Beschreibung:
Mit diesem Quiz kannst du Dein Wissen zum Thema auf die Probe stellen. Zu jeder Frage gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten. Aber Achtung - es ist aber immer nur eine Antwort richtig!
Wenn du dich für eine Antwort entschieden hast, kannst du dich zur nächsten Frage weiterklicken. Du erfährst hier auch gleich, ob deine Antwort richtig war:
bedeutet, dass die Antwort richtig war,
bedeutet, dass die Antwort falsch war.
Am Ende erhältst du eine genaue Zusammenfassung des Ergebnisses!
Alles klar? Dann drücke auf "Los gehts" um zu beginnen. Viel Spaß!
Frage 1 von 10
Im Mittelalter lebten die meisten Menschen als ...
Die meisten Menschen im Mittelalter lebten als Bauern. Während im Frühmittelalter fast alle als Bauern arbeiteten, waren um 1500 rund 80% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig.
Frage 2 von 10
Was versteht man unter Dreifelderwirtschaft?
Unter Dreifelderwirtschaft bezeichnete man ein eigenes System der Feldbebauung: Auf einem Teil des Feldes baute man Sommer-, am anderen Wintergetreide. Den dritten Teil ließ man frei, damit sich der Boden erholen konnte. Dies nennt man Brache.
Frage 3 von 10
Welche Speise verzehrten die Bauern im Mittelalter besonders häufig?
Meistens verzehrten die Bauern Getreidebrei.
Frage 4 von 10
Was versteht man in einem Kloster unter dem Begriff „Novize“?
Ein Novize ist jemand, der in ein Kloster eintreten will. Im so genannten Noviziat lernt er das Leben im Kloster genau kennen. Ein Novize trägt auch schon ein Mönchsgewand.
Frage 5 von 10
Was war die Hauptaufgabe der Mönche?
Die Hauptaufgabe der Mönche ist bis heute das Beten und Arbeiten. Dies empfiehlt ihnen der heilige Benedikt in seiner Mönchsregel: Bete und Arbeite! (Lateinisch: Ora et labora!)
Frage 6 von 10
Die zwei wichtigsten Berufsgruppen in den mittelalterlichen Städten waren ...
Die beiden wichtigsten Berufsgruppen in den mittelalterlichen Städten waren Kaufleute und Handwerker.
Frage 7 von 10
Wie nennt man die Handwerksvereinigungen in den Städten des Mittelalters?
Die Handwerksvereinigungen des Mittelalters bezeichnet man als Zünfte.
Frage 8 von 10
Wie viele Einwohner hatten in Österreich die meisten mittelalterlichen Städte?
Die meisten Städte des Mittelalters hatten in Österreich nur wenige tausend Einwohner. Linz hatte etwa gerade 2000 Einwohner. Wien war mit rund 20.000 bis 25.000 Menschen neben Köln die zweitgrößte Stadt im römisch-deutschen Reich.
Frage 9 von 10
Welche Aufgabe hatte der Truchsess bei Hof zu übernehmen?
Der Truchsess war für die herrscherliche Tafel zuständig.
Frage 10 von 10
Wie bezeichnet man die höfischen Regeln für das Verhalten bei Tisch?
Die höfischen Regeln für das richtige Verhalten bei Tisch werden als tischzuhten bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein mittelhochdeutsches Wort.
Ergebnis
Gut gemacht – die Antwort war richtig!
Super, die Antwort war richtig!
Daneben – die Antwort war leider falsch!
Das war diesmal die falsche Antwort!
Diese Antwort war leider falsch!
Die Antwort ist richtig!
Stimmt!
Richtige Antwort - gut gemacht!
Schade, das war nicht richtig!
Leider falsch!
Falsch gedacht!
Das stimmt - das hast du richtig gewusst!
Falsch gedacht!
Super, du hast gut aufgepasst - die Antwort ist richtig!
Tolle Leistung!
Das hast du wirklich gut gelöst! Du kannst stolz auf dich sein! Auf diesem Gebiet bist du Quizmeister. Dir macht so schnell keiner etwas vor.
Gut gemacht!
Du hast gut aufgepasst und kennst dich bei diesem Thema echt nicht schlecht aus! Mach weiter so, dann schaffst du sicher bald alle Fragen.
Dieses Mal hast du nicht so viel gewusst!
Wir haben es dir nicht gerade leicht gemacht - dieses Quiz war wirklich nicht einfach! Wenn du im „forum oö geschichte“ noch ein bisschen surfst, dann schaffst du nächstes Mal bestimmt mehr richtige Antworten.
Außergewöhnlich tolle Leistung!
Das war eine tolle Leistung, die du da hingelegt hast. Kein einziger Fehler! Du hast wirklich gut aufgepasst!
Wow, das hast du toll gemeistert!
Du hast gut aufgepasst, das merkt man. Du kannst echt stolz auf dich sein. Mach weiter so!!!
Das hat diesmal nicht so gut geklappt...
Aber Kopf hoch!! Das passiert jedem einmal. Einfach war das ja wirklich nicht gerade. Nächstes Mal schaffst du sicher ein besseres Ergebnis!
Nicht schlecht, Deine Leistung!
Man merkt, dass du gut aufgepasst und dir einiges gemerkt hast. Beim nächsten Mal schaffst du dann sicher schon alle Fragen. Mach weiter so!
Sorry, das war noch kein besonders gutes Ergebnis.
Du solltest Dir meine Seiten noch einmal genauer anschauen, dann weißt du nächstes Mal bestimmt mehr.
Klasse! Das war sehr gut!
Du hast wirklich gut aufgepasst. Tolle Leistung! Schaffst du auch die anderen Quizzes so gut?