Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
188 Treffer gefunden
Reiter, Harald: Flooding in der Hazardforschung. Der Machlanddamm als Beispiel für den Schutz vor Flutkatastrophen und seine Beurteilung durch die betroffene Bevölkerung. 2015. Reiter, Harald: Flooding in der Hazardforschung. Der Machlanddamm als Beispiel für den Schutz vor Flutkatastrophen und seine Beurteilung durch die betroffene Bevölkerung.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 118 S.; betrifft v.a. Gem. Saxen; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/37580/ 1 ) Details
Richard, A.: Ein verträumtes Kloster. Baumgartenberg im Machland. In: Heimatland. 1930. Richard, A.: Ein verträumtes Kloster. Baumgartenberg im Machland. Heimatland 1930 Nr 26. 1 ) Details
Rohr, Christian: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit . In: Umwelthistorische Forschungen . 2007. Rohr, Christian: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit (Umwelthistorische Forschungen 4).- Köln u.a. 2007, 640 S.; betrifft auch viele Orte und Flüsse in OÖ (so etwa auf 381-282 Hütting, Gem. Mitterkirchen im Machland) 1 ) Details
Rösel, Franz Georg: Kochen mit hallstattzeitlichen Keramikgefäßen. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2014. Rösel, Franz Georg: Kochen mit hallstattzeitlichen Keramikgefäßen; in: Experimentelle Archäologie in Europa 13, Bilanz 2014, erschienen 2014, S. 58-69; Projekt zur Belebung des Freilichtmuseums "Keltendorf Mitterkirchen" 1 ) Details
Rösel-Mautendorfer, Helga: Verhüllen - Präsentieren - Betonen. Kleidungskonzepte in der Eisenzeit. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberösterreichisches Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 42). 2015. Rösel-Mautendorfer, Helga: Verhüllen - Präsentieren - Betonen. Kleidungskonzepte in der Eisenzeit; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberösterreichisches Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 42).- Linz 2015, S. 257-270; darin auch zum Prachtmantel aus Mitterkirchen im Machland 1 ) Details
Rösel-Mautendorfer, Helga: Möglichkeiten der Rekonstruktion eisenzeitlicher Frauenkleidung mit zwei und drei Fibeln. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2014. Rösel-Mautendorfer, Helga: Möglichkeiten der Rekonstruktion eisenzeitlicher Frauenkleidung mit zwei und drei Fibeln; in: Experimentelle Archäologie in Europa 13, Bilanz 2014, erschienen 2014, S. 119-128; darin auch zu Funden aus Hallstatt und Mitterkirchen im Machland 1 ) Details
Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer: Der Prachtmantel aus Mitterkirchen. Betrachtungen aus bekleidungstechnischer Sicht. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011. 2011. Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer: Der Prachtmantel aus Mitterkirchen. Betrachtungen aus bekleidungstechnischer Sicht; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011, S. 5-6; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Salzner, Hans: Naarn im Machland. In: Linzer Volksblatt. 1934. Salzner, Hans: Naarn im Machland. Linzer Volksblatt 1934 Nr 120, 125. 1 ) Details
Sanglhuber, Elisabeth: Freiräume im Älter Werden am Land. Das Projekt "Betreutes Wohnen am Bauernhof" als Perspektive für die Region Strudengau in Oberösterreich. 2012. Sanglhuber, Elisabeth: Freiräume im Älter Werden am Land. Das Projekt "Betreutes Wohnen am Bauernhof" als Perspektive für die Region Strudengau in Oberösterreich.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2012, 148 S.; betrifft speziell auch siedlungsstrukturmäßig beschriebene Höfe in Mitterkirchen im Machland, Rechberg, Sankt Thomas am Blasenstein und Pabneukirchen 1 ) Details
Schäffer, Hanna - Herbert Schäffer: Beiträge zu einigen mit dem vormaligen Landgut / Schloss Hagen bei Linz verbundenen Adelsgeschlechtern, deren Gesippen und Nachfolgern, wie den Herren von Amerang-Schleunz (Anzbach-Lengenbach), Dornberg-Lungau, Griesbach - Wasserburg, Haunsperg (Moosbach), Kölnböck, Machland -Velburg -Clam, Schönhering - Plankenberg (Mürz, Kindberg; Katsch, Teufenbach; Witigonen), Sunelburg/Sindelburg, Wallsee, Wilhering- Waxenberg (Stille- Heft- Url- Hagenau), Zakking-Sumerau (Liechtenstein-Murau, Radleberg, Arnstein). 2014. Schäffer, Hanna - Herbert Schäffer: Beiträge zu einigen mit dem vormaligen Landgut / Schloss Hagen bei Linz verbundenen Adelsgeschlechtern, deren Gesippen und Nachfolgern, wie den Herren von Amerang-Schleunz (Anzbach-Lengenbach), Dornberg-Lungau, Griesbach - Wasserburg, Haunsperg (Moosbach), Kölnböck, Machland -Velburg -Clam, Schönhering - Plankenberg (Mürz, Kindberg; Katsch, Teufenbach; Witigonen), Sunelburg/Sindelburg, Wallsee, Wilhering- Waxenberg (Stille- Heft- Url- Hagenau), Zakking-Sumerau (Liechtenstein-Murau, Radleberg, Arnstein).- Linz 2014, 395 S. (mit CD-ROM) 1 ) Details
Schatz, Franz: Die frühmittelalterliche Siedlung Lehen - Mitterkirchen, OÖ. 2005. Schatz, Franz: Die frühmittelalterliche Siedlung Lehen - Mitterkirchen, OÖ.- Diplomarb. Salzburg 2005, getr. Zählung * ) Details
Schatz, Günther: Neugestaltung des Ortsplatzes Mitterkirchen. 2005. Schatz, Günther: Neugestaltung des Ortsplatzes Mitterkirchen. Diplomarb. Akad. f. kommunales Management ca. 2005 1 ) Details
Schatz, Günther: 15 Jahre Keltendorf, eine bedeutende kulturell/touristische Einrichtung in Mitterkirchen. 2006. Schatz, Günther (Red.): 15 Jahre Keltendorf, eine bedeutende kulturell/touristische Einrichtung in Mitterkirchen. Hrsg.: Marktgemeindeamt Mitterkirchen im M.- Mitterkirchen im M. 2006, 31 S. 1 ) Details
Schiffmann, Konrad: Der mittelalterliche Getreidebau im Mühl- und Machlandviertel. In: Linzer Volksblatt. 1899. Schiffmann, Konrad: Der mittelalterliche Getreidebau im Mühl- und Machlandviertel. Linzer Volksblatt 1899 Nr 76. 1 ) Details
Schön, Bernhard: Biber im Machland, "Ölbiber" und die oö. Biberprämie. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015. Schön, Bernhard: Biber im Machland, "Ölbiber" und die oö. Biberprämie; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 78, Juni 2015, S. 16-17; betrifft Gefährdung des Machlanddamms, aber auch durch Biberdämme ermöglichte Ölsperre bei Dieselölaustritt und Verringerung von Verklausungsgefahr bei Wilhering 1 ) Details
Schumann, Robert - Jutta Leskovar - Maria Marschler: Corrigenda zu den vermeintlichen Kindergräbern mit reicher Ausstattung aus Mitterkirchen. In: Archaeologia Austriaca. 2015. Schumann, Robert - Jutta Leskovar - Maria Marschler: Corrigenda zu den vermeintlichen Kindergräbern mit reicher Ausstattung aus Mitterkirchen; in: Archaeologia Austriaca 99, 2015, S. 31-52 1 ) Details
Siligato, Simonetta - Christian Scheder - Clemens Gumpinger: Angewandte Fließgewässerökologie. Grundlagen und Beispiele. In: Gewässerschutzbericht. 2007. Siligato, Simonetta - Christian Scheder - Clemens Gumpinger: Angewandte Fließgewässerökologie. Grundlagen und Beispiele (Gewässerschutzbericht 36).- Linz 2007. 87 S. (u.a. über Renaturierungs- bzw. Hochwasserschutzmaßnahmen an Pram, Pramauer Bach, Aschach (und Zuflüssen Sandbach und Leitenbach), Alm, Etzelshofer Bach, Unterer Traun, Krems, Maltsch, Mattig, über das Machland-Dammprojekt, über Naturschutzgebiete wie "Koaserin", auch etwa über Mondsee etc. 1 ) Details
Slapnicka, Harry: Otto von Machland - dessen Adelswappen zum Wappen des Landes Oberösterreich wurde. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001. Slapnicka, Harry: Otto von Machland - dessen Adelswappen zum Wappen des Landes Oberösterreich wurde; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 9-11 Stiftete mit Gattin Jutta Kloster Baumgartenberg, stiftete um 1147 Burg Säbnich bei Sarmingstein als Kloster (1161 verlegt nach Waldhausen), Gest. um 1148/1150 1 ) Details
SPÖ Mitterkirchen: SPÖ Mitterkirchen: Bilanz 2009 - 2015. Infrastruktur, Familie, Hochwasserschutz, leistbares Wohnen, Kultur, Umwelt. 2015. SPÖ Mitterkirchen: Bilanz 2009 - 2015. Infrastruktur, Familie, Hochwasserschutz, leistbares Wohnen, Kultur, Umwelt.- Mitterkirchen im Machland 2015, 12 S. 1 ) Details
Steyerer Ant., P.: Collectanea historica Austriaca. VII. Thl., 3.) 342a bis 345b. Collectanea Genealogica der Uhralt abgestorbenen Familia der Grafen von Playn, Hardekh vnd Machlandt. In: Hndschftn. des k. k. Hof- und Staats-Archivs. Steyerer Ant., P., Collectanea historica Austriaca. VII. Thl., 3.) 342a bis 345b. Collectanea Genealogica der Uhralt abgestorbenen Familia der Grafen von Playn, Hardekh vnd Machlandt. Böhm, Hndschftn. des k. k. Hof- und Staats-Archivs, S. 25, Nr. 86 1 ) Details
Stifter, David: Coccotala. Das Leben der Herrin von Mitterkirchen. Ein Theaterstück in 4 Akten. 2002. Stifter, David: Coccotala. Das Leben der Herrin von Mitterkirchen. Ein Theaterstück in 4 Akten. Hrsg.: Marktgemeinde Mitterkirchen.- Mitterkirchen 2002, 157 S. Lokalgeschichte in Dramaform, Festspiel 1 ) Details
Stülz Jod.: Stiftung der Pfarre Pergkirchen im Machlande. In: Museal-Blatt. 1842. Stülz Jod., Stiftung der Pfarre Pergkirchen im Machlande. Museal-Blatt 1842, Nr. 4. 1 ) Details
Swoboda, Otto: Die mittelalterliche Burg Clam im Machland. In: Der Staatsbeamte. 1971. Swoboda, Otto: Die mittelalterliche Burg Clam im Machland. Der Staatsbeamte. Jg. 11 (Wien 1971), H. 5/6. S. 17 1 ) Details
Trachsel, Martin: Untersuchungen zur relativen und absoluten Chronologie der Hallstattzeit. In: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. 2004. Trachsel, Martin: Untersuchungen zur relativen und absoluten Chronologie der Hallstattzeit (Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 104).- Bonn 2004, 620 S.; darin auf S. 341-350 Dokumentation von Funden aus Österreich, vielfach auch OÖ (Gilgenberg am Weilhart, Hallstatt, Linz, Mitterkirchen im Machland, Pfaffstätt, Schalchen, Überackern) 1 ) Details
v. Rally W.: Schloss Clam im Machlande. In: Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum. 1843. v. Rally W., Schloss Clam im Machlande, mit 1 Abbildung und genealogischer Tafel, VII. Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum 4. Bl., 1843. 1 ) Details
Wacha, Robert: Dreckiger Kalk? Hydraulische Eigenschaften historischer Mörtel durch Verunreinigung des Kalkbrands. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010. Wacha, Robert: Dreckiger Kalk? Hydraulische Eigenschaften historischer Mörtel durch Verunreinigung des Kalkbrands; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 90-94; darin speziell zu OÖ (etwa zur Ruine Prandegg, Gem. Schönau im Mühlkreis und zu Kalkbrandwerk in Au a der Donau, Gem. Naarn im Machlande) 1 ) Details
Wallner, Josef: Wie das Hochwasser eine Pfarre verändert hat. Die Pfarre Mitterkirchen und das Hochwasser 2012. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Wallner, Josef: Wie das Hochwasser eine Pfarre verändert hat. Die Pfarre Mitterkirchen und das Hochwasser 2012; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 34, S. 3 1 ) Details
Weltin, Maximilian: Die Erlaklosterurkunden des Niederösterreichischen Landesarchivs. In: nöla. Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv. Weltin, Maximilian: Die Erlaklosterurkunden des Niederösterreichischen Landesarchivs; in: nöla. Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv 11, 2001, S. 48-76 Betrifft auch Adelige aus dem Bereich Hörsching - Oftering und dem Machland 1 ) Details
Wilflingseder, Franz: Martin Laimbauer und die Unruhen im Machlandviertel 1632-1636. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1959. Wilflingseder, Franz: Martin Laimbauer und die Unruhen im Machlandviertel 1632-1636. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 6 (1959) S. 136-208. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_06_0136-0146.pdf mooela_06_0136-0146.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_06_0147-0156.pdf mooela_06_0147-0156.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_06_0157-0181.pdf mooela_06_0157-0181.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_06_0182-0208.pdf mooela_06_0182-0208.pdf
Zach, Rudolf: Vor 80 Jahren erschien in Perg zum erstenmal ein Wochenblatt. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . Mühlviertler Nachrichten. 1975. Zach, Rudolf]: Vor 80 Jahren erschien in Perg zum erstenmal ein Wochenblatt. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . "Mühlviertler Nachrichten". Jg. 86 (1975), Nr. 13, März/April "Machländer Bote", 1.1.1895-26.7.1929 erschienen 1 ) Details
Zach, Rudolf: Aus der Geschichte des Machlandes. In: Naarn-Regulierung. Festschrift. 1968. Zach, Rudolf): Aus der Geschichte des Machlandes. In: Naarn-Regulierung. Festschrift (Linz 1968). S. 13-15 1 ) Details
Zajic, Andreas H.: Repräsentation durch Inschriftenträger. Symbolische Kommunikation und Integration des Adels zwischen Hof und Grundherrschaft in den beiden österreichischen Erzherzogtumern im 15. und 16. Jahrhundert. In: Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Hrsg.: Gerrit Deutschländer, Marc von der Höh, Andreas Ranft (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 9).. 2013. Zajic, Andreas H.: Repräsentation durch Inschriftenträger. Symbolische Kommunikation und Integration des Adels zwischen Hof und Grundherrschaft in den beiden österreichischen Erzherzogtumern im 15. und 16. Jahrhundert; in: Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Hrsg.: Gerrit Deutschländer, Marc von der Höh, Andreas Ranft (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 9).- Berlin 2013, 129-169; betrifft neben Exkurs zu Eferding als "Residenz im Kleinen" (161-163) auch etwa Linz, das Machland, etc. 1 ) Details
Zauner, Gerald, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader bzw. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. - Studie im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz sowie der Oberösterreichischen und Niederösterreichischen Landesfischereiverbände. Bearbeiter: Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader ( Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0160).- Linz 2006, 289 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32772 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Zechmeister Aug. Ferd.: Beschreibung des Bezirkes Baumgartenberg in der Filiale Machland in landwirtschaftlich-topographisch-statistischer Hinsicht. 1846. Zechmeister Aug. Ferd.: Beschreibung des Bezirkes Baumgartenberg in der Filiale Machland in landwirtschaftlich-topographisch-statistischer Hinsicht. Gr.-Octav, 63 S., = Vergl. XXVI. C, S. 555. 1846 vom landw. Ver. herausgegeben. Mus. 1 ) Details
Zechmeister Fr. Aug.: Erntebericht der FilialeMachland im Herbste 1845. In: Verhandlungen und Aufsätze der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Oesterreich ob der Enns. 1846. Zechmeister Fr. Aug.: Erntebericht der FilialeMachland im Herbste 1845. Verhandlungen und Aufsätze der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Oesterreich ob der Enns, 1846. S. 41. 1 ) Details
Zechmeister Fr. Aug.: Erntebericht der Filiale Machland pro 1847. 1848/49. Zechmeister Fr. Aug.: Erntebericht der Filiale Machland pro 1847, ib. 1848/49, S. 119 bis 124. 1 ) Details
Zechmeister Fr. Aug.: Landwirtschaftliche historisch-topographische Beschreibung des Bezirkes Baumgartenberg in der Filiale Machland. In: Verhandlungen und Aufsätze der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Oesterreich ob der Enns. 1846. Zechmeister Fr. Aug.: Landwirtschaftliche historisch-topographische Beschreibung des Bezirkes Baumgartenberg in der Filiale Machland. Verhandlungen und Aufsätze der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Oesterreich ob der Enns. 1846, S. 65 bis 131. 1 ) Details
Zehetmayer. Roman: Die Babenberger als Herzöge von Bayern (1139-1156). In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte . 2014. Zehetmayer. Roman: Die Babenberger als Herzöge von Bayern (1139-1156); in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 77, 2014, H. 1, S. 183-219; betrifft auch etwa Reichersberg, die Familie der Perg-Machländer, etc. 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)