Forum OÖ Geschichte

Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

Anzeige aller: Historische Bibliografie

95 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

140 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1968. 140 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 22 (1968), F. 36. Betrifft die Ausstellung im Technischen Museum in Prag 1 ) Details

Linz-Budweiser Pferdeeisenbahn. Linz-Budweiser Pferdeeisenbahn, vergl. Schönerer, Karte der Eisenbahn, und Gräffer und Czikan, Oesterr. National-Encyklopädie. Suppl. Bd., S. 429. 1 ) Details

Oberösterreichs erste Eisenbahn in zeitgenössischen Schilderungen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1962. Oberösterreichs erste Eisenbahn in zeitgenössischen Schilderungen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 16 (1962) S. 107-116. Betrifft die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1962_1_2_107-116.pdf hbl1962_1_2_107-116.pdf

Leopoldschlag und die Pferdeeisenbahn. In: Mühlviertler Bote. 1966. Leopoldschlag und die Pferdeeisenbahn. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 51 1 ) Details

... wird uns diese Fahrt unvergeßlich bleiben! Revitalisierung der Pferdeeisenbahn. Mühlviertler Kultur- und Umweltinitiative. 1991. wird uns diese Fahrt unvergeßlich bleiben!" Revitalisierung der Pferdeeisenbahn. Mühlviertler Kultur- und Umweltinitiative. Für den Inhalt verantwortlich: Annemarie Obermüller.- Freistadt 1991. 17 S. 1 ) Details

Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. 1991. Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkölturhistorische Ausstellung Steyr 1884 (Plakat Hölzlhuber: Hauptplatz, Wehrgraben u.a.) (R. Sandgruber); 503: Kaiserpaar / Pferdeeisenbahn in St. Magdalena 21.7.1832 (Bayer) (R. Sandgruber); 504: Karte der Salzstraßen in OÖ (Haselgraben-Schenkenfelden, Gallneukirchen-Freistadt-Leopoldschlag, Steyregg-Mauthausen) (Knittel bzw. Knitl 1749) (R. Sandgruber); 505: Führer auf der Kremsthalbahn (Linz-Umgebung, Bahnstrecke über Traun, Neuhofen, Hall bis Kremsmünster) (1881) (K. Rumpler); 506: Führer auf der Pöstlingbergbahn und durch Linz (1899) (F. Mayrhofer); 507: Wehrgraben Steyr mit Werksanlagen (Löw 1830) (R. Sandgruber); 508: Natur- und Kunstproductenkarte von OÖ (Blum-Kempen 1795) (R. Sandgruber); 509: Notgeld 1920: Aigen (im Mühlkreis) (Marktplatz und Kirche), Eferding (Blick durchs Linzer Tor um 1800), Grein (Stadtansicht F. Lach), Hagenberg (Schloß), Hochburg-Ach (Kirche, A. Wach), Marsbach (Donauschlinge, L. Haase, jetzt Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Neufelden (Stausee, Klemens Brosch), Schärding (Innbrücke), Spital am Pyhrn (Skiabfahrt vom Ahrlingsattel), Traunkirchen (Traunsee) (R. Sandgruber); 510: Salzkammergut (Aber- bzw. Wolfgangsee u. Hallstättersee) (Vischer/Mulhuser um 1670) (Peter Zauner); 511: Eisenbahn Linz bis Gmunden (Ansichten: 1er Turm, Ebelsberg/Kleinmünchen, Hart, Ansfelden, Traun, Hörsching, Driendorf, Neubau, Pucking, Marchtrenk, Perwendt, Buchkirchen, Schleißheim, Thalheim, Wels, Lichtenegg, Noitzmühle, Steinakirchen, Almegg, Traunbrücke, Lambach, Traunfall, Gschwandt, Laakirchen, Ohlsdorf, Oberweis) (um 1850) (K. Rumpler); 512: Salzkammergutbahn (Gmunden, Cumberland, Ort u.Toskana, Traunfall, Traunkirchen, Ischl, Hallstatt, Gosausee, (Bad) Aussee, Grundlsee, Altaussee, Strobl, St.Wolfgang, St.Gilgen, Attersee, Unterach, Kammer, Weissenbach, Mondsee, Scharfling, Salzburg) (Leporello um 1900) (Monika Berger); 513: Seilschwebebahn auf den Feuerkogel (Plakat Zdichinec um 1927) (R. Sandgruber); 514: Salzkammergutbahn-Fahrplan 1903 (Mondsee- und Wolfgangsee-Panorama, Ischl, Salzburg) (R. Sandgruber); 515: Salz-Schiffszug 1773 an der Donau (R. Sandgruber) 1 ) Details

Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001. Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E175 1 ) Details

800 Jahre Neumarkt/M.: 220 Jahre Poststelle - 140 Jahre Pferdeeisenbahn. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1971. Jahre Neumarkt/M.: 220 Jahre Poststelle - 140 Jahre Pferdeeisenbahn. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 21 (1971), Nr. 11/12. - Mühlviertler Nachrichten Jg. 82 (1971), Nr. 19. - Österr. Bürgermeister-Zeitung. Jg. 24 (Wien 1971), Juni. - Welser Zeitung Jg. 75 (1971), Nr. 28 1 ) Details

Symposium Pferdeeisenbahn - Requiem oder Renaissance? am 4. November 1994 in der ehemaligen Pferdeeisenbahnstation Maxlhaid. Bericht. Zusammenstellung: Heinz Schludermann. 1994. Symposium "Pferdeeisenbahn - Requiem oder Renaissance?" am 4. November 1994 in der ehemaligen Pferdeeisenbahnstation Maxlhaid. Bericht. Zusammenstellung: Heinz Schludermann. - Wels 1994. 10 Bl. 1 ) Details

Biedermeierfahrt von Linz nach Budweis. In: Mühlviertler Bote. 1951. Biedermeierfahrt von Linz nach Budweis. Mühlviertler Bote 1951 Nr. 54. Fahrt mit der Pferdeeisenbahn 1 ) Details

Dokumente aus der Sammlung Franz Bergauer zur Eröffnung der Pferdeeisenbahn vor 150 Jahren. Sonderausstellung im Schloßmuseum Linz v. 4.6.-28.11.1982. Vorbereitung d. Ausstellung u. Bearb. des Kataloges: Benno Ulm u. Alfred Marks. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1982. Dokumente aus der Sammlung Franz Bergauer zur Eröffnung der Pferdeeisenbahn vor 150 Jahren. Sonderausstellung im Schloßmuseum Linz v. 4.6.-28.11.1982. Vorbereitung d. Ausstellung u. Bearb. des Kataloges: Benno Ulm u. Alfred Marks. - Linz 1982. 23 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums 111) 1 ) Details

Hundert Jahre Eisenbahn. Das Jubiläum der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. In: Tagblatt (Linz). 1932. Hundert Jahre Eisenbahn. Das Jubiläum der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Tagblatt (Linz) 1932 Nr 164, 167, 169, 171. 1 ) Details

175 Jahre Pferdeeisenbahn Gmunden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2011. 175 Jahre Pferdeeisenbahn Gmunden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 62, 2011, Nr. 6, S. 191 1 ) Details

150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico, Linz, vom 22.6.-10.9.1982. Initiative u. Organisation: Günther Heiter. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982. 150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico, Linz, vom 22.6.-10.9.1982. Initiative u. Organisation: Günther Heiter. Hrsg.: Georg Wacha. - Linz 1982. 10 Bl. (Katalog des Stadtmuseums Linz 29) 1 ) Details

150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung v. 22.6.-12.9.1982. Katalogbearb.: Herfried Thaler u. Georg Wacha. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982. 150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung v. 22.6.-12.9.1982. Katalogbearb.: Herfried Thaler u. Georg Wacha. - Linz 1982. 44 S. (Katalog des Stadtmuseums Linz 29a) 1 ) Details

Sonderschau 150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Vom 30.6.-30.9.1982 im Technischen Museum Wien. Jubiläum d. 1. Eisenbahn des Kontinents. 1982. Sonderschau "150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis". Vom 30.6.-30.9.1982 im Technischen Museum Wien. Jubiläum d. 1. Eisenbahn des Kontinents. Ausstellung u. Katalog: Karl Heinz Knauer unter Mitwirkung d. Mitarb. des Technischen Museums Wien. - Wien 1982. 34 S. 1 ) Details

Anzengruber, Roland: Die Pferdeeisenbahn in alten Ansichten. 1985. Anzengruber, Roland: Die Pferdeeisenbahn in alten Ansichten.- Zaltbommel / NL 1985. 46 Bl. 1 ) Details

Aschauer, Franz: Die erste Eisenbahnbrücke über die österreichische Donau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961. Aschauer, Franz: Die erste "Eisenbahnbrücke" über die österreichische Donau. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 163-164. Betrifft die von der Pferdeeisenbahn benützte Linzer Donaubrücke. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_2_3_163-164.pdf hbl1961_2_3_163-164.pdf

Atzwanger, Martin - Hans-Peter Spindler: Die Pferdeeisenbahn von der Handelsroute zum Wanderweg. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Kulturdenkmales. Beil.: Pferdeeisenbahnwanderweg. In: Erlebnis & Freizeit. 1991. Atzwanger, Martin - Hans-Peter Spindler: Die Pferdeeisenbahn von der Handelsroute zum Wanderweg. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Kulturdenkmales. Beil.: Pferdeeisenbahnwanderweg.- Grünbach 1991. 170 S. (Erlebnis & Freizeit) 1 ) Details

A[ndrée, Hilda: St. Peter-Zizlau an der Pferdeeisenbahn. 1952. A[ndrée, Hilda]: St. Peter-Zizlau an der Pferdeeisenbahn. Österreichische Stickstoffwerke A. G. Werkszeitung Jg. 2 (Linz 1952) H. 4 S. 2-4 1 ) Details

Benkö, Claudia: Der österreichische Eisenbahnbau von 1825 bis 1860 am Beispiel der Budweis/Ceské Budejovice-Linz-Gmundner Pferdeeisenbahn, der Kaiser Ferdinands-Nordbahn, der Südbahn sowie der Kaiserin Elisabeth-Bahn (Westbahn). 2015. Benkö, Claudia: Der österreichische Eisenbahnbau von 1825 bis 1860 am Beispiel der Budweis/Ceské Budejovice-Linz-Gmundner Pferdeeisenbahn, der Kaiser Ferdinands-Nordbahn, der Südbahn sowie der Kaiserin Elisabeth-Bahn (Westbahn).- Graz: Univ., Diplomarbeit 2015, 115 Bl.; online verfügbar auf http://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-88782 1 ) Details

Brachmann, Gustav: Die erste Dampflok. Heute vor 100 Jahren wurde die Pferdeeisenbahn Linz-Gmunden auf Dampfbetrieb umgestellt. In: Tages-Post. 1954. Brachmann, Gustav: Die erste Dampflok. Heute vor 100 Jahren wurde die Pferdeeisenbahn Linz-Gmunden auf Dampfbetrieb umgestellt. Tages-Post 1954 Nr. 133. 1 ) Details

Brachmann, Gustav: Ein Beitrag zur Geschichte der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959. Brachmann, Gustav: Ein Beitrag zur Geschichte der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 395-396. Betrifft den Brief eines Tobias Leeb in Budweis an dessen Vetter Krassa nach Biebelried vom Frühjahr 1830 mit Einzelheiten über den Bahnbau. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_4_395-396.pdf hbl1959_4_395-396.pdf

Brunner, Hans: Die Pferdeeisenbahn. Pferde- und Dampfbetrieb und Projekte auf 1106 mm Spurweite. 2004. Brunner, Hans: Die Pferdeeisenbahn. Pferde- und Dampfbetrieb und Projekte auf 1106 mm Spurweite.- Rainbach im Mühlkreis 2004, 36 S. (erweit. Neuaufl. einer Publikation von 1999) 1 ) Details

Brunner, Johann: Die Pferdeeisenbahn. Pferde- und Dampfbetriebe und Projekte auf 1106 mm Spurweite. Freunde der Pferdeeisenbahn. 1996. Brunner, Johann: Die Pferdeeisenbahn. Pferde- und Dampfbetriebe und Projekte auf 1106 mm Spurweite. Freunde der Pferdeeisenbahn. - Rainbach i. M. 1996. 28 S. 1 ) Details

Brunner, Johann: Von Budweis nach Gmunden. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2000. Brunner, Johann: Von Budweis nach Gmunden. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 6 (Linz 2000), H. 2, S. 7-10 Betrifft die Pferdeeisenbahn 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/ejmb_2000_2_007-010.pdf ejmb_2000_2_007-010.pdf

Brunner, Johann - Ivo Hajn: Lexikon konespreznich Zeleznic / Lexikon der Pferdeeisenbahnen. 2007. Brunner, Johann - Ivo Hajn: Lexikon konespreznich Zeleznic / Lexikon der Pferdeeisenbahnen.- Ceske Budejovice 2007, 175 S. 1 ) Details

Bstieler, Stephan - Johannes Sima: Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz - Gmunden. In: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich. 2014. Bstieler, Stephan - Johannes Sima: Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz - Gmunden; in: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich, 6. Jg., Ausgabe 1/2014, S. 8-9 1 ) Details

Constantini, Otto: Die Linzer Pferdeeisenbahn. 1963. Constantini, Otto: Die Linzer Pferdeeisenbahn. Linz 1963.153 Bl. 1 ) Details

Education Group Gmbh: Linz Tour Info-Blätter. 2013. Education Group Gmbh (Medieninhaberin): Linz Tour Info-Blätter; [Historische bzw. stadtkundliche Unterrichtsmaterialien über Linz] online auf http://www.eduhi.at/bilder/linz/InfoBlaetter/info_blaetter.htm - dort mit Stand Mai 2014 im Bereich "Historisches": Das erste Dampfschiff in Linz; Linz unter dem Hakenkreuz; Die Pferdeeisenbahn; Urfahr; unter "Straßen und Plätze": Hauptplatz, Landstraße, Hauptplatz - Dreifaltigkeitssäule, Pfarrplatz; unter "Persönlichkeiten": Anton Bruckner, Johann Michael Prunner, Kaiser Friedrich III., Franz Stelzhamer, Johannes Kepler, Adalbert Stifter; unter "Kirchen": Alter Dom, Martinskirche,m Mariä-Empfängnis-Dom (Neuer Dom), Stadtpfarrkirche; unter "Kultur und Freizeit": Ars Electronica Center (AEC), Landestheater, Botanischer Garten, Lentos, Brucknerhaus, Pöstlingbergbahn, Schloss, Design Center; unter "Verwaltung": Altes Rathaus, Neues Rathaus, Landhaus 1 ) Details

Einwagner, Hans: Stück um Stück fällt der Spitzhacke zum Opfer. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958. Einwagner, Hans: Stück um Stück fällt der Spitzhacke zum Opfer. Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 222. Betrifft demolierte Gebäude (Baderstöckl, Bahnhofsgebäude der ehem. Pferdeeisenbahn, Stiglmichlgut). 1 ) Details

Emmer, J(osef: Die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. In: Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Gallneukirchen. 1973. Emmer, J(osef): Die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Nachrichtenbl. d. Marktgemeinde Gallneukirchen. Jg. 1 (1973), 3 1 ) Details

Feiler, Karl: Aus dem Reich der Schiene. 1949. Feiler, Karl: Aus dem Reich der Schiene. Wien 1949. Betrifft S. 49-68 die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden 1 ) Details

Fellner, Fritz: Bemühungen in den fünfziger Jahren unseres Jahrhunderts um den Erhalt einzelner Denkmäler und Bauabschnitte der Pferdeeisenbahn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1999. Fellner, Fritz: Bemühungen in den fünfziger Jahren unseres Jahrhunderts um den Erhalt einzelner Denkmäler und Bauabschnitte der Pferdeeisenbahn. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 3/4, S. 188-194. 1 ) Details

  • https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1999_3_4_188-194.pdf hbl1999_3_4_188-194.pdf

Gamnitzer, Camillo - Christian Steingruber: Denkmalschutz für "Wachthäuser"!. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2006. Gamnitzer, Camillo - Christian Steingruber: Denkmalschutz für "Wachthäuser"!; in: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, H. 1/2, S. 93 (zum Abriss des Pferdeeisenbahn-Wachthauses Nr. 36 bei Lest / Kefermarkt, damit in OÖ nur mehr drei original erhalten) 1 ) Details

Gerstner, Franz Anton von: Die Eisenbahngeschichte Österreichs und anderer europäischer Staaten (No. IX und X der "USA-Berichte" von 1839). In: Veröffentlichungen des Info-Büros für Österreichische Eisenbahngeschichte. 2011. Gerstner, Franz Anton von: Die Eisenbahngeschichte Österreichs und anderer europäischer Staaten (No. IX und X der "USA-Berichte" von 1839) (Veröffentlichungen des Info-Büros für Österreichische Eisenbahngeschichte 2011,8).- Sattledt 2011, 41 S.; Edition einer Quelle von 1839, betrifft auch die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden 1 ) Details

Grassner, Helmut: Um 30 Kreuzer nach Linz. Die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden. In: Welser Zeitung. 1979. Grassner, Helmut: Um 30 Kreuzer nach Linz. Die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 3-5 1 ) Details

Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Pernau, MG Kefermarkt, PB Freistadt [Grabungsbericht Pferdeeisenbahn-Trasse]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011. Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Pernau, MG Kefermarkt, PB Freistadt [Grabungsbericht Pferdeeisenbahn-Trasse]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 357-358 1 ) Details

Hajn, Ivo: Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz - Gmunden. 2006. Hajn, Ivo: Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz - Gmunden. - Ceske Budejovice 2006, 179 S. 1 ) Details

Hajn, Ivo - Ondrej Chvojka - Antonín Majer: Nové poznatky o p?ep?ahací stanici kon?sp?ežní deáhy v Bujanov, okr. Ceský Krumlov (Neue Erkenntnisse zur Umspannstation an der Pferdeeisenbahn in Bujanov, Kreis Ceský Krumlov). In: Archeologické výzkumy v Jiních Cechách. 2004. Hajn, Ivo - Ondrej Chvojka - Antonín Majer: Nové poznatky o p?ep?ahací stanici kon?sp?ežní deáhy v Bujanov, okr. Ceský Krumlov (Neue Erkenntnisse zur Umspannstation an der Pferdeeisenbahn in Bujanov, Kreis Ceský Krumlov); in: Archeologické výzkumy v Jiních Cechách 17, 2004, S. 267-278 (278: dt. Zusammenfassung). Indirekt auch für den oö. Bereich jener Bahn relevant 1 ) Details

Hametner, Hans: Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz und der Umbau zur Summerauerbahn. In: Historisches Steyregg. Geschichtliche Sammelblätter. 2003. Hametner, Hans: Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz und der Umbau zur Summerauerbahn; in (bzw. =) Historisches Steyregg. Geschichtliche Sammelblätter. Hrsg.: Stadtkommune Steyregg. Red.: Hans Hametner. Nr. 6, 2003, 19 S. (auch über Steyregger Brücke etc.) 1 ) Details

Hlavacka, Milan: Vier Thesen über die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz und Notizen zum Transithandel zwischen Böhmen und Oberösterreich. In: Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes. 1993. Hlavacka, Milan: Vier Thesen über die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz und Notizen zum Transithandel zwischen Böhmen und Oberösterreich. In: Kontakte und Konflikte. Böhmen, Mähren und Österreich (Horn 1993), S. 297-300 (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 36) 1 ) Details

Hölzl, Hans: Achthundert Hafer-Motoren waren in Betrieb. Erinnerungen an die erste Eisenbahn auf dem Festland. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1970. Hölzl, Hans: Achthundert "Hafer-Motoren" waren in Betrieb. Erinnerungen an die erste Eisenbahn auf dem Festland. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse". 1970, Nr. 6. Betrifft die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis 1 ) Details

Humer, Herbert: Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. 1967. Humer, Herbert: Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. - (Freistadt, [Haid b. Ansfelden] 1967) 55 S. 1 ) Details

Huyer, R.: Die Budweis-Linzer Pferdeeisenbahn. In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen. 1892/3. Huyer, R.: Die Budweis-Linzer Pferdeeisenbahn. Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen. Jg 31 (Prag 1892/3) S. 77-88. Jg: 32: (1893/4) S. 170-193. 1 ) Details

Huyer, R.: Von der Linz-Budweiser-Pferdeeisenbahn. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1898. Huyer, R.: Von der Linz-Budweiser-Pferdeeisenbahn. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1898 Nr 19. 1 ) Details

Huyer, Reinhold: Die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz. Nach R. Huyer, ergänzt v. Heinrich Wicpalek. In: Budweis. Budweiser und Stritschitzer Sprachinsel. 1979. Huyer, Reinhold: Die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz. Nach R. Huyer, ergänzt v. Heinrich Wicpalek. In: Budweis. Budweiser und Stritschitzer Sprachinsel. Hrsg. v. Karl Adalbert Sedlmeyer (Miesbach 1979) S. 305-334 1 ) Details

Kauer, Josef Andreas: Ehemalige Pferdeeisenbahn-Trasse im Süden von Leonding. In: Gemeindebrief Leonding. 2001. Kauer, Josef Andreas: Ehemalige Pferdeeisenbahn-Trasse im Süden von Leonding; in: Gemeindebrief Leonding 31 (2001), F. 152, S. 28-29 1 ) Details

Klein, Anton Adalbert: Von den Anfängen des Eisenbahnbaues in Österreich. In: Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark. 1964. Klein, Anton Adalbert: Von den Anfängen des Eisenbahnbaues in Österreich. Zeitschrift des Historischen Vereines f. Steiermark Jg. 55 (Graz 1964) S. 3-21. Betrifft auch Oberösterreich (Pferdeeisenbahn). 1 ) Details

Kleinhanns, Günther: Die Pferdeeisenbahn erreicht Linz-Urfahr. In: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2000. Kleinhanns, Günther: Die Pferdeeisenbahn erreicht Linz-Urfahr; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Mühlviertel - Böhmerwald 6 (2000), H. 2, S. 19-20; dazu ebd. 21: Linz - Stationsplatz des Biedermeier 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.


Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)

© 2022