Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

40 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Eröffnung der "Hugo-Schanovsky-Sammlung" oberösterreichischer Literatur in Biedenkopf/Hessen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994. Eröffnung der "Hugo-Schanovsky-Sammlung" oberösterreichischer Literatur in Biedenkopf/Hessen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994) H. 3, S. 290. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_3_290.pdf hbl1994_3_290.pdf

50 Jahre Pensionistenverband Oberösterreich. Pensionistenverband Österreichs, Landesorganisation OÖ. 1999. Jahre Pensionistenverband Oberösterreich. Pensionistenverband Österreichs, Landesorganisation OÖ. Red.: Hugo Schanovsky. - Linz 1999. 93 S. 1 ) Details

Dokumentation. 50 Jahre Oberösterreichischer Kriegsopferverband. 1969. Dokumentation. 50 Jahre Oberösterreichischer Kriegsopferverband. Textbeiträge: Ludwig Pointner u. Hugo Schanovsky. - Linz 1969. 119 S. 1 ) Details

Trauer um Bürgermeister a.D. Prof. Hugo Schanovsky. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2014. Trauer um Bürgermeister a.D. Prof. Hugo Schanovsky; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2014, H. 12/ 2015, H. 1, S. 6; online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html 1 ) Details

Professor Hugo Schanovsky über Beethoven. In: linz aktiv. 2012. Professor Hugo Schanovsky über Beethoven; in: linz aktiv H. 205 (Winter 2012), S. 104-105: mit Biographie des Altbürgermeisters anlässlich seines 85. Geburtstages (geb. 1927 Steyr, gest. 2014 Linz); online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp 1 ) Details

Gedenken an Bürgermeister i. R. Prof. Hugo Schanovsky. In: linz aktiv. 2014. Gedenken an Bürgermeister i. R. Prof. Hugo Schanovsky; in: linz aktiv H. 213 (Winter 2014), S. 64; geb. 1927 in Steyr, 1984-1988 Linzer Bürgermeister, gest. 2014; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (letztes Heft jener Zeitschrift) 1 ) Details

Gedichte. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Gedichte. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 7/8, S. 132-133. Hugo Schanovsky, Johann Aichinger, Hugo M. Pachleitner [u. a.] * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_7_8_0132.pdf mhbl1968_7_8_0132.pdf

Linzer Alt-Bürgermeister Hugo Schanovsky gestorben. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2014. Linzer Alt-Bürgermeister Hugo Schanovsky gestorben; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 57, 2014, H. 12, S. 11; geb. in Steyr 1 ) Details

Die Landeshauptstadt Linz trauert um Bgm. iR Prof. Hugo Schanovsky. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Die Landeshauptstadt Linz trauert um Bgm. iR Prof. Hugo Schanovsky; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 12, S. 331 1 ) Details

Hugo Schanovsky 80 Jahre. Der Linzer Altbürgermeister und Mitstreiter in der Europabewegung Prof. Hugo Schanovsky vollendete am 29. November 2007 sein 80. Lebensjahr. In: Wir Europäer. Zeitschrift der Union Europäischer Föderalisten (UEF), des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) Oberösterreichs und des Europahauses Linz. 2007. Hugo Schanovsky 80 Jahre. Der Linzer Altbürgermeister und Mitstreiter in der Europabewegung Prof. Hugo Schanovsky vollendete am 29. November 2007 sein 80. Lebensjahr; in: Wir Europäer. Zeitschrift der Union Europäischer Föderalisten (UEF), des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) Oberösterreichs und des Europahauses Linz 1/2007, Ausgabe Dezember 2007, S. 16 1 ) Details

Künstler am Werk: Hugo Schanovsky: Zeilen für die Gegenwart. In: Tagblatt. 1965. Künstler am Werk: Hugo Schanovsky: Zeilen für die Gegenwart. Tagblatt 1965 Nr. 300. Dichter. 1 ) Details

Neuhuber, Christian: Meister', 'Mörder', 'Musikverwischer'. Anton Bruckner in der neueren oberösterreichischen Literatur. In: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte). 2015. Neuhuber, Christian: 'Meister', 'Mörder', 'Musikverwischer'. Anton Bruckner in der neueren oberösterreichischen Literatur; in: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2015, S. 39-49; darin zu Karl Wiesinger (alias Max Maetz), Alois Brandstetter, Christian Wallner und Christoph Wilhelm Aigner, Hugo Schanovsky, Peter Androsch und Harald Kislinger, Wolfgang Kauer, Markus Binder 1 ) Details

Rathenböck, Elisabeth Vera bzw. Vera: Der Schriftsteller Hugo Schanovsky: Gegen die Gleichgültigkeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Rathenböck, Vera: Der Schriftsteller Hugo Schanovsky: Gegen die Gleichgültigkeit; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 12, S. 13 (* 1927 Steyr, 1984-88 Linzer Bürgermeister) 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Linz zur Zeit des Nationalsozialismus. In: Geächtet, verboten, vertrieben. Österreichische Musiker 1934 - 1938 - 1945. Hrsg.: Hartmut Krones (Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 1). 2013. Schanovsky, Hugo: Linz zur Zeit des Nationalsozialismus; in: Geächtet, verboten, vertrieben. Österreichische Musiker 1934 - 1938 - 1945. Hrsg.: Hartmut Krones (Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 1).- Wien u.a 2013, 197-210 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Die Papierrose. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Schanovsky, Hugo: Die Papierrose. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 5/6, S. 77-78. * ) Details

Schanovsky, Hugo: Helfen statt strafen. 60 Jahre Jugendamt der Stadt Linz. In: Linz aktiv. 1978. Schanovsky, Hugo: Helfen statt strafen. 60 Jahre Jugendamt der Stadt Linz. Linz aktiv 66 (1978) S. 26-33 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Ossi Sölderer. Ein Versuch zu Auslassungen. Geboren am 17.10.1952 in Linz, gestorben am 14.11.1978 im Starnberger See. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1990. Schanovsky, Hugo: Ossi Sölderer. Ein Versuch zu Auslassungen. Geboren am 17.10.1952 in Linz, gestorben am 14.11.1978 im Starnberger See. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 30 (1990) H. 3, S. 25-29 Mundartdichter (begraben in Linz) 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Ein Gedicht schleudern. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965. Schanovsky, Hugo: Ein Gedicht schleudern. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 1/2, S. 11. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_1_2_0011_1.pdf mhbl1965_1_2_0011_1.pdf

Schanovsky, Hugo: Lebensbilder aus Alt-Linz. In: Linz aktiv. 1969. Schanovsky, Hugo: Lebensbilder aus Alt-Linz. Linz aktiv. H. 33 (1969). S. 47-50 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Von gebackenem Heuh und Stroh und anderen Spezialitäten. Ein Gaumenführer durch die Linzer Küche des Biedermeier. In: Linz aktiv. 1980. Schanovsky, Hugo: "Von gebackenem Heuh und Stroh" und anderen Spezialitäten. Ein Gaumenführer durch die "Linzer Küche" des Biedermeier. Linz aktiv 77 (1980) S. 62-66 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Alt-Linzer Vignetten. In: Der gute Kamerad. 1979. Schanovsky, Hugo: Alt-Linzer Vignetten. Der gute Kamerad 1980 (Linz 1979) S. 93-94; Linz aktiv 73 (1979) S. 37-39 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Gedanken. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Schanovsky, Hugo: Gedanken. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 11/12, S. 229. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_11_12_0229.pdf mhbl1968_11_12_0229.pdf

Schanovsky, Hugo: Als in Linz das 20. Jahrhundert begann. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2000. Schanovsky, Hugo: Als in Linz das 20. Jahrhundert begann. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 1/2, S. 79-82. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_1_2_79-82.pdf hbl2000_1_2_79-82.pdf

Schanovsky, Hugo: Kinderschuh - Soldatenstiefel. Erzählungen aus erster Hand. 2002. Schanovsky, Hugo: Kinderschuh - Soldatenstiefel. Erzählungen aus erster Hand. - Grünbach 2002, 197 S. (in belletristischer Form, aber doch zeitgeschichtlich bedeutsam); vgl. dazu Wiplinger, Peter Paul: Hugo Schanovskys Erinnerungsbilder; in: e.journal, ab ca. 2002 online auf http://ejournal.thing.at/ (anlässlich des Erscheinens von „Kinderschuh und Soldatenstiefel“) 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Die Luftreisen des Joseph Wibmperger zu Linz. Erinnerung an einen Linzer Ballonfahrer aus der Zeit des Biedermeier. In: Linz aktiv. 1980. Schanovsky, Hugo: Die Luftreisen des Joseph Wibmperger zu Linz. Erinnerung an einen Linzer Ballonfahrer aus der Zeit des Biedermeier. Linz aktiv 74 (1980) S. 30-34 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. 2007. Schanovsky, Hugo: Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. Hrsg.: Linzer Volksbildungsverein.- Linz 2007, 520 S.; Autobiographie des Schriftstellers und Bürgermeisters, zugleich “Kultur- und Zeitgeschichte der Landeshauptstadt” - so Elisabeth Oberlik: Prof. Hugo Schanovsky: Herzblut statt Tinte; in: linz aktiv 185, Winter 2007, S. 97 (ganzer Text: 97-98) 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Wo Johann Adam Pruner wohnte: Weit weniger zweckmäßig als eine Dachshöhle oder ein Biberbau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1999. Schanovsky, Hugo: Wo Johann Adam Pruner wohnte: "Weit weniger zweckmäßig als eine Dachshöhle oder ein Biberbau". Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 3/4, S. 290-291. Kaufmann, Bürgermeister der Stadt Linz 1721-1734 (* 1672 Linz - ? 1734 ebenda). Heute Hauptplatz Nr. 15 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1999_3_4_290-291.pdf hbl1999_3_4_290-291.pdf

Schanovsky, Hugo: Dezember. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962. Schanovsky, Hugo: Dezember. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 11/12, S. 9. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_11_12_0009.pdf mhbl1962_11_12_0009.pdf

Schanovsky, Hugo: Kommt nicht in Frage. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966. Schanovsky, Hugo: Kommt nicht in Frage. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 1/2, S. 28. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_1_2_0028.pdf mhbl1966_1_2_0028.pdf

Schanovsky, Hugo: Februar. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963. Schanovsky, Hugo: Februar. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 1/2, S. 9. * ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_1_2_0009.pdf mhbl1963_1_2_0009.pdf

Schanovsky, Hugo: Von gebackenem Heu und Stroh und anderen kulinarischen Spezialitäten. Ein Gaumenführer durch die Linzer Küche des Biedermeier. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998. Schanovsky, Hugo: Von "gebackenem Heu und Stroh" und anderen kulinarischen Spezialitäten. Ein Gaumenführer durch die "Linzer Küche" des Biedermeier. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 1/2, S. 218-224. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_1_2_218-224.pdf hbl1998_1_2_218-224.pdf

Schanovsky, Hugo: Er gab den Schmerz nicht her. Licht und Schatten im Leben Adalbert Stifters. 2004. Schanovsky, Hugo: Er gab den Schmerz nicht her. Licht und Schatten im Leben Adalbert Stifters. Nachw.: Johann Lachinger: Zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter, S. 94-96.- Grünbach 2004, 99 S. Dichterische Auseinandersetzung mit Leben und Werk Stifters.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz) 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Keiner hörte auf Stifter. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994. Schanovsky, Hugo: "Keiner hörte auf Stifter". Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 3, S. 285-288 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_3_285-288.pdf hbl1994_3_285-288.pdf

Schanovsky, Hugo: Einmal Margarethen und zurück. Kindergeschichten für Erwachsene. 2003. Schanovsky, Hugo: Einmal Margarethen und zurück. Kindergeschichten für Erwachsene. - Grünbach 2003, 207 (in literarisch-belletristischer Form über Bereich Linz - Römerberg der 1930er und 1940er Jahre) 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Linz zur Zeit des Nationalsozialismus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2001. Schanovsky, Hugo: Linz zur Zeit des Nationalsozialismus; in: Oberösterreichische Heimatblätter 55 (2001), S. 40-52 1 ) Details

Schanovsky, Hugo: Das kurze Leben des Ossi Sölderer. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995. Schanovsky, Hugo: Das kurze Leben des Ossi Sölderer. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 3, S. 257-262. Mundart- und Dialektdichter (* 1952 Linz - † 1978 ertrunken im Starnberger See, begraben in Linz) 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_3_257-262.pdf hbl1995_3_257-262.pdf

Schanovsky, Hugo: Das Haupt des Johannes aus der Ölberggruppe zu Ried im Innkreis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997. Schanovsky, Hugo: Das Haupt des Johannes aus der Ölberggruppe zu Ried im Innkreis. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 275-277. Thomas Schwanthaler, Bildhauer und Zeichner, zugeschrieben (* 1634 Ried i. I. - ? 1707 ebenda), um 1700 entstanden 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_275-277.pdf hbl1997_3_4_275-277.pdf

Schuster, Walter - Hugo Schanovsky - Dirk Ansorge: Simon Wiesenthal. In: Hommage für Simon Wiesenthal. Prosagedichte von Hugo Schanovsky. 2006. Schuster, Walter: Simon Wiesenthal; in: Hommage für Simon Wiesenthal. Prosagedichte von Hugo Schanovsky.- Linz 2006, S. 9-16 (ganzer Band: 99 S., Vorw.: Erich Watzl und Franz Dobusch). Betrifft auch Linzer Tätigkeit Wiesenthals: 1945-1961, dortiges Dokumentationszentrum: 1947-54; dazu Prosagedichte mit Aufbereitung von Episoden aus dem Leben Wiesenthals; vgl. auch etwa Dirk Ansorge: Vergebung auf Kosten der Opfer? Umrisse einer Theologie der Versöhnung; in: Salzburger Theologische Zeitschrift 6, 2002, H. 1, 36-58 (auch zu Wiesenthals 1969 veröffentlichter Erzählung “Die Sonnenblume” und jüdisch-theologischen Ansätzen zum Problemkreis “Versöhnung”, insbesondere zur Quasi-Unmöglichkeit “stellvertretender Vergebung”) 1 ) Details

Strobl, Herwig: Über Leben. Thema in Variationen, 43 1/2 Beiträge. 2009. Strobl, Herwig: Über Leben. Thema in Variationen, 43 1/2 Beiträge.- Linz 2009, 185 S.; v.a. oö. Erlebnisberichte über psychische Probleme; Beiträge: Günther Lainer, Robert Eiter, Hugo Schanovsky, etc. 1 ) Details

Wiplinger, Peter Paul: Schriftstellerbegegnungen 1960 - 2010. 2010. Wiplinger, Peter Paul: Schriftstellerbegegnungen 1960 - 2010.- Klagenfurt - Wien 2010, 350 S.; darin mit OÖ-Bezug u.a. zu Alois Brandstetter, Franzobel, Gertrud Fussenegger, Ludwig Laher, Christian Loidl, Elisabeth Reichart, Hugo Schanovsky, etc.; Peter Paul Wiplinger: * 1939 in Haslach an der Mühl 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2019