Bibliografie zur OÖ Geschichte
Landeskundliche Literatur
recherchieren
OÖ Kleindenkmal-
Datenbank
Oberösterreichs Klein-
und Flurdenkmäler erkunden
Datenbank Regional- und Heimatforschung
Experten finden -
in Austausch treten
Links
für die Forschung
Tipps zu externen
Datenbankangeboten
Historischer Kalender
Was geschah am
02. April
1992
Artur Perotti
Architekt, schuf wichtige Bauten der Nachkriegszeit in Linz und Oberösterreich, u. a. das Seelsorgezentrum Pichling (1968), die Oberbank an der Unteren Donaulände (1980), das Geschäftszentrum Schillerpark (1982), das Volkshaus in Ebelsberg (1988) und in Dornach (1991)
Gestorben am 02.04.1992 in Salzburg.
1946
Markus Emanuel Salvator Habsburg-Lothringen
Sohn von Hubert Salvator (1894-1971), Urgroßenkel von Kaiser Franz Joseph, lebt in Bad Ischl
Geboren am 02.04.1946 in Schloss Persenbeug.
1926
Josef Wokral
Bürgermeister von Steyr (1919-1926)
Gestorben am 02.04.1926 in Steyr.
1921
Rupert Hartl
Jurist, Landtagspräsident (1967-1969), Landeshauptmann-Stellvertreter (SPÖ) (1974-1982)
Geboren am 02.04.1921 in Reichenau im Mühlkreis.
1916
Franz Poche
liberaler Bürgermeister von Linz (1894-1900)
Gestorben am 02.04.1916 in Graz.
1870
Josef Moser
Augustiner Chorherr in St. Florian, Politiker, Mitglied des Bundesrates
Geboren am 02.04.1870 in Enzenkirchen.
1816
Franz Isidor Proschko
Polizeibeamter in Linz und Schriftsteller; Herausgeber des Katholischen Volkskalenders
Geboren am 02.04.1816 in Hohenfurth (Böhmen).
1796
Franz Glöggl
Musikverleger, Sohn des Linzer Stadtmusikdirektors Franz Xaver Glöggl (1764-1839)
Geboren am 02.04.1796 in Linz.
1790
Anton Walter
Sänger, Komponist, wirkte bei Aufführungen im Lambacher Stiftstheater mit (u. a. in Werken Maurus Lindemayrs)
Gestorben am 02.04.1790 in Lambach.
1771
Franz de Paula Wirer
Arzt, Lehrender an der Wiener Medizinischen Schule, Begründer des Kurortes Ischl (1920 zum Heilbad erklärt)
Geboren am 02.04.1771 in Korneuburg.
1765
Kajetan Haslinger
Buchhändler
Geboren am 02.04.1765 in Linz.
1675
Heinrich Wilhelm Graf von Starhemberg
Landeshauptmann (1671-1675)
Gestorben am 02.04.1675 in Wien.
Mehr ansehen

Ältere Beiträge finden
Sie in unserem Archiv

In unserem Archiv finden Sie ältere Textbeiträge ab 2005. Darstellungen zu einzelnen Zeitepochen der Oberösterreichischen Landesgeschichte sowie eine Auswahl spezieller Themen wie Streifzüge durch die Musikgeschichte, die Literaturgeschichte oder die Kirchengeschichte des Landes stehen zur Verfügung. Auch historische Artikelserien aus den Oberösterreichischen Nachrichten sind hier zu finden.

Zum Archiv