
Schule - Politik - Freizeit - Stadtbild
PERG - DIE SCHULSTADT
Die höheren Schulen präsentierten sich bei der Machlandmesse.
Die gesunde Schuljause wurde beworben und die Fassade des ältesten Perger Schulgebäudes (die "Alte Volksschule") präsentierte sich als Adventkalender.
STADTPOLITIK
Endlich Spatenstich für die Umfahrung. Mit dem Freibad wurde das Hallenbad zur Machland-Badewelt. Feuerwehr und Rotes Kreuz zogen ins neue Einsatzzentrum. Neue Ehrenbürger.
Die Umfahrung von Perg
Die Umfahrung von Perg war ein Dauerthema in der Stadtpolitik. Bürgermeister Peham interventierte beim damaligen Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Schüssel.
Spatenstiche
- Umfahrung Perg
- Neuer Bauhof in der Machlandstraße
Eröffnungen
- Machland Badewelt mit Freibad
- Einsatzzentrum für Freiwillige Feuerwehr
- Rotes Kreuz Perg
Neue Ehrenbürger
- Bürgermeister Josef Waidhofer (1983)
- Stadtpfarrer Franz Auzinger (1988)
- Vizebürgermeister Lepold Pötscher (1998)

Ausstellungstafeln zu den Themen "Schulstadt", "Stadtpolitik", "Gesunde Freizeit", "Schönes Stadtbild" im Heimathaus-Stadtmuseum Perg.
GESUNDE FREIZEIT
Lauschige Gastgärten und der erste Perger Eissalon luden zum Verweilen ein. Die Tennis- und Sqash-Halle wurde gebaut und Perg erhielt einen Mini-Golfplatz. Zwei Kulturwanderwege wurden ausgeschildert. Die erste Kleingartenanlage wurde geschaffen und im Seyrpark entstand ein Generationenpark.
SCHÖNES STADTBILD
Der Verschönerungsverein ist Jahr für Jahr für ein schönes, nachhaltiges und naturnahes Stadtbild aktiv. Das Steinbrecherhäusl wurde 1983 Blumenschmucksieger.
JAHR FÜR JAHR AKTIV FÜR PERG
Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg
Betreuung der Fassadenaktion und der jährlichen Blumenschmuckaktion mit Prämierung
1982 - Waldbadrenovierung
1983 - Grünanlagen bepflanzen
1984 - Renovierung Kalvarienbergkirche
1985 - Spielplatzbau im Stephaniehain
1986 - Sanierung Aussichtswarte, 25 Bänke
1987 - Bepflanzung der Friedhofmauern
1988 - Instandhaltungen im Waldbad
1989 - Neue Stiegen im Stephaniehain
1990 - Neuplanung Hinweisschilder
1991 - Bepflanzungsvorschläge
1992 - Neuverlegung der Friedhofstiege
1993 - Umbau und Sanierung im Waldbad
1994 - Sanierung Abfallkörbe
1995 - Schadensaufnahme
Autoren: Franz Moser, Franz Pfeiffer (2019)