Forum OÖ Geschichte

Landeskunde-Blog ooegeschichte.at


Diese Seminarreihe greift Themen aus den Bereichen der Heimatforschung bzw. der oö. Landesgeschichte auf und vertieft sie in praxisnaher Form. Die...

Read more

Dr. Elisabeth Schiffkorn, die eine Dokumentation der "Roten Kreuze" in Oberösterreich erarbeitet hat, bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden für...

Read more

Wie sieht Heimatforschung aus, wenn es nicht Erwachsene machen, sondern um vieles jüngere, die Millennials? Die Kinder, die im 21. Jahrhundert geboren...

Read more

Im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt treffen sich einmal im Monat an der Freistädter Stadtgeschichte Interessierte...

Read more

Anläßlich des 250. Geburtstages des oberösterreichischen Komponisten Franz Xaver Süßmayr im Jahr 2016 wirdmete sich eine Tagung im Stift Kremsmünster...

Read more

Das langjährige Forschungsprojekt "Hofnamen und Häusergeschichte" konnte im November 2017 um Anwesen aus dem Hausruckviertel erweitert werden!

Read more

Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2017. 20....

Read more

„… durch und durch katholisch und durch und durch oberösterreichisch …“ – 1918 und die Folgen in der Kirche - Nachlese auf der Website des Vereins für...

Read more

Pachler, Helmut: Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau. St. Georgen im Attergau 2017.

Read more

Am Sierninger Friedhof wurde im Rahmen eines feierlichen Gedenkaktes ein Denkmal für zehn dort am 19. April 1945 erschossene ungarische Juden des...

Read more

Eine Biografie über Vilma Steindling, die als jüdische Kommunistin im Widerstand tätig war, und aufgrund Denunziation inhaftiert wird, das KZ...

Read more

Wanderung des Jahres 2005: Die historische Proviantstraße | Straße mit Vergangenheit – Wanderweg mit Zukunft | Vom Markt Windischgarsten in das...

Read more

Mit www.industriegeschichte.at ist eine neue Website online, die sich der Präsentation der Geschichte einzelner Industriebetriebe seit dem 18....

Read more

Vor 180 Jahren wurden mehr als 400 Protestanten aus dem Tiroler Zillerthal aufgrund ihres Glaubens ausgewiesen. In Zillerthal-Erdmannsdorf im...

Read more

Das "Reiss-Haus" am Rathausplatz von Kremsmünster bildet in diesem Sommer den Schauplatz der Erzählung über das "Kap Kremsmünster", einem Teil des...

Read more

© 2021