Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen
Zahlreiche Museen verfügen über umfangreiche Sammlungen an religiöser Volkskunst. Während diese Objekte lange Zeit für den Glauben im Alltag der...
Die Ausstellung, die am 11. März eröffnet wird, widmet sich Archäologischen Forschungen auf der Trasse D3 in Südböhmen und der S10 in Oberösterreich.
KR Prof. Karl Prillinger, leidenschaftlicher Sammler agrarhistorischer Dokumente leitet das Agrarhistorische Archiv in Wels, das über eine Sammlung...
In den 14 Topotheken des Bezirkes Urfahr–Umgebung wurden von den ortsansässigen Topothekar/Innen bereits mehr als 25.000 historische Objekte (Fotos,...
Als Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes können Sie auf Grundlage der Urmappe die Hofnamen, die Grundherrschaft und die wichtigsten Daten...
Dokumentation über die einstigen Mühlen, Sägen, E-Werke, Hammerwerke und Stampfen, die Mühlentechnik, die Vor- und Endprodukte der Mühle, den Müller,...
Der Heimatforscher Leopold Höllwirth aus Pregarten hat zwei weitere Ortschroniken verfasst. Die beiden Bände widmen sich den Ortschaften Greisingberg...
Der Autor bietet mit seiner Publikation Einblicke in archäologische Grabungsbefunde, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Museumsbestände sowie...