irrsee); Nr. 11: Von exotischen Tieren zu historischen Bauten. Eine Stadtwanderung durch Wels, 148-159; Nr. 12: Zu einsamen Teichen. Eine Wanderung um die Schacherteiche bei Kremsmünster, 164-175; Nr. 13: In luftigen Höhen. Am Hochplateau des Feuerkogels, 176-185 (Gem. Ebensee); Nr. 14.1: Von Unterhimmel zur Kruglwehr. Zwischen Industriegeschichte und Naturraum in Steyr, 186-193; Nr. 14.2: Durch den Steyrer Wehrgraben. Zwischen Naturgeschichte und Naturraum in Steyr, 194-203; Nr. 15: Wasserwelten zwischen schroffen Mauern. Der Koppenwinkel bei Obertraun, 204-217; Nr. 16: Zu einem felsumsäumten Juwel. Wanderung um den Schiederweiher bei Hinterstoder, 218-229; Nr. 17: Zu blühenden Seerosen auf dunklen Wassern. Eine Wanderung rund um die Mooswiesen bei Rading, 230-239 (Gem. Roßleithen); Nr. 18: Auf geschichtsträchtigem Boden zu einem Wasserschleier. Eine Wanderung von Hallstatt zum Schleierfall im Echerntal, 240-251; Nr. 19: Im Reich des Wachtelkönigs. Durch die Wiesen- und Flusslandschaft in der Haselböckau, 252-261 (Gem. Wartberg an der Krems und Nußbach); Nr. 20: Zu quakenden Fröschen und blühenden Orchideen. Eine Wanderung ins Himmelreichbiotop und in Richtung Kremsursprung, 262-273 (Gem. Micheldorf in Oberösterreich); dazu auch etwa Helmut Wacha in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 47, September 2007, S. 16-17 1 ) Details
Marckhgott, Gerhart: Der niedere Adel des Machlandes im späten Mittelalter. 1979. Marckhgott, Gerhart: Der niedere Adel des Machlandes im späten Mittelalter. - Diss. Univ. Wien 1979. 212 Bl. [maschinschr.] 1 ) Details
Märtel Johann Heinrich: Das Machlandviertel. 1734. Märtel Johann Heinrich, Das Machlandviertel, J. H. Märtel, zuerst in Fuhrmanns altem und neuem Österreich, 1. Theil, Wien 1734. 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Die Zeit der Herren von Perg/Machland Klam/Velburg (1030-1218). Das Hochmittelalterliche Österreich unter den Babenbergern (976-1246). In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Die Zeit der Herren von Perg/Machland Klam/Velburg (1030-1218). Das Hochmittelalterliche Österreich unter den Babenbergern (976-1246); in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 56-78 1 ) Details
Mayr, Josef: Kurze historische Skizzen zur Geschichte der k. k. Bezirkshauptmannschaft Perg. In: S A. aus dem Machländer Volksboten. 1898. Mayr, Josef: Kurze historische Skizzen zur Geschichte der k. k. Bezirkshauptmannschaft Perg. S A. aus dem Machländer Volksboten. Perg 1898. 116 S. 1 ) Details
Neudorfer, Richard: Obstkunkeln auf der Donau. In: Mühlviertler Nachrichten. 1968. Neudorfer, Richard: "Obstkunkeln" auf der Donau. Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 42 Betrifft den Transport d. Obsternte des Machlandes 1934 auf Zillen nach Wien 1 ) Details
Neurattinger Joh. (Stadtschreiber von Freistadt 1626): Memorial und summarischer Extract über den unverhofft entstandenen Pauernkhrieg im Machlandt-Viertl und belagerung der Statt Freystadt Lanndts ob der Ennss und was sich nach und nach verloffen de anno 1626. Neurattinger Joh. (Stadtschreiber von Freistadt 1626). "Memorial und summarischer Extract über den unverhofft entstandenen Pauernkhrieg im Machlandt-Viertl und belagerung der Statt Freystadt Lanndts ob der Ennss und was sich nach und nach verloffen de anno 1626. (Mus. ?) 1 ) Details
Öhlinger, Alois: Naarn im Machlande. In: Beiträge zur Heimatgeschichte der Marktgemeinde. 2002. Öhlinger, Alois: Naarn im Machlande. Beiträge zur Heimatgeschichte der Marktgemeinde. Naarn i. M. 2002, 680 S. 1 ) Details
Öhlinger, Alois: Naarn im Machlande als Gemeinde im Reichsgau Oberdonau 1938-1945. Eine Dokumentation aus Anlaß der 50. Wiederkehr der Gründung der Zweiten Republik. In: Marktgemeinde Naarn. Bürgermeister-Brief. 1995. Öhlinger, Alois: Naarn im Machlande als Gemeinde im Reichsgau Oberdonau 1938-1945. Eine Dokumentation aus Anlaß der 50. Wiederkehr der Gründung der Zweiten Republik.-Naarn 1995. 56 S. (Marktgemeinde Naarn. Bürgermeister-Brief. 1995, Sonderausg. Kultur) 1 ) Details
Ortner, Christian: Im Alter lockt der Bauernhof. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006. Ortner, Christian: Im Alter lockt der Bauernhof; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 39, S. 6-7; Verein "Betreutes Wohnen am Bauernhof" im Bezirk Perg ab 1996, v.a. am Beispiel Mitterkirchen 1 ) Details
Otter, Nicole: Das Machland. Seine naturräumlichen und landschaftsökologischen Veränderungen seit 1850. 1999. Otter, Nicole: Das Machland. Seine naturräumlichen und landschaftsökologischen Veränderungen seit 1850. - Diplomarb. Univ. Wien 1999. 192 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Pertlwieser, Manfred: Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Neue Funde bei Ausgrabungen in Mitterkirchen. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1984. Pertlwieser, Manfred: Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Neue Funde bei Ausgrabungen in Mitterkirchen. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 38 (1984) F. 6 1 ) Details
Pfeiler, Oliver: medionemeton - Entwurf eines Museumsgebäudes. In: Museen bauen und gestalten. 20. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Nürnberg 6.-8.10.2011 [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 20). 2012. Pfeiler, Oliver: medionemeton - Entwurf eines Museumsgebäudes; in: Museen bauen und gestalten. 20. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Nürnberg 6.-8.10.2011 [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 20).- München 2012, S. 147-150; betrifft Mitterkirchen im Machland bzw. Dokumentation einer Siedlung der Hallstattzeit 1 ) Details
Pilz, Gerhard: Drucken in Oberösterreich. Perspektiven eines Wandels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004. Pilz, Gerhard: Drucken in Oberösterreich. Perspektiven eines Wandels; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58, 2004, 3/4, S. 184-193 (darin v.a. 188-193 über 1887-2002 in Perg bestehende Druckerei, Zeitschrift "Machländer Volks-Bote" etc.). 1 ) Details
Plakolb, Günther: Ursachen zeitweiser Nitratdurchbrüche bei der Aktivkohleadsorption am Beispiel eines Wasserwerkes des Wasserverbands Fernwasserversorgung Mühlviertel im nördlichen Machland. 2002. Plakolb, Günther: Ursachen zeitweiser Nitratdurchbrüche bei der Aktivkohleadsorption am Beispiel eines Wasserwerkes des Wasserverbands Fernwasserversorgung Mühlviertel im nördlichen Machland. Diplomarb. Univ. f. Bodenkultur 2002, 124 Bl. Betrifft Aktivkohle-Aufbereitungsanlage Obenberg bzw. Brunnenanlage Zirking (Oberzirking - Niederzirking) in der Gem. Ried in der Riedmark (Zur Geschichte jenes 1965 gegründeten Wasserverbandes vgl. http://wasserwerk.at/gesmuehl.htm ) 1 ) Details
Pöstinger, Mario: Keine Chance für den Artenschutz - Schleiereulenprojekt vor dem aus?. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006. Pöstinger, Mario: Keine Chance für den Artenschutz - Schleiereulenprojekt vor dem aus?; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 41, März 2006, S. 8; betrifft Absiedlungen im Machland (Abriss auch dortiger Scheunen; dazu auch etwa kurz ebd., Nr. 42, Juni 2006, S. 3: Schleiereulen-Stadel abgerissen! 1 ) Details
Pressl, Johannes: Von unten und oben. Kulturlandschaft Mostviertel. In: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker. 2007. Pressl, Johannes: Von unten und oben. Kulturlandschaft Mostviertel; in: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker.- Schallaburg bzw. Schollach 2007, S. 360-373; betrifft auch etwa das angrenzende Machland 1 ) Details
Pretzmann, Walter: Machland - Riedmark. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961. Pretzmann, Walter: Machland - Riedmark. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 5, S. 7. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_9_10_0007.pdf mhbl1961_9_10_0007.pdf
Pritz Fr. X.: Beiträge zur Geschichte von Münzbach und Windhaag in Oberösterreich im einstigen Machlandsviertel. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen. 1856. Pritz Fr. X., Beiträge zur Geschichte von Münzbach und Windhaag in Oberösterreich im einstigen Machlandsviertel. Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, XV., 1856, S. 133 bis 184. Münzbach, Staubers Ephemeriden. Pag. 357. Gielge II., S. 226. 1 ) Details
Prokisch, Bernhard: Zwischen Biedermeier und Moderne. Architektur im Machland und oberösterreichischen Strudengau. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991. Prokisch, Bernhard: Zwischen Biedermeier und Moderne. Architektur im Machland und oberösterreichischen Strudengau. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 2, S. 8-15 1 ) Details
Ralón-Rosales, Romeo: Refurbishment of the Ship Lock Wallsee-Mitterkirchen. In: Dam safety - sustainability in a changing environment. Proceedings of the 8. ICOLD European Club Symposium, 22. - 23. September 2010, Innsbruck, Austria. Hrsg.: ATCOLD - Austrian National Committee on Large Dams. 2010. Ralón-Rosales, Romeo: Refurbishment of the Ship Lock Wallsee-Mitterkirchen; in: Dam safety - sustainability in a changing environment. Proceedings of the 8. ICOLD European Club Symposium, 22. - 23. September 2010, Innsbruck, Austria. Hrsg.: ATCOLD - Austrian National Committee on Large Dams.- Graz 2010, S. 267 ff.; betrifft Kraftwerksdamm bei Mitterkirchen 1 ) Details
Ratschan, Clemens - Gerald Zauner: Machland-Fischstudie: Nachweis vieler bedrohter Arten. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2007. Ratschan, Clemens - Gerald Zauner: Machland-Fischstudie: Nachweis vieler bedrohter Arten; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 46, Juni 2007, S. 12-13 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)