Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

26 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Idealismus rettete die Ruine Prandegg. In: Mühlviertler Bote. 1967. Idealismus rettete die Ruine Prandegg. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 29. Burgruine im Waldaisttal 1 ) Details

Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2013. Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn. Red.: Christina Schmid - Bernhard Prokisch (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, 79 S. (vgl. Einzelbeiträge; betrifft Gem. Tragwein) 1 ) Details

Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl:: Waldaist, Feldaist und Aist. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996.. In: Gewässerschutz-Bericht. 1996. Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Hans-Peter Grasser - Wilhelm Mair - Bernhard Nening - Gustav Schay - Karl Tauber - Erik Trautenberger, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Christian Moritz, Günter Müller, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Waldaist, Feldaist und Aist. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1992-1996. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 14).- Linz 1996, 119 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_14_1996.pdf 1 ) Details

Birngruber, Klaus - Thomas Kühtreiber: Die Burg Reichenstein - vom Adelssitz zur "Museumsburg". In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013. Birngruber, Klaus - Thomas Kühtreiber: Die Burg Reichenstein - vom Adelssitz zur "Museumsburg"; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 57-67 (Gem. Tragwein) 1 ) Details

Böhm, Hans: Wandernder Wald im Wildwasser der Waldaist. 1956. Böhm, Hans: Wandernder Wald im Wildwasser der Waldaist. Österreichs Forst- und Holzwirtschaft Jg. 5 (Wien 1956) S. 36 bis 38, 53-54. Betrifft Holztrift auf der Waldaist 1 ) Details

Donner, Stefan: Habitatgebundene Verteilung des Makrozoobenthos auf den Feinsedimenten und organischen Substraten eines Mittelgebirgsbaches der Böhmischen Masse. 2007. Donner, Stefan: Habitatgebundene Verteilung des Makrozoobenthos auf den Feinsedimenten und organischen Substraten eines Mittelgebirgsbaches der Böhmischen Masse.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2007, 125 Bl.; Ökologie der Waldaist 1 ) Details

Grininger, Michaela: 800 Jahre Geschichte auf einem Felsen. Faszination Burg Reichenstein. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013. Grininger, Michaela: 800 Jahre Geschichte auf einem Felsen. Faszination Burg Reichenstein; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 9; betrifft Burgenmuseum, Gem. Tragwein, auch Historiendrama der Waldaist-Bühne 1 ) Details

Gumpinger, Clemens, Wolfgang Heinisch, Johannes Moser, Thomas Ofenböck, Claus Stundner: Die Flussperlmuschel in Österreich. 2002. Gumpinger, Clemens, Wolfgang Heinisch, Johannes Moser, Thomas Ofenböck, Claus Stundner: Die Flussperlmuschel in Österreich (Umweltbundesamt, Monographien 159).- Wien 2002, 53 S. Betrifft v.a. Waldaist, Große und Kleine Mühl, Maltsch und Kleinen Kößlbach, auch historischer Rückblick auf Perlfischerei und zur Zuchtanstalt am Doblbach bei Schärding ab ca. 1830, historische Verbreitungsentwicklung etc., v.a. das Mühlviertel betreffend (weniger auch Waldviertel / NÖ). Vgl. dazu auch etwa Gregor Maier-Lehner - Clemens Gumpinger: Untersuchungen zur aktuellen Verbreitung der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (Mollusca: Bivalvia: Unionidae) in Oberösterreich im Rahmen des FLUP-Vereines; in: .Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 13, 2004, S. 375-383 1 ) Details

Hainzl, Manfred - Gudrun Strauß-Wachsenegger: Das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013. Hainzl, Manfred - Gudrun Strauß-Wachsenegger: Das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 45-55 1 ) Details

Höchsmann, Stefan: Das Hochwasser 2002 an der Waldaist. Schadens- und Sofortmaßnahmenmonitoring. 2004. Höchsmann, Stefan: Das Hochwasser 2002 an der Waldaist. Schadens- und Sofortmaßnahmenmonitoring. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2004, 274 Bl., 1 CD-ROM Betrifft v.a. Raum Schwertberg 1 ) Details

Jung, Michael: Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich). 2011. Jung, Michael: Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich).- Wien: Univ., Diplomarbeit 2011, 91 S. 1 ) Details

Kiesenhofer, Franz: Waldaist - Sorgenkind unseres Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966. Kiesenhofer, Franz: Waldaist - Sorgenkind unseres Mühlviertels. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 3/4, S. 41-44. * ) Details

Kühtreiber, Thomas - Kurt Lettner: Die Burgkapelle Reichenstein. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013. Kühtreiber, Thomas - Kurt Lettner: Die Burgkapelle Reichenstein; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 69.72 (Gem. Tragwein) 1 ) Details

Kühtreiber, Thomas, unter Mitarbeit von Klaus Birngruber, Isabella Nicka, Christina Schmid und Manfred Schmitzberger: Lebensraum Burg. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013. Kühtreiber, Thomas, unter Mitarbeit von Klaus Birngruber, Isabella Nicka, Christina Schmid und Manfred Schmitzberger: Lebensraum Burg; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 15-44 (v.a. zur Burg Reichenstein, Gem. Tragwein) 1 ) Details

Leitner, Patrick: Effects of anthropogenic induced fine sediment deposition on the benthic invertebrate assemblages of a 4th order granite stream (Waldaist, Upper Austria). 2014. Leitner, Patrick: Effects of anthropogenic induced fine sediment deposition on the benthic invertebrate assemblages of a 4th order granite stream (Waldaist, Upper Austria).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diss. 2014, 274 S.; also menschliche Einflüsse auf die Waldaist betreffend; online verfügbar auf http://epub.boku.ac.at/urn:nbn:at:at-ubbw:1-19607 1 ) Details

Moser, Roman: Ein interessanter Steinbeilfund in der Waldaist. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993. Moser, Roman: Ein interessanter Steinbeilfund in der Waldaist. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 1, S. 62-63. Gemeindegebiet Schönau i. M. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_1_62-63.pdf hbl1993_1_62-63.pdf

Österr. Naturschutzbund, Landesgruppe OÖ.: Rettet die Waldaist ... Ein Memorandum. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966. Österr. Naturschutzbund, Landesgruppe OÖ.: Rettet die Waldaist ... Ein Memorandum. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 3/4, S. 44-45. * ) Details

Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Philipp Horak (Fotos): Die Diva von der Muschelbank. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015. Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Philipp Horak (Fotos): Die Diva von der Muschelbank; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 8, S. 134-137; über die Flussperlmuschel im Mühlviertel, Artenschutzptojekt an Waldaist und Naarn 1 ) Details

Scheder, Christian - Clemens Gumpinger: Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich. In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2007. Scheder, Christian - Clemens Gumpinger: Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich; in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 17.- Linz 2007, S. 281-288; betrifft u.a. Waldaist und undeklarierten Mühlbach im Mühlviertel 1 ) Details

Schmid, Christina: Von der Sammlung Höllhuber zum Burgenmuseum Reichenstein. In: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149). 2013. Schmid, Christina: Von der Sammlung Höllhuber zum Burgenmuseum Reichenstein; in: Lebensraum Burg. Das Oberösterreichische Burgenmuseum Reichenstein. Informationszentrum zum Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 149).- Linz 2013, S. 11-14 (Gem. Tragwein) 1 ) Details

Schwarz, Flor [!]: Urstrom und Gebärde. Lebensader Waldaist - Prägung in Granit. 2001. Schwarz, Flor [!]: Urstrom und Gebärde. Lebensader Waldaist - Prägung in Granit.- Wien, Linz, Weitra 2001. 194 S. 1 ) Details

Schwarz, Martin - Maria Schwarz-Waubke - Gerold Laister: Die Grüne Keiljungfer [Ophiogomphus cecilia(Foucroy 1785)] (Odonata, Gomphidae) in den Europaschutzgebieten Waldaist - Naarn, Tal der Kleinen Gusen, Böhmerwald und Mühltäler (Österreich, Oberösterreich). In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2007. Schwarz, Martin - Maria Schwarz-Waubke - Gerold Laister: Die Grüne Keiljungfer [Ophiogomphus cecilia(Foucroy 1785)] (Odonata, Gomphidae) in den Europaschutzgebieten Waldaist - Naarn, Tal der Kleinen Gusen, Böhmerwald und Mühltäler (Österreich, Oberösterreich); in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 17.- Linz 2007, S. 257-279, auch über oö. Naturschutzaktivitäten 1 ) Details

Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Die Natura 2000-Gebiete in den Tälern von Waldaist, Naarn und Kleiner Gusen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013. Strauß-Wachsenegger, Gudrun: Die Natura 2000-Gebiete in den Tälern von Waldaist, Naarn und Kleiner Gusen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 69, März 2013, S. 16-17 1 ) Details

Strauß-Wachsenegger, Gudrun - Harald Kutzenberger: Waldaist-Naarn: die Vorbereitung des 16. NATURA 2000- Gebietes in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001. Strauß-Wachsenegger, Gudrun- Harald Kutzenberger: Waldaist-Naarn: die Vorbereitung des 16. NATURA 2000- Gebietes in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 21, März 2001, S. 16-17 1 ) Details

Zötl, Josef: Landformung und Talentwicklung im Flussebiet der Waldaist. 1950. Zötl, Josef: Landformung und Talentwicklung im Flussebiet der Waldaist. Dissertation Universität Graz 1950. 191 S. und 11 Karten. Maschinschrift 1 ) Details

Zötl, Josef: Großformung und Talgeschichte im Gebiete der Waldaist. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1951. Zötl, Josef: Großformung und Talgeschichte im Gebiete der Waldaist. Jb. Mus. V. Bd. 96 (1951), S. 189-221 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2021