Naturnutzung - ein weißer Fleck in der Regionalforschung?
Häufig stehen in der Regionalforschung familien-, haus- oder ortsgeschichtliche Fragen im Zentrum des Interesses. Im Rahmen der Tagung, zu der ins Forstliche Bildungszentrum Traunkirchen geladen wurde, sollte die Aufmerksamkeit bewusst auf naturkundliche Themen gelenkt und dem Status quo der naturkundlich-heimatkundlichen Forschung in Oberösterreich nachgegangen werden. Exemplarisch wurden die Themenbereiche Forstgeschichte, Kulturgeologie und Botanik aufgegriffen. Fragen widmeten sich insbesondere dem Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur und den Folgen der Naturnutzung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Der Tag der OÖ. Regional- und Heimatforschung wurde als Kooperationsveranstaltung der ARGE Regional- und Heimatforschung OÖ., des Verbundes Oberösterreichischer Museen, des Forstlichen Bildungszentrums Traunkirchen und der K-HOF Museen Gmunden ausgerichtet.
Eine Nachlese und ein kurzer Rückblick in Bildern stehen im forum oö geschichte zur Verfügung.