Literatur zur Musikgeschichte Oberösterreichs
Wessely, Othmar: Zum neu ausgegrabenen Ennser Orpheus. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1953. Wessely, Othmar: Zum neu ausgegrabenen Ennser "Orpheus". Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 98 (1953) S. 107-112 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1953_098_0107-0112.pdf jbmusver_1953_098_0107-0112.pdf
Wessely, Othmar: Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1951. Wessely, Othmar: Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951) S. 96-197 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0096-0197_a.pdf hjstl_1950_0096-0197_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0096-0197_b_01.pdf hjstl_1950_0096-0197_b_01.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1950_0096-0197_c.pdf hjstl_1950_0096-0197_c.pdf
Seewald, Otto: Ein Flöteninstrument aus Knochen von der Lahn bei Hallstatt. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965. Seewald, Otto: Ein Flöteninstrument aus Knochen von der Lahn bei Hallstatt. (Mitteilungen aus dem Museum in Hallstatt. Nr. 64.) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 110 (1965) S. 206-208. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1965_110_0206-0208.pdf jbmusver_1965_110_0206-0208.pdf
Morton, Friedrich: Über eine unfertige römische Almglocke aus Hallstatt. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1959. Morton, Friedrich: Über eine unfertige römische Almglocke aus Hallstatt. (Mitteilungen aus dem Museum in Hallstatt. Nr. 41.) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 104 (1959) S. 283-284. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1959_104_0283.pdf jbmusver_1959_104_0283.pdf
Kellner, Altmann: Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Nach den Quellen dargestellt. 1956. Kellner, Altmann: Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Nach den Quellen dargestellt. Kassel u. Basel 1956. 826 S. 1 ) Details
Linninger, Franz: Orgeln und Organisten im Stift St. Florian. Ein Beitrag zur Musikgeschichte des Stiftes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955. Linninger, Franz: Orgeln und Organisten im Stift St. Florian. Ein Beitrag zur Musikgeschichte des Stiftes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 9 (1955) S. 171-186. 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1955_2_3_171-186.pdf hbl1955_2_3_171-186.pdf
Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller und seine Stellung in der österreichischen Kirchenmusik. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. 1971. Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller und seine Stellung in der österreichischen Kirchenmusik. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier (Wien, Köln, Graz 1971). S. 413-420 (zugleich: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 10, 1971) 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0413-0420.pdf mooela_10_0413-0420.pdf
Korth, Thomas: Stift St. Florian. Die Entstehungsgeschichte der barocken Klosteranlage. In: Erlanger Beiträge zur Sprach- u. Kunstwissenschaft. 1975. Korth, Thomas: Stift St. Florian. Die Entstehungsgeschichte der barocken Klosteranlage. - Nürnberg 1975. X, 394 S., 32 Bl. Abb. - Diss. Univ. Erlangen 1972, überarb. (Erlanger Beiträge zur Sprach- u. Kunstwissenschaft 49) 1 ) Details
Fuhrich, Fritz: Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Spielplanregesten. 1968. Fuhrich, Fritz: Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Spielplanregesten. - Graz, Wien, Köln 1968. 366 S., 10 Bl. Abb. - Diss. Univ. Wien 1968. - (Österr. Akademie d. Wissenschaften. Kommission für Theatergeschichte Österreichs. Theatergeschichte Österreichs. Bd. 1: Oberösterreich, H. 2) 1 ) Details
Mitterschiffthaler, Karl: Othmar Wesselys Forschungen zum Musikleben Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998. Mitterschiffthaler, Karl: Othmar Wesselys Forschungen zum Musikleben Oberösterreichs. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 3/4, S. 343-345 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_3_4_343-345.pdf hbl1998_3_4_343-345.pdf
Liddell Smith, William: An inventory of pre-1600 manuscripts, pertaining to music, in the Bundesstaatliche Studienbibliothek (Linz, Austria). In: Fontes artis musicae. 1980. Liddell Smith, William: An inventory of pre-1600 manuscripts, pertaining to music, in the Bundesstaatliche Studienbibliothek (Linz, Austria). Fontes artis musicae 27 (Kassel 1980) 3/4, S. 162-171 1 ) Details
Mitterschiffthaler, Gerald Karl: Das Notenarchiv der Musiksammlung im Zisterzienserstift Wilhering. Drucke und Handschriften. 1979. Mitterschiffthaler, Gerald Karl: Das Notenarchiv der Musiksammlung im Zisterzienserstift Wilhering. Drucke und Handschriften. - Wien 1979. 307 S. (Österr. Akademie d. Wissenschaften. Tabulae musicae Austriacae 9) 1 ) Details
Lang, Gerda: Zur Geschichte und Pflege der Musik in der Benediktiner-Abtei zu Lambach. Mit einem Katalog zu den Beständen des Musikarchivs. 1978. Lang, Gerda: Zur Geschichte und Pflege der Musik in der Benediktiner-Abtei zu Lambach. Mit einem Katalog zu den Beständen des Musikarchivs. Bd. 1-3. - Diss. Univ. Salzburg 1978 [maschinschr.] 1 ) Details
Lipphardt, Walter: Musik in den österreichischen Klöstern der Babenbergerzeit. In: Musicologica Austriaca. 1979. Lipphardt, Walter: Musik in den österreichischen Klöstern der Babenbergerzeit. Musicologica Austriaca 2 (München, Salzburg 1979) S. 48-68 Darin die Handschriften d. Klöster Garsten, St. Florian, Kremsmünster, Baumgartenberg u. Suben 1 ) Details
Musikgeschichte Österreichs. 1977-1. Musikgeschichte Österreichs. Im Auftrag d. Österr. Gesellschaft f. Musikwissenschaft hrsg. v. Rudolf Flotzinger u. Gernot Gruber. Bd. 1: Von den Anfängen zum Barock (1977); 2: Vom Barock zur Gegenwart (1979). - Graz, Wien, Köln 1977-1979 Darin oö. Belange - 2. Aufl. 1995 1 ) Details
900 Jahre Stift Reichersberg. Augustiner Chorherren zwischen Passau u. Salzburg. Ausstellung des Landes OÖ. 26.4.-28.10.1984 im Stift Reichersberg a. I. 1984. Jahre Stift Reichersberg. Augustiner Chorherren zwischen Passau u. Salzburg. Ausstellung des Landes OÖ. 26.4.-28.10.1984 im Stift Reichersberg a. I. Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Abteilung Kultur. Schriftl.: Dietmar Straub. - Linz 1984. 431 S. 1 ) Details
Dormann, Peter: Franz Joseph Aumann (1728-1797). Ein Meister in St. Florian vor Anton Bruckner. Mit thematischem Katalog d. Werke. In: Studien zur Landes-u. Sozialgeschichte d. Musik. 1985. Dormann, Peter: Franz Joseph Aumann (1728-1797). Ein Meister in St. Florian vor Anton Bruckner. Mit thematischem Katalog d. Werke. - München, Salzburg 1985. 481 S. (Studien zur Landes-u. Sozialgeschichte d. Musik 6) 1 ) Details
900 Jahre Augustiner Chorherrenstift Reichersberg. 1983. Jahre Augustiner Chorherrenstift Reichersberg. Mitarb. Franz Engl u. a. Schriftl.: Helga Litschel. - Linz 1983. 436 S. 1 ) Details
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik im Stift Reichersberg. 1983. Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik im Stift Reichersberg. In: 900 Jahre Augustiner Chorherrenstift Reichersberg (Linz 1983) S. 317-348 1 ) Details
Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik in den Augustiner Chorherrenstiften zwischen Passau und Salzburg. 1984. Schmidt, Rudolf Wolfgang: Die Musik in den Augustiner Chorherrenstiften zwischen Passau und Salzburg. In: 900 Jahre Stift Reichersberg. Ausstellungskatalog (Linz 1984) S. 233-248 1 ) Details
Maier, Elisabeth: Anton-Bruckner-Institut Linz. Gründung, Aufgaben, Forschungstätigkeit. 1982. Maier, Elisabeth: Anton-Bruckner-Institut Linz. Gründung, Aufgaben, Forschungstätigkeit. Österr. Musikzeitschrift Jg. 27 (Wien 1982) S. 512-513 1 ) Details
Frieberger, Rupert G: Beiträge zur Musikgeschichte und Musikpflege im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988. Frieberger, Rupert G.: Beiträge zur Musikgeschichte und Musikpflege im Mühlviertel. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 473-484 1 ) Details
Kreczi, Hanns: Das Bruckner-Stift St. Florian und das Linzer Reichs-Bruckner-Orchester (1942-1945). In: Anton Bruckner. Dokumente und Studien. 1986. Kreczi, Hanns: Das Bruckner-Stift St. Florian und das Linzer Reichs-Bruckner-Orchester (1942-1945).- Graz 1986. 368 S. (Anton Bruckner. Dokumente und Studien 5) 1 ) Details
Schmutz, Eva: Studien zur Linzer Musikgeschichte vor und nach 1945. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1990. Schmutz, Eva: Studien zur Linzer Musikgeschichte vor und nach 1945. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1989 (1990) S. 103-249 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1989_0103-0249_a.pdf hjstl_1989_0103-0249_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1989_0103-0249_b.pdf hjstl_1989_0103-0249_b.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1989_0103-0249_c.pdf hjstl_1989_0103-0249_c.pdf
Schmid, Irmgard: Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). T. 1: Die Kompositionen für das Musiktheater. 1989. Schmid, Irmgard: Rupert Ignaz Mayr (1646-1712). T. 1: Die Kompositionen für das Musiktheater.- Diss. Univ. Salzburg 1989. 6, VII, 267 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Zamazal, Franz: Johann Baptist Schiedermayr. Ein Vorgänger Bruckners als Linzer Dom- und Stadtpfarrorganist. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Zamazal, Franz: Johann Baptist Schiedermayr. Ein Vorgänger Bruckners als Linzer Dom- und Stadtpfarrorganist. In: Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990 (Linz 1993), S. 119-160 (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details
Mitterschiffthaler, Karl: Die Musikpflege im Zisterzienserstift Wilhering unter besonderer Berücksichtigung der Choralpflege. 1995. Mitterschiffthaler, Karl: Die Musikpflege im Zisterzienserstift Wilhering unter besonderer Berücksichtigung der Choralpflege.- Diss. Univ. Wien 1995. 305 Bl. (maschinschr.) 1 ) Details
Kreczi, Hanns: Bruckner Orchester Linz und Brucknerhaus. In: Anton Bruckner - Dokumente und Studien. 1992. Kreczi, Hanns: Bruckner Orchester Linz und Brucknerhaus.- Wien 1992. 308 S. (Anton Bruckner - Dokumente und Studien 8) 1 ) Details
Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich. Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Werklisten, Diskographien, Bibliographien und einer zweisprachigen Einleitung. 1997. Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich. Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Werklisten, Diskographien, Bibliographien und einer zweisprachigen Einleitung. Hrsg. von Bernhard Günther. - Wien 1997. 1268 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Anton Bruckner Institut Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Anton Bruckner Institut Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH. Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990. Hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Andrea Harrandt u. a. - Linz 1993. 343 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details
Rehberger, Karl: Musiktraditionen in den oberösterreichischen Klöstern - St. Florian. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Rehberger, Karl: Musiktraditionen in den oberösterreichischen Klöstern - St. Florian. In: Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990 (Linz 1993), S. 187-190 (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details
20 Jahre Brucknerhaus. Ein Lesebuch. 1994. Jahre Brucknerhaus. Ein Lesebuch. Karl Gerbel, Hrsg.- Linz 1994. 151 S. 1 ) Details
Otter, Ulrike: Robert Schollum. Organsisatorisches und pädagogisches Wirken. Die Jahre 1913-1959. 1994. Otter, Ulrike: Robert Schollum. Organsisatorisches und pädagogisches Wirken. Die Jahre 1913-1959. Bd. 1-3.- Diss. Univ. Wien 1994 (maschinschr.); gekürzte Fassung: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1993 (1994), S. 59-321 Komponist (* 1913 Wien - ? 1988 ebenda), wirkte ab 1952 als Städtischer Musikdirektor in Linz 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1993_0059-0321_a.pdf hjstl_1993_0059-0321_a.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1993_0059-0321_b.pdf hjstl_1993_0059-0321_b.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1993_0059-0321_c.pdf hjstl_1993_0059-0321_c.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1993_0059-0321_d.pdf hjstl_1993_0059-0321_d.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1993_0059-0321_e.pdf hjstl_1993_0059-0321_e.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1993_0059-0321_f.pdf hjstl_1993_0059-0321_f.pdf
Musikalische Dokumentation Fridolin Dallinger. Dienstag, 18.3.1997. Konzert, Gespräch, Ausstellung. Hoboken-Saal der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek u. a. In: Kataloge der Sonderausstellungen in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. 1997. Musikalische Dokumentation Fridolin Dallinger. Dienstag, 18.3.1997. Konzert, Gespräch, Ausstellung. Hoboken-Saal der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek u. a. Red.: Günter Brosche. - Wien 1997. 44 S. (Kataloge der Sonderausstellungen in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek) Komponist (* 1933 Eferding) 1 ) Details
Katalog zur Schausammlung Römerzeit des Museums Lauriacum-Enns. In: Forschungen in Lauriacum. 1997. Katalog zur Schausammlung "Römerzeit" des Museums Lauriacum-Enns. Museum Lauriacum, Enns. Hrsg. von Hannsjörg Ubl. Bd. 2: Katalog der Ausstellung. - Enns, Wien 1997. 357 S. (Forschungen in Lauriacum 12 = Sonderbd.) 1 ) Details
Maier, Elisabeth: Das Anton Bruckner Institut Linz (ABIL). Im Blick auf das Bruckner-Jahr 1996. 1996. Maier, Elisabeth: Das Anton Bruckner Institut Linz (ABIL). Im Blick auf das Bruckner-Jahr 1996. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 51 (Wien 1996), H. 1, S. 49-51 1 ) Details
Maier, Elisabeth: Dokumentation und Deutung. Aus der Arbeit des Anton Bruckner Institutes Linz. In: Musica conservata. Günter Brosche zum 60. Geburtstag. Eine Publikation der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und des Institut für Österreichische Musikdokumentation. 1999. Maier, Elisabeth: Dokumentation und Deutung. Aus der Arbeit des Anton Bruckner Institutes Linz. In: Musica conservata. Günter Brosche zum 60. Geburtstag. Eine Publikation der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und des Inst. für Österreichische Musikdokumentation. Hrsg. von Josef Gmeiner u.a. (Tutzing 1999), S. 233-243 1 ) Details
Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell. 1999. Schmitz, Heinz-Walter: Passauer Musikgeschichte. Die Kirchenmusik zur Zeit der Fürstbischöfe und in den Klöstern St. Nikola, Vornbach und Fürstenzell. Mit Beitr. von Gertraud K. Eichhorn u. a. 1. Aufl. - Passau 1999. XVII, 736, 16 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Zamazal, Franz: 1875: Orgelweihe in St. Florian. Das Festprogramm, die Mitwirkung Anton Bruckners, das Presseecho, die Quellen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998. Zamazal, Franz: 1875: Orgelweihe in St. Florian. Das Festprogramm, die Mitwirkung Anton Bruckners, das Presseecho, die Quellen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 3/4, S. 302-315 1 ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_3_4_302-315.pdf hbl1998_3_4_302-315.pdf
Das neue Musik-Theater. Landestheater Linz. Das Weißbuch. - Fakten & Argumente. Land OÖ. 2000. Das neue Musik-Theater. Landestheater Linz. Das Weißbuch. - Fakten & Argumente. Land OÖ. - Linz 2000. 63 S. + CD-ROM 1 ) Details
Blöchl, Arnold: Sammeln, bewahren, forschen, pflegen. Volksmusiksammlung und -forschung in Oberösterreich. In: Vierteltakt. 2002. Blöchl, Arnold: Sammeln, bewahren, forschen, pflegen. Volksmusiksammlung und ?forschung in Oberösterreich; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. Teil 1: 2002, Nr. 3, S. 9.1-9.4 (v.a. Mittelalter); Teil 2: 2002, Nr. 4, 9.1-9.4 (v.a. zu alten Flugblattdrucken, 9.4: Biographie Karl Magnus Klier, 1892-1966, Nachlass ab 1967 Archiv der Stadt Linz); Teil 3: 2003, Nr. 2, 9.1-9.4; Teil 4: 2003, Nr. 3, 9.1-9.4 (v.a. zu Anton von Spaun); Teil 5: 2004, Nr. 1, 9.1-9.2 (u.a. zu Josef Pommer); Teil 6: 2004, Nr. 2, 9.1-9.4 (u.a. zu Anton Matosch und Georg Preisinger); Teil 7: 2004, Nr. 3, 9.1-9.3; Teil 8: 2004, Nr. 4, 2.10-2.12; Teil 9: 2005, Nr. 2, S. 9.1-9.2; Teil 10: 2005, Nr. 3, 4.1-4.2; ?letzter Teil?: 2005, Nr. 4, 9.1-9.4 (über die NS-Zeit, u.a. zu Ernst Burgstaller und Hermann Derschmidt) * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_01.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_01.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_02.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_02.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_03.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_03.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_forscher_bewahren_pflegen_04.pdf sammeln_forscher_bewahren_pflegen_04.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_05.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_05.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflege_06.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflege_06.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_08.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_08.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_04.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_04.pdf
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/sammeln_bewahren_forschen_pflegen_09.pdf sammeln_bewahren_forschen_pflegen_09.pdf
Deutsch, Walter: Hundert Jahre und kein Ende. In: Vierteltakt. 2006. Deutsch, Walter: Hundert Jahre und kein Ende. In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.1.-2.3 [über Entstehung des "Arbeitsausschusses für das Volkslied in Österreich" 1902-1905, Vorläufer des Oö. Volksliedwerkes] * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hundert_jahre_und_kein_ende.pdf hundert_jahre_und_kein_ende.pdf
Maier, Elisabeth: "Freiheit in Krähwinkel" oder: Musik in Linz zwischen Revolution und Reaktion . In: Vierteltakt. 2006. Maier, Elisabeth: "Freiheit in Krähwinkel" oder: Musik in Linz zwischen Revolution und Redaktion. In: Vierteltakt, H. 2 (2006), S. 2.3.-2.6 [betritt das Umfeld des Dom- und Stadtpfarrorganisten Anton Bruckner] * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/freiheit_zu_kraehwinkel.pdf freiheit_zu_kraehwinkel.pdf
Wacha, Georg: Othmar Wessely, Artikel "Linz" in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959. Othmar Wessely, Artikel "Linz" in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959 (1959) S. 451-452. * ) Details
- https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0451-0452.pdf hjstl_1959_0451-0452.pdf
Maier, Elisabeth: Anton Bruckner als Kirchenmusiker - nur ein Stadium auf dem Wege?. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich. 1996. Maier, Elisabeth: Anton Bruckner als Kirchenmusiker - nur ein Stadium auf dem Wege? In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. 1. Aufl. (Linz 1996), S. 245-256 1 ) Details
Suppan, Wolfgang - Suppan, Armin: Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens. 1994. Suppan, Wolfgang - Suppan, Armin: Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens. 4. Aufl. Freiburg 1994 * ) Details
Maier, Elisabeth: Kirchenmusik auf schiefe Bahnen. Zur Situation in Linz von 1850 bis 1900. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1990. Maier, Elisabeth: "Kirchenmusik auf schiefe Bahnen". Zur Situation in Linz von 1850 bis 1900. In: Musikstadt Linz - Musikland Oberösterreich. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1990, 19.-23. September 1990 (Linz 1993), S. 109-117 (Bruckner-Symposion. Bericht 1990) 1 ) Details
Grasberger, Franz: Das Anton Bruckner Institut Linz. 1981. Grasberger, Franz: Das Anton Bruckner Institut Linz, in: ABIL-Informationen 1. Linz 1981 * ) Details
Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Bruckner-Rezeption. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1991, 18.-22. September 1991. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1991. Anton Bruckner Institut, Linz. Linzer Veranstaltungsges. m. b. H. Bruckner-Symposion. Bruckner-Rezeption. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1991, 18.-22. September 1991. Red.: Renate Grasberger, Andrea Harrandt u. a.- Linz 1994. 247 S. (Bruckner-Symposion. Berichte 1991) 1 ) Details
Bruckner, Liszt, Mahler und die Moderne. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 17.-21.9.1986. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1986. Bruckner, Liszt, Mahler und die Moderne. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 17.-21.9.1986. Hrsg.: Anton-Bruckner-Inst. Linz. Red.: Renate Grasberger u.a.- Linz 1989. 197 S. (Bruckner-Symposion. Bericht 1986) 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"