Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

188 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Stammbäume. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Stammbäume. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, Abenberg, XII., 189; Julien-Wallsee St., XII., 421; Machland, XII., 203; Perge, XII, 203; Pütten, XII., 366 1 ) Details

Schwerverkehrs-Kontrollplatz Naarn an der B3 eröffnet. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011. Schwerverkehrs-Kontrollplatz Naarn an der B3 eröffnet; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 11, S. 6 1 ) Details

Rechnungshof-Lob für Regionalen Wirtschaftsverband Machland. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011. Rechnungshof-Lob für Regionalen Wirtschaftsverband Machland; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64/65, 2011 Nr. 12 / 2012 Nr. 1, S. 163; über Kooperation von Arbing, Klam, Mitterkirchen im Machland, Saxen und Perg bzw. Betriebsansiedlungs-Politik am INKOBA-Standort Machland, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz12110112.pdf 1 ) Details

Entenlacke. Renaturierung der Donau im Machland. In: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich. 2008. Entenlacke. Renaturierung der Donau im Machland; in: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich 2008, H. 1/2, S. 24-25; betrifft Saxen 1 ) Details

Toller Gewinn: 100 neue Arbeitsplätze. Betriebsansiedelung: Regionaler Wirtschaftsverband Machland: Fünf Gemeinden - ein Betriebsbaugebiet;. In: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales. 2008. Toller Gewinn: 100 neue Arbeitsplätze. Betriebsansiedelung: Regionaler Wirtschaftsverband Machland: Fünf Gemeinden - ein Betriebsbaugebiet; in: Sailer, Susanne (Red.): Gemeindekooperation. 16 ausgewählte Projekte. Koordination: Walter Silber, Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales.- Linz 2008, S. 7-9; für die Gemeinden Arbing, Klam, Mitterkirchen im Machland, Perg und Saxen im Gewerbegebiet Machland/Arbing; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/IKD_Gemeindeprojekte.pdf 1 ) Details

Urgeschichtliches Machland. Freilichtmuseum Mitterkirchen. Dokumentation zur Eröffnung. 1991. Urgeschichtliches Machland. Freilichtmuseum Mitterkirchen. Dokumentation zur Eröffnung. Hrsg.: Marktgemeinde Mitterkirchen. Red.: Josef Riesenberger.- Mitterkirchen 1991. 12 Bl. 1 ) Details

10 Jahre Keltendorf Mitterkirchen. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2001. Jahre Keltendorf Mitterkirchen; in: OÖ. Gemeindezeitung 2001, F. 6, S. 175 1 ) Details

Jahresbericht 2005 - Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2005. Jahresbericht 2005 - Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 4/2005, S. 17 1 ) Details

50 Jahre Molkerei-Genossenschaft Machland reg. Gen. m. b. H. Baumgartenberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1981. Jahre Molkerei-Genossenschaft "Machland" reg. Gen. m. b. H. Baumgartenberg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 92 (1981) Nr. 16 1 ) Details

Medionemeton - Das Keltendorf in Mitterkirchen. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2005. Medionemeton - Das Keltendorf in Mitterkirchen; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 3/2005, S. 13 Projekt für Museumsdorf 1 ) Details

Neue "keltische" Angebote in Mitterkirchen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Neue "keltische" Angebote in Mitterkirchen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 5, S. 151 1 ) Details

Mitterkirchen i. Machland. Die Herrin von Mitterkirchen. In: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Linz bis Spitz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung II. 2005. Mitterkirchen i. Machland. Die Herrin von Mitterkirchen; in: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Linz bis Spitz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung II.- Kronstorf 2005, S. 127-134 1 ) Details

Keltenfest in Mitterkirchen 2006 - Erneut ein voller Erfolg. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006. Keltenfest in Mitterkirchen 2006 - Erneut ein voller Erfolg; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 3/4/2006, S. 17 (Living History-Festbericht 2./3. September 2006) 1 ) Details

Museum des Monats August: Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2003. Museum des Monats August: Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen; in: OÖ. Gemeindezeitung 2003, F. 9, S. 257 1 ) Details

Vorzeigeprojekt Oberösterreich. Das Machland, seine Auen und sein Damm. In: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich. 2012. Vorzeigeprojekt Oberösterreich. Das Machland, seine Auen und sein Damm; in: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich 2012, H. 3, S. 46-47 1 ) Details

Jahrhundertbauwerk schafft Sicherheit für Generationen. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2012. Jahrhundertbauwerk schafft Sicherheit für Generationen; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2012, F. 18, S. 2-3; betrifft Machlanddamm 1 ) Details

Pilgram Preis 2012 [Wettbewerbsbericht]. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2012. Pilgram Preis 2012 [Wettbewerbsbericht]; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 36, 2012, H. 303, Mai/Juni 2012, S. 102-107; darin auf S. 106 zum 2. Preis: Ortsplatzgestaltung Naarn im Machlande von Bettina Brunner 1 ) Details

Pilgram Preis 2012- Architektur & Naturstein. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012. Pilgram Preis 2012- Architektur & Naturstein; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 7, S. 34 und 38, darin auf S. 38 zum 2. Preis, Ortsplatzgestaltung Naarn im Machlande, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz07-2012.pdf 1 ) Details

Rätsel der Keltenzeit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014. Rätsel der Keltenzeit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 7/8, S. 219; Aktivitäten im Keltendorf Mitterkirchen im Machland 1 ) Details

Mitterkirchen im Machland. Festschrift anläßlich d. Markterhebungsfeier am 18.6.1978. 1978. Mitterkirchen im Machland. Festschrift anläßlich d. Markterhebungsfeier am 18.6.1978. Redaktionsteam: Josef Grafeneder u. a. - Mitterkirchen 1978. 13 Bl. 1 ) Details

50 Jahre Molkereigenossenschaft Machland 1930-1980. 1981. Jahre Molkereigenossenschaft Machland 1930-1980.- Baumgartenberg 1981. O. Pag. 1 ) Details

Markterhebung und Kulturtage in Naarn, 11. Mai bis 24. Juni 1979. Verbunden mit dem 125jährigen Bestandsjubiläum des Musikvereines Naarn u. dem Bezirksmusikfest des Bez. Perg v. 8.10.-10.6.1979. 1979. Markterhebung und Kulturtage in Naarn, 11. Mai bis 24. Juni 1979. Verbunden mit dem 125jährigen Bestandsjubiläum des Musikvereines Naarn u. dem Bezirksmusikfest des Bez. Perg v. 8.10.-10.6.1979. Red. Bearb.: Willi Oesterle. - Naarn 1979. 33 Bl. 1 ) Details

Das Machland. In: Linzer Volksblatt. 1949. Das Machland. Linzer Volksblatt 1949 Nr. 233. Betrifft Wirtschaftsleben 1 ) Details

Kalender aus dem Machlande. Kalender aus dem Machlande. Perg, seit 1889. Eib. 1 ) Details

Manfred Wakolbinger. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 14.11.-8.12.1992; Galerie Grita Insam, Wien, 15.1.-15.2.1993. 1992. Manfred Wakolbinger. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 14.11.-8.12.1992; Galerie Grita Insam, Wien, 15.1.-15.2.1993. Ausstellung und Katalog: Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum. Essay: Wilfried Skreiner.-Graz 1992. 38 S. Bildhauer (* 1952 Mitterkirchen im Machland), tätig in Wien 1 ) Details

Kostbares aus Gräbern. Handel und Mobilität im hallstattzeitlichen Mitterkirchen. Eine Ausstellung im Urgeschichtlichen Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen vom 4. Mai bis 31. Oktober 2008. In: forum oö geschichte. 2008. Kostbares aus Gräbern. Handel und Mobilität im hallstattzeitlichen Mitterkirchen. Eine Ausstellung im Urgeschichtlichen Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen vom 4. Mai bis 31. Oktober 2008; Online-Fassung jener Ausstellung im forum oö geschichte ab http://www.ooegeschichte.at/index.1360.0.html 1 ) Details

Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 1: Geschichte. 1997-2. Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 1: Geschichte (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Hallstätter Schöpfgefaß, 6. Jh. v. Chr.; Prunkwagen von Mitterkirchen, 7. Jh. v. Chr.; Tassilo-Kelch im Benediktinerstift Kremsmünster; Gunther-Grab im Stift Kremsmünster, vor 1304; Martinskirche in Linz während der Sonderausstellung zum 1200-Jahr-Jubiläum; Kloster Baumgartenberg und das oberösterr. Landeswappen, 1335; Marmorfigur, Otto von Machland, 1510; Hl. Florian im Stift St. Florian; Grabmal des hl. Berthold, Garsten, ehemalige Stiftskirche; Losensteinerkapelle in der ehem. Stiftskirche in Garsten; Kaiser Friedrich III. und die Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches; Kaiser Friedrich III., Miniatur aus dem Greiner Marktbuch; Kaiser Friedrich III. und seine Gemahlin; Linzer Turnier, 1489/90; Grabplatte des Wolfgang von Polheim und Gemahlin, Filialkirche St. Anna; Medaillen auf Cyriak von Polheim und Wolfgang Jörger; Linzer Dukat, 1554; Allegorie an das Haus Österreich, 1580/90; Kaiser Rudolf II., (1552-1612); Erzherzog Matthias, Ölgemälde von Lucas van Valckenborch; Stephan Fadinger; Armut und Reichtum, Wappenbuch des Johann Michael Weckherlin; Franz Christoph Graf Khevenhüller und seine Gemahlin, 1624; Bett des Kaisers im Stift St. Florian; Jagdaufstand von 1704; Aufsatzbett mit figuraler Darstellung von Maria Theresia und Kaiser Joseph,1784; Anton Ritter von Spaun (1790-1849); Festzug in Ried (im Innkreis), 1879; Galauniform, um 1830; Bau eines Befestigungsturmes auf dem Pöstlingberg, Aquarell von J.M. Monsorno; Kaiserschießen, 1892; Volksvereinsfenster im Neuen Dom in Linz, 1913/16; Rudigier-Grabmal im Neuen Dom in Linz; Hessen-Denkmal in Linz von Franz Forster, 1928/29; Fürst Starhemberg; Hitler vor dem Modell der Donauuferverbauung in Linz; Fritz Fröhlich, Drei Frauen; Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner (1893-1984); Max Weiler, Porträt Bürgermeister Dr. Ernst Koref 1 ) Details

Firma Donauwell feiert 20-Jahr-Jubiläum. In: Kammer-Nachrichten. 2002. Firma Donauwell feiert 20-Jahr-Jubiläum; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 36, S. 14 1982 gegr. Naarner Wellpappe-Firma 1 ) Details

Naarn i. Machland. Die Scheiterschwemme auf der Aist. In: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Linz bis Spitz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung II. 2005. Naarn i. Machland. Die Scheiterschwemme auf der Aist; in: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Linz bis Spitz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung II.- Kronstorf 2005, S. 119-126 1 ) Details

Wußten Sie dass die Flößerei in Au an der Donau im Jahr 1801 begann?. In: OÖ. Gemeindezeitung.. 2002. Wußten Sie dass die Flößerei in Au an der Donau im Jahr 1801 begann? In: OÖ. Gemeindezeitung. 2002, F. 7/8, S. 202 Gem. Naarn im Machlande 1 ) Details

Die Pest kam auch nach Mitterkirchen. In: Mühlviertler Bote. 1969. Die Pest kam auch nach Mitterkirchen. Mühlviertler Bote Jg. 24 (1969), Nr. 24. Chronik d. Gemeinde 1 ) Details

Der Todfallgattern von Mitterkirchen. In: Mühlviertler Bote. 1970. Der "Todfallgattern" von Mitterkirchen. Mühlviertler Bote Jg. 25 (1970), Nr. 9. Chronik des Wahrzeichens u. des Marktes 1 ) Details

Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013. Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck 1 ) Details

Die Donauuferbahn. 2: Strudengau und Machland. Die Strecke Persenbeug - St. Valentin auf dem Führerstand der ÖBB-Lokomotive 2143 035-0 mit dem Regionalzug 6106 am 9.5.1993. 1993. Die Donauuferbahn. 2: Strudengau und Machland. Die Strecke Persenbeug - St. Valentin auf dem Führerstand der ÖBB-Lokomotive 2143 035-0 mit dem Regionalzug 6106 am 9.5.1993. - Rosenthal 1993. 1 Videokassette (Lokorama) 1 ) Details

Urgeschichtliches Machlandmuseum Mitterkirchen. Ein Keltendorf der frühen Eisenzeit. 1995. Urgeschichtliches Machlandmuseum Mitterkirchen. Ein Keltendorf der frühen Eisenzeit. Konzept und Texte: Manfred Pertlwieser, Vlasta Tovornik. - Mitterkirchen 1995. 18 Bl. 1 ) Details

Schloss Clamm im Machlande. In: Museal-Blatt. 1842. Schloss Clamm im Machlande. Museal-Blatt 1842. Nr. 20 bis 21. 1 ) Details

Machland - größtes Hochwasserschutzprojekt Österreichs. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2007. Machland - größtes Hochwasserschutzprojekt Österreichs; in: Amtliche Linzer Zeitung 2007, F. 7, S. 6; dazu auch etwa ebd.: Detailgenehmigung für Hochwasserschutz Machland, F. 15, S. 6; auch für andere Gebiete ebd.: 500 Millionen Euro für Hochwasserschutz, F. 17, S. 5 1 ) Details

50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Machland. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014. 50 Jahre Jagdhornbläsergruppe Machland; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, September 2014, S. 79; Fest dazu in Baumgartenberg 1 ) Details

Windhaag, Mappe des Schlosses und der Herrschaft (Topographia Windhagiana). Windhaag, Mappe des Schlosses und der Herrschaft (Topographia Windhagiana). Grundriss des adeligen Gutes Auhof im Machland beim Markte Perg aus Topographia Windhagiana. 1 ) Details

Keltendorf Mitterkirchen – 15 Jahre Erfolgsgeschichte.. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006. Keltendorf Mitterkirchen – 15 Jahre Erfolgsgeschichte; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2006, S. 6 1 ) Details

Aus der Vergangenheit des Machlandes. Heimatkundliche Streiflichter aus Perg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1969. Aus der Vergangenheit des Machlandes. Heimatkundliche Streiflichter aus Perg. Mühlviertler Nachrichten Jg. 80 (1969), Nr. 33 1 ) Details

Interessantes aus der Forschung eines Heimatpflegers. In: Mühlviertler Nachrichten. 1975. Interessantes aus der Forschung eines Heimatpflegers. Mühlviertler Nachrichten Jg. 86 (1975), Nr. 50 Betrifft die heimatkundlichen Sammlungen aus dem Gemeindegebiet v. Naarn u. dem Machland 1 ) Details

Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Ergebnisse d. jüngsten Ausgrabungen in Mitterkirchen. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums im Schloßmuseum Linz v. 23.6.1983 bis März 1984. Katalog: Otto Weißenborn, Manfred Pertlwieser. In: OÖ. Landesmuseum Katalog. 1983. Hallstattzeitliche Hügelgräber im Machland. Ergebnisse d. jüngsten Ausgrabungen in Mitterkirchen. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums im Schloßmuseum Linz v. 23.6.1983 bis März 1984. Katalog: Otto Weißenborn, Manfred Pertlwieser. - Linz 1983. 53, S. 54-68 Abb. (OÖ. Landesmuseum Katalog 119) 1 ) Details

Im Gedenken. Hertha Ecker. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Im Gedenken. Hertha Ecker; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 35, S. 23; Pfarraktivistin in Naarn im Machlande 1 ) Details

a.: Bericht über die Exkursion in den Nibelungengau, Strudengau, und ins Machland. In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Wien. 1932. a. Bericht über die Exkursion in den Nibelungengau, Strudengau, und ins Machland. Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Wien Bd. 75 (Wien 1932) S. 379-388. 1 ) Details

Aichinger, Anton: Kläranlage Mitterkirchen im Machland. 2010. Aichinger, Anton: Kläranlage Mitterkirchen im Machland. Hrsg.: Marktgemeindeamt Mitterkichen i. M..- Mitterkirchen 2010, 35 S. 1 ) Details

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mitterkirchen im Machland. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2009. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mitterkirchen im Machland. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0430).- Linz 2009, 79 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36204 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Naarn im Machlande. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2009. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Naarn im Machlande. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0437).- Linz 2009, 103 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36211 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details

Amt der OÖ. Landesregierung, Naturschutzabteilung u.a., Bearb. Viktoria Grass, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka: Raumeinheit Machland. In: Natur und Landschaft / Leitbilder für Oberösterreich. 2003. Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung u.a., Bearb. Viktoria Grass, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka: Raumeinheit Machland (Natur und Landschaft / Leitbilder für Oberösterreich, Projektleitung: Helga Gamerith, Bd. 7).- Linz 2003, 70 S. (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte") online auf http://www1.land-oberoesterreich.gv.at/natur/nala/data/pdfs/Machland.pdf 1 ) Details

Anschober, Rudi: 2003-2009. Die ersten 6 erfolgreichen Jahre für Oberösterreich. 2009. Anschober, Rudi, Landesrat für Umwelt, Energie, Wasser und KonsumentInnenschutz u.a.: 2003-2009. Die ersten 6 erfolgreichen Jahre für Oberösterreich. Hrsg.: Amt der OÖ. Landesregierung.- Linz 2009, 26 S.; darin über Entwicklungen bei Energiepolitik, Energiewende bzw. erneuerbare Energie und Energieeffizienz, Klimaschutz, Luftverbesserung (Feinstaub etc.), gentechnikfreie Landwirtschaft, Arbeitsplatz-Schaffung durch modernen Umweltschutz, Grundwasserschutz, Hochwasserschutz (v.a. auf S. 25-26 zum Machlanddamm) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022