Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

188 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Rösel-Mautendorfer, Helga: Verhüllen - Präsentieren - Betonen. Kleidungskonzepte in der Eisenzeit. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberösterreichisches Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 42). 2015. Rösel-Mautendorfer, Helga: Verhüllen - Präsentieren - Betonen. Kleidungskonzepte in der Eisenzeit; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberösterreichisches Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 42).- Linz 2015, S. 257-270; darin auch zum Prachtmantel aus Mitterkirchen im Machland 1 ) Details

Schön, Bernhard: Biber im Machland, "Ölbiber" und die oö. Biberprämie. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015. Schön, Bernhard: Biber im Machland, "Ölbiber" und die oö. Biberprämie; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 78, Juni 2015, S. 16-17; betrifft Gefährdung des Machlanddamms, aber auch durch Biberdämme ermöglichte Ölsperre bei Dieselölaustritt und Verringerung von Verklausungsgefahr bei Wilhering 1 ) Details

Leitner, Elisabeth: "Turm der Stille" am Bauernhof. Neue Kapelle, in der Leben und Tod Platz finden sollen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Leitner, Elisabeth: "Turm der Stille" am Bauernhof. Neue Kapelle, in der Leben und Tod Platz finden sollen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 29; private bäuerliche Begräbnisstätte in der Gem. Naarn im Machlande, für die Öffentkichkeit als Ort der Stille zugänglich 1 ) Details

Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger: KG Baumgarten, MG Naarn im Machlande, Mnr. 43205.14.01 / Gst. Nr. 1874 / Bronzezeit, Gräberfeld [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2015. Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger: KG Baumgarten, MG Naarn im Machlande, Mnr. 43205.14.01 / Gst. Nr. 1874 / Bronzezeit, Gräberfeld [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, erschienen 2015, S. 284-285 1 ) Details

SPÖ Mitterkirchen: SPÖ Mitterkirchen: Bilanz 2009 - 2015. Infrastruktur, Familie, Hochwasserschutz, leistbares Wohnen, Kultur, Umwelt. 2015. SPÖ Mitterkirchen: Bilanz 2009 - 2015. Infrastruktur, Familie, Hochwasserschutz, leistbares Wohnen, Kultur, Umwelt.- Mitterkirchen im Machland 2015, 12 S. 1 ) Details

Bayrhofer, Andreas: Umsetzung des seit 1. Jänner 2013 geltenden Verrechnungsmodells des Bundes in der Marktgemeinde Naarn im Marchlande.. 2015. Bayrhofer, Andreas: Umsetzung des seit 1. Jänner 2013 geltenden Verrechnungsmodells des Bundes in der Marktgemeinde Naarn im Marchlande.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2015, IV, 66 Bl.; online verfügbar über http://webopac.fh-linz.at/dokumente/bachelorarbeit_bayrhofer.pdf 1 ) Details

Reiter, Harald: Flooding in der Hazardforschung. Der Machlanddamm als Beispiel für den Schutz vor Flutkatastrophen und seine Beurteilung durch die betroffene Bevölkerung. 2015. Reiter, Harald: Flooding in der Hazardforschung. Der Machlanddamm als Beispiel für den Schutz vor Flutkatastrophen und seine Beurteilung durch die betroffene Bevölkerung.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2015, 118 S.; betrifft v.a. Gem. Saxen; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/37580/ 1 ) Details

Hirtl, Bianca: Die Rückkehr des Bibers in Oberösterreich; eine aktuelle Analyse im Hinblick auf den Biologieunterricht mit besonderer Berücksichtigung des Machlands. 2015. Hirtl, Bianca: Die Rückkehr des Bibers in Oberösterreich; eine aktuelle Analyse im Hinblick auf den Biologieunterricht mit besonderer Berücksichtigung des Machlands.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2015, 75 Bl. 1 ) Details

Schumann, Robert - Jutta Leskovar - Maria Marschler: Corrigenda zu den vermeintlichen Kindergräbern mit reicher Ausstattung aus Mitterkirchen. In: Archaeologia Austriaca. 2015. Schumann, Robert - Jutta Leskovar - Maria Marschler: Corrigenda zu den vermeintlichen Kindergräbern mit reicher Ausstattung aus Mitterkirchen; in: Archaeologia Austriaca 99, 2015, S. 31-52 1 ) Details

Neue "keltische" Angebote in Mitterkirchen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Neue "keltische" Angebote in Mitterkirchen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 5, S. 151 1 ) Details

Rätsel der Keltenzeit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Rätsel der Keltenzeit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 7/8, S. 219; Aktivitäten im Keltendorf Mitterkirchen im Machland 1 ) Details

Huber, Karl: Ausstellung "Libellen im Machland". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014. Huber, Karl: Ausstellung "Libellen im Machland"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 6; Ausstellung in Saxen (Naturinformationszentrum Machland des Naturschutzbundes) 1 ) Details

Grüll, Christine: "Die Lourdesgrotte ist eine Form von Inszenierung". Pilger/innen brachten um 1880 die Lourdesverehrung auch nach Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Grüll, Christine: "Die Lourdesgrotte ist eine Form von Inszenierung". Pilger/innen brachten um 1880 die Lourdesverehrung auch nach Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 20, S. 28; zu Naarn im Machlande und Ursulinenkirche Linz 1 ) Details

Rösel, Franz Georg: Kochen mit hallstattzeitlichen Keramikgefäßen. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2014. Rösel, Franz Georg: Kochen mit hallstattzeitlichen Keramikgefäßen; in: Experimentelle Archäologie in Europa 13, Bilanz 2014, erschienen 2014, S. 58-69; Projekt zur Belebung des Freilichtmuseums "Keltendorf Mitterkirchen" 1 ) Details

Rösel-Mautendorfer, Helga: Möglichkeiten der Rekonstruktion eisenzeitlicher Frauenkleidung mit zwei und drei Fibeln. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2014. Rösel-Mautendorfer, Helga: Möglichkeiten der Rekonstruktion eisenzeitlicher Frauenkleidung mit zwei und drei Fibeln; in: Experimentelle Archäologie in Europa 13, Bilanz 2014, erschienen 2014, S. 119-128; darin auch zu Funden aus Hallstatt und Mitterkirchen im Machland 1 ) Details

Zehetmayer. Roman: Die Babenberger als Herzöge von Bayern (1139-1156). In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte . 2014. Zehetmayer. Roman: Die Babenberger als Herzöge von Bayern (1139-1156); in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 77, 2014, H. 1, S. 183-219; betrifft auch etwa Reichersberg, die Familie der Perg-Machländer, etc. 1 ) Details

50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Machland. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014. 50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Machland; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, September 2014, S. 79; Fest dazu in Baumgartenberg 1 ) Details

Schäffer, Hanna - Herbert Schäffer: Beiträge zu einigen mit dem vormaligen Landgut / Schloss Hagen bei Linz verbundenen Adelsgeschlechtern, deren Gesippen und Nachfolgern, wie den Herren von Amerang-Schleunz (Anzbach-Lengenbach), Dornberg-Lungau, Griesbach - Wasserburg, Haunsperg (Moosbach), Kölnböck, Machland -Velburg -Clam, Schönhering - Plankenberg (Mürz, Kindberg; Katsch, Teufenbach; Witigonen), Sunelburg/Sindelburg, Wallsee, Wilhering- Waxenberg (Stille- Heft- Url- Hagenau), Zakking-Sumerau (Liechtenstein-Murau, Radleberg, Arnstein). 2014. Schäffer, Hanna - Herbert Schäffer: Beiträge zu einigen mit dem vormaligen Landgut / Schloss Hagen bei Linz verbundenen Adelsgeschlechtern, deren Gesippen und Nachfolgern, wie den Herren von Amerang-Schleunz (Anzbach-Lengenbach), Dornberg-Lungau, Griesbach - Wasserburg, Haunsperg (Moosbach), Kölnböck, Machland -Velburg -Clam, Schönhering - Plankenberg (Mürz, Kindberg; Katsch, Teufenbach; Witigonen), Sunelburg/Sindelburg, Wallsee, Wilhering- Waxenberg (Stille- Heft- Url- Hagenau), Zakking-Sumerau (Liechtenstein-Murau, Radleberg, Arnstein).- Linz 2014, 395 S. (mit CD-ROM) 1 ) Details

Im Gedenken. Hertha Ecker. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Im Gedenken. Hertha Ecker; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 35, S. 23; Pfarraktivistin in Naarn im Machlande 1 ) Details

Zajic, Andreas H.: Repräsentation durch Inschriftenträger. Symbolische Kommunikation und Integration des Adels zwischen Hof und Grundherrschaft in den beiden österreichischen Erzherzogtumern im 15. und 16. Jahrhundert. In: Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Hrsg.: Gerrit Deutschländer, Marc von der Höh, Andreas Ranft (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 9).. 2013. Zajic, Andreas H.: Repräsentation durch Inschriftenträger. Symbolische Kommunikation und Integration des Adels zwischen Hof und Grundherrschaft in den beiden österreichischen Erzherzogtumern im 15. und 16. Jahrhundert; in: Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Hrsg.: Gerrit Deutschländer, Marc von der Höh, Andreas Ranft (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 9).- Berlin 2013, 129-169; betrifft neben Exkurs zu Eferding als "Residenz im Kleinen" (161-163) auch etwa Linz, das Machland, etc. 1 ) Details

Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013. Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck 1 ) Details

Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor. 2013. Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor.- Ried im Innkreis 2013, 256 S.; Katalog mit Arbeiten des 1928 in Wien geborenen Bildhauers, lange in Linz bzw. dann Leonding wohnhaft; Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. in Kirchen in vielen oö. Gemeinden: Bad Neydharting, Linz, Braunau am Inn, Windischgarsten, Baumgartenberg, Haid / Ansfelden, Neukirchen bei Lambach, Enns, Sipbachzell, Wilhering, Mitterkirchen im Machland, Tragwein, Freistadt, Bad Schallerbach, Kirchdorf an der Krems, Schenkenfelden, Stroheim, Katsdorf, Sierning, Ried im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Weyer, Leonstein / Gem.Grünburg, Pfarrkirchen (vermulich dasjenige bei Bad Hall), Regau, Perg, Altmünster, Pabneukirchen, Kremsmünster, Losenstein, Aschach an der Steyr, St. Ägidi, Leonding, Frauenstein (Molln), Obernberg am Inn, Ulrichsberg, Gutau, Ternberg, Peuerbach, Windischgarsten, Grieskirchen, Wallern an der Trattnach, Dietach, Niederneukirchen, Waldneukirchen, Ohlsdorf, Ried in der Riedmark, Neumarkt im Mühlkreis,Vöcklabruck, Mattighofen, Steyr; auch Dokumentation zu Dimmels Engagement für gehörlose Menschen (248-249 bzw. entsprechender Text von Verena Krausneker auf 250-254) 1 ) Details

Huber, Karl: Die Bedeutung neuer Feuchtbiotope für Libellen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012. Huber, Karl: Die Bedeutung neuer Feuchtbiotope für Libellen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 68, Dezember 2012, S. 9; über Umweltaktivitäten im Kontext des Machlanddammprojektes in Labing, Gem. Mitterkirchen im Machland 1 ) Details

Wallner, Josef: Wie das Hochwasser eine Pfarre verändert hat. Die Pfarre Mitterkirchen und das Hochwasser 2012. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Wallner, Josef: Wie das Hochwasser eine Pfarre verändert hat. Die Pfarre Mitterkirchen und das Hochwasser 2012; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 34, S. 3 1 ) Details

Kollinger, Hermann: Der Dammbau im Machland. Österreichs größte[s] Hochwasserschutzprojekt feriggestellt. In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2012. Kollinger, Hermann: Der Dammbau im Machland. Österreichs größte[s] Hochwasserschutzprojekt feriggestellt; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich Jg. 64, 2012, H. 7, S. 24-29 1 ) Details

Kyek, Martin: Was hat der Hochwasserschutz im Machland mit Ökologie zu tun?. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012. Kyek, Martin: Was hat der Hochwasserschutz im Machland mit Ökologie zu tun?; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 67, September 2012, S. 16-17 1 ) Details

Vorzeigeprojekt Oberösterreich. Das Machland, seine Auen und sein Damm. In: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich. 2012. Vorzeigeprojekt Oberösterreich. Das Machland, seine Auen und sein Damm; in: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich 2012, H. 3, S. 46-47 1 ) Details

Jahrhundertbauwerk schafft Sicherheit für Generationen. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2012. Jahrhundertbauwerk schafft Sicherheit für Generationen; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2012, F. 18, S. 2-3; betrifft Machlanddamm 1 ) Details

Pilgram Preis 2012 [Wettbewerbsbericht]. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2012. Pilgram Preis 2012 [Wettbewerbsbericht]; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 36, 2012, H. 303, Mai/Juni 2012, S. 102-107; darin auf S. 106 zum 2. Preis: Ortsplatzgestaltung Naarn im Machlande von Bettina Brunner 1 ) Details

Cemper-Kiesslich, Jan - Karin Wiltschke-Schrotta - Franz Neuhuber - Edith Tutsch-Bauer - Jutta Leskovar - Stefan Moser: Kelten-DNA? Molekulararchäologische Betrachtungen zur ethnischen Zugehörigkeit im kulturhistorischen Kontext. In: Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seiner Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik - Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2012. Cemper-Kiesslich, Jan - Karin Wiltschke-Schrotta - Franz Neuhuber - Edith Tutsch-Bauer - Jutta Leskovar - Stefan Moser: Kelten-DNA? Molekulararchäologische Betrachtungen zur ethnischen Zugehörigkeit im kulturhistorischen Kontext; in: Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seiner Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar, Stefan Moser (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 31).- Linz 2012, S. 123-133; am Beispiel von Gräbern am Dürrnberg (Hallein) und in Mitterkirchen im Machland (dazu v.a. 130-131) 1 ) Details

Pilgram Preis 2012- Architektur & Naturstein. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Pilgram Preis 2012- Architektur & Naturstein; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 7, S. 34 und 38, darin auf S. 38 zum 2. Preis, Ortsplatzgestaltung Naarn im Machlande, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz07-2012.pdf 1 ) Details

Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012. Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 31-82; darin zu Altmünster, Aschach an der Donau, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Braunau am Inn, Dorf an der Pram, Eferding, Engelhartszell, Enns, Enzenkirchen, Feldkirchen bei Mattighofen, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Freistadt, Gallneukirchen, Gaspoltshofen, Gmunden, Gosau, Gunskirchen, Hallstatt, Haslach an der Mühl, Hochburg-Ach, Hofkirchen an der Trattnach, Hofkirchen im Mühlkreis, Jeging, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Leonding, Liebenau, Linz, Maria Neustift, Mattighofen, Mauthausen, Meggenhofen,Mining, Münzbach, Naarn im Machlande, Neufelden, Neukirchen an der Vöckla,Neumarkt im Mühlkreis, Oberkappel, Obernberg am Inn, Ostermiething, Ottnang am Hausruck, Peilstein im Mühlkreis, Perg, Prambachkirchen, Puchenau, Putzleinsdorf, Ried im Traunkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Roitham, Saxen, Schardenberg, Schäding, Schwertberg, Seewalchen am Attersee, Sierning, St. Nikola an der Donau, St. Wolfgang im Salzkammergut, Steyr, Strass im Attergau, Taufkirchen an der Pram, Timelkam, Traunkirchen, Vorchdorf, Vorderweissenbach, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Wels, Weyer, Wolfern 1 ) Details

Sanglhuber, Elisabeth: Freiräume im Älter Werden am Land. Das Projekt "Betreutes Wohnen am Bauernhof" als Perspektive für die Region Strudengau in Oberösterreich. 2012. Sanglhuber, Elisabeth: Freiräume im Älter Werden am Land. Das Projekt "Betreutes Wohnen am Bauernhof" als Perspektive für die Region Strudengau in Oberösterreich.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2012, 148 S.; betrifft speziell auch siedlungsstrukturmäßig beschriebene Höfe in Mitterkirchen im Machland, Rechberg, Sankt Thomas am Blasenstein und Pabneukirchen 1 ) Details

Leskovar, Jutta - Helga Rösel-Mautendorfer: "Prunkwagen und Hirsebrei - Ein Leben wie vor 2700 Jahren". Experimente zum Alltagsleben und die Vermittlung von Urgeschichte durch das öffentliche Fernsehen. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2012. Leskovar, Jutta - Helga Rösel-Mautendorfer: "Prunkwagen und Hirsebrei - Ein Leben wie vor 2700 Jahren". Experimente zum Alltagsleben und die Vermittlung von Urgeschichte durch das öffentliche Fernsehen; in: Experimentelle Archäologie in Europa 11, Bilanz 2012, erschienen 2012, S. 234-245 (Projekt im Museum Keltendorf Mitterkirchen) 1 ) Details

Birngruber, Klaus: et duo milites proprii eius. Eine vergessene Baumgartenberger Traditionsnotiz zur Geschichte des hochmittelalterlichen Adels in Österreich. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2012. Birngruber, Klaus: et duo milites proprii eius. Eine vergessene Baumgartenberger Traditionsnotiz zur Geschichte des hochmittelalterlichen Adels in Österreich; in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 120, 2012, Teilband 2, S. 397-404; betrifft Übergabe eines Guts im Bereich der nachmaligen Gemeinde Naarn im Machland im 3. Viertel des 12. Jahrhunderts durch das Adelsehepaar Hermann und Gertrud von Katsdorf an das Zisterzienserstift Baumgartenberg 1 ) Details

Birngruber, Klaus: Vom Machland nach Niederösterreich (und wieder zurück). Die Ritter von Haus auf Clam im Spätmittelalter. In: Nöla. Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv. 2012. Birngruber, Klaus: Vom Machland nach Niederösterreich (und wieder zurück). Die Ritter von Haus auf Clam im Spätmittelalter; in: Nöla. Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv 15, 2012, S. 116-138; betrifft Burg Clam, heute Gem. Klam 1 ) Details

Leskovar, Jutta: Ein Freilichtmuseum als Wohnung. Prunkwagen und Hirsebrei - Leben wie vor 2300 Jahren. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2012. Leskovar, Jutta: Ein Freilichtmuseum als Wohnung. Prunkwagen und Hirsebrei - Leben wie vor 2300 Jahren; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 11, Frühjahr 2012, S. 10-11; betrifft Mitterkirchen im Machland; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Pfeiler, Oliver: medionemeton - Entwurf eines Museumsgebäudes. In: Museen bauen und gestalten. 20. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Nürnberg 6.-8.10.2011 [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 20). 2012. Pfeiler, Oliver: medionemeton - Entwurf eines Museumsgebäudes; in: Museen bauen und gestalten. 20. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Nürnberg 6.-8.10.2011 [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 20).- München 2012, S. 147-150; betrifft Mitterkirchen im Machland bzw. Dokumentation einer Siedlung der Hallstattzeit 1 ) Details

Schwerverkehrs-Kontrollplatz Naarn an der B3 eröffnet. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011. Schwerverkehrs-Kontrollplatz Naarn an der B3 eröffnet; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 11, S. 6 1 ) Details

Rechnungshof-Lob für Regionalen Wirtschaftsverband Machland. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011. Rechnungshof-Lob für Regionalen Wirtschaftsverband Machland; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64/65, 2011 Nr. 12 / 2012 Nr. 1, S. 163; über Kooperation von Arbing, Klam, Mitterkirchen im Machland, Saxen und Perg bzw. Betriebsansiedlungs-Politik am INKOBA-Standort Machland, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz12110112.pdf 1 ) Details

Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer: Der Prachtmantel aus Mitterkirchen. Betrachtungen aus bekleidungstechnischer Sicht. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011. 2011. Rösel-Mautendorfer, Helga - Karina Grömer: Der Prachtmantel aus Mitterkirchen. Betrachtungen aus bekleidungstechnischer Sicht; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #09, März 2011, S. 5-6; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Leskovar, Jutta: Leben wie in der Hallstattzeit. Ein archäologisches Experiment in Mitterkirchen. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2011. Leskovar, Jutta: Leben wie in der Hallstattzeit. Ein archäologisches Experiment in Mitterkirchen; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 17, 2011, H. 3, S. 4-5 1 ) Details

Leskovar, Jutta: Gelungenes Experiment. "Prunkwagen und Hirsebrei" im Keltendorf Mitterkirchen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011. Leskovar, Jutta: Gelungenes Experiment. "Prunkwagen und Hirsebrei" im Keltendorf Mitterkirchen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 10, S. 30; zweiwöchiges Projekt über "Leben wie vor 2700 Jahren"; Näheres dazu online auf http://prunkwagenundhirsebrei.blogspot.co.at/ 1 ) Details

Kemper-Kiesslich, Jan - Jutta Leskovar: Der Mitterkirchner Vaterschaftstest. 2700 Jahre alte Spuren von Erbsubstanz werfen ein neues Licht auf die früheisenzeitlichen Gräber von Mitterkirchen, Oberösterreich. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2010. Kemper-Kiesslich, Jan - Jutta Leskovar: Der Mitterkirchner Vaterschaftstest. 2700 Jahre alte Spuren von Erbsubstanz werfen ein neues Licht auf die früheisenzeitlichen Gräber von Mitterkirchen, Oberösterreich; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #07, Mai 2010, S. 5-6; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details

Wacha, Robert: Dreckiger Kalk? Hydraulische Eigenschaften historischer Mörtel durch Verunreinigung des Kalkbrands. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010. Wacha, Robert: Dreckiger Kalk? Hydraulische Eigenschaften historischer Mörtel durch Verunreinigung des Kalkbrands; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 90-94; darin speziell zu OÖ (etwa zur Ruine Prandegg, Gem. Schönau im Mühlkreis und zu Kalkbrandwerk in Au a der Donau, Gem. Naarn im Machlande) 1 ) Details

Aichinger, Anton: Kläranlage Mitterkirchen im Machland. 2010. Aichinger, Anton: Kläranlage Mitterkirchen im Machland. Hrsg.: Marktgemeindeamt Mitterkichen i. M..- Mitterkirchen 2010, 35 S. 1 ) Details

Ralón-Rosales, Romeo: Refurbishment of the Ship Lock Wallsee-Mitterkirchen. In: Dam safety - sustainability in a changing environment. Proceedings of the 8. ICOLD European Club Symposium, 22. - 23. September 2010, Innsbruck, Austria. Hrsg.: ATCOLD - Austrian National Committee on Large Dams. 2010. Ralón-Rosales, Romeo: Refurbishment of the Ship Lock Wallsee-Mitterkirchen; in: Dam safety - sustainability in a changing environment. Proceedings of the 8. ICOLD European Club Symposium, 22. - 23. September 2010, Innsbruck, Austria. Hrsg.: ATCOLD - Austrian National Committee on Large Dams.- Graz 2010, S. 267 ff.; betrifft Kraftwerksdamm bei Mitterkirchen 1 ) Details

Calice, Jakob: Die normale, die katastrophale und die karnevaleske Donau. Über den alltäglichen Umgang mit Hochwässern im Machland des 20. Jahrhunderts. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid. 2010. Calice, Jakob: Die normale, die katastrophale und die karnevaleske Donau. Über den alltäglichen Umgang mit Hochwässern im Machland des 20. Jahrhunderts; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 74 ff. 1 ) Details

Haidvogl, Gertrud: Verschwundene Fische und trockene Auen. Wie Regulierung und Kraftwerksbau das Ökosystem Donau im Machland verändert haben. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid. 2010. Haidvogl, Gertrud: Verschwundene Fische und trockene Auen. Wie Regulierung und Kraftwerksbau das Ökosystem Donau im Machland verändert haben; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 118 ff. 1 ) Details

Haidvogl, Gertrud - Simone Gingrich: Wasserstraße Donau. Transport und Handel im Machland und auf der Donau im 19. und 20. Jahrhundert. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid. 2010. Haidvogl, Gertrud - Simone Gingrich: Wasserstraße Donau. Transport und Handel im Machland und auf der Donau im 19. und 20. Jahrhundert; in: in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 90 ff. 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022