Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen
Vom 4. bis 7. Juni 2020 wird zur 24. Internationalen Tagung fĂŒr Klein- und Flurdenkmalforschung nach Rosanu geladen. Das Motto der Tagung widmet sich...
AnlĂ€Ălich des JubilĂ€ums "75 Jahre Obus in Linz 1944 - 2019" ist ein umfangreicher Band zur Geschichte des âObus in Linzâ von Norbert Fleischmann...
Neues um den Sagenkreis von Hellmonsödt erzĂ€hlt das Buch von Marco FĂŒreder, der verschiedene ĂŒberlieferte Varianten von Sagen rund um Hellmonsödt...
Aus dem Ăsterreichischen Sattlermuseum hat uns ein Bericht ĂŒber eine kleine, feine Veranstaltung unter dem Titel "Hofkirchen erzĂ€hlt" erreicht, den...
Die VortrĂ€ge der Montagsakademie 2019/20 in der Aula des UniversitĂ€tsgebĂ€udes Graz stehen unter dem Leitthema âWissenschaft und gesellschaftliche...
Gerne entsprechen wir der Bitte des Herausgebers PrĂ€lat Prof. Dr. H. Moll, die Information bezĂŒglich der Neuerscheinung der erweiterten 7. Auflage des...
Die traditionelle Fahrt mit einem Original Steyr-Postbus fĂŒhrt in das historische âSchaunberger Landlâ zwischen Sauwald â Hausruck â Eferdinger...
Der Kurs mit Referent Kons. Thomas G. E. E. Scheuringer vermittelt Grundkenntnisse der Familienforschung, wir lernen unsere Vorfahren kennen und die...
In Zusammenarbeit mit dem OĂ. Landesarchiv wird von der VHS-Linz der Klub: Familien- und Ahnenforschung mit Kons. Erich Lang angeboten. Die Termine...
Der Ausbildungslehrgang "Heimatforschung" des Kursjahres 2019/20 bei der Akademie der Volkskultur startet am 22. November 2019. Eine Anmeldung ist bis...