Forum OÖ Geschichte

Thuswaldner, Peter: Spätgotische Westemporen in Österreich. Horn 2015

Thuswaldner, Peter: Spätgotische Westemporen in Österreich. Verlag Berger, Horn 2015. 1120 S.


Im Juni 2015 ist im Verlag Berger, Horn, ein Buch mit dem Titel "Spätgotische Westemporen in Österreich" erschienen. Es behandelt die Westempore als kulturhistorisches Phänomen, das im Zusammenhang mit der die mittelalterlichen Jahrhunderte prägenden Auseinandersetzungen zwischen imperialen und sakralen Machtansprüchen, die mit dem Bau der karolingischen Westwerke ihren Ausgang nehmen.

In einem Katalogteil, in dem mehr als 100 Westemporen der österreichischen Spätgotik bearbeitet werden, präsentiert sich die österreichische Kunstlandschaft mit einer Fülle von spätgotischen Architekturen, die der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt sind. Großen Raum nehmen die Westemporen des Mühlviertels mit ihren Kassettenbrüstungen und die Westemporen des Attergaus von Stephan Wultinger ein.

Der Autor ist auch gerne bereit, in einem geeigneten Rahmen einen Vortrag zu diesem Thema zu halten.

Thuswaldner, Peter: Spätgotische Westemporen in Österreich. Verlag Berger, Horn 2015. 1120 S.1. Auflage 2015
Format: 17 x 24 cm, Hardcover
ISBN: 978-3-85028-679-4
Preis: EUR 55,00 inkl. 10.00% MwSt

Bezugsquelle und weitere Informationen: http://www.verlag-berger.at/der-verlag-berger/presse/spaetgotische-westemporen-in-oesterreich.html

Schlagworte: Österreich - Sakralarchitektur - Spätgotik

 

© 2022