Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
Anzeige aller: Historische Bibliografie
58 Treffer gefunden
29. September 1898 bis 16. März 2005. 106 Jahre auf dieser Welt (Nachruf). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005. September 1898 bis 16. März 2005. 106 Jahre auf dieser Welt (Nachruf); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 12, S. 8 Theresia Larndorfer, Windhaag bei Freistadt, damals älteste Oberösterreicherin 1 ) Details
100 Jahre Postamt Windhaag b. Fr(eistadt). In: Mühlviertler Nachrichten. 1972. Jahre Postamt Windhaag b. Fr(eistadt). Mühlviertler Nachrichten Jg. 83 (1972), Nr. 51/52 1 ) Details
Nekrolog Johann Nöckl, 1914-2000, Chorherr von St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. 2001. Nekrolog Johann Nöckl, 1914-2000, Chorherr von St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2001 (In unum congregati, Jg. 48), S. 117 Geb. Schwaz, 1950-58 Florianer Pfarrer in Windhaag bei Freistadt, 1958-93 Rentmeister von Stift St. Florian, dort gest. 1 ) Details
Bruckner-Landler. Tanzmusik aus Windhaag bei Freistadt. In: Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 8. 2009. Petermayr, Klaus bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk/Volksliedarchiv und Anton-Bruckner-Institut Linz (Hrsg.): "Bruckner"-Landler. Tanzmusik aus Windhaag bei Freistadt (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 8).- Linz 2009, 71 S.; darin u.a.: Landler aus Windhaag bei Freistadt. Anton Bruckner als Tanzgeiger, S. 25 ff. (Handschrift aus den 1840er Jahren aus Windhaag bei Freistadt) 1 ) Details
100 Jahre Postamt Windhaag bei Freistadt, 1872-1972. 1972. Jahre Postamt Windhaag bei Freistadt, 1872-1972. Hrsg. u. Gestalter d. Festschrift: Herbert Papelitzky. - Windhaag 1972. 8, 1 Bl. Abb. 1 ) Details
80 Jahre Raiffeisenkasse Windhaag bei Freistadt. Festschrift zum 80jährigen Bestandsjubiläum d. Raiffeisenkasse Windhaag b. Freistadt u. zur Segnung des neuen Kassengebäudes am Sonntag, dem 24.6.1973. 1973. Jahre Raiffeisenkasse Windhaag bei Freistadt. Festschrift zum 80jährigen Bestandsjubiläum d. Raiffeisenkasse Windhaag b. Freistadt u. zur Segnung des neuen Kassengebäudes am Sonntag, dem 24.6.1973. - Wels 1973. 8 Bl. 1 ) Details
Anton Bruckner und Windhaag bei Freistadt. 1992. Anton Bruckner und Windhaag bei Freistadt. Hrsg.: Brucknerbund Windhaag; Verein Mühlviertler Waldhaus.- Windhaag 1992. 16 Bl. Nebentitel: 150 Jahre Windhaager Messe von Anton Bruckner 1 ) Details
In Memoriam OSR Hubert Roiß, Volksschuldirektor i.R.. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2012. In Memoriam OSR Hubert Roiß, Volksschuldirektor i.R.; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2012, S. 44; gest. in Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
OÖ. Landespreis für Umwelt und Natur [2006]. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007. OÖ. Landespreis für Umwelt und Natur [2006]; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F. 6, S. 181; darin v.a. zu Projekten in Altmünster, Kremsmünster und Windhaag bei Freistadt und Bezirk Braunau 1 ) Details
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Windhaag bei Freistadt. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Windhaag bei Freistadt. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0633).- Linz 2004, 117 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36409 bzw. über http://www.zobodat.at/ 1 ) Details
Anderl, Josef: Das Waldhaus in Windhaag bei Freistadt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1984. Anderl, Josef: Das Waldhaus in Windhaag bei Freistadt. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 34 (1984) H. 3, S. 51-58 1 ) Details
Brachmann, Gustav: Lehrer-Dasein vor 100 Jahren. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1957. Brachmann, Gustav: Lehrer-Dasein vor 100 Jahren. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 59 (Linz 1957) Nr. 1/2, S. 13-14. Betrifft die Schule von Windhaag bei Freistadt. 1 ) Details
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011. Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Burg, Karlheinz - Annemarie Burg - Hans Peter Jeschke: Burg und Herrschaft Lobenstein. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Besitzungen der Herrschaft Lobenstein, Baugeschichte der Burg Lobenstein und die Herren von Lobenstein. 2014. Burg, Karlheinz - Annemarie Burg: Burg und Herrschaft Lobenstein. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Besitzungen der Herrschaft Lobenstein, Baugeschichte der Burg Lobenstein und die Herren von Lobenstein. Hrsg.: Hans Peter Jeschke.- Linz 2014, 773 S.; Burg: Gem. Oberneukirchen; darin auch zur Marktobrigkeit in Zwettl an der Rodl sowie Lobenstein-Besitzungen inWindhaag bei Freistadt, Grünbach, Höflein/ Ottensheim, Türkstetten/ Gtamastetten, etc. 1 ) Details
Derschmidt, Volker: Das Josef-Jobst-Orchester. In: Vierteltakt. 2002. Derschmidt, Volker: Das Josef-Jobst-Orchester; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2002, Nr. 3, S. 3.1 Windhaag bei Freistadt (betrifft auch Notensammlung von Josef Jobst, in Windhaag inoffizieller, erster Schüler Anton Bruckners) * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/das_josef-jobst-orchester.pdf das_josef-jobst-orchester.pdf
Eilmsteiner, Gerhard: Gerhard Eilmsteiner. Druck und Zug, Setzungen und Heilungen, Zeitrelativierungsmaschinen und Apparate, Modelle. Werkkatalog 69 bis 09. 2010. Eilmsteiner, Gerhard: Gerhard Eilmsteiner. Druck und Zug, Setzungen und Heilungen, Zeitrelativierungsmaschinen und Apparate, Modelle. Werkkatalog 69 bis 09.- Windhaag bei Freistadt 2010, 199 S.; Werkkatalog des Objektkünstlers 1969 bis 2009; geb. 1963 in Linz, Atelier in Windhaag bei Freistadt (viele Arbeiten im öffentlichen Raum, u.a. Großskulptur "Die Uhr" im Science Park Linz und kinetisches Großobjekt "Wasserdieb (Wettershuttle)" auf der europäischen Wasserscheide in Windhaag bei Freistadt) 1 ) Details
Etzlstorfer, Hannes:: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. 2012. Etzlstorfer, Hannes: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. (Begleitpublikation zum Ausstellungsprojekt "Treffpunkt Kloster-Leben" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 12. Juni bis 25. November 2012 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen ; N.S., 131).- Linz 2012, 355 S.; darin zu Altenhof (Gaspoltshofen), Aspach, Attnang-Puchheim, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Hall, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gallneukirchen, Garsten, Gmunden, Grein, Grieskirchen, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Kallham, Kremsmünster, Lambach, Lauffen (Bad Ischl), Leonding, Linz, Maria Schmolln, Mauthausen, Mondsee, Münzbach, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottnang am Hausruck, Pergkirchen (Perg), Pinsdorf, Prambachkirchen, Ranshofen (Braunau am Inn), Reichersberg, Ried im Innkreis, Sankt Florian, Sankt Veit im Mühlkreis, Schardenberg, Schärding, Schenkenfelden, Schlägl, Schlierbach, Schmiding (Krenglbach), Spital am Pyhrn, Steinerkirchen an der Traun, Steyr, Steyregg, Suben, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Vöcklamarkt, Waldhausen im Strudengau, Walding, Wels, Wernstein am Inn, Wilhering, Windhaag bei Perg und Wolfern 1 ) Details
Gansinger, Ernst: Nach der Flucht blieb der Weg steinig. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014. Gansinger, Ernst: Nach der Flucht blieb der Weg steinig; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 25, S. 5; Bericht über eine syrische Flüchtlings-Familie in Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Geyer, Anneliese - Romana Ring u.a.: In: AnsichtsSache. Kunst am Bau - Baukunst in Oberösterreich. 2011. Geyer, Anneliese u.a. (Red.): AnsichtsSache. Kunst am Bau - Baukunst in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Direktion Kultur.- Salzburg 2011, 287 S.; darin u.a. Romana Ring: Die geschichtliche Entwicklung von Architektur in Oberösterreich - Tendenze in der Stadt- und Regionalentwicklung aus der Sicht einer Architektin oder: vom Bauen in Oberösterreich, S. 23-26; darin zu Aistersheim, Alkoven, Altmünster, Bad Goisern am Hallstätter See, Bad Kreuzen, Braunau am Inn, Ebensee, Eferding, Eidenberg, Engerwitzdorf, Engelhartszell, Esternberg, Feldkirchen an der Donau, Franking, Freinberg, Freistadt,Gallneukirchen, Geretsberg, Gmunden, Goldwörth, Gramastetten, Grein, Haigermoos, Hirschbach im Mühlkreis, Kirchdorf an der Krems, Kopfing im Innkreis, Krenglbach, Lambach, Lambrechten, Leonding, Linz, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Losenstein, Marchtrenk, Meggenhofen, Neuhofen an der Krems, Neumarkt im Mühlkreis, Nußbach, Oberndorf bei Schwanenstadt, Offenhausen, Ottensheim, Peuerbach, Rainbach bei Schärding, Ried im Innkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Pantaleon, Sankt Stefan am Walde, Schardenberg, Steyr, Stroheim, Taufkirchen an der Pram, Ulrichsberg, Vöcklabruck, Vorchdorf, Walding, Waldneukirchen, Weibern, Weitersfelden, Wernstein, Wilhering, Windhaag bei Freistadt und Windischgarsten 1 ) Details
Gschwendtner, Stefan: Nachrichten vom "Brucknerclavichord". In: Bruckner-Jahrbuch. 2011. Gschwendtner, Stefan: Nachrichten vom "Brucknerclavichord"; in: Bruckner-Jahrbuch 2006-2010, erschienen 2011, S. 111-116 (seit 1971 ausgestellt in Bruckners Geburtshaus in Ansfelden, vermutlich von Bruckner in Windhaag bei Freistadt benutzt) 1 ) Details
Hennerbichler, Dominik: Die ehemaluge Todeszone lebt. Das "Green Belt Center" hat seine Pforten geöffnet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Hennerbichler, Dominik: Die ehemaluge Todeszone lebt. Das "Green Belt Center" hat seine Pforten geöffnet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 14; naturkundliche Einrichtung in Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Jelem, H[elmut] und K[urt] Zukrigl: Standorterkundung nordöstliches Mühlviertel, Oberösterreich (Gemeinde Windhaag b. Freistadt). In: Forstliche Bundesversuchsanstalt, Institut f. Standort. 1964. Jelem, H[elmut] und K[urt] Zukrigl: Standorterkundung nordöstliches Mühlviertel, Oberösterreich (Gemeinde Windhaag b. Freistadt). Botanische Mitarbeit: A. Neumann. Wien 1964. 59 BL, 1 Tafel, 4 Karten. (Maschinschr. vervielf.) (Forstliche Bundesversuchsanstalt, Institut f. Standort. H. 15.) 1 ) Details
Jerger, Thomas: Museum des Monats: Mühlviertler Museumsstraße. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Jerger, Thomas: Museum des Monats: Mühlviertler Museumsstraße; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 3, S. 14; betrifft u.a. Freistadt (Schlossmuseum als Zentrum), Grünbach bei Freistadt, Kefermarkt, Waldburg, Reichenstein, Gutau, St. Oswald bei Freistadt, Windhaag bei Freistadt, Lasberg, Rainbach im Mühlkreis, Hirschbach, Sandl, Zwettl an der Rodl, Windhaag bei Freistadt, Tragwein, Pelmberg / Hellmonsödt, Bad Leonfelden, Leopoldschlag. 1 ) Details
Kastner, Verena: Das Klarinettenblatt. Grundlagen, Herstellung und Firma Pilgerstorfer Klarinettenblätter als Schwerpunkt. 2014. Kastner, Verena: Das Klarinettenblatt. Grundlagen, Herstellung und Firma Pilgerstorfer Klarinettenblätter als Schwerpunkt.- Salzburg: Univ. Mozarteum, Bachelorarbeit 2014, 36 Bl.; Firma in Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Kregl, Franz: Die steinerne Brücke. Kindheit am Eisernen Vorhang. 2002. Kregl, Franz: Die steinerne Brücke. Kindheit am Eisernen Vorhang. Grünbach 2002, 127 S. (Kregl-Schmiede: an der Maltsch in Mairspindt, Gem. Windhaag bei Freistadt; Bericht über Kindheit in den 1950er- und 1960er Jahren 1 ) Details
Kropfberger, Julia: 10 Jahre Green Belt Camp Maltsch. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015. Kropfberger, Julia: 10 Jahre Green Belt Camp Maltsch; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 80, Dezember 2015, S. 9; bei Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Kurz, Heidi: Green Belt Center Windhaag .- Tor zum Grünen Band Europas. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015. Kurz, Heidi: Green Belt Center Windhaag .- Tor zum Grünen Band Europas; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 78, Juni 2015, S. 10; Holzbau in Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Lettner, Christoph: Green Belt Center. Besucherinformationszentrum am Grünen Band Europas. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015. Lettner, Christoph: Green Belt Center. Besucherinformationszentrum am Grünen Band Europas; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 2, S. 12-1; Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Manzenreiter, Karina: Der Einfluss der Mechanisierung im 20. Jahrhundert auf die Arbeit der Bäuerin. Eine qualitative Befragung in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt. 2009. Manzenreiter, Karina: Der Einfluss der Mechanisierung im 20. Jahrhundert auf die Arbeit der Bäuerin. Eine qualitative Befragung in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2009, XI, 214 Bl. 1 ) Details
Mayböck, Leopold Josef: Grundherrschaften und ihre Besitzungen. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009. Mayböck, Leopold Josef: Grundherrschaften und ihre Besitzungen; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 153-166; darin detaillierter zu den Herrschaften Freistadt, Windhaag (auch zu Joachim Enzmilner, Reichsgraf von Windhaag), Schwertberg - Windegg 1 ) Details
Mitterschiffthaler, Karl: Bruckner-Orgeln. In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr. 2015. Mitterschiffthaler, Karl: Bruckner-Orgeln; in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 157-228; betrifft besonders oft Linz, weiters Ansfelden, Steyr, Vöcklabruck, Wien, Salzburg, weiters etwa St. Florian, Windhaag bei Freistadt, Kronstorf, Kremsmünster. Wilhering 1 ) Details
Mottl, Karin: Energy autonomy in Austria: Socioeconomic impacts on rural development. 2011. Mottl, Karin: Energy autonomy in Austria: Socioeconomic impacts on rural development.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2011, VIII, 126 Bl.; über Wege zur Energieautarkie anhand der Fallbeispiele Windhaag bei Freistadt und Steinbach an der Steyr 1 ) Details
Neweklowsky, Max: Die 37 ältesten Häuser des Marktes Windhaag. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967. Neweklowsky, Max: Die 37 ältesten Häuser des Marktes Windhaag. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967), Nr. 9/10. S. 168-170 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_9_10_0168_0170.pdf mhbl1967_9_10_0168_0170.pdf
Neweklowsky, Max: Der alte Markt Windhaag. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967. Neweklowsky, Max: Der alte Markt Windhaag. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967), Nr. 9/10. S. 158-164 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_9_10_0158_0164.pdf mhbl1967_9_10_0158_0164.pdf
Petermayr, Klaus: Musikalische Mondseer Querverbindungen: Franz Sücka. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2012. Petermayr, Klaus: Musikalische Mondseer Querverbindungen: Franz Sücka; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2012, Nr. 3, S. 2.7-2.9; Franz Seraph Sücka: geb. 1828 bei Windhaag bei Freistadt, zeitweise Lehrer in Mondsee, gest. 1884 in Mattighofen 1 ) Details
Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Marco Rossi (Fotos): Vom Stroh zum Simperl. Wenn Karl Weinzinger nicht gerade zum Tarockieren gebracut wird, dann flicht er schöne Körbe aus Stroh und Weidenruten. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2014. Pfaffenwimmer, Silvia (Text) - Marco Rossi (Fotos): Vom Stroh zum Simperl. Wenn Karl Weinzinger nicht gerade zum Tarockieren gebracut wird, dann flicht er schöne Körbe aus Stroh und Weidenruten; in: Servus in Stadt & Land 2014, H. 4, S. 110-114; Oberpaßberg, Gem. Windhaag bei Freistadt 1 ) Details
Pötscher, Leopold: Die Musikkapellen von Windhaag bei Freistadt. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968. Pötscher, Leopold: Die Musikkapellen von Windhaag bei Freistadt. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 1/2. S. 15-16 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_1_2_0015_0016.pdf mhbl1968_1_2_0015_0016.pdf
Richard, Helmut - Hubert Paschinger - Manfred Koller: Nachweise von Farbpigmenten zur Kunstgeschichte Österreichs. In: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25).. 2005. Richard, Helmut - Hubert Paschinger - Manfred Koller: Nachweise von Farbpigmenten zur Kunstgeschichte Österreichs; in: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25). - Klosterneuburg 2005, 23-63; darin u.a. zu Oberwang, Wels, Steyr, Linz, Münzbach, St. Florian, Würting / Gem. Offenhausen, Wartberg an der Krems, Braunau am Inn, Adlwang, Zell am Pettenfirst, Waldburg, Gebertsham / Gem. Lochen, Ried im Innkreis, Kefermarkt, Waldhausen, Steyregg (Pulgarn), Enns (auch Lorch), Gampern, Wolfsegg am Hausruck, Freistadt, Garsten, Aurolzmünster, Windhaag bei Perg, Lambach, St. Wolfgang im Salzkammergut, Pfarrkirchen bei Bad Hall, St. Pankraz, Bachmanning (irrtümlich "Bachmaning"). 1 ) Details
Roiß, Hubert: Das Wirken von Anton Bruckner in Windhaag. 1972. Roiß, Hubert: Das Wirken von Anton Bruckner in Windhaag. In: 100 Jahre Postamt Windhaag bei Freistadt (1972) 1 ) Details
Roiß, Hubert: Jagd einst und jetzt. In: Der oberösterreichische Jäger. 1989. Roiß, Hubert: Jagd einst und jetzt. Der oö. Jäger Jg. 16 (Linz 1989) Nr. 44, S. 23-26 Betrifft das Gebiet zwischen Windhaag b. Freistadt und der Maltsch 1 ) Details
Roiß, Hubert: Kulturlandschaftswandel im Mühlviertel 1954-1973. Beispielskartierung Windhaag b. Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977. Roiß, Hubert: Kulturlandschaftswandel im Mühlviertel 1954-1973. Beispielskartierung Windhaag b. Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 31 (1977) H. 1/2, S. 52-60 Betrifft die landwirtschaftlichen Verhältnisse 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1977_1_2_52-60.pdf hbl1977_1_2_52-60.pdf
Roiß, Hubert: Der Hofwieshammer in Windhaag bei Freistadt. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. Roiß, Hubert: Der Hofwieshammer in Windhaag bei Freistadt; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 2, S. 16-18; Sägewerk 1 ) Details
Schauer, Matthäus: Die Errichtung der Pfarre Windhaag bei Freistadt. In: Heimatland. 1928. Schauer, Matthäus: Die Errichtung der Pfarre Windhaag bei Freistadt. Heimatland 1928 Nr 9. 1 ) Details
Schauer, Matthäus: Mayspindt. Eine heimatkundliche Studie zur Erinnerung an die erste urkundliche Erwähnung vor 550 Jahren. In: Heimatland. 1927. Schauer, Matthäus: Mayspindt. Eine heimatkundliche Studie zur Erinnerung an die erste urkundliche Erwähnung vor 550 Jahren. Heimatland 1927 Nr 30. 1 ) Details
Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich. Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger. 2007. Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich. Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger.- Wien: Univ., Diss. 2007, 562 S.; dazu Druckfassung: Petersberg 2011, 224 S.; darin zu den Gemeinden Enns (Stadtbefestigung und Kirche Lorch), Freistadt (Stadtbefestigung), Linz (Schloss Ebelsberg), St. Thomas am Blasenstein (Burgruine Klingenberg), St. Gotthard im Mühlkreis (Burgruine Rottenegg), Hartkirchen (Burgruine Schaunberg), Langenstein (Burgruine Spielberg), Vichtenstein (Schloss), Schwertberg (Burgruine Windegg), Windhaag bei Perg (Burgruine Windhaag), Steyr (Schloss Lamberg) und Schärding (Schloss) 1 ) Details
Schmolmüller, Andreas: Das Grüne Band verbindet Natur und Völker. In: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau. 2014. Schmolmüller, Andreas: Das Grüne Band verbindet Natur und Völker; in: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau, Ausgabe 4 (ca. 2014), S. 6-11; v.a. zu entsprechendem BesucherInnenzentren in Windhaag bei Freistadt und Leopoldschlag 1 ) Details
Schober, Friedrich: Die Pfarre und Kirche Windhaag. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967. Schober, Friedrich: Die Pfarre und Kirche Windhaag. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967), Nr. 9/10. S. 170-172 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_9_10_0170_0172.pdf mhbl1967_9_10_0170_0172.pdf
Schober-Awecker, Hertha: Windhaag nach 1848. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967. Schober-Awecker, Hertha: Windhaag nach 1848. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967), Nr. 9/10. S. 165-166 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_9_10_0165_0166.pdf mhbl1967_9_10_0165_0166.pdf
Schuster, Alexander: Vogelschutzgebiet "Wiesengebiete im Freiwald" - Fortschritte in der Umsetzung. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009. Schuster, Alexander: Vogelschutzgebiet "Wiesengebiete im Freiwald" - Fortschritte in der Umsetzung; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 55, September 2009, S. 9-11 (betrifft Gemeinden Grünbach, Windhaag bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Weitersfelden, Sandl und vor allem Liebenau) 1 ) Details
Smejkal, Stephanie: Kulturlandschaftsentwicklung im Mühlviertler Kernland. 2012. Smejkal, Stephanie: Kulturlandschaftsentwicklung im Mühlviertler Kernland.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2012, VIII, 137; Volltext online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/19721/ - darin speziell zu Pregarten, Leopoldschlag, Windhaag bei Freistadt, Kefermarkt, Lasberg und Hagenberg im Mühlkreis 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)