Die Topotheken erzÀhlen von gesellschaftlichen Ereignissen, von Festen, Brauchtum, Handwerk und von seinen Bewohnern, denn jeder Ort hat seine Geschichte und Geschichten.
Was ist eine Topothek?
Eine Topothek ist ein Online-Archiv fĂŒr die lokale Geschichte eines Ortes. Hier kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen und in Erinnerungen schmökern. Um dieses Archiv mit Leben zu erfĂŒllen und fĂŒr kommende Generationen zu erhalten und vor dem Vergessen zu bewahren, sind alle GemeindebĂŒrger/innen eingeladen ihr Wissen und ihre Fotos zur VerfĂŒgung zu stellen.
Folgende Gemeinden des Bezirks verfĂŒgen bereits ĂŒber eigene Topotheken:
- Bad Leonfelden
- Gallneukirchen
- Geng
- Gramastetten
- Haibach im MĂŒhlkreis
- Herzogsdorf
- Lichtenberg
- Reichenau im MĂŒhlkreis
- Reichenthal
- Oberneukirchen
- Traberg
- Walding
- Waxenberg
- Zwettl
Ein groĂer Dank gilt den Topothekar/innen, die diese Archive ehrenamtlich betreuen und ebenso sei allen Ortsbewohnern fĂŒr ihre Mithilfe gedankt. Sie haben es durch die Zur-VerfĂŒgungstellung ihrer privaten SchĂ€tze ermöglicht, dass mittlerweile 25.000 Bilder zu betrachten sind.
Fritz Wimmer, Topothekar Waxenberg, im Februar 2022