120 Jahre Machlandbahn | Eisenbahn-Nostalgie im Bezirk Perg
Einleitung
Sonderausstellung des Heimat- und Museumsvereins Perg
4. bis 15. Juli 2018
Pfarrheim Perg
Kurator: Mag. Franz Pfeiffer
Anläßlich des Jubiläums 120 Jahre Machlandbahn gestaltete Mag. Franz Pfeiffer vom Heimat- und Museumsverein Perg eine umfangreiche Ausstellung zur Geschichte der Machlandbahn und zur Geschichte der Bahnhofstraße in Perg, die ebenfalls seit 120 Jahren analog zur Eisenbahnlinie existiert.
Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte auf den Tag genau 120 Jahre nach der erstmaligen Aufnahme des planmäßigen Zugverkehrs zwischen Mauthausen und Grein am 4. Juli 1898. Aufgrund der Kürze der Ausstellungsdauer bezeichnete der Kurator die Ausstellung als sogenannte "Pop-Up-Ausstellung", war sie doch nur 12 Tage geöffnet, dafür allerdings täglich und bei freiem Eintritt.
Die 12 Öffnungstage der Ausstellung von 4. bis 15. Juli 2018 standen stellvertretend für 12 Jahrzehnte Machlandbahn. Insgesamt nutzten 520 Personen die Gelegenheit zu einer nostalgischen Spurensuche rund um die Geschichte der Machlandbahn und insbesondere wurde die Ausstellung natürlich für die Bürger von Perg und die Bewohner der Bahnhofstraße zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Vergangenheit des eigenen Ortes.
120 Jahre Machlandbahn
Der Ausstellungsteil zur Geschichte der Machlandbahn - so wurde der Streckenabschnitt der Donauuferbahn von Mauthausen bis Grein in den ersten Jahren nach der Eröffnung bezeichnet - dokumentierte die Züge, die auf der Strecke eingesetzt wurden. Veranschaulicht wurden diese einerseits anhand von Eisenbahn-Modellen des Perger Sammlers Rudolf Dietze, andererseits durch Fotografien aus der Perger Bahnhofschronik, aus Beständen des Heimat- und Museumsvereins Perg und aus privaten Beständen. So konnte ein umfassendes Bild der technischen Entwicklung der Eisenbahnen - von der Dampflok bis zum modernen Dieseltriebwagen - vermittelt werden. Zur Vertiefung des Themas wurde ein Tisch mit Literatur zur Eisenbahngeschichte der Region eingerichtet. Weiters informierten Ausstellungstafeln mit Original-Dokumenten im Foyer des Pfarrheims über die Finanzierung des Projekts, die Baugeschichte, die Bahnhofsgastwirtschaft und das im Bahnhofsbereich von Perg geplante Villenviertel.
120 Jahre Bahnhofstraße
Der zweite Teil der Ausstellung widmete sich der 120-jährigen Geschichte der Bahnhofsstraße in Perg. Dazu erfolgte eine Gegenüberstellung von jeweils historischen Ansichten aller Gebäude an der Bahnhofstraße und aktuellen Fotografien.
Dank
Bei Herrn Mag. Franz Pfeiffer und dem Heimat- und Museumsverein Perg möchten wir uns herzlich für die Zur-Verfügung-Stellung der Materialien und die Möglichkeit zur Dokumentation der Ausstellung im Digitalen Ausstellungsarchiv bedanken. Die Texte, allesamt verfasst von Franz Pfeiffer, stammen teils aus der Ausstellung und teils aus dem Regio-Wiki-Eintrag "Localbahn Mauthausen-Grein" und stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0 AT. Wir können damit wieder einen Mosaikstein - diesmal aus dem Bereich der Verkehrs- und Baugeschichte des Bezirkes Perg - dem Gesamtangebot im forum oö geschichte hinzufügen.
Elisabeth Kreuzwieser, im September 2018