Forum OÖ Geschichte

Landeskunde-Blog ooegeschichte.at


Im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt treffen sich einmal im Monat an der Freistädter Stadtgeschichte Interessierte...

Read more

Mit dem Band "Heimat? Ringvorlesung" liegt nun auch die publizierte Fassung einer institutionenübergreifenden Vortragsreihe zum Thema "Heimat" aus dem...

Read more

Ab der 71. Ausgabe (2018, Heft 1/2) sind die Oberösterreichischen Heimatblätter nur mehr in digitaler Form und kostenlos erhältlich. Die OÖ....

Read more

Das langjährige Forschungsprojekt "Hofnamen und Häusergeschichte" konnte im November 2017 um Anwesen aus dem Hausruckviertel erweitert werden!

Read more

Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2017. 20....

Read more

Pachler, Helmut: Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau. St. Georgen im Attergau 2017.

Read more

Das "Reiss-Haus" am Rathausplatz von Kremsmünster bildet in diesem Sommer den Schauplatz der Erzählung über das "Kap Kremsmünster", einem Teil des...

Read more

Die Gemeinde Pettenbach lud am 29. April 2017 zum Eröffnungsfest "7 Frauen erzählen die Geschichte Pettenbachs", bei dem neu eingerichtete Stationen,...

Read more

Im April 2017 ist der zweite Band des Historischen Atlas von Bayern - Teil Innviertel erschienen, der sich dem Landgericht Ried widmet.

Read more

Neuerscheinung zum Stiftungswesen und zum Einfluss der Reformation auf die Stiftungen in Eferding vom Spätmittelalter bis in die josephinische Zeit...

Read more

Martin Gaži, Jaroslav Pánek, Petr Pavelec (Hg.): Die Rosenberger. Eine mitteleuropäische Magnatenfamilie. Českě Budějovicě 2015. 651 Seiten, zahlr....

Read more

Heimat- und Regionalforschung bedeutet für mich viel unentdecktes Wissen und bereits Vergessenes aus der engeren Heimat den vielen interessierten...

Read more

Wir gratulieren dem Obmann des Vereins "Raaber Museen", Franz Wetzlmaier herzlich zur Auszeichnung "Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege"!

Read more

Im Rahmen eines im Jahr 2008 initiierten, transnationalen LEADER-Projektes wurde die Geschichte des Oxenhandels und seiner Triebwege sowie der...

Read more

Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2016. 19....

Read more

© 2021