Bibliografie zur OÖ Geschichte
Landeskundliche Literatur
recherchieren
OÖ Kleindenkmal-
Datenbank
Oberösterreichs Klein-
und Flurdenkmäler erkunden
Datenbank Regional- und Heimatforschung
Experten finden -
in Austausch treten
Links
für die Forschung
Tipps zu externen
Datenbankangeboten
Historischer Kalender
Was geschah am
25. März
1950
Johannes Ebner
Direktor des Diözesanarchivs Linz (seit 2000)
Geboren am 25.03.1950 in Enns.
1940
Helmut Draxler
Bundesbahn-Generaldirektor (1993-2001)
Geboren am 25.03.1940 in Linz.
1925
Franz Fischbacher
Maler, Zeichner
Geboren am 25.03.1925 in Gampern.
1925
Hans Plank
Maler, Zeichner
Geboren am 25.03.1925 in Weng.
1920
August Zeininger
Päpstlicher Hausprälat, Kanzler des Erzbischofs von Milwaukee (1888), Generalvikar (seit 1890); 1899 Rückkehr nach Linz
Gestorben am 25.03.1920 in Linz.
1914
Hermann Kronsteiner
Komponist
Geboren am 25.03.1914 in Losenstein.
1914
Kurt Wöss
Dirigent, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz (1967-1975)
Geboren am 25.03.1914 in Losenstein.
1905
Karl Waldeck
Komponist, Domorganist und -kapellmeister in Linz
Gestorben am 25.03.1905 in Linz.
1900
Moriz Ritter von Eigner
Rechtsanwalt, liberaler Politiker, Landeshauptmann von Oberösterreich (1868-1884)
Gestorben am 25.03.1900 in Linz.
1890
Erich Trinks
Historiker, schuf landeskundliche Arbeiten
Geboren am 25.03.1890 in Ried im Innkreis.
1664
Johann Georg Harrucker
Proviantmeister bei den Feldzügen Prinz Eugens (1663-1726)
Geboren am 25.03.1664 in Schenkenfelden.
1546
Konrad Cordatus (Hertz)
Theologie, Superintendent in der Mark Brandenburg (seit 1540), stand mit Luther in engem Kontakt und schrieb als Erster dessen Tischreden nieder (seit 1531)
Gestorben am 15.03.1546 in Stendal.
Mehr ansehen

Ältere Beiträge finden
Sie in unserem Archiv

In unserem Archiv finden Sie ältere Textbeiträge ab 2005. Darstellungen zu einzelnen Zeitepochen der Oberösterreichischen Landesgeschichte sowie eine Auswahl spezieller Themen wie Streifzüge durch die Musikgeschichte, die Literaturgeschichte oder die Kirchengeschichte des Landes stehen zur Verfügung. Auch historische Artikelserien aus den Oberösterreichischen Nachrichten sind hier zu finden.

Zum Archiv