Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
207 Treffer gefunden
Vier oö. Gemeinden für Verwaltungsgemeinschaft. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Vier oö. Gemeinden für Verwaltungsgemeinschaft; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 2/3, S. 42; Bericht über Pregarten, Wartberg ob der Aist, Hagenberg im Mühlkreis und Unterweitersdorf; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0203-2012.pdf 1 ) Details
Wilhelm Hagenberger. Meister internationaler Fotografie. Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz bis einschließlich Dezember 1998. OÖ. Fotogalerie. 1998. Wilhelm Hagenberger. Meister internationaler Fotografie. Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz bis einschließlich Dezember 1998. OÖ. Fotogalerie Hrsg.: Kurt L. Hoff. - Linz 1998. 83 S. Photokünstler, tätig in Linz (* 1933 Engelhartszell) 1 ) Details
Die Geschichte von Schloß und Gut Hagenberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1971. Die Geschichte von Schloß und Gut Hagenberg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 82 (1971), Nr. 47. Erstmals 1139 urkundlich erwähnt 1 ) Details
Hagenberg - das Silicon Valley Österreichs. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011. Hagenberg - das Silicon Valley Österreichs; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 7, S. 6 1 ) Details
Beispiele 89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1990. Beispiele '89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Martin Sturm.- Linz ca. 1990, 40 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Fritz Fröhlich (geb. 1910 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Peter Riepl (geb. 1952 Wels) und Thomas Moser (geb. 1954 Birgitz, ab 1987 Linz (beide für Revitalisierung der Burg Hagenberg), Bildende Kunst für Franz Josef Altenburg (geb. 1941 Bad Ischl), Literatur für Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Musik für Johann Krebs (geb. 1933 Chemnitz, ab 1945 zeitweise Gallneukirchen und Linz), Wissenschaften für Norbert Wibiral (geb. 1921 Ömau / Sobirov, 1956-85 Landeskonservator für OÖ) und Ronald Weinberger (geb. 1948 Bad Schallerbach); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Oliver Dorfer (geb.1963 Linz), Ilia Gallee (geb. 1961 Linz), Michael Kienzer (geb. 1962 Steyr), Künstlergruppe Brigitte Nitsch (geb. 1964), Christian Nitsch (geb. 1960 Wels), Gerhard Zipko (geb. 1957 Wels) sowie Ulrich Waibel (geb. 1958 Wels); Literatur: Leopold Huber (geb.1955 Harrau / Pfarrkirchen im Mühlkreis), Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Wolfgang Wenger (geb. 1962 Braunau), Hansjörg Zauner (geb.1959, aufgewachsen in Obertraun); Musik: Martin Glaser (geb. 1968 Ottensheim), Josef Novotny (geb. 1963 Meggenhofen); Wissenschaften: Martin Blümlinger (geb. 1960 Linz), Wolfgang Faschinger (geb. 1959 Graz, ab 1976 Linz), Severin Heinisch (geb.1960 Vöcklabruck), Gerhard Zlabinger (geb. 1955 Traun) 1 ) Details
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996. Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels) 1 ) Details
Bericht des Rechnungshofes: Fachhochschulwesen. In: Reihe Oberösterreich. 2010. Bericht des Rechnungshofes: Fachhochschulwesen (Reihe Oberösterreich 2010,1).- Wien 2010, 44 S.; betrifft Hagenberg im Mühlkreis, Linz, Steyr und Wels 1 ) Details
Palacky und Graf Dürkheim (Besitzer von Hagenberg in Oberösterreich). (Ein Charakterbild zur Zeitgeschichte.). 1868. Palacky und Graf Dürkheim" (Besitzer von Hagenberg in Oberösterreich). (Ein Charakterbild zur Zeitgeschichte.) Fremdenblatt, 1868, Nr. 342, Wien. Grazer Volksblatt, 1868, 18. November. Neues Wiener Tagblatt 1868, Nr. 314 1 ) Details
Wirtschaftskraft von Oberösterreichs Gemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Wirtschaftskraft von Oberösterreichs Gemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 12, S. 309; mit Zahlen zum Kommunalsteuerzuwachs 2003-2013 (Top 3: Rechersberg, St. Florian und Hagenberg im Mühlkreis) 1 ) Details
Drobny. Dieses Buch erscheint zu den gleichnamigen Ausstellungen in: Linz, 10. Nov. 95-6. Jän. 96, Stadtmuseum Nordico; Pforzheim/BRD, 16. Feb. 96-31. März 96, Schmuckmuseum Pforzheim; Hagenberg/Pregarten, 13. April 96-5. Mai 96, Schloß Hagenberg; Wien. 1995. Drobny. Dieses Buch erscheint zu den gleichnamigen Ausstellungen in: Linz, 10. Nov. 95-6. Jän. 96, Stadtmuseum Nordico; Pforzheim/BRD, 16. Feb. 96-31. März 96, Schmuckmuseum Pforzheim; Hagenberg/Pregarten, 13. April 96-5. Mai 96, Schloß Hagenberg; Wien, 23. Mai 96-2. Juni 96, Schmuckmuseum Wien. Veranstalter, Idee und Gestaltung, Konzept, Fotografie, Organisation, Produktionsleitung, Ausstellungsgestaltung: Goldschmiede Drobny, Lucas Drobny.- Linz 1995. 257 S. Betrifft das Lebenswerk der Schmuckkünstler Adolf Drobny (* 1938 Linz - ? 1994 ebenda) und Elsa Drobny (* 1936 Gewelsberg/BRD - ? 1994 Linz) und ihre Werkstatt 1 ) Details
Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der OÖ Nachrichten und der WKO Oberösterreich. 2013. Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der OÖ Nachrichten und der WKO Oberösterreich.- Linz 2013, (6 Bl.); PreisträgerInnen:: Maler Christian Woller/ Ostermiething für Generalsanierung Pfarrkirche Hochburg (Gem. Hochburg-Ach), Metallbau payreder/ Perg, Tischler Simon Eitzlmayr/ Bad Wimsbach-Neydharting, Salamitrocknerei Erwin Saller/ Hagenberg im Mühlkreis, Lebensmittelproduktion ""Einkoch") Florian Ortner/ Puchenau, Firma Mueslibrikett/ Wels, Brillenfirma Hans Peter Pmberger/ Bad Goisern am Hallstätter See, Kleidermacherin Gabriele Puchegger/ Vöcklabruck, Skiproduzent Gerald Aichriedler/ Mondsee, Tischlerei Alexander Haas/ St. Roman, Sattlerei Karl Niedersüß/ Rohrbach in Oberösterreich, Geigenbaumeister Alexander Schütz/ Linz 1 ) Details
Festschrift zum 110jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg. Mit Segnung u. Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. 1985. Festschrift zum 110jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg. Mit Segnung u. Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Text red. v. Johann Pilz. - Hagenberg 1985. 34 Bl. 1 ) Details
Die JKU dankt… allen Firmen, Institutionen und Gemeinden, die im Rahmen der Förderaktion 2008 des Linzer Hochschulfonds finanzielle Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an der JKU zur Verfügung gestellt haben. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2009. Die JKU dankt… allen Firmen, Institutionen und Gemeinden, die im Rahmen der Förderaktion 2008 des Linzer Hochschulfonds finanzielle Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an der JKU zur Verfügung gestellt haben; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 46, April 2009, S. 23; Liste mit 27 SponsorInnen samt entsprechenden Beträgen von 6.570 (Wirtschaftskammer OÖ) bis 360 Euro (u.a. Gemeinde St. Lorenz; Hagenberg im Mühlkreis und die Stadt Steyr spendeten je 400 Euro) 1 ) Details
Feuerwehrmuseen und Traditionsräume bei den oö. Feuerwehren. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2011. Feuerwehrmuseen und Traditionsräume bei den oö. Feuerwehren; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 12, 2011, H. 2, S. 117-133; zu St. Florian, Bad Ischl, Reichenau im Mühlkreis (Privatmuseum Franz Czejka), Freistadt, Großweiffendorf/ Mettmach, Hagenberg im Mühlkreis, Laufenbach/ Taufkirchen an der Pram, Linz, Münzkirchen, Schwanenstadt, Steyrermühl/ Laakirchen, St. Peter/ Waldburg, Tumeltsham, Untergaumberg/ Leonding, Vorchdorf und Wels 1 ) Details
Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015. Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 38-40; über Jungunternehmenspreis der Jungen Wirtschaft OÖ (Cumulo Information System Security GmbH/ Linz, Wieshofer GmbH/ Steyregg, 4Kant Media & IT GmbH/ Bad Zell, ventopay GmbH/ Hagenberg im Mühlkreis, Keramo GmbH/ Peilstein im Mühlviertel, Bar restaurant Pianino/ Linz, Gekko darrtee GmbH/ Wels, Schnatterhof/ Lambrechten, offisy GmbH/ Linz) 1 ) Details
Die JKU dankt… allen Firmen, Institutionen und Gemeinden, die im Rahmen der Förderaktion 2009 des Linzer Hochschulfonds finanzielle Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an der JKU zur Verfügung gestellt haben. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2010. Die JKU dankt… allen Firmen, Institutionen und Gemeinden, die im Rahmen der Förderaktion 2009 des Linzer Hochschulfonds finanzielle Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an der JKU zur Verfügung gestellt haben; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 50, April 2010, S. 23; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 46, April 2009, S. 23; Liste mit 23 SponsorInnen samt entsprechenden Beträgen von 6.750 (Wirtschaftskammer OÖ) bis 360 Euro (Hagenberg im Mühlkreis und die Stadt Steyr spendeten je 400 Euro, ebenso wie etwa die Linz AG) 1 ) Details
Lange Nacht der Forschung: Stationen der JKU in Hagenberg. So spannend können Informatik und Mathematik sein!. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014. Lange Nacht der Forschung: Stationen der JKU in Hagenberg. So spannend können Informatik und Mathematik sein!; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 2, S. 18-19 (darin u.a. zu Forschungen über Data Mining, Profile in Sozialen Medien etc., ohne Nennung von WissenschafterInnen) 1 ) Details
Festschrift zur Eröffnung der Volksschule Hagenberg i. M. am 3. Juli 1976. 1976. Festschrift zur Eröffnung der Volksschule Hagenberg i. M. am 3. Juli 1976. Hrsg. v. d. Gem. Hagenberg i. M. - Hagenberg 1976. 20 S. 1 ) Details
Die JKU dankt… allen Firmen, Institutionen und Geminden, die im Rahmen der Förderaktion 2010 des Linzer Hochschulfonds finanzielle Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an der JKU zur Verfügung gestellt haben. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2011. Die JKU dankt… allen Firmen, Institutionen und Geminden, die im Rahmen der Förderaktion 2010 des Linzer Hochschulfonds finanzielle Mittel zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an der JKU zur Verfügung gestellt haben; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 54, April 2011, S. 27; Liste mit 25 SponsorInnen samt entsprechenden Beträgen von 6.750 (Wirtschaftskammer OÖ) abwärts, an Gemeinden auch diesmal Hagenberg im Mühlkreis und Steyr (Linz indirekt via Linz AG) 1 ) Details
Elf oö Musikkapellen ausgezeichnet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Elf oö Musikkapellen ausgezeichnet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 12, S. 338; Fischlham, Holzhausen, Sipbachzell, Buchkirchen, Hagenberg im Mühlkreis, Neufelden, Pilsbach, Rainbach im Innkreis, Steinerkirchen an der Traun, Tarsdorf und Wolfern 1 ) Details
Hagenberg: die Burg, das Schloß, der Park. Die Burg: Forschungsinstitut RISC. Architekten: Peter Riepl, Thomas Moser. Autoren: Florian Voigt u.a.. 1989. Hagenberg: die Burg, das Schloß, der Park. Die Burg: Forschungsinstitut RISC. Architekten: Peter Riepl, Thomas Moser. Autoren: Florian Voigt u.a.- Linz 1989. 91 S. 1 ) Details
Gemeinde Munderfing vermittelt Arbeitsplätze und Lehrstellen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006. Gemeinde Munderfing vermittelt Arbeitsplätze und Lehrstellen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 2, S. 46 (Munderfing als Vorreiterin der "Europäischen Beschäftigungsstrategie (EBS)" im Projekt "Lokaler Aktionsplan für Beschäftigung und Bildung - LABB", dafür 2006 Preisträgerin im österreichweiten Wettbewerb "Innovativste Gemeinde", dazu ebd., Nr. 10, S. 283 (mit Hagenberg, Dimbach und St. Thomas am Blasenstein) 1 ) Details
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. 1991. Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkölturhistorische Ausstellung Steyr 1884 (Plakat Hölzlhuber: Hauptplatz, Wehrgraben u.a.) (R. Sandgruber); 503: Kaiserpaar / Pferdeeisenbahn in St. Magdalena 21.7.1832 (Bayer) (R. Sandgruber); 504: Karte der Salzstraßen in OÖ (Haselgraben-Schenkenfelden, Gallneukirchen-Freistadt-Leopoldschlag, Steyregg-Mauthausen) (Knittel bzw. Knitl 1749) (R. Sandgruber); 505: Führer auf der Kremsthalbahn (Linz-Umgebung, Bahnstrecke über Traun, Neuhofen, Hall bis Kremsmünster) (1881) (K. Rumpler); 506: Führer auf der Pöstlingbergbahn und durch Linz (1899) (F. Mayrhofer); 507: Wehrgraben Steyr mit Werksanlagen (Löw 1830) (R. Sandgruber); 508: Natur- und Kunstproductenkarte von OÖ (Blum-Kempen 1795) (R. Sandgruber); 509: Notgeld 1920: Aigen (im Mühlkreis) (Marktplatz und Kirche), Eferding (Blick durchs Linzer Tor um 1800), Grein (Stadtansicht F. Lach), Hagenberg (Schloß), Hochburg-Ach (Kirche, A. Wach), Marsbach (Donauschlinge, L. Haase, jetzt Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Neufelden (Stausee, Klemens Brosch), Schärding (Innbrücke), Spital am Pyhrn (Skiabfahrt vom Ahrlingsattel), Traunkirchen (Traunsee) (R. Sandgruber); 510: Salzkammergut (Aber- bzw. Wolfgangsee u. Hallstättersee) (Vischer/Mulhuser um 1670) (Peter Zauner); 511: Eisenbahn Linz bis Gmunden (Ansichten: 1er Turm, Ebelsberg/Kleinmünchen, Hart, Ansfelden, Traun, Hörsching, Driendorf, Neubau, Pucking, Marchtrenk, Perwendt, Buchkirchen, Schleißheim, Thalheim, Wels, Lichtenegg, Noitzmühle, Steinakirchen, Almegg, Traunbrücke, Lambach, Traunfall, Gschwandt, Laakirchen, Ohlsdorf, Oberweis) (um 1850) (K. Rumpler); 512: Salzkammergutbahn (Gmunden, Cumberland, Ort u.Toskana, Traunfall, Traunkirchen, Ischl, Hallstatt, Gosausee, (Bad) Aussee, Grundlsee, Altaussee, Strobl, St.Wolfgang, St.Gilgen, Attersee, Unterach, Kammer, Weissenbach, Mondsee, Scharfling, Salzburg) (Leporello um 1900) (Monika Berger); 513: Seilschwebebahn auf den Feuerkogel (Plakat Zdichinec um 1927) (R. Sandgruber); 514: Salzkammergutbahn-Fahrplan 1903 (Mondsee- und Wolfgangsee-Panorama, Ischl, Salzburg) (R. Sandgruber); 515: Salz-Schiffszug 1773 an der Donau (R. Sandgruber) 1 ) Details
Pferdefreundlichste Gemeinde Österreichs gekürt. Schönau hat Herz für Pferde. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2009. Wenn Frauen die Geschäfte führen - Partnerschaft auf kommunaler Ebene. Mitten im Leben, weiblich und für Veränderung zuständig; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes November 2009, S. 64-66; Bericht über acht oö. Bürgermeisterinnen (in Gallneukirchen, Hagenberg im Mühlkreis, Ohlsdorf, Buchkirchen, Wippenham, Steinbach am Ziehberg, Schlierbach und Antiesenhofen) 1 ) Details
Die Hagenberg-Connection (Heftschwerpunkt). In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2005. Die Hagenberg-Connection (Heftschwerpunkt); in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 28, Mai 2005, S. 1-7; darin Rudolf Ardelt: Hagenberg und die Johannes-Kepler-Universität, S. 3; Isabella Staska-Finger: Linz - Hagenberg - und zurück: Eine Vision wird Wirklichkeit, S. 4-5; ds.: Koordinationsbeirat Fachhochschulen - Uni Linz, "Bündelung der Kräfte", S. 6; ds.: Ergänzen statt duplizieren. Kooperation zwischen JKU und Fachhochschule in Hagenberg wird intensiviert, S. 6; Bruno Buchberger: Der Softwarepark Hagenberg: Die Kaskade beginnt bei der Grundlagenforschung, S. 7 1 ) Details
Region untere Feldaist. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012. Region untere Feldaist; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 3, S. 71; Kooperationsgespräche für Hagenberg im Mühlkreis, Pregarten, Wartberg ob der Aist und Unterweitersdorf 1 ) Details
Fachhochschule Hagenberg, Oberösterreich. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2005. Fachhochschule Hagenberg, Oberösterreich; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 29, 2005, H. 245/246, S. 138-143 1 ) Details
Hagenberg Kirche. 2005. Hagenberg Kirche. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg.- Hagenberg 2005, 168 S. Beitr.: Hubert Gaisbauer u.a. 1 ) Details
Hagenberg. Ideen bewegen und verändern. 2004. Hagenberg. Ideen bewegen und verändern. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg (Arbeitskreis Kultur der Hagenberger Ortsentwicklung). - Hagenberg 2004, 96 S.; darin Reinhilde Haas: Aus der Geschichte von Hagenberg, 6-27; Rudolf Fischerlehner: Schloss der 100 Herren - Schloss der 100 Retter. Ideen bewegen und verändern, 28-48; Peter Berner: Die Softwareschmiede Softwarepark Hagenberg, 49-57; Bruno Binder: Hagenberg hat eine spannende Geschichte, 58-63; Gespräche mit HagenbergerInnen, 64-70 1 ) Details
Neubau Fachhochschule Hagenberg, Oberösterreich. In: Zement Beton. 2005. Neubau Fachhochschule Hagenberg, Oberösterreich; in: Zement Beton, Sondernr., 2005, S. 54-55 1 ) Details
Nahversorgung in Kleingemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006. Nahversorgung in Kleingemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 7/8, S. 205; über Kooperation von St. Thomas am Blasenstein und Dimbach in den Vereinen "Die Saat geht auf - Verein für Dimbacher Dorfentwicklung" bzw. "[...] St. Thominger Dorfentwicklung" zur Erhaltung zweier Kaufhäuser - 2006 Preisträger im österreichweiten Wettbewerb "Innovativste Gemeinde", dazu ebd., Nr. 10, S. 283 (mit Hagenberg und Munderfing); weiters dazu ausführlicher: Nahversorgung in Kleingemeinden, Erfahrungsbericht, ebd. 2007, F. 6, S. 179 1 ) Details
Diskussion um Stadt Aist. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2011. Diskussion um Stadt Aist; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2011, H. 9, S. 87; betrifft Fusionspläne für Pregarten, Hagenberg im Mühlkreis und Wartberg ob der Aist; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html 1 ) Details
Hagenberg stimmt gegen Gemeindefusion. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011. Hagenberg stimmt gegen Gemeindefusion; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64/65, 2011 Nr. 12 / 2012 Nr. 1, S. 162; über Abstimmung in Hagenberg im Mühlkreis, Pregarten und Wartberg ob der Aist bezüglich geplanter "Stadt Aist" am 27.11.2011; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz12110112.pdf 1 ) Details
Barrierefreie Hochschule am Beispiel der FH OOE oder: Inklusive Studienqualität - Ein umfassendes Konzept. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26). 2013. Barrierefreie Hochschule am Beispiel der FH OOE oder: Inklusive Studienqualität - Ein umfassendes Konzept; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26).- Linz 2013, S. 155 f..; betrifft Hagenberg im Mühlkreis, Linz, Wels und Steyr 1 ) Details
Innovative ländliche Räume Oberösterreichs stärken. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015. Innovative ländliche Räume Oberösterreichs stärken; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 5, S. 118-119; Eventbericht Föderalismus-Symposion "Politik der Zukunft - Zukunft der Politik" des Oö. Landtags im Softwarepark Hagenberg im Mühlkreis 1 ) Details
Eröffnung Studentenheim Hagenberg 1.12.1998. OÖ. Studentenwerk. 1998. Eröffnung Studentenheim Hagenberg 1.12.1998. OÖ. Studentenwerk. Schriftl.: Peter Müller und Wolfgang Bräuer. - Hagenberg 1998. 60 S. 1 ) Details
Eröffnung Studentenheim Hagenberg - Erweiterung Haus 4, 10. Oktober 2000. OÖ. Studentenwerk. 2000. Eröffnung Studentenheim Hagenberg - Erweiterung Haus 4, 10. Oktober 2000. OÖ. Studentenwerk. Schriftl.: Peter Müller u. a. - Linz 2000. 80 S. 1 ) Details
OÖ Studentenwerk - 50 Jahre im Einsatz für die Studierenden der Uni Linz. In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2003. OÖ Studentenwerk - 50 Jahre im Einsatz für die Studierenden der Uni Linz; in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 16, März 2003, S. 17. Vgl. dazu OÖ. Studentenwerk feiert Jubiläum. Seit 50 Jahren im Einsatz für die studierende Jugend Oberösterreichs; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 42, S. 12 Betrifft Heime in Linz, Perg (vorübergehend), Bad Ischl, Bad Leonfelden und Hagenberg 1 ) Details
Dürckheim-Montmartin, Graf Friedrich Eckbrecht v., Landwirt, geb. Thürenhofen in Baiern, 23. Februar 1823, gest. Hagenberg, 20. Jänner 1888. 1888. Dürckheim-Montmartin, Graf Friedrich Eckbrecht v., Landwirt, geb. Thürenhofen in Baiern, 23. Februar 1823, gest. Hagenberg, 20. Jänner 1888. Bericht der Forstverwaltung 1888, S. 176. 1 ) Details
Reichenstein. Burg, Fluss, Mensch. 1999. Reichenstein. Burg, Fluss, Mensch. Hrsg. von Felix Mayr. Mit Bildern von Flor und Viola Schwarz. - Hagenberg 1999. 96 S. 1 ) Details
Pfarrzentrum Hagenberg. Festschrift zur Kirchenweihe, 16.10.1983. 1983. Pfarrzentrum Hagenberg. Festschrift zur Kirchenweihe, 16.10.1983. Hrsg.: Pfarrgemeinderat Hagenberg. - Hagenberg 1983. 22 Bl. 1 ) Details
Hagenberg: Ein Jubiläum des Musikvereines. In: Mühlviertler Nachrichten. 1970. Hagenberg: Ein Jubiläum des Musikvereines. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1970), Nr. 33 70jähriger Bestand mit Rückschau 1 ) Details
Achleitner, Friedrich: Umgang mit historischen Bauten. In: Erfroren - zerschnitten - abgebrannt. Vom Umgang mit Kulturgut. Drucklegung einer Vortragsreihe des Österr. Restauratorenverbandes 7.-9.6.1996, Tagung Wien 1995. 1996. Achleitner, Friedrich: Umgang mit historischen Bauten; in: Erfroren - zerschnitten - abgebrannt. Vom Umgang mit Kulturgut. Drucklegung einer Vortragsreihe des Österr. Restauratorenverbandes 7.-9.6.1996, Tagung Wien 1995 (Konservieren, restaurieren. Mitteilungen des österreichischen Restauratorenverbandes 6). Wien 1996, S. 87-89 (auch zu Hagenberg-Zubau von Riepl/Moser 1986-89). 1 ) Details
Altmann, Gerhard: Öffentlicher Verkehr in der Region Pregarten, Wartberg ob der Aist und Hagenberg. 1994. Altmann, Gerhard: Öffentlicher Verkehr in der Region Pregarten, Wartberg ob der Aist und Hagenberg.- Diplomarb. Techn. Univ. Wien 1994. 83, ca. 20 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hagenberg im Mühlkreis. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hagenberg im Mühlkreis. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0365).- Linz 2004, 66 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36139 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Bunte Mitte Hagenberg. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Bunte Mitte Hagenberg (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 023).- Linz 2008, 27 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35965 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Assmann, Peter - Christoph Santner: Andreas Buttinger - Caspar. Werke von 2008-2013.. 2013. Assmann, Peter - Christoph Santner: Andreas Buttinger - Caspar. Werke von 2008-2013.- Hagenberg 2013, 127 S.; Kunstkatalog des 1963 in Linz geborenen Künstlers 1 ) Details
Aumayr, Gerlinde, Reinhilde Haas, Ulrike Kinast, Christine Mirsch: Kleindenkmäler. In: Hagenberg Kirche. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg. 2005. Aumayr, Gerlinde, Reinhilde Haas, Ulrike Kinast, Christine Mirsch: Kleindenkmäler; in: Hagenberg Kirche. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg.- Hagenberg 2005, S. 108 ff. 1 ) Details
Bayr, Michael: DVD-Produktion anhand eines Fallbeispiels mit der an der FH-Hagenberg vorhandenen Produktionsumgebung. 2002. Bayr, Michael: DVD-Produktion anhand eines Fallbeispiels mit der an der FH-Hagenberg vorhandenen Produktionsumgebung.- Hagenberg: FH, Diplomarbeit 2002, IX, 94 Bl.; betrifft also Hagenberg im Mühlkreis 1 ) Details
Birngruber, Klaus: durch der trwe willen … zue meim gnedigen herren. Die Stadler - Beitrag zur Adels- und Burgengeschichte des Mühlviertels im Spätmittelalter. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015. Birngruber, Klaus: durch der trwe willen … zue meim gnedigen herren. Die Stadler - Beitrag zur Adels- und Burgengeschichte des Mühlviertels im Spätmittelalter; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 85-99; betrifft u.a. Vorgängerbau des heutigen Schlosses Hagenberg im Mühlkreis 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)