Sehr geehrte Heimatforscherinnen und -forscher!
Die Dokumentation der Roten Kreuze ist fast abgeschlossen. Das „fast“ bezieht sich darauf, dass immer noch Rote Kreuze „gefunden“ werden. Ohne Ihre Mithilfe wäre die Erfassung der Roten Kleindenkmäler in diesem überregionalen Forschungsprojekt nicht möglich gewesen. Ich bedanke mich bei allen, die uns Ihr Wissen mitteilten. Bei der angewandten Methode zur Klärung der Funktion der Roten Kreuze ist die Ermittlung auch der abgekommenen wichtig, ebenso die der Flurnamen, da diese auf einen ehemaligen Standort hinweisen.
Eine Datei über die Standorte finden Sie unterhalb zum Download.
Besonders darf ich mich bei Frau Konsulentin Brigitte Heilingbrunner und den Mitgliedern des Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung Oö. bedanken, die keine der im Zug der Dokumentation aufgekommenen Fragen ungeklärt ließen. Wir erhielten teilweise sehr umfangreiche Dokumentationen, für die ich mich extra bedanke. Sehr viele Mitarbeiter von Gemeindämtern haben das Projekt unterstützt, oft wurden extra Fotos angefertigt. Diesen Einsendungen gilt ein besonderer Dank.
Ich ersuche die Liste der Roten Kleindenkmäler durchzusehen. Wenn Sie das aus Ihrer Gemeinde nicht vorfinden, teilen Sie uns das bitte mit. Wichtig sind neben dem Standort auch alle Überlieferungen zu diesen Kleindenkmälern.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Schiffkorn
elisabeth.schiffkorn@liwest.at
Download: Liste "Rote Kreuze" in Oberösterreich [pdf] - Stand: Oktober 2020