Forum OÖ Geschichte

Landeskunde-Blog ooegeschichte.at


Neuerscheinung zur regionalen Kirchen-Zeitgeschichte: Großruck, Johann: Grieskirchen – Kreisstadt in Oberdonau. Kommunaler und pfarrlicher Alltag im...

Read more

Die Neuerscheinung von Josef Beck und Alfred Hable widmet sich der geographischen Bewertung der römischen Garnisonen, Siedlungen und Staatsstraßen in...

Read more

„… durch und durch katholisch und durch und durch oberösterreichisch …“ – 1918 und die Folgen in der Kirche - Nachlese auf der Website des Vereins für...

Read more

Am Sierninger Friedhof wurde im Rahmen eines feierlichen Gedenkaktes ein Denkmal für zehn dort am 19. April 1945 erschossene ungarische Juden des...

Read more

Eine Biografie über Vilma Steindling, die als jüdische Kommunistin im Widerstand tätig war, und aufgrund Denunziation inhaftiert wird, das KZ...

Read more

Mit www.industriegeschichte.at ist eine neue Website online, die sich der Präsentation der Geschichte einzelner Industriebetriebe seit dem 18....

Read more

Das "Reiss-Haus" am Rathausplatz von Kremsmünster bildet in diesem Sommer den Schauplatz der Erzählung über das "Kap Kremsmünster", einem Teil des...

Read more

Am 16. Mai 2017 wurde der Lern- und Gedenkort Ried im Innkreis im Charlotte-Taitl-Haus, der zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im...

Read more

Die Gemeinde Pettenbach lud am 29. April 2017 zum Eröffnungsfest "7 Frauen erzählen die Geschichte Pettenbachs", bei dem neu eingerichtete Stationen,...

Read more

2015 erschien ein Sammelband, der sich mit den Todesmärschen ungarischer Jüdinnen und Juden und von KZ-Häftlingen durch Oberösterreich 1945...

Read more

In der Nacht auf den 2. Februar 1945 unternahmen etwa 500 Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen einen Ausbruchsversuch aus dem Block 20, dem...

Read more

Martin Gaži, Jaroslav Pánek, Petr Pavelec (Hg.): Die Rosenberger. Eine mitteleuropäische Magnatenfamilie. Českě Budějovicě 2015. 651 Seiten, zahlr....

Read more

Heimat- und Regionalforschung bedeutet für mich viel unentdecktes Wissen und bereits Vergessenes aus der engeren Heimat den vielen interessierten...

Read more

Wir gratulieren dem Obmann des Vereins "Raaber Museen", Franz Wetzlmaier herzlich zur Auszeichnung "Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege"!

Read more

Im Deep Space 8K des Ars Electronica Center wurde eine virtuelle Rekonstruktion der Synagoge in Linz umgesetzt.

Read more

© 2021