Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen
Die Ausstellung, die am 11. MĂ€rz eröffnet wird, widmet sich ArchĂ€ologischen Forschungen auf der Trasse D3 in SĂŒdböhmen und der S10 in Oberösterreich.
In den 14 Topotheken des Bezirkes UrfahrâUmgebung wurden von den ortsansĂ€ssigen Topothekar/Innen bereits mehr als 25.000 historische Objekte (Fotos,...
Als Ergebnis eines mehrjÀhrigen Forschungsprojektes können Sie auf Grundlage der Urmappe die Hofnamen, die Grundherrschaft und die wichtigsten Daten...
Das dreibÀndige Werk von Elfriede und Johann Weiss bietet eine umfassende HÀusergeschichte jener HÀuser, die bereits 1789 im Josefinischen Lagebuch...
Dr. Elisabeth Schiffkorn, die eine Dokumentation der "Roten Kreuze" in Oberösterreich erarbeitet hat, bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden fĂŒr...
Wie sieht Heimatforschung aus, wenn es nicht Erwachsene machen, sondern um vieles jĂŒngere, die Millennials? Die Kinder, die im 21. Jahrhundert geboren...
AnlĂ€Ălich des 250. Geburtstages des oberösterreichischen Komponisten Franz Xaver SĂŒĂmayr im Jahr 2016 wirdmete sich eine Tagung im Stift KremsmĂŒnster...