Landeskunde-Blog

Einladung zur Buchpräsentation im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim: 28. März 2023, 20:00 Uhr
28.03.2023
Maria Prieler-Woldan und Susanne Lammer präsentieren am 28. März 2023 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten zur Rekonstruktion eines nationalsozialistischen Verbrechens an Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern.

Erinnern für die Gegenwart: Mühlviertler Menschenjagd
01.02.2023
Ein Mahnmal in Wartberg ob der Aist erinnert an die Mühlviertler Menschenjagd im Februar 1945, bei der nach einem Ausbruchsversuch in der Nacht auf den 2. Februar 1945 mehrere hunderte Häftlinge den Tod fanden. Eine begleitende Ausstellung im öffentlichen Raum dokumentiert die Geschehnisse.

Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach
01.02.2023
Unter dem Titel "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" gibt der Bezirksheimatverein Rohrbach seit nunmehr 20 Jahren (2003) eine heimatkundliche Schriftenreihe heraus, die vielfältige Einblicke in die Kulturgeschichte des Bezirks bietet.

Hinterleitner, Helfried: Kleinmünchen 100 Jahre bei Linz. Linz 2022. 640 S.
12.12.2022
Die umfangreiche Publikation bietet mit zahlreichen Fotos und Geschichten über die Menschen, Gebäude, Straßen den Alltag Einblicke in die Vergangenheit und Geschichte des Linzer Stadtteils Kleinmünchens.

Neuerscheinungen Leopold Höllwirth - Ortschroniken Meitschenhof und Aist
04.12.2022
Am Donnerstag, 1. Dezember 2022 wurden im Gasthaus Postl in Selker zwei weitere Ortschroniken von Leopold Höllwirth präsentiert.

Wimmer, Friedrich: Schätze der Waxenberger Kulturlandschaft. Waxenberg 2022.
02.12.2022
Dokumentation von 84 Klein- und Flurdenkmälern sowie profanen Objekten in der Katastralgemeinde Waxenberg

Neuerscheinung: Krieg und Psychiatrie
18.11.2022
Markus Rachbauer, Florian Schwanninger (Hrsg): Krieg und Psychiatrie. Lebensbedingungen und Sterblichkeit in österreichischen Heil- und Pflegeanstalten im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Innsbruck 2022.

Der Bundschuh. 25. Ausgabe, 2022
09.11.2022
Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2022. 25. Ausgabe

Neuerscheinungen Kleindenkmalforschung & Erdstallforschung
31.08.2022
Drei Publikationen des Vereins Kultur Plus wurden 2021/2022 im Rahmen von Interreg-Projekten umgesetzt. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der grenzüberschreitenden Kleindenkmalforschung rund um die "Roten Kreuze" bzw. in der Erdstallforschung auf dem Gebiet Oberösterreich-Bayern bzw. Oberösterreich-Tschechien.

Ausbildungslehrgang "Heimatforschung" 2022/23
23.08.2022
Bei der Akademie der Volkskultur wird ein zweisemestriger Ausbildungslehrgang "Heimatforschung" angeboten, der sich an alle Geschichtsinteressierten wendet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen dabei die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie das wesentliche Handwerk für ihre Forschungen.