Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen
KR Prof. Karl Prillinger, leidenschaftlicher Sammler agrarhistorischer Dokumente leitet das Agrarhistorische Archiv in Wels, das ĂŒber eine Sammlung...
In den 14 Topotheken des Bezirkes UrfahrâUmgebung wurden von den ortsansĂ€ssigen Topothekar/Innen bereits mehr als 25.000 historische Objekte (Fotos,...
Der Autor bietet mit seiner Publikation Einblicke in archÀologische Grabungsbefunde, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, MuseumsbestÀnde sowie...
Peter Wegenstein beleuchtet detailliert die Geschichte dieser Bahnen, dokumentiert deren Entstehung, BlĂŒte und (teilweisen) Niedergang. Mehr als 100...
Dr. Elisabeth Schiffkorn, die eine Dokumentation der "Roten Kreuze" in Oberösterreich erarbeitet hat, bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden fĂŒr...
Heute gibt es einen Tipp fĂŒr ein Kinderbuch von Herbert Helfrich aus St. Florian (empf. fĂŒr Kinder ab 10. Jahren und auch fĂŒr Erwachsene), das 2001...
Der Episodenfilm mit Laiendarstellern aus oberösterreichischen Regionen behandelt sechs verschiedene Zeiten innerhalb der letzten zweitausend Jahre...
AnlĂ€Ălich des 250. Geburtstages des oberösterreichischen Komponisten Franz Xaver SĂŒĂmayr im Jahr 2016 wirdmete sich eine Tagung im Stift KremsmĂŒnster...
â⊠durch und durch katholisch und durch und durch oberösterreichisch âŠâ â 1918 und die Folgen in der Kirche - Nachlese auf der Website des Vereins fĂŒr...